Bilddetails Dateigröße:
48 MB (4,2 MB Komprimierter Download)
Öffnen Sie die Bilddatei in voller Größe mit einer Bildverarbeitungssoftware
Format:
4977 x 3374 px | 42,1 x 28,6 cm | 16,6 x 11,2 inches | 300dpi
Stockbilder mithilfe von Tags suchen
Ähnliche Stockbilder NGC 6559 Emission und Reflexion Nebel im Sternzeichen des schützen. Innerhalb des Nebels komplexe sind mehrere helle blaue Reflexion Wolken Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-ngc-6559-emission-und-reflexion-nebel-im-sternzeichen-des-schutzen-innerhalb-des-nebels-komplexe-sind-mehrere-helle-blaue-reflexion-wolken-71629199.html RF E4EYNK – NGC 6559 Emission und Reflexion Nebel im Sternzeichen des schützen. Innerhalb des Nebels komplexe sind mehrere helle blaue Reflexion Wolken M8, M20, NGC6559 - Sagittarius Triplett im Sternbild Sagittarius Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/m8-m20-ngc6559-sagittarius-triplett-im-sternbild-sagittarius-image558879093.html RF 2RD73YH – M8, M20, NGC6559 - Sagittarius Triplett im Sternbild Sagittarius Ein Mosaik aus der Region rund um das Zentrum der Milchstraße in Sagittarius und Scorpius. Die Auffassung vertritt, in der Milchstraße aus der Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-ein-mosaik-aus-der-region-rund-um-das-zentrum-der-milchstrasse-in-sagittarius-und-scorpius-die-auffassung-vertritt-in-der-milchstrasse-aus-der-81078455.html RF EKWCB3 – Ein Mosaik aus der Region rund um das Zentrum der Milchstraße in Sagittarius und Scorpius. Die Auffassung vertritt, in der Milchstraße aus der Dichte Wolken von Staub und Sterne in der Milchstraße, mit der Lagune und Trifid Nebel Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/dichte-wolken-von-staub-und-sterne-in-der-milchstrasse-mit-der-lagune-und-trifid-nebel-image217086021.html RM PH53C5 – Dichte Wolken von Staub und Sterne in der Milchstraße, mit der Lagune und Trifid Nebel Eta Carinae Nebel im Sternbild Carina, Carina - Schütze Arm. Elemente dieses Bild von der NASA eingerichtet. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-eta-carinae-nebel-im-sternbild-carina-carina-schutze-arm-elemente-dieses-bild-von-der-nasa-eingerichtet-163126698.html RF KDB1NE – Eta Carinae Nebel im Sternbild Carina, Carina - Schütze Arm. Elemente dieses Bild von der NASA eingerichtet. Trifidennebel (M20, NGC 6514), optisches Bild. Der Trifidennebel liegt etwa 9000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Ein Teil dieses Nebels (Wolke aus Gas und Staub) leuchtet rot, weil das Wasserstoffgas durch die heißen und hellen Sterne, die in seinem Zentrum geboren werden, ionisiert wird. Dies wird als Emissionsnebel bezeichnet. Der M20-Emissionsnebel wird teilweise durch einen dunklen Nebel (B85) davor verdeckt, der das dreilappige Erscheinungsbild verursacht. Der M20-Nebel ist nicht vollständig ionisiert, wobei Teile davon das Sternenlicht in blauer Farbe reflektieren. Aufgenommen vom Moorook Observatory, Australien. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/trifidennebel-m20-ngc-6514-optisches-bild-der-trifidennebel-liegt-etwa-9000-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-sagittarius-ein-teil-dieses-nebels-wolke-aus-gas-und-staub-leuchtet-rot-weil-das-wasserstoffgas-durch-die-heissen-und-hellen-sterne-die-in-seinem-zentrum-geboren-werden-ionisiert-wird-dies-wird-als-emissionsnebel-bezeichnet-der-m20-emissionsnebel-wird-teilweise-durch-einen-dunklen-nebel-b85-davor-verdeckt-der-das-dreilappige-erscheinungsbild-verursacht-der-m20-nebel-ist-nicht-vollstandig-ionisiert-wobei-teile-davon-das-sternenlicht-in-blauer-farbe-reflektieren-aufgenommen-vom-moorook-observatory-australien-image665679481.html RF 3AK08Y5 – Trifidennebel (M20, NGC 6514), optisches Bild. Der Trifidennebel liegt etwa 9000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Ein Teil dieses Nebels (Wolke aus Gas und Staub) leuchtet rot, weil das Wasserstoffgas durch die heißen und hellen Sterne, die in seinem Zentrum geboren werden, ionisiert wird. Dies wird als Emissionsnebel bezeichnet. Der M20-Emissionsnebel wird teilweise durch einen dunklen Nebel (B85) davor verdeckt, der das dreilappige Erscheinungsbild verursacht. Der M20-Nebel ist nicht vollständig ionisiert, wobei Teile davon das Sternenlicht in blauer Farbe reflektieren. Aufgenommen vom Moorook Observatory, Australien. Der Lagunennebel ist eine riesige interstellare Wolke im Sternbild Schütze. Es wird als Emissionsnebel und als H-II-Region klassifiziert. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-lagunennebel-ist-eine-riesige-interstellare-wolke-im-sternbild-schutze-es-wird-als-emissionsnebel-und-als-h-ii-region-klassifiziert-image407026603.html RF 2EJ5JGB – Der Lagunennebel ist eine riesige interstellare Wolke im Sternbild Schütze. Es wird als Emissionsnebel und als H-II-Region klassifiziert. Nördliche Milchstraße in Schwarz und Weiß Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/nordliche-milchstrasse-in-schwarz-und-weiss-image432632538.html RF 2G3T362 – Nördliche Milchstraße in Schwarz und Weiß Der Carina-Nebel ein großer, komplexer Bereich heller und dunkler Nebel im Arm der Carina Sagittarius der Milchstraße Galaxie Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-carina-nebel-ein-grosser-komplexer-bereich-heller-und-dunkler-nebel-im-arm-der-carina-sagittarius-der-milchstrasse-galaxie-image522261832.html RF 2N9K288 – Der Carina-Nebel ein großer, komplexer Bereich heller und dunkler Nebel im Arm der Carina Sagittarius der Milchstraße Galaxie Der Omega-Nebel, auch Schwanennebel genannt, ist eine H II-Region im Sternbild Schütze. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/der-omega-nebel-auch-schwanennebel-genannt-ist-eine-h-ii-region-im-sternbild-schutze-image448151367.html RF 2H131HY – Der Omega-Nebel, auch Schwanennebel genannt, ist eine H II-Region im Sternbild Schütze. Emissionsnebel (NGC 6559), optisches Bild. Emissionsnebel sind Gas- und Staubwolken, die durch Strahlung heißer Sterne in ihnen ionisiert werden und sie rot leuchten lassen. Um die hellen Sterne herum befinden sich Bereiche mit Reflexionsnebulosität, in denen feine Staubpartikel das Licht der Sterne reflektieren. Diese Bereiche erscheinen blau, da kurzwelliges blaues Licht mehr als rot streut. Es gibt auch dunkle Staubspuren, die sich gegen den hellen Nebel bilden. Dieser Nebel liegt 5000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/emissionsnebel-ngc-6559-optisches-bild-emissionsnebel-sind-gas-und-staubwolken-die-durch-strahlung-heisser-sterne-in-ihnen-ionisiert-werden-und-sie-rot-leuchten-lassen-um-die-hellen-sterne-herum-befinden-sich-bereiche-mit-reflexionsnebulositat-in-denen-feine-staubpartikel-das-licht-der-sterne-reflektieren-diese-bereiche-erscheinen-blau-da-kurzwelliges-blaues-licht-mehr-als-rot-streut-es-gibt-auch-dunkle-staubspuren-die-sich-gegen-den-hellen-nebel-bilden-dieser-nebel-liegt-5000-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-sagittarius-image665679605.html RF 3AK093H – Emissionsnebel (NGC 6559), optisches Bild. Emissionsnebel sind Gas- und Staubwolken, die durch Strahlung heißer Sterne in ihnen ionisiert werden und sie rot leuchten lassen. Um die hellen Sterne herum befinden sich Bereiche mit Reflexionsnebulosität, in denen feine Staubpartikel das Licht der Sterne reflektieren. Diese Bereiche erscheinen blau, da kurzwelliges blaues Licht mehr als rot streut. Es gibt auch dunkle Staubspuren, die sich gegen den hellen Nebel bilden. Dieser Nebel liegt 5000 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. . Die Zusammensetzung von Meerwasser: Vergleichende und beschreibenden Ozeanographie. Meerwasser -- Komposition. 336 [Kap. 16. Abb. 10. Sterne Wolken und ü-scuring nebulosity des galaktischen Zentrums in der Sagittarius-Scorpius Region der Milchstraße Foto - am 23. April 1961 in Graphikform, aus R.V. Kette in Lat. 01°22' Nord, lang. 17° 22' West während des Zeitraums 0430 bis 0500 G.M.T. mit dem gleichen Objektiv und Equip- ment für Bild verwendet. 9. Der Guide Star war Rasalhague. Norden oben.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit erhöht worden sein können extrahiert werden - co Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-zusammensetzung-von-meerwasser-vergleichende-und-beschreibenden-ozeanographie-meerwasser-komposition-336-kap-16-abb-10-sterne-wolken-und-u-scuring-nebulosity-des-galaktischen-zentrums-in-der-sagittarius-scorpius-region-der-milchstrasse-foto-am-23-april-1961-in-graphikform-aus-rv-kette-in-lat-0122-nord-lang-17-22-west-wahrend-des-zeitraums-0430-bis-0500-gmt-mit-dem-gleichen-objektiv-und-equip-ment-fur-bild-verwendet-9-der-guide-star-war-rasalhague-norden-oben-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-aus-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-erhoht-worden-sein-konnen-extrahiert-werden-co-image232642879.html RM REDPA7 – . Die Zusammensetzung von Meerwasser: Vergleichende und beschreibenden Ozeanographie. Meerwasser -- Komposition. 336 [Kap. 16. Abb. 10. Sterne Wolken und ü-scuring nebulosity des galaktischen Zentrums in der Sagittarius-Scorpius Region der Milchstraße Foto - am 23. April 1961 in Graphikform, aus R.V. Kette in Lat. 01°22' Nord, lang. 17° 22' West während des Zeitraums 0430 bis 0500 G.M.T. mit dem gleichen Objektiv und Equip- ment für Bild verwendet. 9. Der Guide Star war Rasalhague. Norden oben.. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder aus gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit erhöht worden sein können extrahiert werden - co Ein Mosaik aus der Region rund um die kleine Schütze Star Wolke und Dark Horse dunklen Nebel komplexe. Das Feld nimmt in der Milchstraße Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-ein-mosaik-aus-der-region-rund-um-die-kleine-schutze-star-wolke-und-dark-horse-dunklen-nebel-komplexe-das-feld-nimmt-in-der-milchstrasse-81083838.html RF EKWK7A – Ein Mosaik aus der Region rund um die kleine Schütze Star Wolke und Dark Horse dunklen Nebel komplexe. Das Feld nimmt in der Milchstraße Messier 17, Swan Nebula in Schütze. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/messier-17-swan-nebula-in-schutze-image66565730.html RF DT897E – Messier 17, Swan Nebula in Schütze. Mosaik der reichen Region in Schütze und südlichen Serpens. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-mosaik-der-reichen-region-in-schutze-und-sudlichen-serpens-176790983.html RF M7HEKK – Mosaik der reichen Region in Schütze und südlichen Serpens. Mosaik aus den Sternbildern Skorpion und Schütze in der südlichen Milchstraße. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/mosaik-aus-den-sternbildern-skorpion-und-schutze-in-der-sudlichen-milchstrasse-image64843987.html RF DNDW4K – Mosaik aus den Sternbildern Skorpion und Schütze in der südlichen Milchstraße. Garnelennebel, auch IC 4628 genannt, ist ein Emissionsnebel, der sich im Schützenarm der Milchstraße befindet. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/garnelennebel-auch-ic-4628-genannt-ist-ein-emissionsnebel-der-sich-im-schutzenarm-der-milchstrasse-befindet-image442444331.html RF 2GKR277 – Garnelennebel, auch IC 4628 genannt, ist ein Emissionsnebel, der sich im Schützenarm der Milchstraße befindet. Das reiche Sternenfeld im nördlichen Sagittarius bis zu den südlichen Serpens. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/das-reiche-sternenfeld-im-nordlichen-sagittarius-bis-zu-den-sudlichen-serpens-image635965579.html RF 2YXJMGB – Das reiche Sternenfeld im nördlichen Sagittarius bis zu den südlichen Serpens. Lagune, Trifid- und NGC 6559-Nebel, optisches Bild. Diese Nebel liegen etwa 5200 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Der Lagunennebel (M8) befindet sich unten rechts, der Trifidennebel (M20) oben rechts und NGC 6559 unten links. Die roten Regionen sind Emissionsnebel oder Gaswolken, die durch die Strahlung heißer junger Sterne in ihnen ionisiert werden und sie zum Leuchten bringen. Der Trifidennebel enthält auch Bereiche mit Reflexionsnebulosität, in denen feine Staubpartikel das Sternenlicht reflektieren. Diese Bereiche erscheinen blau, da kurzwelliges blaues Licht stärker reflektiert wird als rot. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/lagune-trifid-und-ngc-6559-nebel-optisches-bild-diese-nebel-liegen-etwa-5200-lichtjahre-von-der-erde-entfernt-im-sternbild-sagittarius-der-lagunennebel-m8-befindet-sich-unten-rechts-der-trifidennebel-m20-oben-rechts-und-ngc-6559-unten-links-die-roten-regionen-sind-emissionsnebel-oder-gaswolken-die-durch-die-strahlung-heisser-junger-sterne-in-ihnen-ionisiert-werden-und-sie-zum-leuchten-bringen-der-trifidennebel-enthalt-auch-bereiche-mit-reflexionsnebulositat-in-denen-feine-staubpartikel-das-sternenlicht-reflektieren-diese-bereiche-erscheinen-blau-da-kurzwelliges-blaues-licht-starker-reflektiert-wird-als-rot-image665679606.html RF 3AK093J – Lagune, Trifid- und NGC 6559-Nebel, optisches Bild. Diese Nebel liegen etwa 5200 Lichtjahre von der Erde entfernt im Sternbild Sagittarius. Der Lagunennebel (M8) befindet sich unten rechts, der Trifidennebel (M20) oben rechts und NGC 6559 unten links. Die roten Regionen sind Emissionsnebel oder Gaswolken, die durch die Strahlung heißer junger Sterne in ihnen ionisiert werden und sie zum Leuchten bringen. Der Trifidennebel enthält auch Bereiche mit Reflexionsnebulosität, in denen feine Staubpartikel das Sternenlicht reflektieren. Diese Bereiche erscheinen blau, da kurzwelliges blaues Licht stärker reflektiert wird als rot. Das reiche Gebiet im südlichen Skorpius, das den Falschen Kometen und Nebel zeigt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/das-reiche-gebiet-im-sudlichen-skorpius-das-den-falschen-kometen-und-nebel-zeigt-image637108152.html RF 2S0ENXG – Das reiche Gebiet im südlichen Skorpius, das den Falschen Kometen und Nebel zeigt. Trifidennebel (M20), optisches Bild. Dieser Nebel ist eine Region der Sternentstehung. Der rote Bereich ist ein Emissionsnebel, in dem die Strahlung heißer, neu gebildeter Sterne das umgebende Gas ionisiert und zum Leuchten bringt. Der blaue Bereich ist ein Reflexionsnebel, der kein Licht abgibt, sondern das Licht naher Sterne reflektiert. Reflexionsnebel erscheinen blau, weil kurzwelliges blaues Licht mehr als rot gestreut wird. Die dunklen Linien über dem Nebel werden durch dunkle Staubwolken im Vordergrund verursacht, die das Licht von hinten verdecken. Der Nebel liegt im Sternbild Sagittarius. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/trifidennebel-m20-optisches-bild-dieser-nebel-ist-eine-region-der-sternentstehung-der-rote-bereich-ist-ein-emissionsnebel-in-dem-die-strahlung-heisser-neu-gebildeter-sterne-das-umgebende-gas-ionisiert-und-zum-leuchten-bringt-der-blaue-bereich-ist-ein-reflexionsnebel-der-kein-licht-abgibt-sondern-das-licht-naher-sterne-reflektiert-reflexionsnebel-erscheinen-blau-weil-kurzwelliges-blaues-licht-mehr-als-rot-gestreut-wird-die-dunklen-linien-uber-dem-nebel-werden-durch-dunkle-staubwolken-im-vordergrund-verursacht-die-das-licht-von-hinten-verdecken-der-nebel-liegt-im-sternbild-sagittarius-image665679683.html RF 3AK096B – Trifidennebel (M20), optisches Bild. Dieser Nebel ist eine Region der Sternentstehung. Der rote Bereich ist ein Emissionsnebel, in dem die Strahlung heißer, neu gebildeter Sterne das umgebende Gas ionisiert und zum Leuchten bringt. Der blaue Bereich ist ein Reflexionsnebel, der kein Licht abgibt, sondern das Licht naher Sterne reflektiert. Reflexionsnebel erscheinen blau, weil kurzwelliges blaues Licht mehr als rot gestreut wird. Die dunklen Linien über dem Nebel werden durch dunkle Staubwolken im Vordergrund verursacht, die das Licht von hinten verdecken. Der Nebel liegt im Sternbild Sagittarius. Die Milchstraße in Schütze (unten) und Scorpius (links und oben) einschließlich der galaktischen Zentrum im Zentrum Frame. Entlang der Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/stockfoto-die-milchstrasse-in-schutze-unten-und-scorpius-links-und-oben-einschliesslich-der-galaktischen-zentrum-im-zentrum-frame-entlang-der-81082749.html RF EKWHTD – Die Milchstraße in Schütze (unten) und Scorpius (links und oben) einschließlich der galaktischen Zentrum im Zentrum Frame. Entlang der . Die Zusammensetzung von Meerwasser: Vergleichende und beschreibenden Ozeanographie. Meerwasser -- Komposition. Abb. 10. Sterne Wolken und ü-scuring nebulosity des galaktischen Zentrums in der Sagittarius-Scorpius Region der Milchstraße Foto - am 23. April 1961 in Graphikform, aus R.V. Kette in Lat. 01°22' Nord, lang. 17° 22' West während des Zeitraums 0430 bis 0500 G.M.T. mit dem gleichen Objektiv und Equip- ment für Bild verwendet. 9. Der Guide Star war Rasalhague. Norden oben.. Abb. 11. Ein Mosaik der Milchstraße von Deneb im nördlichen Cygnus zu Sirius in Cams Major gemacht, dass astronomische Fotografie zu beweisen, ist Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/die-zusammensetzung-von-meerwasser-vergleichende-und-beschreibenden-ozeanographie-meerwasser-komposition-abb-10-sterne-wolken-und-u-scuring-nebulosity-des-galaktischen-zentrums-in-der-sagittarius-scorpius-region-der-milchstrasse-foto-am-23-april-1961-in-graphikform-aus-rv-kette-in-lat-0122-nord-lang-17-22-west-wahrend-des-zeitraums-0430-bis-0500-gmt-mit-dem-gleichen-objektiv-und-equip-ment-fur-bild-verwendet-9-der-guide-star-war-rasalhague-norden-oben-abb-11-ein-mosaik-der-milchstrasse-von-deneb-im-nordlichen-cygnus-zu-sirius-in-cams-major-gemacht-dass-astronomische-fotografie-zu-beweisen-ist-image232642876.html RM REDPA4 – . Die Zusammensetzung von Meerwasser: Vergleichende und beschreibenden Ozeanographie. Meerwasser -- Komposition. Abb. 10. Sterne Wolken und ü-scuring nebulosity des galaktischen Zentrums in der Sagittarius-Scorpius Region der Milchstraße Foto - am 23. April 1961 in Graphikform, aus R.V. Kette in Lat. 01°22' Nord, lang. 17° 22' West während des Zeitraums 0430 bis 0500 G.M.T. mit dem gleichen Objektiv und Equip- ment für Bild verwendet. 9. Der Guide Star war Rasalhague. Norden oben.. Abb. 11. Ein Mosaik der Milchstraße von Deneb im nördlichen Cygnus zu Sirius in Cams Major gemacht, dass astronomische Fotografie zu beweisen, ist Nahaufnahme der kleinen Sternenwolke des Sagittarius, die sich nach Norden bis Messier 16 in der Milchstraße erstreckt. Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/nahaufnahme-der-kleinen-sternenwolke-des-sagittarius-die-sich-nach-norden-bis-messier-16-in-der-milchstrasse-erstreckt-image553189907.html RF 2R3YYAB – Nahaufnahme der kleinen Sternenwolke des Sagittarius, die sich nach Norden bis Messier 16 in der Milchstraße erstreckt. Eine reiche Region von Nebeln und Sternhaufen in der Milchstraße im nördlichen Sagittarius Stockfoto https://www.alamy.de/image-license-details/?v=1 https://www.alamy.de/eine-reiche-region-von-nebeln-und-sternhaufen-in-der-milchstrasse-im-nordlichen-sagittarius-image635965607.html RF 2YXJMHB – Eine reiche Region von Nebeln und Sternhaufen in der Milchstraße im nördlichen Sagittarius