SPAREN SIE 40% BEIM KAUF VON EINZELBILDERN, VERWENDEN SIE DEN CODE: IMAGESAVE40%

Eine Karte mit Häftlingsmarkierungen, die in deutschen Konzentrationslagern verwendet werden. Dachau, Deutschland, ca. 1938-1942. Von 1937 bis 1938 schuf die SS ein System zur Kennzeichnung von Häftlingen in Konzentrationslagern. Auf Uniformen genäht, identifizierten die farbcodierten Abzeichen den Grund für die Inhaftierung einer Person. Rot angegeben politischer Gefangener, Grün: Professionelle Kriminelle; Blau: Zwangsarbeit; Purple: Jehovas Zeuge; Rosa: Homosexuell; Schwarz: Arbeitsscheu oder faul.

Eine Karte mit Häftlingsmarkierungen, die in deutschen Konzentrationslagern verwendet werden. Dachau, Deutschland, ca. 1938-1942. Von 1937 bis 1938 schuf die SS ein System zur Kennzeichnung von Häftlingen in Konzentrationslagern. Auf Uniformen genäht, identifizierten die farbcodierten Abzeichen den Grund für die Inhaftierung einer Person. Rot angegeben politischer Gefangener, Grün: Professionelle Kriminelle; Blau: Zwangsarbeit; Purple: Jehovas Zeuge; Rosa: Homosexuell; Schwarz: Arbeitsscheu oder faul. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

World History Archive / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2CWB8YJ

Dateigröße:

60 MB (1,7 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3861 x 5432 px | 32,7 x 46 cm | 12,9 x 18,1 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

11. November 2019

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel