SPAREN SIE 40% BEIM KAUF VON EINZELBILDERN, VERWENDEN SIE DEN CODE: IMAGESAVE40%

Er wurde von Théophile Schuler von Meister Zacharius oder dem Uhrmacher, der seine Seele verlor, tot (französisch: Maître Zacharius ou l'horloger qui avait perdu son âme) ist eine Kurzgeschichte von Jules Verne aus dem Jahr 1854. Die Geschichte, eine intensiv romantische Fantasie, die an die Werke von E. T. A. Hoffmann anklingt, ist eine faustische Tragödie über einen Erfinder, dessen überwältigender Stolz zu seinem Untergang führt. In Genf lebt der Uhrmacher Meister Zacharius mit seiner Tochter Gerande, seinem Lehrling Aubert Thun und seinem älteren Diener Scholastique. Zacharius wird in ganz Frankreich und Deutschland dafür gefeiert, die Flucht erfunden zu haben, und

Er wurde von Théophile Schuler von Meister Zacharius oder dem Uhrmacher, der seine Seele verlor, tot (französisch: Maître Zacharius ou l'horloger qui avait perdu son âme) ist eine Kurzgeschichte von Jules Verne aus dem Jahr 1854. Die Geschichte, eine intensiv romantische Fantasie, die an die Werke von E. T. A. Hoffmann anklingt, ist eine faustische Tragödie über einen Erfinder, dessen überwältigender Stolz zu seinem Untergang führt. In Genf lebt der Uhrmacher Meister Zacharius mit seiner Tochter Gerande, seinem Lehrling Aubert Thun und seinem älteren Diener Scholastique. Zacharius wird in ganz Frankreich und Deutschland dafür gefeiert, die Flucht erfunden zu haben, und Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Historic Illustrations / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2HGDBDE

Dateigröße:

24,3 MB (1,2 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

2378 x 3573 px | 20,1 x 30,3 cm | 7,9 x 11,9 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

5. Januar 2012

Ort:

Geneva

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel