Französisch: Ludwig II., dit le Bègue Louis II., König von Frankreich 19. 1022 Portrait-du-Roi-de-france-Louis-II-dit-le-begue -846-879 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosisch-ludwig-ii-dit-le-bgue-louis-ii-konig-von-frankreich-19-1022-portrait-du-roi-de-france-louis-ii-dit-le-begue-846-879-image185551877.html
Prinz Philippe von Orléans (1838-1894), Graf von Paris, vom 24.. Bis 26.. Februar 1848 als Louis Philippe II., Porträtfoto, 1860-1890, unbestritten König der Franzosen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prinz-philippe-von-orlans-1838-1894-graf-von-paris-vom-24-bis-26-februar-1848-als-louis-philippe-ii-portratfoto-1860-1890-unbestritten-konig-der-franzosen-image464770058.html
Orlai Entdeckung des Körpers des Königs Louis II 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-orlai-entdeckung-des-korpers-des-konigs-louis-ii-1851-134708353.html
Die Entdeckung des Leichnams König Ludwig II. 1860 durch Bertalan Székely (1835–1910) Kunstmuseum, Ungarn, verewigt durch den ungarischen Maler Bertalan Székely. Laut Wikipedia wurde fast die gesamte ungarische königliche Armee in fast zwei Stunden auf dem Schlachtfeld zerstört. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-entdeckung-des-leichnams-konig-ludwig-ii-1860-durch-bertalan-szkely-18351910-kunstmuseum-ungarn-verewigt-durch-den-ungarischen-maler-bertalan-szkely-laut-wikipedia-wurde-fast-die-gesamte-ungarische-konigliche-armee-in-fast-zwei-stunden-auf-dem-schlachtfeld-zerstort-image638686446.html
Die Ehe des Königs Louis II (1377 – 1417) von Sizilien, Sohn von Herzog von Anjou, sein Cousin einmal entfernt, Yolande von Aragon (1384 – 1443), die Tochter von König Pedro von Aragon, in Arles im Jahre 1400 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ehe-des-konigs-louis-ii-1377-1417-von-sizilien-sohn-von-herzog-von-anjou-sein-cousin-einmal-entfernt-yolande-von-aragon-1384-1443-die-tochter-von-konig-pedro-von-aragon-in-arles-im-jahre-1400-114917557.html
Bertalan Szekely: 'Die Entdeckung der Leiche König Ludwig II. Nach der Schlacht von Mohacs 1526' (1860) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bertalan-szekely-die-entdeckung-der-leiche-konig-ludwig-ii-nach-der-schlacht-von-mohacs-1526-1860-image592721644.html
Dieses Bild bezieht sich wahrscheinlich auf die heiligen Zeremonien, die mit König Ludwig II. Von Frankreich in Verbindung gebracht wurden, und konzentriert sich dabei auf religiöse oder zeremonielle Aspekte seiner Herrschaft im 17. Jahrhundert. Sie repräsentiert den kulturellen und religiösen Einfluss der Monarchie zu dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-die-heiligen-zeremonien-die-mit-konig-ludwig-ii-von-frankreich-in-verbindung-gebracht-wurden-und-konzentriert-sich-dabei-auf-religiose-oder-zeremonielle-aspekte-seiner-herrschaft-im-17-jahrhundert-sie-reprasentiert-den-kulturellen-und-religiosen-einfluss-der-monarchie-zu-dieser-zeit-140524707.html
Türkei/Ungarn: 'Die Schlacht von Mohacs', ein Gemälde aus der illustrierten Handschrift 'Suleymanname' von Arif Celebi, datiert 1558. Die Schlacht von Mohács wurde am 29. August 1526 in der Nähe von Mohács in Ungarn ausgetragen. Die Streitkräfte von König Ludwig II. Von Ungarn und Böhmen wurden von der osmanischen Armee unter der Führung von Sultan Suleyman dem Magnificent besiegt. Der osmanische Sieg markierte das Ende der Jagiellon-Dynastie in Ungarn, die über mehrere Jahrhunderte zwischen dem Osmanischen Reich, der Habsburger Monarchie und dem Fürstentum Siebenbürgen aufgeteilt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turkeiungarn-die-schlacht-von-mohacs-ein-gemalde-aus-der-illustrierten-handschrift-suleymanname-von-arif-celebi-datiert-1558-die-schlacht-von-mohcs-wurde-am-29-august-1526-in-der-nahe-von-mohcs-in-ungarn-ausgetragen-die-streitkrafte-von-konig-ludwig-ii-von-ungarn-und-bohmen-wurden-von-der-osmanischen-armee-unter-der-fuhrung-von-sultan-suleyman-dem-magnificent-besiegt-der-osmanische-sieg-markierte-das-ende-der-jagiellon-dynastie-in-ungarn-die-uber-mehrere-jahrhunderte-zwischen-dem-osmanischen-reich-der-habsburger-monarchie-und-dem-furstentum-siebenburgen-aufgeteilt-wurde-image344226974.html
Louis II. von Ungarn als Kind - Bernhard Strigel, ca. 1515 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-von-ungarn-als-kind-bernhard-strigel-ca-1515-image256778862.html
König Ludwig II. von Ungarn, ca. 1522. Künstler: Krell, Hans (?-ca 1586) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-ii-von-ungarn-ca-1522-kunstler-krell-hans-ca-1586-image60387245.html
Gastronomie, Menükarten, Diner von König Louis II. Von Bayern, München, 16.3.1885, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gastronomie-menukarten-diner-von-konig-louis-ii-von-bayern-munchen-1631885-28636001.html
Maria von Österreich, 1505 - 1558, alias Maria von Ungarn. Königin von Ungarn und Böhmen als Ehefrau von König Ludwig II. Und später Gouverneur der Habsburger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-von-osterreich-1505-1558-alias-maria-von-ungarn-konigin-von-ungarn-und-bohmen-als-ehefrau-von-konig-ludwig-ii-und-spater-gouverneur-der-habsburger-17720943.html
König Ludwig II. von Ungarn. Museum: Kunst Museum, Vienne. Autor: Krell, Hans. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-ii-von-ungarn-museum-kunst-museum-vienne-autor-krell-hans-image231694357.html
Louis Philippe Albert d’Orléans, Prinz Philippe von Orléans, Graf von Paris (1838–1894), war vom 24. Bis 26. Februar 1848 als Ludwig Philippe II. König der Franzosen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-philippe-albert-dorlans-prinz-philippe-von-orlans-graf-von-paris-18381894-war-vom-24-bis-26-februar-1848-als-ludwig-philippe-ii-konig-der-franzosen-image592033592.html
Statue von Ludwig III. (863-882), König von West-Francia, ältester Sohn von König Ludwig II. Und Avantgarde von Burgund, getönte Lithographie von Villain nach einer Illustration von Horace de viel-Castel aus seiner Sammlung des costumes, armes et meubles pour servir à l'histoire de la France (Sammlung von Kostümen, Waffen und Möbel für die Geschichte Frankreichs), Treuttel & Wurtz, Bossange, 1827. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-ludwig-iii-863-882-konig-von-west-francia-altester-sohn-von-konig-ludwig-ii-und-avantgarde-von-burgund-getonte-lithographie-von-villain-nach-einer-illustration-von-horace-de-viel-castel-aus-seiner-sammlung-des-costumes-armes-et-meubles-pour-servir-lhistoire-de-la-france-sammlung-von-kostumen-waffen-und-mobel-fur-die-geschichte-frankreichs-treuttel-wurtz-bossange-1827-image369342643.html
König James II. Verlässt Ludwig XIV Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-james-ii-verlasst-ludwig-xiv-image504915019.html
Büste von König Ludwig II. Kurz vor dem berggasthof am Herzogstand. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buste-von-konig-ludwig-ii-kurz-vor-dem-berggasthof-am-herzogstand-automatisierte-ubersetzung-image339725430.html
Bayerischen war, König Ludwig II Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bayerischen-war-konig-ludwig-ii-93626058.html
Ludwig XIII. (1601-1643). König von Frankreich und Navarra (Ludwig II). Haus von Bourbon. Original, Gelübde Ludwigs XIII von Ingres. Gravur "Historia Universal" 1880. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-xiii-1601-1643-konig-von-frankreich-und-navarra-ludwig-ii-haus-von-bourbon-original-gelubde-ludwigs-xiii-von-ingres-gravur-historia-universal-1880-82164481.html
. Porträt von König Ludwig II. von Ungarn. 16 340 König Ludwig II. von Ungarn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-konig-ludwig-ii-von-ungarn-16-340-konig-ludwig-ii-von-ungarn-image187595723.html
König Ludwig XIV. Von Frankreich (1638-1715) und sein Gefolge bei der Belagerung von Schenkenschans, 21.. Juni 1672, Teil des französisch-niederländischen Krieges, Gemälde von Lambert de Hondt II., um 1675 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-xiv-von-frankreich-1638-1715-und-sein-gefolge-bei-der-belagerung-von-schenkenschans-21-juni-1672-teil-des-franzosisch-niederlandischen-krieges-gemalde-von-lambert-de-hondt-ii-um-1675-image431730054.html
Dieses Porträt mit dem Titel „Louis der Stammerer“ stammt vom Künstler Amiel und repräsentiert König Ludwig II. Von Frankreich, bekannt für seine Sprachbehinderung. Das Gemälde fängt die königliche würde des Königs trotz seiner körperlichen Herausforderungen ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-mit-dem-titel-louis-der-stammerer-stammt-vom-kunstler-amiel-und-reprasentiert-konig-ludwig-ii-von-frankreich-bekannt-fur-seine-sprachbehinderung-das-gemalde-fangt-die-konigliche-wurde-des-konigs-trotz-seiner-korperlichen-herausforderungen-ein-132617656.html
Die Entdeckung des Leichnams König Ludwig II. 1860 durch Bertalan Székely (1835–1910) Kunstmuseum, Ungarn, verewigt durch den ungarischen Maler Bertalan Székely. Laut Wikipedia wurde fast die gesamte ungarische königliche Armee in fast zwei Stunden auf dem Schlachtfeld zerstört. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-entdeckung-des-leichnams-konig-ludwig-ii-1860-durch-bertalan-szkely-18351910-kunstmuseum-ungarn-verewigt-durch-den-ungarischen-maler-bertalan-szkely-laut-wikipedia-wurde-fast-die-gesamte-ungarische-konigliche-armee-in-fast-zwei-stunden-auf-dem-schlachtfeld-zerstort-image638686500.html
O'Connell Frederike Emilie Auguste - Porträt von König Ludwig II. von Bayern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oconnell-frederike-emilie-auguste-portrat-von-konig-ludwig-ii-von-bayern-image178952208.html
Renate, Herzogin von Lothringen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/renate-herzogin-von-lothringen-image418661131.html
SMRT Krale Ludvika u mohace Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-smrt-krale-ludvika-u-mohace-140506993.html
Thomas Becket, als Botschafter, auf seine Weise an den königlichen Hof in Frankreich, 1158. Gesendet König Ludwig VII. Nach der Annexion von Nantes durch König Heinrich II. von England zu beruhigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thomas-becket-als-botschafter-auf-seine-weise-an-den-koniglichen-hof-in-frankreich-1158-gesendet-konig-ludwig-vii-nach-der-annexion-von-nantes-durch-konig-heinrich-ii-von-england-zu-beruhigen-image184261625.html
König Ludwig II. Von Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-ii-von-ungarn-image386299154.html
Henry II. von Lothringen, 5. Herzog von Guise, 1614-1664, als amerikanische König. Teil des Grand Karussell von Louis XIV vor der Jardin des Tuileries, Paris, Frankreich, 5. Juni 1662, die Geburt des Dauphin zu feiern. . Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-henry-ii-von-lothringen-5-herzog-von-guise-1614-1664-als-amerikanische-konig-teil-des-grand-karussell-von-louis-xiv-vor-der-jardin-des-tuileries-paris-frankreich-5-juni-1662-die-geburt-des-dauphin-zu-feiern-135885250.html
Wagner, Richard 22.5.1813 - 13.2.1883, deutscher Komponist, mit König Louis II. Von Bayern, Gouache von Fritz Berger, Ende des 19. Jahrhunderts, Sammlung Walter Gill, München, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wagner-richard-2251813-1321883-deutscher-komponist-mit-konig-louis-ii-von-bayern-gouache-von-fritz-berger-ende-des-19-jahrhunderts-sammlung-walter-gill-munchen-12824734.html
Nach seiner Absetzung in der Glorreichen Revolution von 1688 ging James II. Ins Exil nach Frankreich, wo er von seinem Cousin Louis XIV. Begrüßt wurde Louis befand sich im Krieg mit Wilhelm von Orange, Jakobs Nachfolger auf dem Thron von England und Schottland, und ermutigte James, nach Irland zu reisen, das ihn immer noch als seinen König erkannte. James II und VII, 163O -1701. König von England und König von Irland als James II, und König von Schottland als James VII. Louis XIV, 1638 – 1715, alias Louis der große (Louis le Grand) oder der Sonnenkönig (le ROI Soleil). König von Frankreich. Aus Cassells Illustrated History of England, Pub Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nach-seiner-absetzung-in-der-glorreichen-revolution-von-1688-ging-james-ii-ins-exil-nach-frankreich-wo-er-von-seinem-cousin-louis-xiv-begrusst-wurde-louis-befand-sich-im-krieg-mit-wilhelm-von-orange-jakobs-nachfolger-auf-dem-thron-von-england-und-schottland-und-ermutigte-james-nach-irland-zu-reisen-das-ihn-immer-noch-als-seinen-konig-erkannte-james-ii-und-vii-163o-1701-konig-von-england-und-konig-von-irland-als-james-ii-und-konig-von-schottland-als-james-vii-louis-xiv-1638-1715-alias-louis-der-grosse-louis-le-grand-oder-der-sonnenkonig-le-roi-soleil-konig-von-frankreich-aus-cassells-illustrated-history-of-england-pub-image453390891.html
Die Ehe von König Ludwig II. von Neapel, Sohn des Herzog von Anjou, zu Yolande, Tochter von König Peter von Aragon, 1400. Papierkörbe Lithografie nach einem beleuchteten Manuskript von Sir John's Froissart 'Chroniken von England, Frankreich, Spanien und den angrenzenden Ländern, von der zweiten Hälfte der Regierungszeit von Edward II. an der Krönung von Heinrich IV., 'George Routledge, London, 1868. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ehe-von-konig-ludwig-ii-von-neapel-sohn-des-herzog-von-anjou-zu-yolande-tochter-von-konig-peter-von-aragon-1400-papierkorbe-lithografie-nach-einem-beleuchteten-manuskript-von-sir-johns-froissart-chroniken-von-england-frankreich-spanien-und-den-angrenzenden-landern-von-der-zweiten-halfte-der-regierungszeit-von-edward-ii-an-der-kronung-von-heinrich-iv-george-routledge-london-1868-image210554056.html
Victor Emmanuel II Porträt des Königs von Italien, Victor Emmanuel II. (Vittorio Emanuele II.: 1820-1878) von Louis William Desanges Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/victor-emmanuel-ii-portrat-des-konigs-von-italien-victor-emmanuel-ii-vittorio-emanuele-ii-1820-1878-von-louis-william-desanges-image384355697.html
Louis II. der deutsche, König von Bayern, 806-876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-der-deutsche-konig-von-bayern-806-876-72552990.html
Satire von Zar Nicolas II. Und König Ludwig XVI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-satire-von-zar-nicolas-ii-und-konig-ludwig-xvi-105254233.html
Maria von Österreich / Maria von Österreich / Maria von Ungarn (5 September 1505 – 18 Oktober 1558). Frau des Königs Louis II und Königin Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-von-osterreich-maria-von-osterreich-maria-von-ungarn-5-september-1505-18-oktober-1558-frau-des-konigs-louis-ii-und-konigin-83345413.html
Siegel von Wilhelm I. (d. 1214). Die Revolte von 1173?1174 war eine Rebellion gegen König Heinrich II. Von England durch drei seiner Söhne, seine Frau Eleanor von Aquitanien, und deren Anhänger. Die Revolte endete nach achtzehn Monaten mit einem Scheitern; Heinrichs rebellische Familienmitglieder mussten sich von seiner anhaltenden Herrschaft abgeben und wurden mit ihm versöhnt. William der Löwe (ca. 1142 ? 1214), König von Schotten von 1165 bis 1214. Nach seiner Thronbesteigung verbrachte Wilhelm einige Zeit am Hof Heinrichs II. Und war dann ein Schlüsselspieler in der Revolte von 1173?74 gegen Heinrich II., die von Heinrichs Söhnen mit s geführt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/siegel-von-wilhelm-i-d-1214-die-revolte-von-11731174-war-eine-rebellion-gegen-konig-heinrich-ii-von-england-durch-drei-seiner-sohne-seine-frau-eleanor-von-aquitanien-und-deren-anhanger-die-revolte-endete-nach-achtzehn-monaten-mit-einem-scheitern-heinrichs-rebellische-familienmitglieder-mussten-sich-von-seiner-anhaltenden-herrschaft-abgeben-und-wurden-mit-ihm-versohnt-william-der-lowe-ca-1142-1214-konig-von-schotten-von-1165-bis-1214-nach-seiner-thronbesteigung-verbrachte-wilhelm-einige-zeit-am-hof-heinrichs-ii-und-war-dann-ein-schlusselspieler-in-der-revolte-von-117374-gegen-heinrich-ii-die-von-heinrichs-sohnen-mit-s-gefuhrt-wurde-image634317432.html
Königlicher Arm mit Zepter und Schwert / Französische Lilie auf einem Berg, Non Sine Causa / in Aeternum Non Commovebitur (Titel auf Objekt), Symbola Divina et Humana Pontificum Imperatorum Regum (Serientitel), ein Emblem mit zwei Darstellungen. Über einem Arm in einem Ärmel mit französischer Lilie. Der königliche Arm hält ein Zepter. Das Zepter hält ein Schwert in der Hand. Unter einem Berg, auf dem sich eine französische Lilie befindet. Dies sind die Währung von König Ludwig II. Und Philipp II. Von Frankreich., Druckerei: Anonym, nach Druck von: Aegidius Sadeler (II), 1666, Papier, Gravur, Buchdruck, Höhe 123 mm × Breite 67 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koniglicher-arm-mit-zepter-und-schwert-franzosische-lilie-auf-einem-berg-non-sine-causa-in-aeternum-non-commovebitur-titel-auf-objekt-symbola-divina-et-humana-pontificum-imperatorum-regum-serientitel-ein-emblem-mit-zwei-darstellungen-uber-einem-arm-in-einem-armel-mit-franzosischer-lilie-der-konigliche-arm-halt-ein-zepter-das-zepter-halt-ein-schwert-in-der-hand-unter-einem-berg-auf-dem-sich-eine-franzosische-lilie-befindet-dies-sind-die-wahrung-von-konig-ludwig-ii-und-philipp-ii-von-frankreich-druckerei-anonym-nach-druck-von-aegidius-sadeler-ii-1666-papier-gravur-buchdruck-hohe-123-mm-breite-67-mm-image473359637.html
Entdeckung des Körpers des Königs Ludwig II 1851. 946 Orlai Entdeckung des Körpers des Königs Ludwig II. 1851 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entdeckung-des-korpers-des-konigs-ludwig-ii-1851-946-orlai-entdeckung-des-korpers-des-konigs-ludwig-ii-1851-image185711717.html
Philippe II., Herzog von Orléans (1674-1723). Mitglied der königlichen Familie von Frankreich. Er diente als Regent des Reiches von 1715-1723, während die Minderheit der König Louis XV (1710-1774). Der Regent mit Louis XV Kind im Parlament. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-philippe-ii-herzog-von-orlans-1674-1723-mitglied-der-koniglichen-familie-von-frankreich-er-diente-als-regent-des-reiches-von-1715-1723-wahrend-die-minderheit-der-konig-louis-xv-1710-1774-der-regent-mit-louis-xv-kind-im-parlament-gravur-162916685.html
Dieses Porträt mit dem Titel „Louis 2“ zeigt eine historische Figur, möglicherweise König Ludwig II. Das Gemälde ist eine detaillierte Darstellung des Königs und betont seine königliche Kleidung und seine königliche Haltung. Es spiegelt den großen Stil der Porträtmalerei aus dieser Zeit wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-mit-dem-titel-louis-2-zeigt-eine-historische-figur-moglicherweise-konig-ludwig-ii-das-gemalde-ist-eine-detaillierte-darstellung-des-konigs-und-betont-seine-konigliche-kleidung-und-seine-konigliche-haltung-es-spiegelt-den-grossen-stil-der-portratmalerei-aus-dieser-zeit-wider-132426953.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643 regiert und, (wie Louis II) von 1610 bis 1620, wenn die Krone von Navarra verschmolzen wurde mit der französischen Krone. ) 1632 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-regiert-und-wie-louis-ii-von-1610-bis-1620-wenn-die-krone-von-navarra-verschmolzen-wurde-mit-der-franzosischen-krone-1632-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169026.html
In der Überschrift von 1906 heißt es: „ANKLAGE DER IRISCHEN BRIGADE IN RAMILLIES. – Als der katholische König, James II., aus England vertrieben wurde, klammerten sich viele seiner loyalen irischen Untertanen an ihn und schlossen sich seinem Exil in Frankreich an. Dort kämpften sie unter Ludwig XIV. Herrlich gegen die verhassten Engländer. Unsere Illustration zeigt sie in Ramillies, wo sie eine schrakende Anklage gegen die Engländer von Marlborough erhoben. Selbst ihre Tapferkeit konnte den inkompetenten französischen General jedoch nicht vor der Niederlage retten; und sie wurden vergeblich geopfert.“ Die Schlacht von Ramillies am 23. Mai 1706 war ein überwältigender Sieg für den Großen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/in-der-uberschrift-von-1906-heisst-es-anklage-der-irischen-brigade-in-ramillies-als-der-katholische-konig-james-ii-aus-england-vertrieben-wurde-klammerten-sich-viele-seiner-loyalen-irischen-untertanen-an-ihn-und-schlossen-sich-seinem-exil-in-frankreich-an-dort-kampften-sie-unter-ludwig-xiv-herrlich-gegen-die-verhassten-englander-unsere-illustration-zeigt-sie-in-ramillies-wo-sie-eine-schrakende-anklage-gegen-die-englander-von-marlborough-erhoben-selbst-ihre-tapferkeit-konnte-den-inkompetenten-franzosischen-general-jedoch-nicht-vor-der-niederlage-retten-und-sie-wurden-vergeblich-geopfert-die-schlacht-von-ramillies-am-23-mai-1706-war-ein-uberwaltigender-sieg-fur-den-grossen-image471751100.html
Louis ich den frommen (fr. Louis II die Pieux oder Débonnaire) König der Franken und Kaiser. -Sohn Karl und Hildegard, König von Aquitanien (781), wurde Kaiser 814 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ich-den-frommen-fr-louis-ii-die-pieux-oder-dbonnaire-konig-der-franken-und-kaiser-sohn-karl-und-hildegard-konig-von-aquitanien-781-wurde-kaiser-814-107045393.html
Ludwig II. Von Neapel, König von Neapel, und Marie von Blois waren prominente Persönlichkeiten der mittelalterlichen europäischen Geschichte. Ihre union hatte erhebliche politische Auswirkungen auf das Königreich Neapel und die Region. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-von-neapel-konig-von-neapel-und-marie-von-blois-waren-prominente-personlichkeiten-der-mittelalterlichen-europaischen-geschichte-ihre-union-hatte-erhebliche-politische-auswirkungen-auf-das-konigreich-neapel-und-die-region-140206607.html
König Heinrich II. von England treffen mit König Ludwig VII. von Frankreich, in der Ebene in der Nähe von Gisors, Normandie, Frankreich 1173. Friedensverhandlungen während des großen Aufstandes, einen Aufstand der ältesten Söhne von Heinrich I., unterstützt von Louis VII. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-ii-von-england-treffen-mit-konig-ludwig-vii-von-frankreich-in-der-ebene-in-der-nahe-von-gisors-normandie-frankreich-1173-friedensverhandlungen-wahrend-des-grossen-aufstandes-einen-aufstand-der-altesten-sohne-von-heinrich-i-unterstutzt-von-louis-vii-image183800195.html
Hans Krell - Porträt König Ludwigs II. Von Ungarn (um 1522). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-krell-portrat-konig-ludwigs-ii-von-ungarn-um-1522-image387135124.html
LOUIS DER STOTTERER (846-879), König von Aquitanien und West Francia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-der-stotterer-846-879-konig-von-aquitanien-und-west-francia-image233328256.html
Medaillen, Bayern, Military Merit-Order, gegründet am 19.7.1866 von König Louis II, Verdienstkreuz mit Schwertern für Offiziere, Version mit Flamme Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-medaillen-bayern-military-merit-order-gegrundet-am-1971866-von-konig-louis-ii-verdienstkreuz-mit-schwertern-fur-offiziere-version-mit-flamme-24441604.html
Victor Emmanuel II., 1820 – 1878. König von Sardinien, 1849 - 1861, als er den Titel des Königs von Italien übernahm. Napoleon III., 1808–1873. Erster Präsident von Frankreich (als Louis-Napoléon Bonaparte) 1848 - 1852 und letzter Monarch von Frankreich als Kaiser der Franzosen, 1852 - 1870. Aus L'Univers Illustre, Paris, 1859 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/victor-emmanuel-ii-1820-1878-konig-von-sardinien-1849-1861-als-er-den-titel-des-konigs-von-italien-ubernahm-napoleon-iii-18081873-erster-prasident-von-frankreich-als-louis-napolon-bonaparte-1848-1852-und-letzter-monarch-von-frankreich-als-kaiser-der-franzosen-1852-1870-aus-lunivers-illustre-paris-1859-image478236337.html
Statue von Ludwig III. (863-882), König von West-Francia, ältester Sohn von König Ludwig II. Und Avantgarde von Burgund, getönte Lithographie von Villain nach einer Illustration von Horace de viel-Castel aus seiner Sammlung des costumes, armes et meubles pour servir à l'histoire de la France (Sammlung von Kostümen, Waffen und Möbel für die Geschichte Frankreichs), Treuttel & Wurtz, Bossange, 1827. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/statue-von-ludwig-iii-863-882-konig-von-west-francia-altester-sohn-von-konig-ludwig-ii-und-avantgarde-von-burgund-getonte-lithographie-von-villain-nach-einer-illustration-von-horace-de-viel-castel-aus-seiner-sammlung-des-costumes-armes-et-meubles-pour-servir-lhistoire-de-la-france-sammlung-von-kostumen-waffen-und-mobel-fur-die-geschichte-frankreichs-treuttel-wurtz-bossange-1827-image571835487.html
Abbildung mit dem Titel 'Eine Stimme aus der Vergangenheit". Die Abbildung zeigt den Geist von Ludwig XVI. von Frankreich Warnung Nikolaus II. von Russland nicht seine Entscheidung über den inhaftierten Schriftsteller Maxim Gorki rush. von Frank A. Nankivell (1869-1959) australische Künstlerin und politischen Karikaturisten. Vom 1905 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-mit-dem-titel-eine-stimme-aus-der-vergangenheit-die-abbildung-zeigt-den-geist-von-ludwig-xvi-von-frankreich-warnung-nikolaus-ii-von-russland-nicht-seine-entscheidung-uber-den-inhaftierten-schriftsteller-maxim-gorki-rush-von-frank-a-nankivell-1869-1959-australische-kunstlerin-und-politischen-karikaturisten-vom-1905-image330681108.html
Eine Stimme aus der Vergangenheit - Abbildung zeigt den Geist von Louis XVI von Frankreich Warnung Nicholas II von Rußland, keine übereilte Entscheidung bezüglich des inhaftierten Schriftstellers Maxim Gorky machen und beachten Sie die "Petition" und leidenschaftlichen Plädoyers für seine Freilassung. Politische Karikatur, 1905 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-stimme-aus-der-vergangenheit-abbildung-zeigt-den-geist-von-louis-xvi-von-frankreich-warnung-nicholas-ii-von-russland-keine-ubereilte-entscheidung-bezuglich-des-inhaftierten-schriftstellers-maxim-gorky-machen-und-beachten-sie-die-petition-und-leidenschaftlichen-pladoyers-fur-seine-freilassung-politische-karikatur-1905-140547667.html
Louis Ii Le Begue Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-le-begue-image5549664.html
Arbeitszimmer von König Ludwig II. Auf Schloß Linderhof in Ettal in Bayern. Studie des Königs Louis II Schloss Linderhof bei Ettal in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arbeitszimmer-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-linderhof-in-ettal-in-bayern-studie-des-konigs-louis-ii-schloss-linderhof-bei-ettal-in-bayern-106740492.html
Louis VII (1120-1180) König von Frankreich von 1137, Mitglied der Dynastie der Kapetinger und erster Ehemann von Eleonore von Aquitanien. Wurde die Ehe für nichtig erklärt und Eleanor heiratete Heinrich von Anjou, später Heinrich II. von England. Kupferstich 1793. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-vii-1120-1180-konig-von-frankreich-von-1137-mitglied-der-dynastie-der-kapetinger-und-erster-ehemann-von-eleonore-von-aquitanien-wurde-die-ehe-fur-nichtig-erklart-und-eleanor-heiratete-heinrich-von-anjou-spater-heinrich-ii-von-england-kupferstich-1793-57287935.html
Königlicher Arm mit Zepter und Schwert / Französische Lilie auf einem Berg, Non Sine Causa / in Aeternum Non Commovebitur (Titel auf Objekt), Symbola Divina et Humana Pontificum Imperatorum Regum (Serientitel), ein Emblem mit zwei Darstellungen. Über einem Arm in einem Ärmel mit französischer Lilie. Der königliche Arm hält ein Zepter. Das Zepter hält ein Schwert in der Hand. Unter einem Berg, auf dem sich eine französische Lilie befindet. Dies sind die Währung von König Ludwig II. Und Philipp II. Von Frankreich., Druckerei: Anonym, nach Druck von: Aegidius Sadeler (II), 1666, Papier, Gravur, Buchdruck, Höhe 123 mm × Breite 67 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koniglicher-arm-mit-zepter-und-schwert-franzosische-lilie-auf-einem-berg-non-sine-causa-in-aeternum-non-commovebitur-titel-auf-objekt-symbola-divina-et-humana-pontificum-imperatorum-regum-serientitel-ein-emblem-mit-zwei-darstellungen-uber-einem-arm-in-einem-armel-mit-franzosischer-lilie-der-konigliche-arm-halt-ein-zepter-das-zepter-halt-ein-schwert-in-der-hand-unter-einem-berg-auf-dem-sich-eine-franzosische-lilie-befindet-dies-sind-die-wahrung-von-konig-ludwig-ii-und-philipp-ii-von-frankreich-druckerei-anonym-nach-druck-von-aegidius-sadeler-ii-1666-papier-gravur-buchdruck-hohe-123-mm-breite-67-mm-image473277168.html
Entdeckung der Körper von König Ludwig dem Zweiten. 1860. 2 Lajos Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entdeckung-der-korper-von-konig-ludwig-dem-zweiten-1860-2-lajos-image184982691.html
Jakob II. nimmt Abschied von Louis XIV, König von Frankreich als Versuche gemacht, eine katholische Allianz zu bilden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jakob-ii-nimmt-abschied-von-louis-xiv-konig-von-frankreich-als-versuche-gemacht-eine-katholische-allianz-zu-bilden-87359509.html
Dieses große historische Gemälde „die Apotheose Ludwigs II. Von Ungarn“ von Baumgartner zeigt die posthume Vergöttlichung des ungarischen Königs Ludwig II. Nach seinem Tod in der Schlacht. Das Gemälde stellt ihn als Heldenfigur dar, die sein Martyrium und den Nationalstolz Ungarns feiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-grosse-historische-gemalde-die-apotheose-ludwigs-ii-von-ungarn-von-baumgartner-zeigt-die-posthume-vergottlichung-des-ungarischen-konigs-ludwig-ii-nach-seinem-tod-in-der-schlacht-das-gemalde-stellt-ihn-als-heldenfigur-dar-die-sein-martyrium-und-den-nationalstolz-ungarns-feiert-132626485.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643 regiert und, (wie Louis II) von 1610 bis 1620, wenn die Krone von Navarra verschmolzen wurde mit der französischen Krone. ) 1632 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-regiert-und-wie-louis-ii-von-1610-bis-1620-wenn-die-krone-von-navarra-verschmolzen-wurde-mit-der-franzosischen-krone-1632-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169016.html
Die Bildunterschrift lautet: Philipp stampfte inmitten der Trompeten Philip Augustus und Ludwig VIII. In der Schlacht von Bouvines nach vorne. Die Schlacht von Bouvines (27. Juli 1214) gab dem französischen König Philipp II. Augustus einen entscheidenden Sieg über eine internationale Koalition des heiligen römischen Kaisers Otto IV., König Johann von England, und der französischen Vasallen-Ferdinand (Ferrand) von Portugal, Graf von Flandern, und Renaud (Raynald) von Dammartin, Graf von Boulogne. Der Sieg erhöhte die Macht und das Ansehen der französischen Monarchie in Frankreich und im übrigen Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-lautet-philipp-stampfte-inmitten-der-trompeten-philip-augustus-und-ludwig-viii-in-der-schlacht-von-bouvines-nach-vorne-die-schlacht-von-bouvines-27-juli-1214-gab-dem-franzosischen-konig-philipp-ii-augustus-einen-entscheidenden-sieg-uber-eine-internationale-koalition-des-heiligen-romischen-kaisers-otto-iv-konig-johann-von-england-und-der-franzosischen-vasallen-ferdinand-ferrand-von-portugal-graf-von-flandern-und-renaud-raynald-von-dammartin-graf-von-boulogne-der-sieg-erhohte-die-macht-und-das-ansehen-der-franzosischen-monarchie-in-frankreich-und-im-ubrigen-europa-image370072523.html
Innenansicht der Kathedrale von Reims mit einer Statue von König Louis II. 1815 Charles Percier Französisch Diese Folie zeigt eine Erhöhung eines Teils des Innenraums der Kathedrale von Reims mit einer Statue von König Louis II. Dieser Entwurf stellt eine von sechs Zeichnungen dar, die die einzige Dokumentation der Pläne zur Krönung von König Ludwig XVIII bilden, die nie stattgefunden hat. Das Ereignis wurde wahrscheinlich verzögert und schließlich aufgrund des prekären Zustands der französischen Monarchie und der sinkenden Gesundheit des Königs entlassen. Darüber hinaus war die Idee einer königlichen Krönung, die von der französischen katholischen Kirche verliehen wurde, zu einem Poin geworden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/innenansicht-der-kathedrale-von-reims-mit-einer-statue-von-konig-louis-ii-1815-charles-percier-franzosisch-diese-folie-zeigt-eine-erhohung-eines-teils-des-innenraums-der-kathedrale-von-reims-mit-einer-statue-von-konig-louis-ii-dieser-entwurf-stellt-eine-von-sechs-zeichnungen-dar-die-die-einzige-dokumentation-der-plane-zur-kronung-von-konig-ludwig-xviii-bilden-die-nie-stattgefunden-hat-das-ereignis-wurde-wahrscheinlich-verzogert-und-schliesslich-aufgrund-des-prekaren-zustands-der-franzosischen-monarchie-und-der-sinkenden-gesundheit-des-konigs-entlassen-daruber-hinaus-war-die-idee-einer-koniglichen-kronung-die-von-der-franzosischen-katholischen-kirche-verliehen-wurde-zu-einem-poin-geworden-image458471181.html
Dieser Druck von Nicolas de Larmessin zeigt Ludwig II., den König der Franken. Der Stich ist Teil einer Serie historischer Drucke, die prominente Persönlichkeiten der französischen Geschichte zeigen und die Herrschaft und den Einfluss Ludwigs II. Hervorheben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-druck-von-nicolas-de-larmessin-zeigt-ludwig-ii-den-konig-der-franken-der-stich-ist-teil-einer-serie-historischer-drucke-die-prominente-personlichkeiten-der-franzosischen-geschichte-zeigen-und-die-herrschaft-und-den-einfluss-ludwigs-ii-hervorheben-142954044.html
Louis XIII von Frankreich (1601-1643). Monarch des Hauses Bourbon. König von Frankreich und Navarra (Ludwig II) von 1610 bis 1620. Porträt. Gravur. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xiii-von-frankreich-1601-1643-monarch-des-hauses-bourbon-konig-von-frankreich-und-navarra-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-portrat-gravur-80989734.html
Hans Krell - Porträt König Ludwigs II. Von Ungarn (um 1526). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hans-krell-portrat-konig-ludwigs-ii-von-ungarn-um-1526-image387145254.html
Ludwig II. König von Bayern im Deutsch-Französischen Krieg. Anglisiert als Louis. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-bayern-im-deutsch-franzosischen-krieg-anglisiert-als-louis-image708890650.html
Architektur, Schlösser, Deutschland, Bayern, Schloss Herrenchiemsee, Baujahr 1878 - 1886, Architekt: Georg Dollmann, Innenansicht, Spiegelsaal, Holzgravur, ca. 1890, Brunnen, Wittelsbach, König Louis II, Oberbayern, Königreich, 19. Jahrhundert, historisch, Ludwig, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-architektur-schlosser-deutschland-bayern-schloss-herrenchiemsee-baujahr-1878-1886-architekt-georg-dollmann-innenansicht-spiegelsaal-holzgravur-ca-1890-brunnen-wittelsbach-konig-louis-ii-oberbayern-konigreich-19-jahrhundert-historisch-ludwig-20726959.html
Ludwig XIII., 1601-1643. König von Frankreich von 1610 bis 1643 und König von Navarra (als Louis II.) von 1610 bis 1620. Aus einem 17. Jahrhundert Gravur nach einer Arbeit von Anthony van Dyck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiii-1601-1643-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-und-konig-von-navarra-als-louis-ii-von-1610-bis-1620-aus-einem-17-jahrhundert-gravur-nach-einer-arbeit-von-anthony-van-dyck-image344586023.html
Hochzeit von Louis II. von Neapel, Yolande, Tochter von Peter von Aragon. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hochzeit-von-louis-ii-von-neapel-yolande-tochter-von-peter-von-aragon-image63794593.html
Porträt von König Ludwig II. Von Ungarn (posthum) von Bernard Van Orley Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-konig-ludwig-ii-von-ungarn-posthum-von-bernard-van-orley-image557965337.html
Eine Stimme aus der Vergangenheit - Schatten von Louis - behutsam Bruder - der Geist von Louis XVI von Frankreich Warnung Nicholas II von Rußland, keine übereilte Entscheidung bezüglich des inhaftierten Schriftstellers Maxim Gorky machen und beachten Sie die "Petition" und leidenschaftlichen Plädoyers für seine Freilassung, politische Karikatur 1905 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-stimme-aus-der-vergangenheit-schatten-von-louis-behutsam-bruder-der-geist-von-louis-xvi-von-frankreich-warnung-nicholas-ii-von-russland-keine-ubereilte-entscheidung-bezuglich-des-inhaftierten-schriftstellers-maxim-gorky-machen-und-beachten-sie-die-petition-und-leidenschaftlichen-pladoyers-fur-seine-freilassung-politische-karikatur-1905-73733021.html
Eine deutsche Münze aus dem 16. Jahrhundert von 1526, die das Porträt von Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen, zeigt Gesicht, Krone, Kleidung, Inschriften, und numismatisches Design. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-deutsche-munze-aus-dem-16-jahrhundert-von-1526-die-das-portrat-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-zeigt-gesicht-krone-kleidung-inschriften-und-numismatisches-design-image335737944.html
Arbeitszimmer von König Ludwig II. Auf Schloß Linderhof in Ettal in Bayern. Studie des Königs Louis II Schloss Linderhof bei Ettal in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arbeitszimmer-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-linderhof-in-ettal-in-bayern-studie-des-konigs-louis-ii-schloss-linderhof-bei-ettal-in-bayern-106740505.html
Empfang des Grand Cond? Von Louis XIV. In Versailles von Jean-L?on G?r?me, gemalt 1878. Es repräsentiert den Empfang von Louis II. De Bourbon-Cond? Von Ludwig XIV., im Schloss von Versailles, am Fuße des Escalier des Ambassadeurs. In diesem Gemälde zeigte er die Komödie der Macht, durch die verspätete Treue des Prinzen zu seinem König. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/empfang-des-grand-cond-von-louis-xiv-in-versailles-von-jean-lon-grme-gemalt-1878-es-reprasentiert-den-empfang-von-louis-ii-de-bourbon-cond-von-ludwig-xiv-im-schloss-von-versailles-am-fusse-des-escalier-des-ambassadeurs-in-diesem-gemalde-zeigte-er-die-komodie-der-macht-durch-die-verspatete-treue-des-prinzen-zu-seinem-konig-image634318638.html
LUDWIG II., KÖNIG VON BAYERN Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-konig-von-bayern-53488352.html
756 Kanizsai László címere II. Lajos armálisában Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/756-kanizsai-lszl-cmere-ii-lajos-armlisban-image185736858.html
James II und VII (1633 – 1701) war König von England und der letzte römisch-katholische Monarch von England, Schottland und Irland. Er wurde in der Glorious Revolution von 1688 abgesetzt und er, seiner Frau und seinem Sohn lebte im Exil in Frankreich als Gäste von Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-ii-und-vii-1633-1701-war-konig-von-england-und-der-letzte-romisch-katholische-monarch-von-england-schottland-und-irland-er-wurde-in-der-glorious-revolution-von-1688-abgesetzt-und-er-seiner-frau-und-seinem-sohn-lebte-im-exil-in-frankreich-als-gaste-von-louis-xiv-131736481.html
Louis II. Le Bègue recevant les Regalia stellt den französischen König Ludwig II. Dar, der königliche Regalia empfängt. Das Gemälde hebt einen Schlüsselmoment in der Regierungszeit des Königs hervor und unterstreicht die Bedeutung der Zeremonie und die königlichen Symbole der Macht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-le-bgue-recevant-les-regalia-stellt-den-franzosischen-konig-ludwig-ii-dar-der-konigliche-regalia-empfangt-das-gemalde-hebt-einen-schlusselmoment-in-der-regierungszeit-des-konigs-hervor-und-unterstreicht-die-bedeutung-der-zeremonie-und-die-koniglichen-symbole-der-macht-136599701.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643, (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 regiert, wenn die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. ) Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-regiert-wenn-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169010.html
Die Bildunterschrift lautet: Philipp stampfte inmitten der Trompeten Philip Augustus und Ludwig VIII. In der Schlacht von Bouvines nach vorne. Die Schlacht von Bouvines (27. Juli 1214) gab dem französischen König Philipp II. Augustus einen entscheidenden Sieg über eine internationale Koalition des heiligen römischen Kaisers Otto IV., König Johann von England, und der französischen Vasallen-Ferdinand (Ferrand) von Portugal, Graf von Flandern, und Renaud (Raynald) von Dammartin, Graf von Boulogne. Der Sieg erhöhte die Macht und das Ansehen der französischen Monarchie in Frankreich und im übrigen Europa Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bildunterschrift-lautet-philipp-stampfte-inmitten-der-trompeten-philip-augustus-und-ludwig-viii-in-der-schlacht-von-bouvines-nach-vorne-die-schlacht-von-bouvines-27-juli-1214-gab-dem-franzosischen-konig-philipp-ii-augustus-einen-entscheidenden-sieg-uber-eine-internationale-koalition-des-heiligen-romischen-kaisers-otto-iv-konig-johann-von-england-und-der-franzosischen-vasallen-ferdinand-ferrand-von-portugal-graf-von-flandern-und-renaud-raynald-von-dammartin-graf-von-boulogne-der-sieg-erhohte-die-macht-und-das-ansehen-der-franzosischen-monarchie-in-frankreich-und-im-ubrigen-europa-image370072516.html
Frederick Louis (1707-51), Prinz von Wales. Sohn von König George II., Gemälde von Philippe Mercier, historische, digital restaurierte Reproduktion eines historischen Originals/Frederick Louis (1707-51), Prinz von Wales. Sohn von König George II., Gemälde von Philippe Mercier, Historisch, digitale Restaurierte Reproduktion einer historischen Vorlage Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/frederick-louis-1707-51-prinz-von-wales-sohn-von-konig-george-ii-gemalde-von-philippe-mercier-historische-digital-restaurierte-reproduktion-eines-historischen-originalsfrederick-louis-1707-51-prinz-von-wales-sohn-von-konig-george-ii-gemalde-von-philippe-mercier-historisch-digitale-restaurierte-reproduktion-einer-historischen-vorlage-image551957430.html
Ludwig II. Von Anjou war König von Neapel und Sizilien, dargestellt in einer Tusche- und Aquarellzeichnung, die in der Bibliothèque nationale in Paris untergebracht ist. Seine Herrschaft umfasste Bemühungen, die Vorherrschaft der Anjou familyâ in Süditalien zu sichern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-von-anjou-war-konig-von-neapel-und-sizilien-dargestellt-in-einer-tusche-und-aquarellzeichnung-die-in-der-bibliothque-nationale-in-paris-untergebracht-ist-seine-herrschaft-umfasste-bemuhungen-die-vorherrschaft-der-anjou-family-in-suditalien-zu-sichern-140214429.html
Louis XIII von Frankreich (1601-1643). Monarch des Hauses Bourbon. König von Frankreich und Navarra (Ludwig II) von 1610 bis 1620. Porträt. Gravur. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xiii-von-frankreich-1601-1643-monarch-des-hauses-bourbon-konig-von-frankreich-und-navarra-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-portrat-gravur-farbige-84667033.html
Orlai Entdeckung des Leichnades von König Ludwig II. 1851. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/orlai-entdeckung-des-leichnades-von-konig-ludwig-ii-1851-image405660881.html
Die 1534 erschienene Chronik der Hungern ist eine historische Darstellung der Ungarn, die ihre Geschichte von Attila dem Hunnen bis König Ludwig II. Beschreibt. Sie bietet eine umfassende Chronik bedeutender Ereignisse in der ungarischen Geschichte und ihren Königen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-1534-erschienene-chronik-der-hungern-ist-eine-historische-darstellung-der-ungarn-die-ihre-geschichte-von-attila-dem-hunnen-bis-konig-ludwig-ii-beschreibt-sie-bietet-eine-umfassende-chronik-bedeutender-ereignisse-in-der-ungarischen-geschichte-und-ihren-konigen-image665313794.html
Ereignisse, Französisch-Französischer Krieg 1870 - 1871, die bayerischen Truppen, die München betreten, Parade in der Ludwigsstraße, 17.7.1871, Holzgravur, 1871, Militär, Soldaten, Sieg, König Louis II, Ludwig, Bayern, Deutschland, 19. Jahrhundert, historisch, historisch, Menschen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-franzosisch-franzosischer-krieg-1870-1871-die-bayerischen-truppen-die-munchen-betreten-parade-in-der-ludwigsstrasse-1771871-holzgravur-1871-militar-soldaten-sieg-konig-louis-ii-ludwig-bayern-deutschland-19-jahrhundert-historisch-historisch-menschen-23529352.html
Louis XIII, Der Gerechte, 1602 - 1643. König von Frankreich und König von Navarra als Louis II., hier bei der Belagerung von La Rochelle im Oktober 1628 gesehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xiii-der-gerechte-1602-1643-konig-von-frankreich-und-konig-von-navarra-als-louis-ii-hier-bei-der-belagerung-von-la-rochelle-im-oktober-1628-gesehen-10331213.html
Weltausstellung in Antwerpen mit König Ludwig II. Als Patron 1885, Karel Wiener, 1885 Geschichtsmedaille Bronzemedaille, auf der Vorderseite das Porträt von König Leopold II. Rechts mit einer Änderung, ein Ruhm mit einer Trompete, die auf einem Globus sitzt und einem Jungen mit Kranz und Palmenzweig Gesten gibt, inmitten von Symbolen für Landwirtschaft, Industrie und Kunst, mit im Hintergrund Antwerpen und oben auf dem Display. Brüsseler Bronze (Metall) Anschlagen (Metallbearbeitung) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weltausstellung-in-antwerpen-mit-konig-ludwig-ii-als-patron-1885-karel-wiener-1885-geschichtsmedaille-bronzemedaille-auf-der-vorderseite-das-portrat-von-konig-leopold-ii-rechts-mit-einer-anderung-ein-ruhm-mit-einer-trompete-die-auf-einem-globus-sitzt-und-einem-jungen-mit-kranz-und-palmenzweig-gesten-gibt-inmitten-von-symbolen-fur-landwirtschaft-industrie-und-kunst-mit-im-hintergrund-antwerpen-und-oben-auf-dem-display-brusseler-bronze-metall-anschlagen-metallbearbeitung-image590885493.html
Gustavus Adolphus Gebet vor der Schlacht von Lutzen, 1632. Nach dem Gemälde von Louis Braun. Gustavus Adolphus, 1594 – 1632, alias Gustav II Adolf oder Gustav II Adolph. König von Schweden. Aus Großbritannien und ihren Nachbarn, 1485 - 1688, veröffentlicht 1923. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gustavus-adolphus-gebet-vor-der-schlacht-von-lutzen-1632-nach-dem-gemalde-von-louis-braun-gustavus-adolphus-1594-1632-alias-gustav-ii-adolf-oder-gustav-ii-adolph-konig-von-schweden-aus-grossbritannien-und-ihren-nachbarn-1485-1688-veroffentlicht-1923-image359841300.html
Ritterzeremonie von Ludwig X. (Mitte) mit Eduard II. Links und Phillip IV. Rechts Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ritterzeremonie-von-ludwig-x-mitte-mit-eduard-ii-links-und-phillip-iv-rechts-image677939558.html
Eine deutsche Medaille aus dem 16. Jahrhundert, die Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen, zeigt sein Porträt auf der Vorderseite. Das Objekt zeigt detaillierte Gesichtsdarstellungen, Krone, Inschriften und Inschriften, die typisch für die numismatische Kunst der Renaissance sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-deutsche-medaille-aus-dem-16-jahrhundert-die-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-zeigt-sein-portrat-auf-der-vorderseite-das-objekt-zeigt-detaillierte-gesichtsdarstellungen-krone-inschriften-und-inschriften-die-typisch-fur-die-numismatische-kunst-der-renaissance-sind-image335883893.html
Das bedrooms von König Ludwig II. Auf Schloß Linderhof in Ettal in Bayern. Schlafzimmer des Königs Louis II Schloss Linderhof bei Ettal in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-bedrooms-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-linderhof-in-ettal-in-bayern-schlafzimmer-des-konigs-louis-ii-schloss-linderhof-bei-ettal-in-bayern-106740506.html
Ankunft von Ludwig II. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ankunft-von-ludwig-ii-image184225813.html
Jousting Sallet für Louis II (1506-1526), König von Ungarn und Böhmen, Ca. 1525 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-jousting-sallet-fur-louis-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-ca-1525-162442679.html
463 Seite aus dem Konto Buch von Ludwig II., König von Ungarn, 1525 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/463-seite-aus-dem-konto-buch-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-1525-image214152804.html
James Francis Edward, Prinz von Wales (1688 – 1766), genannt the Old Pretender war der Sohn des abgesetzten James II von England und Irland, VII von Schottland. Er behauptete die englischen, schottischen und irischen thronen, als er von seinem Cousin Louis XIV von Frankreich als König von England, Schottland und Irland anerkannt wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-francis-edward-prinz-von-wales-1688-1766-genannt-the-old-pretender-war-der-sohn-des-abgesetzten-james-ii-von-england-und-irland-vii-von-schottland-er-behauptete-die-englischen-schottischen-und-irischen-thronen-als-er-von-seinem-cousin-louis-xiv-von-frankreich-als-konig-von-england-schottland-und-irland-anerkannt-wurde-108453530.html
Dieses Porträt von Stanislaus II. Augustus Poniatowski, König von Polen, von Jacques-Louis Le Brun aus dem Jahr 1797 zeigt den Monarchen in königlicher Kleidung und unterstreicht den eleganten Hofstil des späten 18. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-stanislaus-ii-augustus-poniatowski-konig-von-polen-von-jacques-louis-le-brun-aus-dem-jahr-1797-zeigt-den-monarchen-in-koniglicher-kleidung-und-unterstreicht-den-eleganten-hofstil-des-spaten-18-jahrhunderts-132605697.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643 regiert und, (wie Louis II) von 1610 bis 1620, wenn die Krone von Navarra verschmolzen wurde mit der französischen Krone. ) 1632 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-regiert-und-wie-louis-ii-von-1610-bis-1620-wenn-die-krone-von-navarra-verschmolzen-wurde-mit-der-franzosischen-krone-1632-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169027.html