Graf Louis II. von Flandern 1382 König Charles VI von Frankreich, zu treffen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/graf-louis-ii-von-flandern-1382-konig-charles-vi-von-frankreich-zu-treffen-image63794462.html
Ludwig II. Von Frankreich, auch bekannt als Ludwig der Stammerer, war ein König von Frankreich im 9. Jahrhundert. Er regierte in einer Zeit politischer Instabilität und wird für seine Bemühungen, das Reich gegen externe Invasionen und innere Konflikte zu verteidigen, in Erinnerung gerufen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-von-frankreich-auch-bekannt-als-ludwig-der-stammerer-war-ein-konig-von-frankreich-im-9-jahrhundert-er-regierte-in-einer-zeit-politischer-instabilitat-und-wird-fur-seine-bemuhungen-das-reich-gegen-externe-invasionen-und-innere-konflikte-zu-verteidigen-in-erinnerung-gerufen-140195707.html
Leopold II. Von Belgien (1835–1909), dessen Geburtsname Leopold Ludwig Philippe Maria Victor von Sachsen-Coburg-Gotha war. König von Belgien (1865-1909). Porträt wie jung, als Thronfolger. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-ii-von-belgien-18351909-dessen-geburtsname-leopold-ludwig-philippe-maria-victor-von-sachsen-coburg-gotha-war-konig-von-belgien-1865-1909-portrat-wie-jung-als-thronfolger-zeichnung-von-c-legrand-lithographie-reyes-contemporneos-zeitgenossische-konige-band-iii-veroffentlicht-in-madrid-1854-image607217742.html
Leopold-II., 9. April 1905 - 17. Dezember 1909, war König der Belgier von 1865 bis 1909 / Leopold-II., eigentlichster Leopold-Ludwig Philipp Maria Viktor, französisch Leopold-Louis-Philippe Marie Victor, niederländischer Leopold-Lodewijk Filips Maria Victor, Aus dem Haus Sachsen-Anhalt-Coburg und Gotha war bis 1865 Herzog von brabant und Prinz von Belgien und folger eines vater Leopolds I. auf den Thron des Königreichs Belgiens. König der Belgier, historisch, hat von 1865 bis zum Jahre 1909 die digitale Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert verbessert / Digitale Reproduktion einer Originalanlage aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-ii-9-april-1905-17-dezember-1909-war-konig-der-belgier-von-1865-bis-1909-leopold-ii-eigentlichster-leopold-ludwig-philipp-maria-viktor-franzosisch-leopold-louis-philippe-marie-victor-niederlandischer-leopold-lodewijk-filips-maria-victor-aus-dem-haus-sachsen-anhalt-coburg-und-gotha-war-bis-1865-herzog-von-brabant-und-prinz-von-belgien-und-folger-eines-vater-leopolds-i-auf-den-thron-des-konigreichs-belgiens-konig-der-belgier-historisch-hat-von-1865-bis-zum-jahre-1909-die-digitale-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-verbessert-digitale-reproduktion-einer-originalanlage-aus-dem-19-jahrhundert-image345369128.html
Bertalan Székelys Gemälde „die Entdeckung der Leiche König Ludwigs II.“ (1860) zeigt den Moment der Entdeckung nach dem Tod des bayerischen Königs. Das Gemälde, das in der Ungarischen Nationalgalerie untergebracht ist, ist ein Öl auf Leinwand, das das historische Ereignis zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bertalan-szkelys-gemalde-die-entdeckung-der-leiche-konig-ludwigs-ii-1860-zeigt-den-moment-der-entdeckung-nach-dem-tod-des-bayerischen-konigs-das-gemalde-das-in-der-ungarischen-nationalgalerie-untergebracht-ist-ist-ein-ol-auf-leinwand-das-das-historische-ereignis-zeigt-image665177167.html
Architektur, Schlösser, Deutschland, Bayern, Schloss Herrenchiemsee, Baujahr 1878 - 1886, Außenansicht, Park, Latona-Gebiet, entworfen von Carl von Effner, Holzgravur, um 1890, Wittelsbach, König Louis II, Oberbayern, Königreich, 19. Jahrhundert, historisch, historisch, Ludwig, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-architektur-schlosser-deutschland-bayern-schloss-herrenchiemsee-baujahr-1878-1886-aussenansicht-park-latona-gebiet-entworfen-von-carl-von-effner-holzgravur-um-1890-wittelsbach-konig-louis-ii-oberbayern-konigreich-19-jahrhundert-historisch-historisch-ludwig-20726950.html
Louis XIII, 1601 - 1643. König von Frankreich von 1610 bis 1643 König von Navarra (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620. Von Station und Lock's illustrierte Geschichte der Welt, veröffentlicht C 1882. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-xiii-1601-1643-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-konig-von-navarra-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-von-station-und-locks-illustrierte-geschichte-der-welt-veroffentlicht-c-1882-172132478.html
Louis Vii Le Jeune Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-vii-le-jeune-image5549698.html
Porträt von August III (1696-1763), König von Polen und Großherzog von Litauen von Louis de Silvestre, Öl auf Leinwand, c.. 1733 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-august-iii-1696-1763-konig-von-polen-und-grossherzog-von-litauen-von-louis-de-silvestre-ol-auf-leinwand-c-1733-image448704756.html
Ludwig XIV. Von Frankreich traf am 7. Januar 1689 in Saint Germain en Laye auf den Exil Jakob II. Von England, Stich von Nicolas Langlois, 1690 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiv-von-frankreich-traf-am-7-januar-1689-in-saint-germain-en-laye-auf-den-exil-jakob-ii-von-england-stich-von-nicolas-langlois-1690-image599617520.html
Ludwig II., König von Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-ungarn-image418611302.html
Arbeitszimmer von König Ludwig II. Auf Schloß Neuschwanstein in Bayern. Studie des Königs Louis II bei Schloss Neuschwanstein in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-arbeitszimmer-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-neuschwanstein-in-bayern-studie-des-konigs-louis-ii-bei-schloss-neuschwanstein-in-bayern-106740344.html
Abbildung: Der Pretender zum König von England im Auftrag von Louis XIV. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-der-pretender-zum-konig-von-england-im-auftrag-von-louis-xiv-image235264028.html
Deutsch 16. Jahrhundert, (Künstler), Ludwig II., 1506-1526, König von Ungarn und Böhmen 1516, 1526, Silber/geprägt, Gesamtdurchmesser: 4.18 cm (1 5/8 Zoll), Bruttogewicht: 14.4 gr (0.032 lb.), Achse: 12:00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-16-jahrhundert-kunstler-ludwig-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-1516-1526-silbergepragt-gesamtdurchmesser-418-cm-1-58-zoll-bruttogewicht-144-gr-0032-lb-achse-1200-image386347683.html
463 Seite aus dem Konto Buch von Ludwig II., König von Ungarn, 1525-2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/463-seite-aus-dem-konto-buch-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-1525-2-image214152805.html
König Ludwig VII. von Frankreich und König Heinrich II. von England, die Autorität des Papstes Alexander III. Ihm Begleitung in Frankreich anerkannt. Am 7. September 1159, Papst Alexander III. war als Nachfolger von Papst Hadrian IV. gewählt Aber eine Spaltung aufgetreten, als eine Minderheit der Kardinäle, die Kardinal Priester Octavian, der den Namen von Victor IV übernommen und wurde der deutsche Kaiser Gegenpapst und er empfing die Zustimmung der meisten königreiche Europas gewählt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-ludwig-vii-von-frankreich-und-konig-heinrich-ii-von-england-die-autoritat-des-papstes-alexander-iii-ihm-begleitung-in-frankreich-anerkannt-am-7-september-1159-papst-alexander-iii-war-als-nachfolger-von-papst-hadrian-iv-gewahlt-aber-eine-spaltung-aufgetreten-als-eine-minderheit-der-kardinale-die-kardinal-priester-octavian-der-den-namen-von-victor-iv-ubernommen-und-wurde-der-deutsche-kaiser-gegenpapst-und-er-empfing-die-zustimmung-der-meisten-konigreiche-europas-gewahlt-image186656580.html
Dieses Ölgemälde zeigt Ludwig II. Von Deutschland, einen König aus dem 9. Jahrhundert von Ostfranken. Ludwig war der Sohn Karls des Großen und ist bekannt für sein Engagement in der karolingischen Dynastie und seine Bemühungen, sein Reich in Mitteleuropa zu konsolidieren. Das Porträt spiegelt die königliche Kleidung und den Stil der Zeit wider und unterstreicht seinen Status als Herrscher im frühen Mittelalter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-olgemalde-zeigt-ludwig-ii-von-deutschland-einen-konig-aus-dem-9-jahrhundert-von-ostfranken-ludwig-war-der-sohn-karls-des-grossen-und-ist-bekannt-fur-sein-engagement-in-der-karolingischen-dynastie-und-seine-bemuhungen-sein-reich-in-mitteleuropa-zu-konsolidieren-das-portrat-spiegelt-die-konigliche-kleidung-und-den-stil-der-zeit-wider-und-unterstreicht-seinen-status-als-herrscher-im-fruhen-mittelalter-132427094.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643, (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 regiert, wenn die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. ) 1622-1625 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-regiert-wenn-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-1622-1625-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164168993.html
König Johann von England (1166-1216) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-johann-von-england-1166-1216-169176529.html
Porträt-Büste von Marie Adelaide von Savoyen, 1685-1712, Ehefrau von Louis, Dauphin von Frankreich, Herzog von Burgund. Älteste Tochter von Victor Amadeus II., Herzog von Savoyen, und von Anne Marie d'Orleans. M A de Savoie, Duchesse de Bourgogne. Kupferstich von A.C. aus der Sammlung des Vingt Portraits du Siecle de Louis XIV von Marie de Rabutin-Chantal Sevigne, Sammlung von 20 Porträts des Jahrhunderts von König Ludwig XIV., J.J. Blaise, Libraire, Quai des Augustins, Paris, 1818. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-buste-von-marie-adelaide-von-savoyen-1685-1712-ehefrau-von-louis-dauphin-von-frankreich-herzog-von-burgund-alteste-tochter-von-victor-amadeus-ii-herzog-von-savoyen-und-von-anne-marie-dorleans-m-a-de-savoie-duchesse-de-bourgogne-kupferstich-von-ac-aus-der-sammlung-des-vingt-portraits-du-siecle-de-louis-xiv-von-marie-de-rabutin-chantal-sevigne-sammlung-von-20-portrats-des-jahrhunderts-von-konig-ludwig-xiv-jj-blaise-libraire-quai-des-augustins-paris-1818-image458911229.html
Dieses Porträt zeigt Ludwig II. Von Ungarn und Marie von Habsburg. Ludwig II., ein König von Ungarn und Böhmen, wird neben seiner Frau dargestellt, die Mitglied der mächtigen Habsburgerdynastie war. Ihre union war politisch bedeutsam für die Stärkung der Beziehungen zwischen den Habsburgern und dem Königreich Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-zeigt-ludwig-ii-von-ungarn-und-marie-von-habsburg-ludwig-ii-ein-konig-von-ungarn-und-bohmen-wird-neben-seiner-frau-dargestellt-die-mitglied-der-machtigen-habsburgerdynastie-war-ihre-union-war-politisch-bedeutsam-fur-die-starkung-der-beziehungen-zwischen-den-habsburgern-und-dem-konigreich-ungarn-140203130.html
„Vertrag von Versailles“ (9. März 1701). Allianz zwischen Frankreich und Bayern, der Spanien am 7. April 1701 beigetreten ist. Der französische König Ludwig XIV. Und Philipp V. von Spanien haben sich am Vorabend des spanischen Erbfolgekrieges mit dem Kurfürsten von Bayern, Maximilian II. Emanuel, verbündet. Der Kurfürst von Bayern würde die französisch-spanische Koalition im bevorstehenden Krieg politisch und militärisch unterstützen, im Gegenzug für die Abtretung zu seinen Gunsten von den spanischen Niederlanden. Ratifikations- und Beitrittsakt von König Philipp V. zum vom Kurfürsten von Bavari geschlossenen Bündnisvertrag Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertrag-von-versailles-9-marz-1701-allianz-zwischen-frankreich-und-bayern-der-spanien-am-7-april-1701-beigetreten-ist-der-franzosische-konig-ludwig-xiv-und-philipp-v-von-spanien-haben-sich-am-vorabend-des-spanischen-erbfolgekrieges-mit-dem-kurfursten-von-bayern-maximilian-ii-emanuel-verbundet-der-kurfurst-von-bayern-wurde-die-franzosisch-spanische-koalition-im-bevorstehenden-krieg-politisch-und-militarisch-unterstutzen-im-gegenzug-fur-die-abtretung-zu-seinen-gunsten-von-den-spanischen-niederlanden-ratifikations-und-beitrittsakt-von-konig-philipp-v-zum-vom-kurfursten-von-bavari-geschlossenen-bundnisvertrag-image454910447.html
Ludwig, Louis, Lewis, der deutschen, der auch als Ludwig II. bekannt, der erste König war der Osten Francia. Ludwig II. der Deutsche, 806 - 876, aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger, Digital verbesserte Reproduktion einer Abbildung aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-louis-lewis-der-deutschen-der-auch-als-ludwig-ii-bekannt-der-erste-konig-war-der-osten-francia-ludwig-ii-der-deutsche-806-876-aus-dem-adelsgeschlecht-der-karolinger-digital-verbesserte-reproduktion-einer-abbildung-aus-dem-19-jahrhundert-image261091804.html
Porträt von Ludwig II. Der Stammerer (843 - 879). König von Frankreich von 877 bis 879. Karolingische Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la France 1842 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-ii-der-stammerer-843-879-konig-von-frankreich-von-877-bis-879-karolingische-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-france-1842-image397062680.html
Architektur, Schlösser, Deutschland, Bayern, Schloss Herrenchiemsee, Baujahr 1878 - 1886, Architekt: Georg Dollmann, Außenansicht, Park, entworfen von Carl von Effner, Holzgravur, ca. 1890, Brunnen, Wittelsbach, König Louis II, Oberbayern, Königreich, 19. Jahrhundert, historisch, Ludwig, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-architektur-schlosser-deutschland-bayern-schloss-herrenchiemsee-baujahr-1878-1886-architekt-georg-dollmann-aussenansicht-park-entworfen-von-carl-von-effner-holzgravur-ca-1890-brunnen-wittelsbach-konig-louis-ii-oberbayern-konigreich-19-jahrhundert-historisch-ludwig-20726940.html
Louis XIII, 1601 -1643. König von Frankreich von 1610 bis 1643 König von Navarra (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiii-1601-1643-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-konig-von-navarra-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-image2713993.html
LOUIS II LE BEGUE Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-le-begue-105294807.html
Jousting Sallet für Louis II (1506-1526), König von Ungarn und Böhmen, Ca. 1525, Augsburg, Deutsche, Augsburg, Stahl, Kupfer, Aluminium, Gold, H.10 in. (25,4 cm); W. 15. (38,1 cm); D.10. (25,4 cm); Wt. 9 lb. (4082 g), Helme, der Helm für die Scharfrennen, ein Turnier kämpfte durch zwei Kandidaten bewaffnet mit scharfen Lanzen bestimmt war. Die luftregionen Initialen L und M, für Ludwig II. von Ungarn (1506 - 1526) und seiner Frau Maria von Österreich, sind prominent in der Dekoration empfohlene Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jousting-sallet-fur-louis-ii-1506-1526-konig-von-ungarn-und-bohmen-ca-1525-augsburg-deutsche-augsburg-stahl-kupfer-aluminium-gold-h10-in-254-cm-w-15-381-cm-d10-254-cm-wt-9-lb-4082-g-helme-der-helm-fur-die-scharfrennen-ein-turnier-kampfte-durch-zwei-kandidaten-bewaffnet-mit-scharfen-lanzen-bestimmt-war-die-luftregionen-initialen-l-und-m-fur-ludwig-ii-von-ungarn-1506-1526-und-seiner-frau-maria-von-osterreich-sind-prominent-in-der-dekoration-empfohlene-image463048548.html
König Maximilian II. von Bayern und seine Frau Marie-Sophie, um 1850 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-maximilian-ii-von-bayern-und-seine-frau-marie-sophie-um-1850-48382375.html
Ludwig II., König von Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-ungarn-image418608372.html
Bedrooms von König Ludwig II. Auf Schloß Neuschwanstein in Bayern. Schlafzimmer des Königs Louis II bei Schloss Neuschwanstein in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bedrooms-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-neuschwanstein-in-bayern-schlafzimmer-des-konigs-louis-ii-bei-schloss-neuschwanstein-in-bayern-106740387.html
Porträt Ludwigs II. Von Bayern - Porträt Ludwig II. De Wittelsbach (1786-1868), roi de Baviere (Ludwig II. Von Bayern oder Ludwig Otto Friedrich Wilhelm von Wittelsbach). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-ludwigs-ii-von-bayern-portrat-ludwig-ii-de-wittelsbach-1786-1868-roi-de-baviere-ludwig-ii-von-bayern-oder-ludwig-otto-friedrich-wilhelm-von-wittelsbach-image706339814.html
Deutsch 16. Jahrhundert, (Künstler), Maria von Österreich, 1505-1558, Ehefrau von Ludwig II., König von Ungarn und Böhmen, 1522, 1526, Silber/geprägt, Gesamtdurchmesser: 4.18 cm (1 5/8 Zoll), Bruttogewicht: 14.4 gr (0.032 lb.), Achse: 12:00 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-16-jahrhundert-kunstler-maria-von-osterreich-1505-1558-ehefrau-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-1522-1526-silbergepragt-gesamtdurchmesser-418-cm-1-58-zoll-bruttogewicht-144-gr-0032-lb-achse-1200-image386347898.html
10 August II. der Starke, 1670-1733, Kurfürst von Sachsen, König von Polen (Louis de Silvestre d. y.) - Nationalmuseum - 15950 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/10-august-ii-der-starke-1670-1733-kurfurst-von-sachsen-konig-von-polen-louis-de-silvestre-d-y-nationalmuseum-15950-image214203208.html
Der Hafen von Dünkirchen im Département Nord, Frankreich wurde von englischen Truppen des Protektorats im Jahre 1658, als es von Spanien durch anglo-französischen Truppen nach der Schlacht von den Dünen erfasst belegt. Seit 1660, Dünkirchen hatte durch eine unbehagliche Mischung aus Englisch ehemalige New Model Army Truppen der republikanischen Sympathien und mehrere Royalistische Regimenter, die im Exil unter König Charles II. gedient hatte stationiert worden. Nach seiner Restaurierung, den Verkauf von Dünkirchen erfolgte im Jahre 1662, als Charles seine souveränen Rechte bis Dünkirchen mit seiner Cousine Ludwigs XIV. von Frankreich verkauft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-hafen-von-dunkirchen-im-dpartement-nord-frankreich-wurde-von-englischen-truppen-des-protektorats-im-jahre-1658-als-es-von-spanien-durch-anglo-franzosischen-truppen-nach-der-schlacht-von-den-dunen-erfasst-belegt-seit-1660-dunkirchen-hatte-durch-eine-unbehagliche-mischung-aus-englisch-ehemalige-new-model-army-truppen-der-republikanischen-sympathien-und-mehrere-royalistische-regimenter-die-im-exil-unter-konig-charles-ii-gedient-hatte-stationiert-worden-nach-seiner-restaurierung-den-verkauf-von-dunkirchen-erfolgte-im-jahre-1662-als-charles-seine-souveranen-rechte-bis-dunkirchen-mit-seiner-cousine-ludwigs-xiv-von-frankreich-verkauft-image226770103.html
Château de Louis II. De Bavière ist eine historische bayerische Burg, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und ursprünglich für König Ludwig II. Von Bayern erbaut wurde. Die Burg ist bekannt für ihre märchenhafte Architektur und ist eine der berühmtesten Schlösser Europas. Sein Design besticht durch komplexe Details und eine Mischung aus mittelalterlichen und romantischen Elementen, was es zu einem beliebten Touristenziel macht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-chteau-de-louis-ii-de-bavire-ist-eine-historische-bayerische-burg-die-im-19-jahrhundert-erbaut-wurde-und-ursprunglich-fur-konig-ludwig-ii-von-bayern-erbaut-wurde-die-burg-ist-bekannt-fur-ihre-marchenhafte-architektur-und-ist-eine-der-beruhmtesten-schlosser-europas-sein-design-besticht-durch-komplexe-details-und-eine-mischung-aus-mittelalterlichen-und-romantischen-elementen-was-es-zu-einem-beliebten-touristenziel-macht-132528815.html
Porträt von Louis XIII Roi de France (Louis XIII 1601 - 1643 war ein Monarch des Hauses von Bourbon, König von Frankreich von 1610 bis 1643, (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 regiert, wenn die Krone von Navarra mit der französischen Krone verschmolzen wurde. ) 1622-1625 Peter Paul Rubens (1577-1640) Maler in der flämischen Barockmalerei Tradition. Antwerpen, Antwerpen, Belgien, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-von-louis-xiii-roi-de-france-louis-xiii-1601-1643-war-ein-monarch-des-hauses-von-bourbon-konig-von-frankreich-von-1610-bis-1643-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-regiert-wenn-die-krone-von-navarra-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-1622-1625-peter-paul-rubens-1577-1640-maler-in-der-flamischen-barockmalerei-tradition-antwerpen-antwerpen-belgien-164169008.html
Im Juli 841, Charles II. von Frankreich und Ludwig der deutsche, Enkel Karls des besiegten ihren Bruder Kaiser Lothair ich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-im-juli-841-charles-ii-von-frankreich-und-ludwig-der-deutsche-enkel-karls-des-besiegten-ihren-bruder-kaiser-lothair-ich-33513103.html
Deutschland, Bayern Region, Hohenschwangen Burg (König Louis II) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-bayern-region-hohenschwangen-burg-konig-louis-ii-35354856.html
Ludwig II. Von Anjou war ein französischer Prinz, der als Herzog von Anjou und König von Neapel regierte. Seine Herrschaft war geprägt von Bemühungen, seine Territorien zu stärken, einschließlich Neapel. Bougault, möglicherweise ein Verweis auf ein Kunstwerk oder eine historische Figur, hebt seine Rolle in der französischen und italienischen Mittelalterpolitik hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-von-anjou-war-ein-franzosischer-prinz-der-als-herzog-von-anjou-und-konig-von-neapel-regierte-seine-herrschaft-war-gepragt-von-bemuhungen-seine-territorien-zu-starken-einschliesslich-neapel-bougault-moglicherweise-ein-verweis-auf-ein-kunstwerk-oder-eine-historische-figur-hebt-seine-rolle-in-der-franzosischen-und-italienischen-mittelalterpolitik-hervor-143337286.html
Leopold II. Von Belgien (1835–1909), dessen Geburtsname Leopold Ludwig Philippe Maria Victor von Sachsen-Coburg-Gotha war. König von Belgien (1865-1909). Porträt wie jung, als Thronfolger. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-ii-von-belgien-18351909-dessen-geburtsname-leopold-ludwig-philippe-maria-victor-von-sachsen-coburg-gotha-war-konig-von-belgien-1865-1909-portrat-wie-jung-als-thronfolger-zeichnung-von-c-legrand-lithographie-reyes-contemporneos-zeitgenossische-konige-band-iii-veroffentlicht-in-madrid-1854-image607217736.html
Ludwig II., Otto Friedrich Wilhelm Ludwig, Louis Otto Frederick William, war 1845-1886, König von Bayern von 1864 bis zu seinem Tod im Jahr 1886. Er wird manchmal genannt, der Schwan-König, der Maerchenkoenig, Fairy Tale König, Situation aus der Zeit der Franco-Preussischer Krieg oder Französisch-deutscher Krieg, Deutsch-Franzoesischer Krieg 1870-1871, Reproduktion einer original Holzschnitt aus dem Jahr 1885, digital verbessert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-otto-friedrich-wilhelm-ludwig-louis-otto-frederick-william-war-1845-1886-konig-von-bayern-von-1864-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1886-er-wird-manchmal-genannt-der-schwan-konig-der-maerchenkoenig-fairy-tale-konig-situation-aus-der-zeit-der-franco-preussischer-krieg-oder-franzosisch-deutscher-krieg-deutsch-franzoesischer-krieg-1870-1871-reproduktion-einer-original-holzschnitt-aus-dem-jahr-1885-digital-verbessert-134817726.html
Die geschnitzte Holzstatue von König Ludwig II. In der historischen Gedenkstätte Mohacs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-geschnitzte-holzstatue-von-konig-ludwig-ii-in-der-historischen-gedenkstatte-mohacs-image353406121.html
Ludwig II., 25.8.1845 - 13.6.1886, König von Bayern 10.3.1864 - 13.6.1886, Gedenkkreuz für König Ludwig II., Sterbeort, Starnberger See, Bayern, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-2581845-1361886-konig-von-bayern-1031864-1361886-gedenkkreuz-fur-konig-ludwig-ii-sterbeort-starnberger-see-bayern-111541050.html
Louis XIII, der Gerechte, 1601 - 1643. König von Frankreich, 1610 - 1643 und König von Navarra, als Louis II., 1610 - 1620. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiii-der-gerechte-1601-1643-konig-von-frankreich-1610-1643-und-konig-von-navarra-als-louis-ii-1610-1620-image342444807.html
König James II flieht nach Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-konig-james-ii-flieht-nach-frankreich-56692497.html
Prinz Albert, der zukünftige König George VI spielen in der Herren Doppel bei den Meisterschaften in Wimbledon im Jahr 1926 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prinz-albert-der-zukunftige-konig-george-vi-spielen-in-der-herren-doppel-bei-den-meisterschaften-in-wimbledon-im-jahr-1926-102531745.html
Die unerwartete Nachricht aus Irland, 1690 Der Schmutz wagte Tijding uyt Yerlandt, aen der Koninck von Vranckrijck (Titelobjekt) unerwartete Nachrichten aus Irland. König Ludwig IV. Ist krank im Bett, nachdem er die Nachricht von der Niederlage von James II. Und der katholischen Armee in der Schlacht am Boyne am 11. Juli 1690 erhalten hatte. Ärzte und Höflinge, die um das Bett des Königs standen, ließen zwei türkische Ärzte stehen und schlossen ein Enema ab, um den König zu heilen. Rechts vom Bett steht eine Gruppe von Höflingen, Wo: Vater Peters unter den Nachrichten über den angeblichen Tod von König Wilhelm III Rechts kommt mit Turban, Holzbein und Krücke J Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-unerwartete-nachricht-aus-irland-1690-der-schmutz-wagte-tijding-uyt-yerlandt-aen-der-koninck-von-vranckrijck-titelobjekt-unerwartete-nachrichten-aus-irland-konig-ludwig-iv-ist-krank-im-bett-nachdem-er-die-nachricht-von-der-niederlage-von-james-ii-und-der-katholischen-armee-in-der-schlacht-am-boyne-am-11-juli-1690-erhalten-hatte-arzte-und-hoflinge-die-um-das-bett-des-konigs-standen-liessen-zwei-turkische-arzte-stehen-und-schlossen-ein-enema-ab-um-den-konig-zu-heilen-rechts-vom-bett-steht-eine-gruppe-von-hoflingen-wo-vater-peters-unter-den-nachrichten-uber-den-angeblichen-tod-von-konig-wilhelm-iii-rechts-kommt-mit-turban-holzbein-und-krucke-j-image348294233.html
Ludwig II., König von Ungarn. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-konig-von-ungarn-image418610932.html
Bedrooms von König Ludwig II. Auf Schloß Neuschwanstein in Bayern. Schlafzimmer des Königs Louis II bei Schloss Neuschwanstein in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bedrooms-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-neuschwanstein-in-bayern-schlafzimmer-des-konigs-louis-ii-bei-schloss-neuschwanstein-in-bayern-106740367.html
Brautpaare aus China mit zwei Schauspieler verkleidet als König Louis II. von Bayern und Sissi in Füssen, Deutschland, 31. Mai 2012. 15 Paare aus China statt eine gemeinsame Trauung in Füssen. Foto: STEFAN PUCHNER Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brautpaare-aus-china-mit-zwei-schauspieler-verkleidet-als-konig-louis-ii-von-bayern-und-sissi-in-fussen-deutschland-31-mai-2012-15-paare-aus-china-statt-eine-gemeinsame-trauung-in-fussen-foto-stefan-puchner-55423288.html
Porträt von König Louis XIII Ferdinandus II [us] und III [us] Imperatorum Domus Austriacae (Titel der Serie), Portrait von Louis XIII., König von Frankreich, Louis XIII (König von Frankreich), Jacob Louys (auf Objekt erwähnt), Haarlem, 1644 - 1650, Papier, Ätzen, H 409 mm x B 278 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-konig-louis-xiii-ferdinandus-ii-us-und-iii-us-imperatorum-domus-austriacae-titel-der-serie-portrait-von-louis-xiii-konig-von-frankreich-louis-xiii-konig-von-frankreich-jacob-louys-auf-objekt-erwahnt-haarlem-1644-1650-papier-atzen-h-409-mm-x-b-278-mm-image261402141.html
Q 27980528. Deutsch: König Ludwig II. von Ungarn als Knabe Louis II. von Ungarn als Kind. Nach 1515. 766 König Ludwig II. von Ungarn Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/q-27980528-deutsch-konig-ludwig-ii-von-ungarn-als-knabe-louis-ii-von-ungarn-als-kind-nach-1515-766-konig-ludwig-ii-von-ungarn-image185819956.html
Ludwig XIII. (1601 – 1643) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und König von Navarra (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620, als die Krone Navarras mit der französischen Krone verschmolzen wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-xiii-1601-1643-war-von-1610-bis-1643-konig-von-frankreich-und-konig-von-navarra-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-als-die-krone-navarras-mit-der-franzosischen-krone-verschmolzen-wurde-image415634219.html
Zu den Söhnen von Karl II. Von Anjou, König von Neapel, gehörten Charles Martel, Ludwig und Robert. Karl Martel wurde Titularkönig von Ungarn; Ludwig wurde Bischof von Toulouse und wurde heiliggesprochen als Heiliger Ludwig von Toulouse; Robert folgte seinem Vater als König von Neapel nach. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zu-den-sohnen-von-karl-ii-von-anjou-konig-von-neapel-gehorten-charles-martel-ludwig-und-robert-karl-martel-wurde-titularkonig-von-ungarn-ludwig-wurde-bischof-von-toulouse-und-wurde-heiliggesprochen-als-heiliger-ludwig-von-toulouse-robert-folgte-seinem-vater-als-konig-von-neapel-nach-136652748.html
Charles II. D Amboise, Frankreich, von Solario - Andrea di Bartolo 1465 - 1524 Italien, Louvre France Fine Art Museum Paris, ( Karl II. War ein treuer Diener von König Ludwig XI. Von Frankreich und diente als einer seiner wichtigsten Berater. Er spielte eine Schlüsselrolle in verschiedenen militärischen Kampagnen und engagierte sich in der französischen Politik der damaligen Zeit. Sein Einfluss wurde jedoch durch politische Intrigen untergraben und er starb 1481. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-ii-d-amboise-frankreich-von-solario-andrea-di-bartolo-1465-1524-italien-louvre-france-fine-art-museum-paris-karl-ii-war-ein-treuer-diener-von-konig-ludwig-xi-von-frankreich-und-diente-als-einer-seiner-wichtigsten-berater-er-spielte-eine-schlusselrolle-in-verschiedenen-militarischen-kampagnen-und-engagierte-sich-in-der-franzosischen-politik-der-damaligen-zeit-sein-einfluss-wurde-jedoch-durch-politische-intrigen-untergraben-und-er-starb-1481-image661147301.html
Die polnische Lot-Kuchen - Cartoon zeigt, Leopold II. und Frederick William II mit Schwertern gezeichnet, Catherine II mit einem Beil und Louis XV mit einem Messer sitzen um ein Tisch auf dem einen partitionierten Kuchen, aus Polen, jeder Monarch immer eine Separate, aber nicht gleich Aktie ruht; im Hintergrund links steht ist ein weinender König von Polen, auf der rechten Seite, mit Schwert hob der Sultan. Politische Karikatur 1774 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-polnische-lot-kuchen-cartoon-zeigt-leopold-ii-und-frederick-william-ii-mit-schwertern-gezeichnet-catherine-ii-mit-einem-beil-und-louis-xv-mit-einem-messer-sitzen-um-ein-tisch-auf-dem-einen-partitionierten-kuchen-aus-polen-jeder-monarch-immer-eine-separate-aber-nicht-gleich-aktie-ruht-im-hintergrund-links-steht-ist-ein-weinender-konig-von-polen-auf-der-rechten-seite-mit-schwert-hob-der-sultan-politische-karikatur-1774-72233674.html
Den Hafen von Kinsale, County Cork in Irland, wo König James II. von England und Irland (James VII von Schottland) am Kinsale im März 1689 mit einer Kraft von 2.500 Männern landete, hat mit der Unterstützung von König Louis XIV., als Teil seiner Kampagne macht in England, Schottland und Irland zu erlangen. 1690, Jakob II. von England zurück zu Exil in Frankreich von Kinsale, nach seiner Niederlage in der Schlacht am Boyne von William III. von England nach der Glorious Revolution (oder Revolution von 1688). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/den-hafen-von-kinsale-county-cork-in-irland-wo-konig-james-ii-von-england-und-irland-james-vii-von-schottland-am-kinsale-im-marz-1689-mit-einer-kraft-von-2500-mannern-landete-hat-mit-der-unterstutzung-von-konig-louis-xiv-als-teil-seiner-kampagne-macht-in-england-schottland-und-irland-zu-erlangen-1690-jakob-ii-von-england-zuruck-zu-exil-in-frankreich-von-kinsale-nach-seiner-niederlage-in-der-schlacht-am-boyne-von-william-iii-von-england-nach-der-glorious-revolution-oder-revolution-von-1688-image230673670.html
Louis II le Begue Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-le-begue-140188555.html
Leopold II. Von Belgien (1835–1909), dessen Geburtsname Leopold Ludwig Philippe Maria Victor von Sachsen-Coburg-Gotha war. König von Belgien (1865-1909). Porträt wie jung, als Thronfolger. Zeichnung von C. Legrand. Lithographie. Details. Reyes Contemporáneos (Zeitgenössische Könige). Band III. Veröffentlicht in Madrid, 1854. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leopold-ii-von-belgien-18351909-dessen-geburtsname-leopold-ludwig-philippe-maria-victor-von-sachsen-coburg-gotha-war-konig-von-belgien-1865-1909-portrat-wie-jung-als-thronfolger-zeichnung-von-c-legrand-lithographie-details-reyes-contemporneos-zeitgenossische-konige-band-iii-veroffentlicht-in-madrid-1854-image607312443.html
Joseph II, Heiliger römischer Kaiser (1741-1790), Louis XVI von Frankreich (1754-1793), und Marie Antoinette (1755-1793), in die königliche Krypta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joseph-ii-heiliger-romischer-kaiser-1741-1790-louis-xvi-von-frankreich-1754-1793-und-marie-antoinette-1755-1793-in-die-konigliche-krypta-36402433.html
Die Krönung von Louis XVI von Frankreich, 1775. Künstler: Jean-Michel Moreau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kronung-von-louis-xvi-von-frankreich-1775-kunstler-jean-michel-moreau-image60240835.html
Ludwig II., 25.8.1845 - 13.6.1886, König von Bayern 10.3.1864 - 13.6.1886, Gedenkkreuz für König Ludwig II., Sterbeort, Starnberger See, Bayern, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-2581845-1361886-konig-von-bayern-1031864-1361886-gedenkkreuz-fur-konig-ludwig-ii-sterbeort-starnberger-see-bayern-111541044.html
Nicasius le Febure, alias Nicolas le Febure oder Nicasius le Fevre oder Nicolas le Fèvre, 1615 - 1669. In Frankreich geborener Chemiker und Alchemist. Über sein Privatleben ist wenig bekannt, aber man geht davon aus, dass er 1662 die englische Staatsangehörigkeit erworben hat. Er arbeitete sowohl für die französische als auch für die britische königliche Familie. Neben anderen königlichen Ernennungen wurde er zum Arzt von Ludwig XIV. Von Frankreich und zum Chemieprofessor von Karl II. Von England ernannt. Nach einem Abdruck von Gerard Edelinck. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nicasius-le-febure-alias-nicolas-le-febure-oder-nicasius-le-fevre-oder-nicolas-le-fvre-1615-1669-in-frankreich-geborener-chemiker-und-alchemist-uber-sein-privatleben-ist-wenig-bekannt-aber-man-geht-davon-aus-dass-er-1662-die-englische-staatsangehorigkeit-erworben-hat-er-arbeitete-sowohl-fur-die-franzosische-als-auch-fur-die-britische-konigliche-familie-neben-anderen-koniglichen-ernennungen-wurde-er-zum-arzt-von-ludwig-xiv-von-frankreich-und-zum-chemieprofessor-von-karl-ii-von-england-ernannt-nach-einem-abdruck-von-gerard-edelinck-image537386566.html
Porträt von Ludwig dem Stammerer, Philips Galle (abgelehnte Zuschreibung), 1603 Ludwig II. Der Stammerer, König von Frankreich. Neben ihm das Wappen von Pater Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-dem-stammerer-philips-galle-abgelehnte-zuschreibung-1603-ludwig-ii-der-stammerer-konig-von-frankreich-neben-ihm-das-wappen-von-pater-image570304943.html
Louis Iii König von Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-iii-konig-von-frankreich-56719040.html
James II & VII König England katholischen Monarchen Herrschaft regal royal königliche fürstlichen imperial souveräne monarchische Herrscher Monarch König Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-james-ii-vii-konig-england-katholischen-monarchen-herrschaft-regal-royal-konigliche-furstlichen-imperial-souverane-monarchische-herrscher-monarch-konig-39091030.html
Ludwig II., der Stammler König von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-der-stammler-konig-von-frankreich-image418506407.html
Oratorium von König Ludwig II. Auf Schloß Neuschwanstein in Bayern. Kapelle des Königs Louis II bei Schloss Neuschwanstein in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-oratorium-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-neuschwanstein-in-bayern-kapelle-des-konigs-louis-ii-bei-schloss-neuschwanstein-in-bayern-106740391.html
Brautpaare aus China mit zwei Schauspieler verkleidet als König Louis II. von Bayern und Sissi in Füssen, Deutschland, 31. Mai 2012. 15 Paare aus China statt eine gemeinsame Trauung in Füssen. Foto: STEFAN PUCHNER Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brautpaare-aus-china-mit-zwei-schauspieler-verkleidet-als-konig-louis-ii-von-bayern-und-sissi-in-fussen-deutschland-31-mai-2012-15-paare-aus-china-statt-eine-gemeinsame-trauung-in-fussen-foto-stefan-puchner-55423287.html
Einreichung der Ungarn von den Türken, eine Medaille zu Ehren von Ludwig II, der verstorbene König von Ungarn und Böhmen, silberne Medaille Vorderseite: sitzen junge mit Krone über Inschrift, in der Beschreibung. Rückwärtsgang: Inschrift, Vladislav Jagiello III (König von Böhmen und Ungarn), anonym, 1508-1544, silber (Metall), markanten (Metallverarbeitung), d 3 cm × w 7.10 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einreichung-der-ungarn-von-den-turken-eine-medaille-zu-ehren-von-ludwig-ii-der-verstorbene-konig-von-ungarn-und-bohmen-silberne-medaille-vorderseite-sitzen-junge-mit-krone-uber-inschrift-in-der-beschreibung-ruckwartsgang-inschrift-vladislav-jagiello-iii-konig-von-bohmen-und-ungarn-anonym-1508-1544-silber-metall-markanten-metallverarbeitung-d-3-cm-w-710-image261385416.html
. Englisch: Seite aus dem Konto Buch von Ludwig II., König von Ungarn Magyar: II. Lajos király 1525. Évi számadáskönyvének egy oldala. 1525. Von Szilas aus dem Buch Hétköznapi korában élet Mátyás Király (2008) 462 Seite aus dem Konto Buch von Ludwig II., König von Ungarn, 1525 gescannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-seite-aus-dem-konto-buch-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-magyar-ii-lajos-kirly-1525-vi-szmadskonyvnek-egy-oldala-1525-von-szilas-aus-dem-buch-htkoznapi-korban-let-mtys-kirly-2008-462-seite-aus-dem-konto-buch-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-1525-gescannt-image187595699.html
Louis le Bien-Aimé, von Pierre-Francois Basan nach Jean-Baptiste Lemoyne II. Graviert, zeigt König Ludwig XV. In königlicher Kleidung, mit Gesichtszügen, Krone, Gewändern, Haltung, und klassische Ikonographie, die charakteristisch für französische königliche Porträts aus dem 18. Jahrhundert ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-le-bien-aim-von-pierre-francois-basan-nach-jean-baptiste-lemoyne-ii-graviert-zeigt-konig-ludwig-xv-in-koniglicher-kleidung-mit-gesichtszugen-krone-gewandern-haltung-und-klassische-ikonographie-die-charakteristisch-fur-franzosische-konigliche-portrats-aus-dem-18-jahrhundert-ist-image336043669.html
Ein Gemälde von Ludwig II. Von Bayern, der die Insignien erhält, zeigt einen zeremoniellen Moment in der Regierungszeit des Königs. Das Kunstwerk fängt ein bedeutendes historisches Ereignis in der europäischen Monarchie ein und betont die königlichen Symbole von Macht und Autorität. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-gemalde-von-ludwig-ii-von-bayern-der-die-insignien-erhalt-zeigt-einen-zeremoniellen-moment-in-der-regierungszeit-des-konigs-das-kunstwerk-fangt-ein-bedeutendes-historisches-ereignis-in-der-europaischen-monarchie-ein-und-betont-die-koniglichen-symbole-von-macht-und-autoritat-137876468.html
Charles II. D Amboise, Frankreich, von Solario - Andrea di Bartolo 1465 - 1524 Italien, Louvre France Fine Art Museum Paris, ( Karl II. War ein treuer Diener von König Ludwig XI. Von Frankreich und diente als einer seiner wichtigsten Berater. Er spielte eine Schlüsselrolle in verschiedenen militärischen Kampagnen und engagierte sich in der französischen Politik der damaligen Zeit. Sein Einfluss wurde jedoch durch politische Intrigen untergraben und er starb 1481. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-ii-d-amboise-frankreich-von-solario-andrea-di-bartolo-1465-1524-italien-louvre-france-fine-art-museum-paris-karl-ii-war-ein-treuer-diener-von-konig-ludwig-xi-von-frankreich-und-diente-als-einer-seiner-wichtigsten-berater-er-spielte-eine-schlusselrolle-in-verschiedenen-militarischen-kampagnen-und-engagierte-sich-in-der-franzosischen-politik-der-damaligen-zeit-sein-einfluss-wurde-jedoch-durch-politische-intrigen-untergraben-und-er-starb-1481-image661147296.html
Bild von Europa 1772 - Cartoon zeigt Catherine II, Leopold II. und Frederick William II sitzen am Tisch auf dem eine Karte Polens ruht; hinter ihnen stehen und blickte über ihre Schulter sind Louis XV und Charles III, noch weiter zurück, auf einem Thron schläft George III; auf der linken Seite, mit Kopf neigte, trägt eine zerbrochene Krone und Hände gebunden hinter ihm sitzt der König von Polen, zu seiner linken sitzt Selim III in Ketten; eine Skala, die "The Balance Of Power" über den Tisch hängt, ist die leichtere Seite beschriftete "Great Britain" George III Einfluss reflektieren oder Sorge um die Angelegenheiten Europas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-bild-von-europa-1772-cartoon-zeigt-catherine-ii-leopold-ii-und-frederick-william-ii-sitzen-am-tisch-auf-dem-eine-karte-polens-ruht-hinter-ihnen-stehen-und-blickte-uber-ihre-schulter-sind-louis-xv-und-charles-iii-noch-weiter-zuruck-auf-einem-thron-schlaft-george-iii-auf-der-linken-seite-mit-kopf-neigte-tragt-eine-zerbrochene-krone-und-hande-gebunden-hinter-ihm-sitzt-der-konig-von-polen-zu-seiner-linken-sitzt-selim-iii-in-ketten-eine-skala-die-the-balance-of-power-uber-den-tisch-hangt-ist-die-leichtere-seite-beschriftete-great-britain-george-iii-einfluss-reflektieren-oder-sorge-um-die-angelegenheiten-europas-72190821.html
König Heinrich II. (1133 - 1189), alias Henry Plantagenet, regierten als Grafen von Anjou, Nantes und Maine, Herzog der Normandie und Bretagne, König von England und Lord von Irland. Henry war der Sohn von Gottfried von Anjou und Mathilde, Tochter Heinrichs I. von England. Er erbte Anjou im 1151 und kurz danach heiratete Eleonore von Aquitanien, deren Ehe mit Ludwig VII. von Frankreich vor Kurzem für nichtig erklärt worden war. Henry ererbt das Reich von König Stephen's Tod ein Jahr nach Stephen zu einem Friedensvertrag im Jahre 1153 vereinbart. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konig-heinrich-ii-1133-1189-alias-henry-plantagenet-regierten-als-grafen-von-anjou-nantes-und-maine-herzog-der-normandie-und-bretagne-konig-von-england-und-lord-von-irland-henry-war-der-sohn-von-gottfried-von-anjou-und-mathilde-tochter-heinrichs-i-von-england-er-erbte-anjou-im-1151-und-kurz-danach-heiratete-eleonore-von-aquitanien-deren-ehe-mit-ludwig-vii-von-frankreich-vor-kurzem-fur-nichtig-erklart-worden-war-henry-ererbt-das-reich-von-konig-stephens-tod-ein-jahr-nach-stephen-zu-einem-friedensvertrag-im-jahre-1153-vereinbart-image186656213.html
Louis II. von Ungarn von Arnold Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-von-ungarn-von-arnold-140203278.html
Ludwig II von Bayern (1845-1886). König von Bayern. Schloss Linderhof. Gravur. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-von-bayern-1845-1886-konig-von-bayern-schloss-linderhof-gravur-farbige-73193670.html
Louis XIII Luis XIII, rey de Francia (Philippe de Champaigne) Philippe de Champaigne Louis XIII (1601 – 1643) König von Frankreich von 1610 bis zu seinem Tod im Jahr 1643 und König von Navarra (als Ludwig II.) von 1610 bis 1620 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xiii-luis-xiii-rey-de-francia-philippe-de-champaigne-philippe-de-champaigne-louis-xiii-1601-1643-konig-von-frankreich-von-1610-bis-zu-seinem-tod-im-jahr-1643-und-konig-von-navarra-als-ludwig-ii-von-1610-bis-1620-image485348377.html
Aufnahme von Wilhelm I., König von Schottland, wie es auf Folio 134r des Cambridge Corpus Christi College 26 erscheint. Wilhelm war damals ein Schlüsselspieler in der Revolte von 1173?74 gegen Heinrich II., die von Heinrichs Söhnen mit kurzlebiger Unterstützung von Ludwig VII. Geführt wurde.[3] 1174, in der Schlacht von Alnwick, Griff Wilhelm während eines Überfalls zur Unterstützung der Revolte die englischen Truppen rücksichtslos an und rief: „Jetzt werden wir sehen, wer von uns gute Ritter sind!“ Er wurde von Heinrichs Truppen unter Ranulf de Glanvill gefangen genommen und in Ketten nach Newcastle, dann nach Northampton gebracht und dann nach Newcastle gebracht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufnahme-von-wilhelm-i-konig-von-schottland-wie-es-auf-folio-134r-des-cambridge-corpus-christi-college-26-erscheint-wilhelm-war-damals-ein-schlusselspieler-in-der-revolte-von-117374-gegen-heinrich-ii-die-von-heinrichs-sohnen-mit-kurzlebiger-unterstutzung-von-ludwig-vii-gefuhrt-wurde-3-1174-in-der-schlacht-von-alnwick-griff-wilhelm-wahrend-eines-uberfalls-zur-unterstutzung-der-revolte-die-englischen-truppen-rucksichtslos-an-und-rief-jetzt-werden-wir-sehen-wer-von-uns-gute-ritter-sind!-er-wurde-von-heinrichs-truppen-unter-ranulf-de-glanvill-gefangen-genommen-und-in-ketten-nach-newcastle-dann-nach-northampton-gebracht-und-dann-nach-newcastle-gebracht-image634317417.html
Ludwig II., 25.8.1845 - 13.6.1886, König von Bayern 10.3.1864 - 13.6.1886, Gedenkkreuz für König Ludwig II., Sterbeort, Starnberger See, Bayern, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-2581845-1361886-konig-von-bayern-1031864-1361886-gedenkkreuz-fur-konig-ludwig-ii-sterbeort-starnberger-see-bayern-111541046.html
Der Empfang von James II. In Dublin, 1698. Nach seiner Absetzung in der Glorreichen Revolution von 1688 ging James II. Ins Exil nach Frankreich, wo er von seinem Cousin Louis XIV. Begrüßt wurde Louis befand sich im Krieg mit Wilhelm von Orange, Jakobs Nachfolger auf dem Thron von England und Schottland, und ermutigte James, nach Irland zu reisen, das ihn immer noch als seinen König erkannte. James II und VII, 163O -1701. König von England und König von Irland als James II und König von Schottland als James VIII. Aus Cassells Illustrated History of England, veröffentlicht um 1890. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-empfang-von-james-ii-in-dublin-1698-nach-seiner-absetzung-in-der-glorreichen-revolution-von-1688-ging-james-ii-ins-exil-nach-frankreich-wo-er-von-seinem-cousin-louis-xiv-begrusst-wurde-louis-befand-sich-im-krieg-mit-wilhelm-von-orange-jakobs-nachfolger-auf-dem-thron-von-england-und-schottland-und-ermutigte-james-nach-irland-zu-reisen-das-ihn-immer-noch-als-seinen-konig-erkannte-james-ii-und-vii-163o-1701-konig-von-england-und-konig-von-irland-als-james-ii-und-konig-von-schottland-als-james-viii-aus-cassells-illustrated-history-of-england-veroffentlicht-um-1890-image453390895.html
Geschichte Frankreichs. Karl VIII., genannt der leutselige (1470 - 1498), war König von Frankreich von 1483 bis zu seinem Tod im Jahre 1498. Er folgte seinem Vater Ludwig XI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/geschichte-frankreichs-karl-viii-genannt-der-leutselige-1470-1498-war-konig-von-frankreich-von-1483-bis-zu-seinem-tod-im-jahre-1498-er-folgte-seinem-vater-ludwig-xi-image402132335.html
Porträt von Ludwig XIII., König von Frankreich, Pieter de Jode (II), 1628–1670 Porträt von Ludwig XIII., König von Frankreich. In seiner rechten Hand hält er einen Stab. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-ludwig-xiii-konig-von-frankreich-pieter-de-jode-ii-16281670-portrat-von-ludwig-xiii-konig-von-frankreich-in-seiner-rechten-hand-halt-er-einen-stab-image570295633.html
Porträt von Louis II der Stotterer (843-879). König von Frankreich von 877 bis 879. Karolingischen Dynastie. Geschichte Frankreichs, aus dem Buch Atlas de la Fran Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-louis-ii-der-stotterer-843-879-konig-von-frankreich-von-877-bis-879-karolingischen-dynastie-geschichte-frankreichs-aus-dem-buch-atlas-de-la-fran-image337369337.html
Ludwig II., der Stammler König von Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ludwig-ii-der-stammler-konig-von-frankreich-image418443204.html
Ankleidezimmer von König Ludwig II. Auf Schloß Neuschwanstein in Bayern. Ankleidezimmer des Königs Louis II bei Schloss Neuschwanstein in Bayern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ankleidezimmer-von-konig-ludwig-ii-auf-schloss-neuschwanstein-in-bayern-ankleidezimmer-des-konigs-louis-ii-bei-schloss-neuschwanstein-in-bayern-106740346.html
Louis II De La Tremoille Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-de-la-tremoille-49828435.html
Louis II., Sohn von Wladislaus II., König von Ungarn und Böhmen, silberne Medaille. Vorderseite: des Menschen Bruststück mit Krone innen Inschrift. Rückwärtsgang: sitzen junge mit Krone über Inschrift, innen Inschrift, Vladislav Jagiello III (König von Böhmen und Ungarn), Louis II (König von Böhmen und Ungarn), anonym, 1508, silber (Metall), markanten (Metallverarbeitung), d 3 cm × W130 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-ii-sohn-von-wladislaus-ii-konig-von-ungarn-und-bohmen-silberne-medaille-vorderseite-des-menschen-bruststuck-mit-krone-innen-inschrift-ruckwartsgang-sitzen-junge-mit-krone-uber-inschrift-innen-inschrift-vladislav-jagiello-iii-konig-von-bohmen-und-ungarn-louis-ii-konig-von-bohmen-und-ungarn-anonym-1508-silber-metall-markanten-metallverarbeitung-d-3-cm-w130-image261387167.html
. Englisch: Seite aus dem Konto Buch von Ludwig II., König von Ungarn Magyar: II. Lajos király 1525. Évi számadáskönyvének egy oldala. 1525. Von Szilas aus dem Buch Hétköznapi korában élet Mátyás Király (2008) 462 Seite aus dem Konto Buch von Ludwig II., König von Ungarn, 1525-2 gescannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-seite-aus-dem-konto-buch-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-magyar-ii-lajos-kirly-1525-vi-szmadskonyvnek-egy-oldala-1525-von-szilas-aus-dem-buch-htkoznapi-korban-let-mtys-kirly-2008-462-seite-aus-dem-konto-buch-von-ludwig-ii-konig-von-ungarn-1525-2-gescannt-image187595700.html
Carlos II/König Karl II. von Spanien (1661-1700). König von 1665. Der zweite Sohn von Philip IV., er war der letzte der Habsburger Könige. Von Geburt an geistig Behinderte, vermachte er seine Herrschaften zu Philipp von Anjou, Enkel Ludwigs XIV., der den Spanischen Erbfolgekrieg führen. König Karl VIII. von Frankreich (1470-1498) König von 1483, als er seinen Vater, Ludwig XI. Gelungen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carlos-iikonig-karl-ii-von-spanien-1661-1700-konig-von-1665-der-zweite-sohn-von-philip-iv-er-war-der-letzte-der-habsburger-konige-von-geburt-an-geistig-behinderte-vermachte-er-seine-herrschaften-zu-philipp-von-anjou-enkel-ludwigs-xiv-der-den-spanischen-erbfolgekrieg-fuhren-konig-karl-viii-von-frankreich-1470-1498-konig-von-1483-als-er-seinen-vater-ludwig-xi-gelungen-image268812481.html
Dieses Porträt von König Ludwig XIII., gemalt von Franz II. Pourbus, ist ein Paradebeispiel der europäischen königlichen Porträts aus dem 17. Jahrhundert. Das Kunstwerk spiegelt das akribische Detail und den königlichen Symbolismus der Epoche wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-portrat-von-konig-ludwig-xiii-gemalt-von-franz-ii-pourbus-ist-ein-paradebeispiel-der-europaischen-koniglichen-portrats-aus-dem-17-jahrhundert-das-kunstwerk-spiegelt-das-akribische-detail-und-den-koniglichen-symbolismus-der-epoche-wider-132593717.html
Charles II. D Amboise, Frankreich, von Solario - Andrea di Bartolo 1465 - 1524 Italien, Louvre France Fine Art Museum Paris, ( Karl II. War ein treuer Diener von König Ludwig XI. Von Frankreich und diente als einer seiner wichtigsten Berater. Er spielte eine Schlüsselrolle in verschiedenen militärischen Kampagnen und engagierte sich in der französischen Politik der damaligen Zeit. Sein Einfluss wurde jedoch durch politische Intrigen untergraben und er starb 1481. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-ii-d-amboise-frankreich-von-solario-andrea-di-bartolo-1465-1524-italien-louvre-france-fine-art-museum-paris-karl-ii-war-ein-treuer-diener-von-konig-ludwig-xi-von-frankreich-und-diente-als-einer-seiner-wichtigsten-berater-er-spielte-eine-schlusselrolle-in-verschiedenen-militarischen-kampagnen-und-engagierte-sich-in-der-franzosischen-politik-der-damaligen-zeit-sein-einfluss-wurde-jedoch-durch-politische-intrigen-untergraben-und-er-starb-1481-image661147307.html
Ludwig Louis II., König von Bayern (1864-1886), Briefmarken, Deutschland, 1986 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-louis-ii-konig-von-bayern-1864-1886-briefmarken-deutschland-1986-21243894.html
Louis XV (1710-1774), König von Frankreich die Jagd in den Wald von Compiegne. Er folgte seinem Urgroßvater Ludwig XIV. im Alter von fünf Jahren. Bis er erreicht Reife das Königreich von Philippe II. regiert wurde, Herzog von Orléans, als Regent von Frankreich. Kardinal Fleury war seine Chief Minister von 1726 bis zum Tod des Kardinals im Jahre 1743, als der König die alleinige Kontrolle über das Königreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/louis-xv-1710-1774-konig-von-frankreich-die-jagd-in-den-wald-von-compiegne-er-folgte-seinem-urgrossvater-ludwig-xiv-im-alter-von-funf-jahren-bis-er-erreicht-reife-das-konigreich-von-philippe-ii-regiert-wurde-herzog-von-orlans-als-regent-von-frankreich-kardinal-fleury-war-seine-chief-minister-von-1726-bis-zum-tod-des-kardinals-im-jahre-1743-als-der-konig-die-alleinige-kontrolle-uber-das-konigreich-image333628779.html
Louis II de France 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-louis-ii-de-france-2-140192960.html
Ludwig II von Bayern (1845-1886). König von Bayern. Der König in Schlitten unterwegs. Gravur. Farbige. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ludwig-ii-von-bayern-1845-1886-konig-von-bayern-der-konig-in-schlitten-unterwegs-gravur-farbige-73194302.html
LE ROI LOUIS II, DE Bavière - (eng trad : KÖNIG LOUIS II VON BAYERN ) - Auszug aus 'L'Illustration Journal Universel' - Französische Illustrierte Zeitschrift - 1870 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/le-roi-louis-ii-de-bavire-eng-trad-konig-louis-ii-von-bayern-auszug-aus-lillustration-journal-universel-franzosische-illustrierte-zeitschrift-1870-image465653381.html
Joseph II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1741-1790), Ludwig XVI. von Frankreich (1754-1793) und Marie Antoinette (1755-1793) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/joseph-ii-kaiser-des-heiligen-romischen-reiches-1741-1790-ludwig-xvi-von-frankreich-1754-1793-und-marie-antoinette-1755-1793-image231874420.html