O. von Guericke, Sonnensystem, 17. Jahrhundert. Diagramm des Sonnensystems, veröffentlicht in Experimenta Nova (1672) vom deutschen Wissenschaftler und Erfinder Otto von Guericke (1602-1686). Die Sonne ist in der Mitte, umgeben von zwei Sonnenflecken, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn. Ein Mond wird gezeigt, umkreist Venus (eine Theorie später diskreditiert), mit dem Mond umkreist die Erde, vier Monde um Jupiter, und einer um Saturn. Die anderen Planeten waren noch nicht entdeckt worden. Um das Sonnensystem herum befinden sich die "Fixsterne", darunter Lyra Lucida (oben links) und Canis Major (unten rechts).

O. von Guericke, Sonnensystem, 17. Jahrhundert. Diagramm des Sonnensystems, veröffentlicht in Experimenta Nova (1672) vom deutschen Wissenschaftler und Erfinder Otto von Guericke (1602-1686). Die Sonne ist in der Mitte, umgeben von zwei Sonnenflecken, Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn. Ein Mond wird gezeigt, umkreist Venus (eine Theorie später diskreditiert), mit dem Mond umkreist die Erde, vier Monde um Jupiter, und einer um Saturn. Die anderen Planeten waren noch nicht entdeckt worden. Um das Sonnensystem herum befinden sich die "Fixsterne", darunter Lyra Lucida (oben links) und Canis Major (unten rechts). Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Science History Images / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2BE106F

Dateigröße:

26,1 MB (911 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3307 x 2757 px | 28 x 23,3 cm | 11 x 9,2 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

19. März 2014

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel