Wilhelm Brückner (11. Dezember 1884 – 18. August 1954) war bis Oktober 1940 Adolf Hitlers Chefadjutant. Danach trat Brückner der Armee bei und wurde zum Ende des Zweiten Weltkriegs Oberst Ende 1922 trat er der Nazi-Partei bei . Am 9. November 1923 nahm Brückner an der Bierhalle Putsch in München Teil und wurde der Beihilfe zum Hochverrat für schuldig befunden. Brückner wurde am 20. Februar 1934 zum Chefadjutant von Hitler ernannt und blieb bis zu seiner Entlassung am 18. Oktober 1940 in dieser Funktion. Hier trägt er seine nazi-Uniform mit nazi-Hakenkreuz-Armband, militärische Dekoration, sollte

Wilhelm Brückner (11. Dezember 1884 – 18. August 1954) war bis Oktober 1940 Adolf Hitlers Chefadjutant. Danach trat Brückner der Armee bei und wurde zum Ende des Zweiten Weltkriegs Oberst Ende 1922 trat er der Nazi-Partei bei . Am 9. November 1923 nahm Brückner an der Bierhalle Putsch in München Teil und wurde der Beihilfe zum Hochverrat für schuldig befunden. Brückner wurde am 20. Februar 1934 zum Chefadjutant von Hitler ernannt und blieb bis zu seiner Entlassung am 18. Oktober 1940 in dieser Funktion. Hier trägt er seine nazi-Uniform mit nazi-Hakenkreuz-Armband, militärische Dekoration, sollte Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

CBW / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2R007BJ

Dateigröße:

42,2 MB (1,5 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3350 x 4405 px | 28,4 x 37,3 cm | 11,2 x 14,7 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

6. August 2018

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel