SPAREN SIE 40% BEIM KAUF VON EINZELBILDERN, VERWENDEN SIE DEN CODE: IMAGESAVE40%

China: Eine Dame mit gefesselten Füßen, die ein Musikinstrument spielt, wird von ihrer Magd in einem Suzhou-Garten betreut. Gemälde von Wu Youru (c. 1839-1893), Ende des 19. Jahrhunderts. Suzhou, die Stadt der Kanäle und Gärten, wurde von Marco Polo als ‘Venedig des Ostens’ bezeichnet. Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: ‘im Himmel gibt es das Paradies; auf Erden gibt es Suzhou’. Die Liebesbeziehung zwischen der Stadt und den Gärten reicht 2,500 Jahre zurück und dauert noch immer an. Zur Zeit der Ming-Dynastie (1368–1644) gab es 250 Gärten, von denen etwa hundert überleben, obwohl nur wenige für die Öffentlichkeit zugänglich sind.

China: Eine Dame mit gefesselten Füßen, die ein Musikinstrument spielt, wird von ihrer Magd in einem Suzhou-Garten betreut. Gemälde von Wu Youru (c. 1839-1893), Ende des 19. Jahrhunderts. Suzhou, die Stadt der Kanäle und Gärten, wurde von Marco Polo als ‘Venedig des Ostens’ bezeichnet. Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: ‘im Himmel gibt es das Paradies; auf Erden gibt es Suzhou’. Die Liebesbeziehung zwischen der Stadt und den Gärten reicht 2,500 Jahre zurück und dauert noch immer an. Zur Zeit der Ming-Dynastie (1368–1644) gab es 250 Gärten, von denen etwa hundert überleben, obwohl nur wenige für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

CPA Media Pte Ltd / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2B00WJ5

Dateigröße:

53,9 MB (1,9 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

4874 x 3867 px | 41,3 x 32,7 cm | 16,2 x 12,9 inches | 300dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel