. English: Apostel Markus, siehe Abb. 21 aus dem Lorscher Evangeliar, auch als Codex Aureus Laureshamensis bekannt, vermutlich in der Hofschule Karls des Großen entstanden. Die karolingische Handschrift wurde 1622 im 30-jährigen Krieg aus der Heidelberger Bibliotheca Palatina gestohlen und zum leichteren Verkauf in vier Teile aufgeteilt: Erster Schriftteil - Matthäus- und Markus-Evangelium mit Titelbogen und Heiligenverzeichnis Standort: Batthyaneum (National-) Bibliothek, Alba Julia, Rumänien Zweiter Schriftteil - Lukas- und Johannes-Evangelium & Elfenbeintafel des Rückseiten-Einbands Stand

. English: Apostel Markus, siehe Abb. 21 aus dem Lorscher Evangeliar, auch als Codex Aureus Laureshamensis bekannt, vermutlich in der Hofschule Karls des Großen entstanden. Die karolingische Handschrift wurde 1622 im 30-jährigen Krieg aus der Heidelberger Bibliotheca Palatina gestohlen und zum leichteren Verkauf in vier Teile aufgeteilt: Erster Schriftteil - Matthäus- und Markus-Evangelium mit Titelbogen und Heiligenverzeichnis Standort: Batthyaneum (National-) Bibliothek, Alba Julia, Rumänien Zweiter Schriftteil - Lukas- und Johannes-Evangelium & Elfenbeintafel des Rückseiten-Einbands Stand Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

The Picture Art Collection / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

MYXTKY

Dateigröße:

14,3 MB (744,9 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

1889 x 2646 px | 16 x 22,4 cm | 6,3 x 8,8 inches | 300dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel