RF2HK4X7A–Inspiriert von Pieta, Hendrick Goltzius, Niederländisch, 1558-1617, Gravur auf gedeckten Papier, 1596, 7 5/16 x 5 Zoll, 18,6 x 12,7 cm, neu erfunden von Artotop. Klassische Kunst neu erfunden mit einem modernen Twist. Design von warmen fröhlichen Leuchten der Helligkeit und Lichtstrahl Strahlkraft. Fotografie inspiriert von Surrealismus und Futurismus, umarmt dynamische Energie der modernen Technologie, Bewegung, Geschwindigkeit und Kultur zu revolutionieren
RMMX20F9–. Englisch: Hendrick Goltzius (1558-1617), Studie von Mann, 1599. Sammlung alter Kunst, Bonnefantenmuseum, Maastricht, Niederlande (IC4832). 10 Oktober 2012, 13:04:18. Hendrik Goltzius (1558-1617) 272 Hendrik Goltzius (1558-1617), Studiekop van geleerde, 1599 Collectie Bonnefantenmuseum, Maastricht (IC4832)
RMPAPH51–Die Verkündigung. Artist: Nach Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem). Herausgeber: Claes Jansz. Visscher (Niederländisch, Amsterdam 1586-1652 Amsterdam). Datum: vor 1652. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMF36MNN–Offiziere in Peascod Dubletten Hendrick Goltzius 1558-1617 Jacob de Gheyn II 1565-1629 Ätzen (Mode um den Offizier mutiger und kämpferisch zu machen) Niederlande Niederlande
RM2HCCDAB–Vertumnus und Pomona von Hendrik Goltzius (1558-1617), Öl auf Leinwand, 1613
RMC6XBWT–HENDRICK GOLTZIUS (1558-1617) niederländische Grafiker und Kupferstecher
RMKF2R6A–"Die Dame am Spinett' mit Lautenspieler und Sänger. Kupferstich von Hendrik Goltzius. (1558-1617)
RMC34J63–Hendrik Goltzius, 1558-1617. Niederländischer Grafiker, Zeichner, Kupferstecher und Maler.
RMEC86KR–Bild mit dem Titel 'The Dying Adonis'. Gemalt von niederländischen Malers Hendrick Goltzius (1558-1617). Vom 17. Jahrhundert
RM2AW53RJ–1594, HOLLAND: Die Verkündigung an die Jungfrau Maria, Stich des barocken, in Deutschland geborenen Grafikers und Malers Hendrick Goltzius ( 1558 – 1617 )
RMBJW9BT–Centaur, griechische Fabelwesen, Illustration, der Kentaur Chiron und die jungen Asclepius, Illustration nach Kupferstich von Hendrick Goltzius (1558 - 1617), Artist's Urheberrecht nicht geklärt zu werden.
RF2HTXFB7–Kunst inspiriert von Kapitän der Infanterie, 1587, Gravur, Drucke, Hendrick Goltzius (Niederlandisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMDT9JH1–Lot und seine Töchter, 1616. Künstler: Goltzius, Hendrick (1558-1617)
RMMY6FGC–. Englisch: Hendrick Goltzius (1558-1617), Studie von Mann, 1599. Sammlung alter Kunst, Bonnefantenmuseum, Maastricht, Niederlande (IC4832). 10 Oktober 2012, 13:04:18. Hendrik Goltzius (1558-1617) 234 Hendrik Goltzius (1558-1617), Studiekop van geleerde, 1599 Collectie Bonnefantenmuseum, Maastricht (IC4832)
RMPATED5–Herbst, aus der Serie der Jahreszeiten. Artist: Jan (Pietersz.) Saenredam (Niederländischen, Zaandam 1565-1607 Assendelft); entworfen von Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem). Datum: n. d.. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMF36MNM–Offiziere in Peascod Dubletten Hendrick Goltzius 1558-1617 Jacob de Gheyn II 1565-1629 Ätzen (Mode um den Offizier mutiger und kämpferisch zu machen) Niederlande Niederlande
RM2HBN771–Dying Adonist von Hendrik Goltzius (1558-1617), Öl auf Leinwand, 1609
RM2G130WF–Hendrick Goltzius. Die Heimsuchung, Platte zwei aus der Geburt und dem frühen Leben Christi - 1593 - Hendrick Goltzius (Niederländisch, 1558-1617) Text Geschrieben von
RMK2YC23–"Die Dame am Spinett' mit Lautenspieler und Sänger. Kupferstich von Hendrik Goltzius. (1558-1617)
RMKYGK5T–Rytec Hendrick Goltzius 1558-1617 - Tarquinius eine Lukrecie, z cyklu Pribeh Lukrecie
RMP68XJ9–Bild mit dem Titel 'The Dying Adonis'. Gemalt von niederländischen Malers Hendrick Goltzius (1558-1617). Vom 17. Jahrhundert
RMKF3JBR–Hendrik Goltzius (1558-1617). in Deutschland geborene niederländische Maler. nördlichen Manierismus. 'Dragon verschlingen die Gefährten von Cadmus'. 2. Hälfte 17. Jahrhundert hald Kunsthistorisches Museum (Kunst Geschichte Museum). Wien. Österreich.
RM2B8XKP0–"Lycaon verwandelte sich in einen Wolf; Englisch: Holland, veröffentlicht 1589, Buch: Metamorphosen von Ovid, Buch 1, Platte 9 Drucke; Gravuren Gravur Graphic Arts Council kuratorische Discretionary Fund (M. 48.11. 9) Drucke und Zeichnungen Français: Lycaon. Gravure d'Hendrik Goltzius (1558-1617) pour les métamorphoses d'Ovid, livre I, 209 et suiv.; Veröffentlichte 1589;".
RMD0HPYM–Hendrik Goltzius, 1558 –1617. Niederländischer Grafiker, Zeichner, Kupferstecher und Maler.
RMEC86KP–Bild mit dem Titel 'The Dying Adonis'. Gemalt von niederländischen Malers Hendrick Goltzius (1558-1617). Vom 17. Jahrhundert
RF2AW53MY–Der aus dem deutschen Stil stammende holländische Maler Hendrick Goltzius (* 1558; † 1617) . Selbstporträt, 1593 Ca, Museum von Albertina, Vien
RMBA8171–Friedrich II., 1.7.1534 - 4.4.1588, König von Dänemark 1559 - 1588, halbe Länge, nach einem Kupferstich von Hendrik Goltzius (1558 - 1617), Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RF2HW7CFT–Kunst inspiriert von der Verkündigung, vor 1652, Gravieren, Drucke, nach Hendrick Goltzius (Niederlandisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMMW4EPK–. Englisch: Hendrick Goltzius (1558-1617), Studie von Mann, 1599. Sammlung alter Kunst, Bonnefantenmuseum, Maastricht, Niederlande (IC4832). 10 Oktober 2012, 13:04:18. Hendrik Goltzius (1558-1617) 271 Hendrik Goltzius (1558-1617), Studiekop van geleerde, 1599 Collectie Bonnefantenmuseum, Maastricht (IC4832)
RMRX5DXF–Pietà. Hendrick Goltzius; Niederländisch, 1558-1617. Datum: 1596. Abmessungen: 176 x 124 mm (Bild); 188 x 128 mm (Platte/Blatt). Gravur auf Elfenbein Bütten. Herkunft: Niederlande. Museum: Das Chicago Art Institute.
RMF36MNY–Offiziere in Peascod Dubletten Hendrick Goltzius 1558-1617 Jacob de Gheyn II 1565-1629 Ätzen (Mode um den Offizier mutiger und kämpferisch zu machen) Niederlande Niederlande
RMHPP21K–Adam und Eva. Der Sündenfall von Hendrik Goltzius (1558-1617), Öl auf Holz, 1616.
RM2F6W35G–Autor: Hendrick Goltzius. NOx, Siebenteller von Demogorgon and the Dieties - 1588 - 90 - Hendrick Goltzius Niederländisch, 1558-1617. Auflage
RM2JBYBY1–Die Entgrabung, aus der Zeichnung des Leidens Christi von Hendrik Goltzius (1558–1617)
RMKYGK5R–Rytec Hendrick Goltzius 1558-1617; vydavatel Philips Galle - Hostina u Tarquinia Collatina, z cyklu Pribeh Lukrecie
RMFJBJ5M–Hendrick Goltzius (1558-1617), deutschstämmiger niederländischen Grafiker, Zeichner und Maler. Kupferstich von Magasin Pittoresqie, 1860.
RMBTK8K7–Hendrik Goltzius (1558-1617), niederländischer Meister Graveur und Drucker aus Haarlem, Niederlande.
RM2HXPT0X–British Museum, London, Großbritannien. 14. März 2022. Der Kaiser Rudolf II. (1552–1612), der einst als der größte Kunstpatron der Welt bezeichnet wurde, war während seiner 36-jährigen Herrschaft ein begeisterter Kunstsammler. Er sammelte eine der größten und vielfältigsten Sammlungen der Zeit: Tausende von Gemälden, Druckgrafiken, Zeichnungen und Skulpturen. Die Prager Druckerei zeigt zum ersten Mal die Rudolfine-Sammlung des Britischen Museums, darunter Jan Muller, Hendrick Goltzius und Albrecht Dürer. Bild: Hendrick Goltzius (1558-1617), Titus Manlius zu Pferd (links) und Calphurnius (rechts), 1586 aus Rom
RMKH90HF–Salterio player. Holzschnitt von Christoph van Sichem nach Hendrik Goltzius. Niederländische Künstler: Januar oder Februar 1558 - 1. Januar 1617
RMAEWWWJ–Hendrick oder Hendrik Goltzius, 1558 - 1617. In Deutschland geborene niederländische Grafikerin, Zeichnerin und Malerin.
RMG1CEB4–Stück von bemaltem Gips Apollo darstellt. Hendrick Goltzius (1558-1617) deutsch-stämmige niederländischen Grafiker, Zeichner und Maler. Datiert aus dem 16. Jahrhundert
RF2AW53MW–Der aus dem deutschen Stil stammende holländische Maler Hendrick Goltzius (* 1558; † 1617) . Graviertes Porträt aus dem Jahr 1830 in Frankreich . - HENRI G.
RMGD2HAR–Jahreszeiten, Winter, elegantes Paar Eislaufen, Farbstich von Henrik Goltzins (1558 - 1617), Haarlem, um 1600, Additional-Rights-Clearences-not available
RF2HWA19T–Kunst inspiriert von Zeichnungen und Druckgrafiken, Massaker der Unschuldigen, Künstler, Hendrick Goltzius, Niederlandisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Goltzius, Classic Works modernisiert von Artotop mit einem Schuss Moderne. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMDE95JW–Selbstporträt, ca 1594. Künstler: Goltzius, Hendrick (1558-1617)
RMMP909M–. Englisch: lampsonius Français: Dominique Lampson Latina: lampsonius Dieses Objekt ist in RKDimages indiziert, Datenbank der Niederländischen Institut für Kunstgeschichte, unter der Referenznummer 178765. Čeština | Deutsch | Français | македонски | Nederlands | +/-. 1565. Hendrik Goltzius (1558 - 1617) Alternative Namen Hendrick Goltius, Hendrick Goltz, Hendrick Golzius, Hendrick van Bracht, Hendricus Goltzius, Henricus, Hendrick Goltzius Gols Gols, Hendrik Hendrik Goltz, Hendrik, Henrik Goltius Golzius Beschreibung niederländische Grafiker, Maler, Zeichner und Verleger Geburtsdatum / Tod Februar
RMRFAMW3–Die Venezianische Hochzeit. Artist: Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem). Abmessungen: 17 1/8 x 28 9/16 in. (43,5 x 72,6 cm). Datum: 1584. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMF36MNP–Offiziere in Peascod Dubletten Hendrick Goltzius 1558-1617 Jacob de Gheyn II 1565-1629 Ätzen (Mode um den Offizier mutiger und kämpferisch zu machen) Niederlande Niederlande
RM2B00XN9–England: 'Das Regenbogenporträt von Königin Elizabeth I.'. Öl auf Leinwand Gemälde zugeschrieben entweder Isaac Oliver (c. 1565–1617) oder Marcus Gheeraerts der Jüngere (1561–1636), c. 1600-1602. Elisabeth I. (7. September 1533 – 24. März 1603) war Königin Regnant von England und Königin Regnant von Irland vom 17. November 1558 bis zu ihrem Tod. Manchmal auch die Jungfrau Königin, Gloriana oder gute Königin Bess genannt, war Elisabeth der fünfte und letzte Monarch der Tudor-Dynastie. Elizabeth I.'s Außenpolitik in Bezug auf Asien, Afrika und Lateinamerika zeigte ein neues Verständnis der globalen wirtschaftlichen Rolle Englands
RM2BJM527–Autor: Hendrick Goltzius. Hercules Killing Cacus - 1588 - Hendrick Goltzius Dutch, 1558-1617. Chiaroscuro Holzschnitt aus drei Blöcken in schwarz, gelb
RM2JCENXH–Ein Porttrait von Ether (Licht) von Hendrik Goltzius (1558-1617). In der griechischen Mythologie ist Ether der Sohn von Nyx (Nacht) und Erebus (Dunkelheit) und der Bruder von Hemera (Tag)
RF2MM44M1–Porträt von Hendrik Goltzius, holländischer Druckmacher, Zeichner und Maler. Er wurde 1558 in der Nähe von Venlo (Niederlande) geboren und starb am 1. Januar 1617 in Haarle
RFB7AD6H–Henry Coltzius Goltzius Hendrik Goltzius (Januar oder Februar 1558 - 1. Januar 1617, Haarlem) war ein niederländischer Grafiker, draftsma
RM2AG4RHN–. Handbuch der Ornament; eine Grammatik der modernen, industriellen und architektonischen Gestaltung in allen Branchen, für praktische sowie theoretische verwenden. estry. 7. Post- und Handel, Polytechnicum in Carlsruhe, entworfen, byG. Kachel. 8. Maschinenbau, j9. Der Mechaniker,> (Gerlach, Allegorien und Embleme). 10. Schmiede, | 11. Navigation und Handel, Tuileries, Paris, (baldus). Platte 77. Das Symbol. 1. Navigation, 2. Landwirtschaft, I3 Musik ich^°^^ Vorderseite des Tuileries, Paris, (baldus). 4. Landwirtschaft, f5 - 6. Krieg, Grenze einer Kupfer Platte gravieren, durch HeinrichGoltzius (1558 - 1617). 7. Die Jagd ein
RMA9XFY2–Hendrik Goltzius Boulono
RMKFRBR6–Salterio player. Holzschnitt von Christoph van Sichem nach Hendrik Goltzius. Niederländische Künstler: Januar oder Februar 1558 - 1. Januar 1617
RMR5AWHH–Thomas Coryate Coryat (auch) (C. 1577 â € "1617) war ein englischer Reisender und Schriftsteller der späten Elisabethanischen und frühen Jacobean Alter. Er ist in der holzschnitt depiected, auf einem Kamel reiten. Herr Thomas Coriat zu seinen Freunden in England lässt Gruß: von Agra Die capitall Stadt der Herrschaft des großen Mogoll in der Easterne Indien, der Letzte von Oktober, 1616. London: I. B. [John Beale?], 1618. Quelle: C.32. d. 6 Titel Seite.
RM2CWBF1P–Prophet', c1600. Künstler: Hendrik Goltzius. Hendrik Goltzius (1558-1617) war ein in Deutschland geborener niederländischer Grafiker, Zeichner und Maler. Er war der führende niederländische Kupferstecher des frühen Barock.
RMBA7Y6M–Filaret (Feodor Romanov), 1558 - 1.10.1633., Patriarch von Moskau seit 1617, halbe Länge mit Insignien, nach dem Lackieren von der Romanow Galerie, Saint Petersburg, Artist's Urheberrecht nicht gelöscht werden
RF2HTXFD0–Kunst inspiriert von der Heiligen Familie, n.d., Gravur, Drucke, Hendrick Goltzius (Niederländisches, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMT3KA1E–Portrait von Giovanni da Bologna (1529-1608), 1591. Schöpfer: GOLTZIUS, Hendrick (1558-1617).
RMMNXE3M–. Hendrick Goltzius (Millebrecht 1588 - 1617 Haarlem) St. Jakobus Major, 1586 (Detail) Bürste und Rote Kreide auf Papier, Rijksuniversiteit Leiden, prentenkabinet. 1586. Hendrik Goltzius (1558 - 1617) Alternative Namen Hendrick Goltius, Hendrick Goltz, Hendrick Golzius, Hendrick van Bracht, Hendricus Goltzius, Henricus, Hendrick Goltzius Gols Gols, Hendrik Hendrik Goltz, Hendrik, Henrik Goltius Golzius Beschreibung niederländische Grafiker, Maler, Zeichner und Verleger Geburtsdatum / Tod Februar 1558 1. Januar 1617 Ort der Geburt / Todes Bracht, Brüggen Haarlem Arbeiten Zeitraum 1577-1617 arbeiten
RMRFC5J9–Remissio Peccatorum, aus der Allegorien auf die christliche Religion. Artist: Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem). Maße: Blatt: 9 13/16 x 7 3/8 in. (25 x 18,7 cm). Datum: 1598. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMF36MNX–Offiziere in Peascod Dubletten Hendrick Goltzius 1558-1617 Jacob de Gheyn II 1565-1629 Ätzen (Mode um den Offizier mutiger und kämpferisch zu machen) Niederlande Niederlande
RMWBBB03–"Venus und Adonis", 1614, von Hendrick Goltzius (1558-1617)
RM2JDG2DJ–Der Titan-gott Oceanus von Hendrik Goltzius (1558–1617). In der griechischen Mythologie waren die Titanen das erste Götterpantheon, bevor sie von den Olympiern, angeführt von Cronos's Sohn Zeus, gestürzt wurden.
RF2MM44DG–Porträt von Hendrik Goltzius, holländischer Druckmacher, Zeichner und Maler. Er wurde 1558 in der Nähe von Venlo (Niederlande) geboren und starb am 1. Januar 1617 in Haarle
RMRM8GNA–. Jahresbericht für das Jahr beendet 30. Juni.... United States National Museum. Untersuchung und Forschung 87 seuni der Geschichte und Technik." Seine Monographie von John Baptist Jackson (1700?-1780?), ein EngUsh Künstler, der in Farbe drucken von Holzblöcken leistete, ist in der Presse. Herr Kainen's Arbeit auf dem niederländischen Stecher Hendrick Goltzius (1558-1617) fortgesetzt, dessen wichtigste Aufgabe darin besteht, einige Phasen der Goltzius' Stil zu prüfen. Alexander J. Wedderburn, Associate Curator, jetzt zurückgetreten, Con- tinued Forschung auf seiner Studie von Henry Fitz, Jr., die daguerreotype Portraits so früh wie 1839 gemacht haben;
RMKFRBR8–Man Gerichte junge Frau mit Laute spielen während der Tod hinter dem Spielen Viola da braccio - spielend den eigenen Tod tune ist. Kupferstich von Hendrik Goltzius. Niederländische Künstler: Januar oder Februar 1558 - 1. Januar 1617
RMD9BD45–Das offizielle Bild von Elizabeth 1. Queen Elizabeth beauftragt, eine neue Große Siegel in 1584. Diese Zeichnung von Nicholas Hilliard (evtl. 1547 - gestorben London 1619) kann einer der Entwürfe für die neue Dichtung. Gravur datiert 1592. Dieser Druck ist auf ein Porträt von der Miniatur Maler Isaac Oliver (ca. 1558 bis 1617. Die Dichtung wurde verwendet, um wichtige Dokumente zu genehmigen.
RF2HTXF9H–Kunst inspiriert von Oceanus, ca. 1589–90, Chiaroscuro-Holzschnitt aus drei Blöcken, Drucke, Hendrick Goltzius (Niederlandisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
RMDE751P–Porträt von König Heinrich IV. von Frankreich, ca. 1600. Künstler: Goltzius, Hendrick (1558-1617)
RMMP947F–Nederlands: Leugen verstoren Bedrog en een zakelijke Transaktion. Teil der Serie {{{name}}}. 1597. Hendrik Goltzius (1558 - 1617) Alternative Namen Hendrick Goltius, Hendrick Goltz, Hendrick Golzius, Hendrick van Bracht, Hendricus Goltzius, Henricus, Hendrick Goltzius Gols Gols, Hendrik Hendrik Goltz, Hendrik, Henrik Goltius Golzius Beschreibung niederländische Grafiker, Maler, Zeichner und Verleger Geburtsdatum / Tod Februar 1558 1. Januar 1617 Ort der Geburt / Todes Bracht, Brüggen Haarlem Arbeiten Zeitraum 1577-1617 Arbeit Standort Duisburg (1561), Haarlem (1577-1590), Italien (1590-15
RMRFBJ32–Feder, Zeichnung für die Gravur des gleichen Themas. Artist: Hendrick Goltzius (Niederländischen, Mühlbracht 1558-1617 Haarlem). Maße: Gesamt: 7 5/8 x 5 11/16 in. (19,4 x 14,5 cm). Datum: Ca. 1594. Museum: Metropolitan Museum of Art, New York, USA.
RMF36MNH–Offiziere in Peascod Dubletten Hendrick Goltzius 1558-1617 Jacob de Gheyn II 1565-1629 Ätzen (Mode um den Offizier mutiger und kämpferisch zu machen) Niederlande Niederlande
RM2G12X0P–Hendrick Goltzius. Entwurf mit weiblicher Figur in fließender Draperie - möglicherweise Hendrick Goltzius (Niederländisch, 1558-1617) oder Humbrecht Goltzius (deutsch,
RM2JDG2DG–Tethys liegt in einem riesigen Muschelwagen, der von zwei Meereslebewesen von Hendrik Goltzius (1558–1617) gezogen wurde. In der griechischen Mythologie waren die Titanen das erste Götterpantheon, bevor sie von den Olympiern, angeführt von Cronos's Sohn Zeus, gestürzt wurden.
RMKH90HH–Man Gerichte junge Frau mit Laute spielen während der Tod hinter dem Spielen Viola da braccio - spielend den eigenen Tod tune ist. Kupferstich von Hendrik Goltzius. Niederländische Künstler: Januar oder Februar 1558 - 1. Januar 1617
RF2HW54EN–Kunst inspiriert vom Drachen, der die Gefährten des Cadmus verschlingt, 1588, Gravur, Drucke, Hendrick Goltzius (Niederlandisch, Mühlbracht 1558–1617 Haarlem), nach Cornelis Cornelisz van Haarlem (Netherlandish, Haarlem 1562–1638 Haarlem, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten