Ein historisches Gemälde des Thylacins (Tasmanischer Tiger), geschaffen von Krefft. Das Kunstwerk zeigt das inzwischen ausgestorbene Beuteltier und zeigt seinen markanten gestreiften Mantel und seine Tierdetails. Das Thylacin war einst in Tasmanien vor seinem Aussterben im frühen 20. Jahrhundert beheimatet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-historisches-gemalde-des-thylacins-tasmanischer-tiger-geschaffen-von-krefft-das-kunstwerk-zeigt-das-inzwischen-ausgestorbene-beuteltier-und-zeigt-seinen-markanten-gestreiften-mantel-und-seine-tierdetails-das-thylacin-war-einst-in-tasmanien-vor-seinem-aussterben-im-fruhen-20-jahrhundert-beheimatet-132445610.html
Schädel und Unterkiefer von einem gigantischen ausgestorben Beuteltier, Diprotodon-Australis.  Aus Meyers Lexikon veröffentlicht 1924. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schadel-und-unterkiefer-von-einem-gigantischen-ausgestorben-beuteltier-diprotodon-australis-aus-meyers-lexikon-veroffentlicht-1924-130406491.html
Tasmanian Tiger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tasmanian-tiger-165731813.html
Phascolonus der Wombat-Familie.  Australisches Beuteltier, jetzt ausgestorben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phascolonus-der-wombat-familie-australisches-beuteltier-jetzt-ausgestorben-image67351246.html
Lasiorhinus Latifrons Gould Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lasiorhinus-latifrons-gould-164346039.html
Australiens ausgestorbener Beuteltiere Löwe im Australian Museum Sydney NSW Australia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-australiens-ausgestorbener-beuteltiere-lowe-im-australian-museum-sydney-nsw-australia-25329179.html
AUSGESTORBEN das Thylacin (Thylacinus cynocephalus) ist ein ausgestorbenes fleischfressendes Beuteltier, das auf dem australischen Festland und den Inseln Tasmanien und Neuguinea beheimatet war. Das letzte bekannte lebende Tier wurde 1930 in Tasmanien gefangen. Es ist allgemein bekannt als der Tasmanische Tiger Natural History Kunstwerk aus dem Buch "The Mammals of Australia" von John Gould, 1804-1881 Erscheinungsdatum 1863 Verlag London, gedruckt von Taylor und Francis, Pub. Vom Autor Band 1 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-thylacin-thylacinus-cynocephalus-ist-ein-ausgestorbenes-fleischfressendes-beuteltier-das-auf-dem-australischen-festland-und-den-inseln-tasmanien-und-neuguinea-beheimatet-war-das-letzte-bekannte-lebende-tier-wurde-1930-in-tasmanien-gefangen-es-ist-allgemein-bekannt-als-der-tasmanische-tiger-natural-history-kunstwerk-aus-dem-buch-the-mammals-of-australia-von-john-gould-1804-1881-erscheinungsdatum-1863-verlag-london-gedruckt-von-taylor-und-francis-pub-vom-autor-band-1-1863-image468856822.html
Phascolonus Gigas Skeleton American Museum of Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat hebt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen hervor, um effizient zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phascolonus-gigas-skeleton-american-museum-of-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-hebt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-hervor-um-effizient-zu-sein-image655740837.html
Chaeropus ausgestorben oder Schwein-footed bandicoot in der Seitenansicht. Abbildung: Nach einem Stich aus dem 19. Jahrhundert Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chaeropus-ausgestorben-oder-schwein-footed-bandicoot-in-der-seitenansicht-abbildung-nach-einem-stich-aus-dem-19-jahrhundert-image273253711.html
Dasyurus viverrinus, Drucken, der Eastern quoll (Dasyurus viverrinus), der früher als die östliche nativen Cat genannt, ist ein mittelgrosser fleischfressende Beuteltier dasyurid in Australien. Sie sind weit verbreitet und auch vor Ort in Tasmanien verbreitet. Sie haben auf dem Festland ausgestorben, als seit den sechziger Jahren jedoch wieder in die festen Heiligtümer im Jahr 2016 wieder eingeführt worden und vor kurzem in das wilde im März 2018. Es ist eines von sechs erhaltenen Arten quolls., 1700-1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dasyurus-viverrinus-drucken-der-eastern-quoll-dasyurus-viverrinus-der-fruher-als-die-ostliche-nativen-cat-genannt-ist-ein-mittelgrosser-fleischfressende-beuteltier-dasyurid-in-australien-sie-sind-weit-verbreitet-und-auch-vor-ort-in-tasmanien-verbreitet-sie-haben-auf-dem-festland-ausgestorben-als-seit-den-sechziger-jahren-jedoch-wieder-in-die-festen-heiligtumer-im-jahr-2016-wieder-eingefuhrt-worden-und-vor-kurzem-in-das-wilde-im-marz-2018-es-ist-eines-von-sechs-erhaltenen-arten-quolls-1700-1880-image328676973.html
Diprotodon silhouette ausgestorben Beuteltier säugetier Tier Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diprotodon-silhouette-ausgestorben-beuteltier-saugetier-tier-image220195071.html
Südlicher Schweinefußbandicoot (Chaeropus ecaudatus), der sich in dichter Vegetation ernährt und sich bis zu einem Sträucher reicht. Zoologischer Gravur, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudlicher-schweinefussbandicoot-chaeropus-ecaudatus-der-sich-in-dichter-vegetation-ernahrt-und-sich-bis-zu-einem-straucher-reicht-zoologischer-gravur-1878-image594748154.html
Beutelwolf Thylacinus Cynocephalus historisches Foto Hobart Zoo Tasmanien Australien letzte Beutelwolf starb in der Gefangenschaft ausgestorben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-historisches-foto-hobart-zoo-tasmanien-australien-letzte-beutelwolf-starb-in-der-gefangenschaft-ausgestorben-image3777244.html
Tasmanischer Tiger, Ausgestorbene Art Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-tiger-ausgestorbene-art-image352800227.html
Beutelwolf Thylacinus Cynocephalus Schädel Hinweis unterschiedliche supra orbital Ridge fotografiert in Tasmanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-schadel-hinweis-unterschiedliche-supra-orbital-ridge-fotografiert-in-tasmanien-image60824451.html
Der Tasmanische Tiger war eine fleischfressende Beuteltier in Australien und Neuguinea bis zu ihrem Aussterben in den 1930er Jahren gefunden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-tasmanische-tiger-war-eine-fleischfressende-beuteltier-in-australien-und-neuguinea-bis-zu-ihrem-aussterben-in-den-1930er-jahren-gefunden-24079059.html
Beutelwolf (Tasmanischer Tiger) Thylacinus Cynocephalus Gemälde von David Hopkins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-tasmanischer-tiger-thylacinus-cynocephalus-gemalde-von-david-hopkins-84983117.html
Thylacinus cynocephalus. August 20141, 20 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thylacinus-cynocephalus-august-20141-20-image353449603.html
Dieser Druck zeigt das Tylacin, auch bekannt als Tasmanischer Tiger, ein inzwischen ausgestorbenes Beuteltier aus Tasmanien. Das Muster unterstreicht die Besonderheiten des Tieres, wie den gestreiften Mantel und die elegante Ausführung. Im 20. Jahrhundert erloschen die Darstellungen, was sie zu einem wichtigen Beleg für das Aussehen der Art und ihren Platz in der australischen Wildtiergeschichte machte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-druck-zeigt-das-tylacin-auch-bekannt-als-tasmanischer-tiger-ein-inzwischen-ausgestorbenes-beuteltier-aus-tasmanien-das-muster-unterstreicht-die-besonderheiten-des-tieres-wie-den-gestreiften-mantel-und-die-elegante-ausfuhrung-im-20-jahrhundert-erloschen-die-darstellungen-was-sie-zu-einem-wichtigen-beleg-fur-das-aussehen-der-art-und-ihren-platz-in-der-australischen-wildtiergeschichte-machte-132445855.html
Grabstein und Darstellung eines ausgestorbenen tasmanischen Tigers auf dem Friedhof für ausgestorbene Arten des Bronx Zoos. In New York City. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabstein-und-darstellung-eines-ausgestorbenen-tasmanischen-tigers-auf-dem-friedhof-fur-ausgestorbene-arten-des-bronx-zoos-in-new-york-city-image706592186.html
Prähistorisches Tier - Diprotodon. Zeichnung mit ausgestorbenen Tieren. Vorlage für das Ausmalen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prahistorisches-tier-diprotodon-zeichnung-mit-ausgestorbenen-tieren-vorlage-fur-das-ausmalen-image472158839.html
606 Beutelwolf 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/606-beutelwolf-3-image214001871.html
Thylacinus Cynocephalus (Gould) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thylacinus-cynocephalus-gould-image152805999.html
Australien s ausgestorbener Beuteltiere Löwe im Australian Museum Sydney NSW Australia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-australien-s-ausgestorbener-beuteltiere-lowe-im-australian-museum-sydney-nsw-australia-25329065.html
AUSGESTORBEN das Thylacin (Thylacinus cynocephalus) ist ein ausgestorbenes fleischfressendes Beuteltier, das auf dem australischen Festland und den Inseln Tasmanien und Neuguinea beheimatet war. Das letzte bekannte lebende Tier wurde 1930 in Tasmanien gefangen. Es ist allgemein bekannt als der Tasmanische Tiger Natural History Kunstwerk aus dem Buch "The Mammals of Australia" von John Gould, 1804-1881 Erscheinungsdatum 1863 Verlag London, gedruckt von Taylor und Francis, Pub. Vom Autor Band 1 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-thylacin-thylacinus-cynocephalus-ist-ein-ausgestorbenes-fleischfressendes-beuteltier-das-auf-dem-australischen-festland-und-den-inseln-tasmanien-und-neuguinea-beheimatet-war-das-letzte-bekannte-lebende-tier-wurde-1930-in-tasmanien-gefangen-es-ist-allgemein-bekannt-als-der-tasmanische-tiger-natural-history-kunstwerk-aus-dem-buch-the-mammals-of-australia-von-john-gould-1804-1881-erscheinungsdatum-1863-verlag-london-gedruckt-von-taylor-und-francis-pub-vom-autor-band-1-1863-image468856672.html
American Museum of Natural History Giant Wombat Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat zeigt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen für effizientes Kauen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-giant-wombat-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-zeigt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-fur-effizientes-kauen-image655740682.html
Ausgestorbenes tasmanisches Wolfsthylacinus cynocephalus Skelett in der Profilansicht, nach antikem Stich aus dem 19. Jahrhundert Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorbenes-tasmanisches-wolfsthylacinus-cynocephalus-skelett-in-der-profilansicht-nach-antikem-stich-aus-dem-19-jahrhundert-image430849905.html
Dasyurus viverrinus, Drucken, der Eastern quoll (Dasyurus viverrinus), der früher als die östliche nativen Cat genannt, ist ein mittelgrosser fleischfressende Beuteltier dasyurid in Australien. Sie sind weit verbreitet und auch vor Ort in Tasmanien verbreitet. Sie haben auf dem Festland ausgestorben, als seit den sechziger Jahren jedoch wieder in die festen Heiligtümer im Jahr 2016 wieder eingeführt worden und vor kurzem in das wilde im März 2018. Es ist eines von sechs erhaltenen Arten quolls., 1700-1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dasyurus-viverrinus-drucken-der-eastern-quoll-dasyurus-viverrinus-der-fruher-als-die-ostliche-nativen-cat-genannt-ist-ein-mittelgrosser-fleischfressende-beuteltier-dasyurid-in-australien-sie-sind-weit-verbreitet-und-auch-vor-ort-in-tasmanien-verbreitet-sie-haben-auf-dem-festland-ausgestorben-als-seit-den-sechziger-jahren-jedoch-wieder-in-die-festen-heiligtumer-im-jahr-2016-wieder-eingefuhrt-worden-und-vor-kurzem-in-das-wilde-im-marz-2018-es-ist-eines-von-sechs-erhaltenen-arten-quolls-1700-1880-image328676974.html
Prähistorische Tiere - Diprotodon und Embolotherium. Silhouettenzeichnung mit ausgestorbenen Tieren. Schwarz-weiße Zeichnung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prahistorische-tiere-diprotodon-und-embolotherium-silhouettenzeichnung-mit-ausgestorbenen-tieren-schwarz-weisse-zeichnung-image470913907.html
Skulptur von ausgestorbenen Beuteltieren, die riesige Wombats (Diprotodon) in Kings Park and Botanic Garden, Perth, Western Australia, WA, Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skulptur-von-ausgestorbenen-beuteltieren-die-riesige-wombats-diprotodon-in-kings-park-and-botanic-garden-perth-western-australia-wa-australien-image706986567.html
Tasmanischer Tiger oder Thylacin, Thylacinus cynocephalus. Ausgestorben. Handkolorierter Stahlstich von Lizars nach einer Illustration von George Robert Waterhouse aus seiner Marsupialia oder in Beuteln gehaltenen Tieren, Band XI der Naturalist’s Library, W. H. Lizars, Edinburgh, 1841. Waterhouse (1810-1888) war Kurator am Museum der Zoological Society of London. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-tiger-oder-thylacin-thylacinus-cynocephalus-ausgestorben-handkolorierter-stahlstich-von-lizars-nach-einer-illustration-von-george-robert-waterhouse-aus-seiner-marsupialia-oder-in-beuteln-gehaltenen-tieren-band-xi-der-naturalists-library-w-h-lizars-edinburgh-1841-waterhouse-1810-1888-war-kurator-am-museum-der-zoological-society-of-london-image424860525.html
Tasmanischer Tiger, Ausgestorbene Art Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-tiger-ausgestorbene-art-image352800194.html
Palaeozoology - Oligozän/Miozän Periode - ausgestorbenen Säugetiere - Ekaltadeta (Ekaltadeta Ima), riesige Beuteltier - Art arbeiten von James Robins Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-palaeozoology-oligozanmiozan-periode-ausgestorbenen-saugetiere-ekaltadeta-ekaltadeta-ima-riesige-beuteltier-art-arbeiten-von-james-robins-86107603.html
Tasmanischer Wolf (Thylacinus cynocephalus), marsupialer Tiger, Thylacine, ausgestorben, Beuteltiere, Tiere, männlicher Thylacin-Jungtier, Gefangener, Hobart Zoo, Tasm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-wolf-thylacinus-cynocephalus-marsupialer-tiger-thylacine-ausgestorben-beuteltiere-tiere-mannlicher-thylacin-jungtier-gefangener-hobart-zoo-tasm-image545689348.html
Beutelwolf (Tasmanischer Tiger) Thylacinus Cynocephalus ein Gemälde von Diane Green Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-tasmanischer-tiger-thylacinus-cynocephalus-ein-gemalde-von-diane-green-84983090.html
Thylacinus cynocephalus. August 20141, 20 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thylacinus-cynocephalus-august-20141-20-image353449620.html
Der Schweinfüßige Bandicoot ist ein ausgestorbenes Beuteltier, das in Australien beheimatet war. Er war bekannt für seine einzigartige Fußstruktur, die der eines Schweins ähnelte, und seine Fähigkeit, sich an eine Reihe von Umgebungen anzupassen. Die Art ist inzwischen ausgestorben, und ihr Verlust an Lebensräumen dürfte zu ihrem Rückgang beigetragen haben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-schweinfussige-bandicoot-ist-ein-ausgestorbenes-beuteltier-das-in-australien-beheimatet-war-er-war-bekannt-fur-seine-einzigartige-fussstruktur-die-der-eines-schweins-ahnelte-und-seine-fahigkeit-sich-an-eine-reihe-von-umgebungen-anzupassen-die-art-ist-inzwischen-ausgestorben-und-ihr-verlust-an-lebensraumen-durfte-zu-ihrem-ruckgang-beigetragen-haben-137397628.html
Thylacinus cynocephalus Historisches Foto aus den 1930er Jahren im Zoo Hobart Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thylacinus-cynocephalus-historisches-foto-aus-den-1930er-jahren-im-zoo-hobart-39756289.html
Alphadon, ausgestorbenes Säugetier, das neben Dinosauriern lebte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphadon-ausgestorbenes-saugetier-das-neben-dinosauriern-lebte-image447962786.html
Beutelwolf (Tasmanischer Tiger) Thylacinus Cynocephalus ein Gemälde von Diane Green Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-tasmanischer-tiger-thylacinus-cynocephalus-ein-gemalde-von-diane-green-84983144.html
N/A. Thylacinus cynocephalus. John Gould (1804 - 1881) Alternative Namen Gould Beschreibung britischer Zoologe Geburtsdatum / Tod 14. September 1804 vom 2. März 1881 Ort der Geburt / Todes Lyme Regis London Authority control: Q 313787 VIAF: 29597222 ISNI: 0000 0001 2125 9888 ULAN: 500006638 79100355 LCCN: n NLA: 35137514 WorldCat 248 Buidelwolf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-thylacinus-cynocephalus-john-gould-1804-1881-alternative-namen-gould-beschreibung-britischer-zoologe-geburtsdatum-tod-14-september-1804-vom-2-marz-1881-ort-der-geburt-todes-lyme-regis-london-authority-control-q-313787-viaf-29597222-isni-0000-0001-2125-9888-ulan-500006638-79100355-lccn-n-nla-35137514-worldcat-248-buidelwolf-image210117347.html
Ein artikel oder Foto von PSM V08 D435 mit dem Chaeropus, einer ausgestorbenen Beutelgattung, die Licht auf seine Geschichte und sein Aussterben wirft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-artikel-oder-foto-von-psm-v08-d435-mit-dem-chaeropus-einer-ausgestorbenen-beutelgattung-die-licht-auf-seine-geschichte-und-sein-aussterben-wirft-140367685.html
Beutelwolf (Tasmanischer Tiger) Thylacinus Cynocephalus Last captive Beutelwolf in Hobart Zoo, Tasmanien, Australien starb 7. Sep 1936 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-tasmanischer-tiger-thylacinus-cynocephalus-last-captive-beutelwolf-in-hobart-zoo-tasmanien-australien-starb-7-sep-1936-84982772.html
Das Thylacin (Thylacinus cynocephalus) ist ein ausgestorbenes fleischfressendes Beuteltier, das auf dem australischen Festland und den Inseln Tasmanien und Neuguinea beheimatet war. Das letzte bekannte lebende Tier wurde 1930 in Tasmanien gefangen. Es ist allgemein bekannt als der tasmanische Tiger oder der tasmanische Wolf aus "Einem Handbuch zu den Marsupialia und Monotremata" von Richard Lydekker, Lloyd's Natural History Series herausgegeben von R. Bowdler Sharpe Veröffentlicht im Jahr 1896 von E. Lloyd, London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-thylacin-thylacinus-cynocephalus-ist-ein-ausgestorbenes-fleischfressendes-beuteltier-das-auf-dem-australischen-festland-und-den-inseln-tasmanien-und-neuguinea-beheimatet-war-das-letzte-bekannte-lebende-tier-wurde-1930-in-tasmanien-gefangen-es-ist-allgemein-bekannt-als-der-tasmanische-tiger-oder-der-tasmanische-wolf-aus-einem-handbuch-zu-den-marsupialia-und-monotremata-von-richard-lydekker-lloyds-natural-history-series-herausgegeben-von-r-bowdler-sharpe-veroffentlicht-im-jahr-1896-von-e-lloyd-london-image459031913.html
Beutelwolf Vector Illustration Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolf-vector-illustration-image243980268.html
Beutelwolf ausgestorben oder Beutelwolf (thylacinus cynocephalus) in der Seitenansicht. Abbildung: Nach einem Stich aus dem 19. Jahrhundert Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolf-ausgestorben-oder-beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-in-der-seitenansicht-abbildung-nach-einem-stich-aus-dem-19-jahrhundert-image272739676.html
Dasyurus viverrinus, Drucken, der Eastern quoll (Dasyurus viverrinus), der früher als die östliche nativen Cat genannt, ist ein mittelgrosser fleischfressende Beuteltier dasyurid in Australien. Sie sind weit verbreitet und auch vor Ort in Tasmanien verbreitet. Sie haben auf dem Festland ausgestorben, als seit den sechziger Jahren jedoch wieder in die festen Heiligtümer im Jahr 2016 wieder eingeführt worden und vor kurzem in das wilde im März 2018. Es ist eines von sechs erhaltenen Arten quolls., 1700-1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dasyurus-viverrinus-drucken-der-eastern-quoll-dasyurus-viverrinus-der-fruher-als-die-ostliche-nativen-cat-genannt-ist-ein-mittelgrosser-fleischfressende-beuteltier-dasyurid-in-australien-sie-sind-weit-verbreitet-und-auch-vor-ort-in-tasmanien-verbreitet-sie-haben-auf-dem-festland-ausgestorben-als-seit-den-sechziger-jahren-jedoch-wieder-in-die-festen-heiligtumer-im-jahr-2016-wieder-eingefuhrt-worden-und-vor-kurzem-in-das-wilde-im-marz-2018-es-ist-eines-von-sechs-erhaltenen-arten-quolls-1700-1880-image328676971.html
Kunst der Aborigines der ausgestorbenen Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus) Kakadu National Park, Northern Territory, Australien. Dezember 2012. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-der-aborigines-der-ausgestorbenen-beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-kakadu-national-park-northern-territory-australien-dezember-2012-image263072238.html
Tasmanian Tiger oder Beutelwolf (Thylacinus Cynocephalus) in Gefangenschaft im Londoner Zoo. Die Art ist vermutlich ausgestorben. Größte bekannte fleischfressende Beuteltier der Neuzeit - erlosch im Jahre 1936 - war ein Apex Predator.     Datum: ca. 1910er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tasmanian-tiger-oder-beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-in-gefangenschaft-im-londoner-zoo-die-art-ist-vermutlich-ausgestorben-grosste-bekannte-fleischfressende-beuteltier-der-neuzeit-erlosch-im-jahre-1936-war-ein-apex-predator-datum-ca-1910er-jahre-105394163.html
Die kleine Quokka ist auf dem australischen Festland ausgestorben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-quokka-ist-auf-dem-australischen-festland-ausgestorben-image490210843.html
Tasmanischer Tiger, Ausgestorbene Art Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-tiger-ausgestorbene-art-image352800197.html
Die größte bekannte Beuteltier, Diprotodon-Optatum, aus dem Pleistozän von Australien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-grosste-bekannte-beuteltier-diprotodon-optatum-aus-dem-pleistozan-von-australien-59379828.html
die Beuteltiere Koala, die nur Gum Blätter isst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-beuteltiere-koala-die-nur-gum-blatter-isst-79562769.html
Australien - ca. 1961: Briefmarke mit Vintage-Illustration eines ausgestorbenen Tigers aus Tylacin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/australien-ca-1961-briefmarke-mit-vintage-illustration-eines-ausgestorbenen-tigers-aus-tylacin-image644303913.html
Koala gebürtig aus Australien. schläft viel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-koala-geburtig-aus-australien-schlaft-viel-94681388.html
Das Thylacine-Gemälde von Meredith nach Richter stellt den ausgestorbenen tasmanischen Tiger auf realistische Weise dar. Bekannt für sein markantes Aussehen und seine schwer fassbare Natur, war der Tasmanische Tiger ein fleischfressendes Beuteltier, das vor seinem Aussterben im 20. Jahrhundert in Tasmanien und Australien beheimatet war. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-thylacine-gemalde-von-meredith-nach-richter-stellt-den-ausgestorbenen-tasmanischen-tiger-auf-realistische-weise-dar-bekannt-fur-sein-markantes-aussehen-und-seine-schwer-fassbare-natur-war-der-tasmanische-tiger-ein-fleischfressendes-beuteltier-das-vor-seinem-aussterben-im-20-jahrhundert-in-tasmanien-und-australien-beheimatet-war-132492620.html
A ein etwas zerrissenes und altes taxidermiertes thylacin, das im Tasmanian Museum and Art Gallery in Hobart ausgestellt wurde. Das letzte bekannte thylacin starb 1936 in Gefangenschaft in Hobart. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-ein-etwas-zerrissenes-und-altes-taxidermiertes-thylacin-das-im-tasmanian-museum-and-art-gallery-in-hobart-ausgestellt-wurde-das-letzte-bekannte-thylacin-starb-1936-in-gefangenschaft-in-hobart-image618858736.html
Alphadon, ausgestorbenes Säugetier, das neben Dinosauriern lebte, isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphadon-ausgestorbenes-saugetier-das-neben-dinosauriern-lebte-isoliert-auf-weissem-hintergrund-image447962817.html
Konserviertes Thylacin-Exemplar im Bristol Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konserviertes-thylacin-exemplar-im-bristol-museum-image609701321.html
. Englisch: Prothylacinus patagonicus. 1906. Sinclair 504 Prothylacinus patagonicus Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-prothylacinus-patagonicus-1906-sinclair-504-prothylacinus-patagonicus-image187944420.html
Thylacinus harrisii, auch bekannt als Tasmanischer Tiger, war ein fleischfressendes Beuteltier aus Tasmanien. Sie erloschen Anfang des 20. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thylacinus-harrisii-auch-bekannt-als-tasmanischer-tiger-war-ein-fleischfressendes-beuteltier-aus-tasmanien-sie-erloschen-anfang-des-20-jahrhunderts-140693713.html
Beutelwolf (Tasmanischer Tiger) Thylacinus Cynocephalus Last captive Beutelwolf in Hobart Zoo, Tasmanien, Australien starb 7. Sep 1936 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-tasmanischer-tiger-thylacinus-cynocephalus-last-captive-beutelwolf-in-hobart-zoo-tasmanien-australien-starb-7-sep-1936-84983418.html
AUSGESTORBEN das Halbmond-Nagelschwanzwallaby, auch als Worong (Onychogalea lunata) bekannt, war eine kleine Beutelart, die in den Buschgebieten und Wäldern des Südwestens und Zentralaustraliens auf Gräsern graste. Sie waren in Westaustralien weit verbreitet, bevor sie im frühen 20.. Jahrhundert verschwanden und in den zentralen Wüsten bis mindestens 1950s fortbestanden. Das Pelage war weich und seidig und insgesamt aschgrau gefärbt, teilweise mit rufousigen Tönen hervorgehoben. Auf dem ganzen Körper waren helle und dunkle Fellflecken, die mondähnlichen Halbmonde inspirierten ihre Namen und hatten attraktive Streifen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-halbmond-nagelschwanzwallaby-auch-als-worong-onychogalea-lunata-bekannt-war-eine-kleine-beutelart-die-in-den-buschgebieten-und-waldern-des-sudwestens-und-zentralaustraliens-auf-grasern-graste-sie-waren-in-westaustralien-weit-verbreitet-bevor-sie-im-fruhen-20-jahrhundert-verschwanden-und-in-den-zentralen-wusten-bis-mindestens-1950s-fortbestanden-das-pelage-war-weich-und-seidig-und-insgesamt-aschgrau-gefarbt-teilweise-mit-rufousigen-tonen-hervorgehoben-auf-dem-ganzen-korper-waren-helle-und-dunkle-fellflecken-die-mondahnlichen-halbmonde-inspirierten-ihre-namen-und-hatten-attraktive-streifen-image468858078.html
Ausgestorben Procoptodon Goliah Kangaroo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ausgestorben-procoptodon-goliah-kangaroo-177419847.html
Prähistorisches Tier - Embolotherium. Zeichnung mit ausgestorbenen Tieren. Vorlage für das Ausmalen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prahistorisches-tier-embolotherium-zeichnung-mit-ausgestorbenen-tieren-vorlage-fur-das-ausmalen-image472158826.html
Dasyurus viverrinus, Drucken, der Eastern quoll (Dasyurus viverrinus), der früher als die östliche nativen Cat genannt, ist ein mittelgrosser fleischfressende Beuteltier dasyurid in Australien. Sie sind weit verbreitet und auch vor Ort in Tasmanien verbreitet. Sie haben auf dem Festland ausgestorben, als seit den sechziger Jahren jedoch wieder in die festen Heiligtümer im Jahr 2016 wieder eingeführt worden und vor kurzem in das wilde im März 2018. Es ist eines von sechs erhaltenen Arten quolls., 1700-1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dasyurus-viverrinus-drucken-der-eastern-quoll-dasyurus-viverrinus-der-fruher-als-die-ostliche-nativen-cat-genannt-ist-ein-mittelgrosser-fleischfressende-beuteltier-dasyurid-in-australien-sie-sind-weit-verbreitet-und-auch-vor-ort-in-tasmanien-verbreitet-sie-haben-auf-dem-festland-ausgestorben-als-seit-den-sechziger-jahren-jedoch-wieder-in-die-festen-heiligtumer-im-jahr-2016-wieder-eingefuhrt-worden-und-vor-kurzem-in-das-wilde-im-marz-2018-es-ist-eines-von-sechs-erhaltenen-arten-quolls-1700-1880-image328676972.html
Prähistorische Tiere - Diprotodon und Embolotherium. Zeichnung mit ausgestorbenen Tieren. Vorlage für das Ausmalen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prahistorische-tiere-diprotodon-und-embolotherium-zeichnung-mit-ausgestorbenen-tieren-vorlage-fur-das-ausmalen-image470913736.html
Mala abends zum Essen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mala-abends-zum-essen-image472927078.html
Die kleine Quokka ist auf dem australischen Festland ausgestorben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-quokka-ist-auf-dem-australischen-festland-ausgestorben-image490210893.html
Tasmanischer Tiger, Ausgestorbene Art Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-tiger-ausgestorbene-art-image352800233.html
Ausgestorbener Wolf (Thylacinus cynocephalus), Stahlstich, Brockhaus von 1908, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorbener-wolf-thylacinus-cynocephalus-stahlstich-brockhaus-von-1908-deutschland-image697819068.html
Beutelwölfe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolfe-image352807174.html
Kängurus sind eine Familie aus der Beutelordnung. Sie gehören zu den bekanntesten Beuteltieren und typischen Vertretern der Fauna Australiens, aber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kangurus-sind-eine-familie-aus-der-beutelordnung-sie-gehoren-zu-den-bekanntesten-beuteltieren-und-typischen-vertretern-der-fauna-australiens-aber-image566523774.html
Bramble Cay Melomy ausgestorbenes Tier handgezeichnet schwarz-weiße Strichgrafik Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bramble-cay-melomy-ausgestorbenes-tier-handgezeichnet-schwarz-weisse-strichgrafik-illustration-image659096367.html
„Prothylacinus patagonicus“ bezieht sich auf ein ausgestorbenes, fleischfressenes Beuteltier aus Patagonien. Die Art wird oft in der Paläontologie wegen ihrer Rolle in den prähistorischen Ökosystemen Südamerikas während des Pleistozäns untersucht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-prothylacinus-patagonicus-bezieht-sich-auf-ein-ausgestorbenes-fleischfressenes-beuteltier-aus-patagonien-die-art-wird-oft-in-der-palaontologie-wegen-ihrer-rolle-in-den-prahistorischen-okosystemen-sudamerikas-wahrend-des-pleistozans-untersucht-136650096.html
A ein etwas zerrissenes und altes taxidermiertes thylacin, das im Tasmanian Museum and Art Gallery in Hobart ausgestellt wurde. Das letzte bekannte thylacin starb 1936 in Gefangenschaft in Hobart. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/a-ein-etwas-zerrissenes-und-altes-taxidermiertes-thylacin-das-im-tasmanian-museum-and-art-gallery-in-hobart-ausgestellt-wurde-das-letzte-bekannte-thylacin-starb-1936-in-gefangenschaft-in-hobart-image618858733.html
Alphadon, ausgestorbenes Säugetier, das neben Dinosauriern lebte, isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphadon-ausgestorbenes-saugetier-das-neben-dinosauriern-lebte-isoliert-auf-weissem-hintergrund-image447962808.html
Fotoproduktion einer Zeichnung eines Beutelwolfs, Francois Poncy (zugeschrieben), nach Gabriel Liquier, um 1863 - in oder vor 1868 Fotografie Papier Albumen drucken andere Säugetiere Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fotoproduktion-einer-zeichnung-eines-beutelwolfs-francois-poncy-zugeschrieben-nach-gabriel-liquier-um-1863-in-oder-vor-1868-fotografie-papier-albumen-drucken-andere-saugetiere-australien-image592623406.html
Englisch: Schwein-footed Bandicoot. Englisch: eine Zeichnung des Schweins-footed Bandicoot (Chaeropus ecaudatus), einem kleinen Beuteltier der ariden und semi-ariden Steppen Australiens, die ausgestorben vermutet wird. . 19.. 732 John Gould, Pig-footed Bandicoot (19. Jahrhundert) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-schwein-footed-bandicoot-englisch-eine-zeichnung-des-schweins-footed-bandicoot-chaeropus-ecaudatus-einem-kleinen-beuteltier-der-ariden-und-semi-ariden-steppen-australiens-die-ausgestorben-vermutet-wird-19-732-john-gould-pig-footed-bandicoot-19-jahrhundert-image185813617.html
Das Tylacin, auch bekannt als Tasmanischer Tiger, war ein fleischfressendes Beuteltier aus Tasmanien. Sie gilt heute als ausgestorben, wobei die letzte bestätigte Sichtung in den 1930er Jahren stattfand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-tylacin-auch-bekannt-als-tasmanischer-tiger-war-ein-fleischfressendes-beuteltier-aus-tasmanien-sie-gilt-heute-als-ausgestorben-wobei-die-letzte-bestatigte-sichtung-in-den-1930er-jahren-stattfand-140696500.html
Beutelwolf (Tasmanischer Tiger) Thylacinus Cynocephalus Last captive Beutelwolf in Hobart Zoo, Tasmanien, Australien starb 7. Sep 1936 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-tasmanischer-tiger-thylacinus-cynocephalus-last-captive-beutelwolf-in-hobart-zoo-tasmanien-australien-starb-7-sep-1936-84983398.html
Beutelwolf (Tasmanischer Tiger) Thylacinus Cynocephalus Exemplar im Museum von Launceston, Tasmania, Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-tasmanischer-tiger-thylacinus-cynocephalus-exemplar-im-museum-von-launceston-tasmania-australien-84983179.html
Dasyurus viverrinus, Drucken, der Eastern quoll (Dasyurus viverrinus), der früher als die östliche nativen Cat genannt, ist ein mittelgrosser fleischfressende Beuteltier dasyurid in Australien. Sie sind weit verbreitet und auch vor Ort in Tasmanien verbreitet. Sie haben auf dem Festland ausgestorben, als seit den sechziger Jahren jedoch wieder in die festen Heiligtümer im Jahr 2016 wieder eingeführt worden und vor kurzem in das wilde im März 2018. Es ist eines von sechs erhaltenen Arten quolls., 1700-1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dasyurus-viverrinus-drucken-der-eastern-quoll-dasyurus-viverrinus-der-fruher-als-die-ostliche-nativen-cat-genannt-ist-ein-mittelgrosser-fleischfressende-beuteltier-dasyurid-in-australien-sie-sind-weit-verbreitet-und-auch-vor-ort-in-tasmanien-verbreitet-sie-haben-auf-dem-festland-ausgestorben-als-seit-den-sechziger-jahren-jedoch-wieder-in-die-festen-heiligtumer-im-jahr-2016-wieder-eingefuhrt-worden-und-vor-kurzem-in-das-wilde-im-marz-2018-es-ist-eines-von-sechs-erhaltenen-arten-quolls-1700-1880-image328676975.html
314 Beutelwolf cubs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/314-beutelwolf-cubs-image214928151.html
Beutelwolf Thylacinus Cynocephalus historisches Foto der Haut trocknen auf einem Kaugummi Baum fotografiert in Tasmanien, Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-historisches-foto-der-haut-trocknen-auf-einem-kaugummi-baum-fotografiert-in-tasmanien-australien-image60824603.html
310 Tasmanische Tiger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/310-tasmanische-tiger-image214915110.html
Der Wollie- oder Pinselschwanzbettong (Bettongia penicillata) [hier als Jerboa-Kangaroo] ist ein äußerst seltenes, kleines Beuteltier, das zur Gattung Bettongia gehört und in Australien endemisch ist. Es gibt zwei Unterarten: B. p. ogilbyi und die jetzt ausgestorbene B. p. penicillata. Natural History Artwork aus dem Buch "The Mammals of Australia" von John Gould, 1804-1881 Erscheinungsdatum 1863 Verlag London, gedruckt von Taylor und Francis, Pub. Vom Autor Band 2 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-wollie-oder-pinselschwanzbettong-bettongia-penicillata-hier-als-jerboa-kangaroo-ist-ein-ausserst-seltenes-kleines-beuteltier-das-zur-gattung-bettongia-gehort-und-in-australien-endemisch-ist-es-gibt-zwei-unterarten-b-p-ogilbyi-und-die-jetzt-ausgestorbene-b-p-penicillata-natural-history-artwork-aus-dem-buch-the-mammals-of-australia-von-john-gould-1804-1881-erscheinungsdatum-1863-verlag-london-gedruckt-von-taylor-und-francis-pub-vom-autor-band-2-1863-image468858157.html
. Eine Illustration von Thylacinus cynocephalus, von einer Regierung Tourist Bureau Veröffentlichung von Tasmanien Tasmanien: Das Wunderland. Die Lithographie ist nach Abbildung H. C. Richters in der Säugetiere von Australien (Gould) (1845-1863). 1934. Die tasmanische Regierung 606 Beutelwolf (Regierung Drucker nach Richter) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-von-thylacinus-cynocephalus-von-einer-regierung-tourist-bureau-veroffentlichung-von-tasmanien-tasmanien-das-wunderland-die-lithographie-ist-nach-abbildung-h-c-richters-in-der-saugetiere-von-australien-gould-1845-1863-1934-die-tasmanische-regierung-606-beutelwolf-regierung-drucker-nach-richter-image187510621.html
Alphadon, ein kleines ausgestorbenes Säugetier aus der späten Kreidezeit, das neben Dinosauriern lebte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alphadon-ein-kleines-ausgestorbenes-saugetier-aus-der-spaten-kreidezeit-das-neben-dinosauriern-lebte-image457009814.html
Westliche Versperrte Bandicoots Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/westliche-versperrte-bandicoots-image352807055.html
Prähistorische Tiere - Diprotodon und Embolotherium. Zeichnung mit ausgestorbenen Tieren. Vorlage für das Ausmalen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prahistorische-tiere-diprotodon-und-embolotherium-zeichnung-mit-ausgestorbenen-tieren-vorlage-fur-das-ausmalen-image470913851.html
Caloprymnus bezieht sich auf eine Gattung von Beuteln, möglicherweise ausgestorben, innerhalb der Familie der Bandicoots. Seine Darstellung in Kunst oder Studium konzentriert sich auf seine Eigenschaften und Bedeutung in der ökologischen Geschichte Australiens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caloprymnus-bezieht-sich-auf-eine-gattung-von-beuteln-moglicherweise-ausgestorben-innerhalb-der-familie-der-bandicoots-seine-darstellung-in-kunst-oder-studium-konzentriert-sich-auf-seine-eigenschaften-und-bedeutung-in-der-okologischen-geschichte-australiens-137393031.html
Mala abends zum Essen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mala-abends-zum-essen-image472927083.html
Kängurus sind eine Familie aus der Beutelordnung. Sie gehören zu den bekanntesten Beuteltieren und typischen Vertretern der Fauna Australiens, aber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kangurus-sind-eine-familie-aus-der-beutelordnung-sie-gehoren-zu-den-bekanntesten-beuteltieren-und-typischen-vertretern-der-fauna-australiens-aber-image566523780.html
Bramble Cay Melomy ausgestorbenes Tier handgezeichnet schwarz-weiße Strichgrafik Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bramble-cay-melomy-ausgestorbenes-tier-handgezeichnet-schwarz-weisse-strichgrafik-illustration-image476191864.html
Dasyure(Quoll), Chaeropus(Schweinefußbandicoots) extinct, Merian's Opossum, Bandicoot, Virginia Opossum(North American Opossum), Yapock Opossum(Water Opossum), klassische Farblithographen-Illustration aus dem Jahr 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dasyurequoll-chaeropusschweinefussbandicoots-extinct-merians-opossum-bandicoot-virginia-opossumnorth-american-opossum-yapock-opossumwater-opossum-klassische-farblithographen-illustration-aus-dem-jahr-1880-image340779481.html