RM2K4M2PP–Der "Codex Manesse", auch bekannt als das "große Heidelberger Liederbuch" (Cod. Keimzelle 848), entstand zwischen ca. 1300 und ca. 1340 in Zürich und ist die umfassendste Sammlung von Balladen und epigrammatischer Poesie in mittelhochdeutscher Sprache. Es besteht aus 426 Pergamentblättern, jeweils 35,5 x 25 cm, doppelseitig, Paginierung in der Hand eines späteren Schreibers hinzugefügt. Zusätzlich enthält der Codex 140 leere Seiten und zahlreiche Seiten teilweise leer. Großes Heidelberger Liederbuch. Große Heidelberger Liederhandschrift. Codex Manesse. Illuminierte Handschrift, mittelalterliche Kunst. Heidelberg, Univ
RMDBYNAP–Illuminierte Handschrift der Grandes Heures der Anne von Bretagne Königin von Frankreich (1477-1514).
RM2A603HB–Teil der 12. Jahrhundert Winchester Bibel, eine romanische beleuchtet Manuskript in Winchester produziert. Vom 12. Jahrhundert
RMERH23R–Mönch illuminierte Handschrift in einem Kloster zu schreiben. Ende 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts Illustration von John R Skelton.
RM2BDXKHD–Chronica Majora, Meeresmonster
RM2CGX9T5–Crossbowmen in Helmen, Chaimnail Rüstung, Tuniken, Laden ihrer Waffen. Aus einer illuminierten Handschrift aus dem 13. Jahrhundert in der Bibliothek von Rouen. Arbaletrier (Manuskripte und XIIIe siecle, Bib. Des M. de Rouen). Handkolorierte Lithographie von Villain nach einer Illustration von Horace de viel-Castel aus seiner Collection des Costumes, Armes et meubles pour servir à l'histoire de la France (Sammlung von Kostümen, Waffen und Möbeln zur Verwendung in der Geschichte Frankreichs), Treuttel & Wurtz, Bossange, 1829.
RMJ22WNY–Illuminierte Handschrift, Karte der westlichen Hemisphäre in eine Windrose aus Buch über Navigation, Walters Art Museum Frau W.658, fol.24b detail
RMBP27AN–1607. JONA INS MEER, GEMÄLDE VON EINEM ARMENISCHEN GEWORFEN BELEUCHTET MANUSKRIPT AUS DEM JAHRE 1266
RM2BJR21Y–Seite aus einem illuminierten Manuskript, Gedichte von Charles, Herzog von Orleans. Flämische Arbeit von etwa 1500. Aus Großbritannien und ihren Nachbarn, 1485 - 1688, veröffentlicht 1923.
RMGBWFC4–Allegorie, 'die Philosophie im Umgeben der sieben offenen Künste', illuminierte Handschrift aus Hortus deliciarum von Herrad von Landsberg (1125/1130 - 1195), Kupferstich, Bayerisches Staatsmuseum, Zusatz-Rechteklärung-nicht vorhanden
RMAJEED8–Illuminierte Handschrift aus einer englischen Stundenbuch datiert C 1500 bei Coughton Court Warwickshire
RMPB6YWK–788 illuminierte Manuskript - messbuch Bifolium von Florenz, Italien, mit Fisch auf goldenen Boden auf Recto, Ca. 1450-1470
RFC6FHGP–Detail einer illuminierten Handschrift enthält einen Teil des Magnifikat
RM2B00WHG–Deutschland: Deutsch beleuchtet Haggada für Passah, c. 1430. Jüdische illuminierte Handschrift der Haggada für Passah von Israel B. Meir (fl. Anfang 15. Jahrhundert).
RM2CD80EG–Der französische König am Hof, 1460-1470. Jahrhundert illuminierte Handschrift eines unbekannten Künstlers
RMHHEHDF–Illuminierte Handschrift, die Darstellung der Jungfrau Maria mit Kind. Vom 13. Jahrhundert
RMK306GW–Beleuchtete Manuskript von "expositiones Evangeliarum et Epistolurum pro Jahr' aus dem 16. Jahrhundert, 1500.
RMB35XW8–Der hl. Matthäus, eine beleuchtete Manuskriptseite aus dem Buch von Kells, 8. oder 9. nachchristlichen Jahrhundert. Farblithographie
RMPR0AP2–Bilderhandschrift Gedicht; Briten; England; 1843 - 1845; Rot, Blau, Grün und rosa Tinte mit vergoldung; 17,1 x 16,3 cm
RM2K4M27M–Der "Codex Manesse", auch bekannt als das "große Heidelberger Liederbuch" (Cod. Keimzelle 848), entstand zwischen ca. 1300 und ca. 1340 in Zürich und ist die umfassendste Sammlung von Balladen und epigrammatischer Poesie in mittelhochdeutscher Sprache. Es besteht aus 426 Pergamentblättern, jeweils 35,5 x 25 cm, doppelseitig, Paginierung in der Hand eines späteren Schreibers hinzugefügt. Zusätzlich enthält der Codex 140 leere Seiten und zahlreiche Seiten teilweise leer. Großes Heidelberger Liederbuch. Große Heidelberger Liederhandschrift. Codex Manesse. Illuminierte Handschrift, mittelalterliche Kunst. Heidelberg, Univ
RMB605XK–Teil einer Seite mit der beleuchteten Hauptstadt P aus der 1459. Ausgabe von Fust und Schoiffers Latino-Psalter
RMCWBHWH–Opus Anglicum, Detail einer mittelalterlichen illuminierte Handschrift
RMBM2N0R–Illuminierte Handschrift, USA, Pennsylvania, Philadelphia, David David Galerie
RFB92GYX–Buchstaben Schrift A ist eine illuminierte Handschrift ein Manuskript, in dem der Text durch die Zugabe von Dekoration, Su ergänzt wird
RMF25FHY–Frankreich, Ariege, Foix, beleuchtete Manuskript des Buches Jagd, Venery mittelalterlichen Buches komponiert zwischen 1387 und 1389 von Gaston Phoebus (Gaston III. von Foix-Bearn, Graf von Foix und Béarn
RMAA6HJF–Details aus einer Handschriftenbibel aus dem Jahr 1407 in Malmesbury Abbey, Wiltshire UK, ausgestellt
RM2A600KD–Darstellung der Klage von Belles Heures von Jean de France, Duc de Berry (schöne Stunden) eine frühe 15. Jahrhundert illuminierte Handschrift Buch von Stunden Beleuchtung. Vom 15. Jahrhundert
RMBP26H3–1088 DAS AUFGEHEN DES LAZARUS, ZEICHNUNG VON CODEX 2, 15. JH. BELEUCHTET HANDSCHRIFT AUS DEM KLOSTER IVIRON AUF BERG ATHOS
RMK4N3MK–Mittelalterliche score - "INTROITUS UND GLORIA" - 1481. Bilderhandschrift. Beispiel für den gregorianischen Choral. Plainsong. Musik auf vier Zeile geschrieben Daube - schwarzen Noten auf roten Linien. Für Martinmas vom Furtmeyer Messbuch für Erzbischof Bernard von Salzburg. Beispiel für den gregorianischen Choral. Plainsong.
RFDY46RK–Seite aus einem Buch von Stunden illuminierte Handschrift vom späten 1400
RM2CBECPP–Blatt aus einem Psalter aus dem 15. Jahrhundert mit historisiertem Anfangsbuchstaben 'B', das König David zeigt, illuminierte Handschrift um 1450
RMEX6J6A–Farbe Abbildung aus 'Die illuminierte Handschrift Chadidscha Nizami' ein 12. Jahrhundert eine reich illustrierte Handschrift der Chadidscha oder "fünf Gedichte" von Nizami Ganjavi (1141-1209) eines persischen Dichters.
RMK3047B–Bilderhandschrift Seite des Gebets in Niederländisch mit Engeln und Phoenix, aus dem 'Hier beghint sterben Vrouwe ghetide Domine", aus dem 15. Jahrhundert niederländische Buch der Stunden, 2013.
RMDC5THP–Bilderhandschrift Seite der Lindisfarne Gospels, England, ca. 700 AD. Farblithographie Reproduktion
RMRY78FR–Fol. iii v, Blättrig Initial, C. 1275-1300. Süd Frankreich, Toulouse (?), 13. Gebunden Bilderhandschrift in Lateinamerika; braun Marokko verbindlich; Tusche, Tempera und Gold auf Pergament; 533 Blätter
RMMBFJ49–Seite des Koran
RMBP7B8A–Salamanca, Spanien. Illuminierte Handschrift Seite im 16. Jahrhundert Dominikaner Kloster des Heiligen Stephan. Convento de San Esteban
RMCWBJ18–Les Merbeilles du Monde, 1409, Detail einer mittelalterlichen illuminierte Handschrift
RMBNF464–Karolingischen Bibel: Matthäus Evangelium, beleuchtete Manuskript, Italien, Rom, Basilika Sankt Paul vor den Mauern
RMG16A7M–15. Jahrhundert beleuchtet französische Manuskript von Ovid moralisieren, Metamorphosen, übersetzt von Chretien Legouais. Die Metamorphosen (Bücher der Verwandlungen) ist ein lateinisches erzählende Gedicht der römische Dichter Ovid, als sein Opus Magnum. Bestehend aus fünfzehn bo
RMKWDJMG–BELLES HEURES VON JEAN DE BERRY, durch die Brüder Van Limburg, 1405-09, Französische Malerei, Northern Renaissance. Eine Verkündigung Seite aus einer bilderhandschrift. Die zentrale Szene ist durch ein komplexes Interlace von pflanzlichen Formen, Tiere, Figuren und Engel Spielen von Musikinstrumenten (BSLOC 2017 16 90)
RMFF08JB–Willem Vrelant Illustrationen aus illuminierte Handschrift
RMGG2GHF–Recueil des Histoires de Troyes von Raoul Le Fevre: Hafen von Athen, mit Darstellung der Piräus und eine Windmühle 1495 beleuchtete Manuskript Nr. 22552, f.223v Paris, Bibliothèque Nationale de France
RMGBE6MN–Bildende Kunst, sakrale Kunst, Buch der Evangelien von Heinrich dem Löwen von Mönch Heriman, Miniatur, Heilung des blinden, die Anhebung des Lazarus von Bethanien, Kloster Helmarshausen, ca. 1170,
RMBP26H6–JESUS BETET IM GATHESMANE, ZEICHNUNG VON CODEX 2, 15. JH. BELEUCHTET HANDSCHRIFT AUS DEM KLOSTER IVIRON AUF BERG ATHOS
RMT1NWD4–Erste von Florentiner Manuskript Strahler und Filippo Strozzi Zanobi Di Matteo Torelli in das Antiphonar G Beleuchtete von 1447 datiert auf Anzeige in der Klosterbibliothek in der San Marco Museum (Museo Nazionale di San Marco) in Florenz, Toskana, Italien.
RMBA6HCG–Manche, Avranches, Frankreich, Scriptorial, Mont Saint Michel Manuskripte Museum, beleuchtete Manuskript des 15. Jahrhunderts
RMERGE48–Grimani Brevier (Breivario Grimani) - März (März). Szene mit dem Titel L'Aratura (Pflügen). Flämische illuminierte Handschrift,
RM2CBECEF–Initial A aus einem Chorbuch aus dem 15. Jahrhundert mit König David im Gebet, illuminierte Handschrift von Guglielmo Giraldi del Magri, um 1470-1480
RMMR3B1X–Bilderhandschrift Darstellung Prester John. Prester John ist eine legendäre Christlichen Patriarchen und König beliebt in Europäischen Chroniken und Tradition. Vom 15. Jahrhundert
RMK30504–Bilderhandschrift Seite Darstellung von Jesus Christus halten ein Kruzifix auf dem Rücken, von der 'Hier beghint sterben Vrouwe ghetide Domine", aus dem 15. Jahrhundert niederländische Buch der Stunden, 2013.
RMDC8CRT–Bilderhandschrift Seite aus einem Buch von Stunden, 1350 AD. Hand - farbige Holzschnitt Reproduktion
RMBNXPPH–Schwarz / weiß Darstellung des Mose das Gesetz; von Alkuin Bibel; 8. Jahrhundert beleuchtet Manuskript
RMMBFJAJ–Marco Polo Reisen
RMAGEP7R–Die Grammatik des Ornaments. Beleuchtetes MSS Nr. 3, Platte LXXIII.
RMCWBHY3–Stunden von St. Louis, Detail einer mittelalterlichen illuminierte Handschrift
RMAA6HJD–Details aus einer Handschriftenbibel aus dem Jahr 1407 in Malmesbury Abbey, Wiltshire UK, ausgestellt
RMG169RK–Illuminierte Handschrift aus der Chronik Girart Roussillon mit dem Bau einer Kirche in Frankreich, 1448. Im europäischen Mittelalter waren Festungen, Burgen und Kathedralen der größten Bauprojekte. Feinen Steinmetzarbeiten wurde auf verwendet.
RMKHMG77–Ein reich beleuchteten Altenglischen Buchstaben 'Q' des 10. Jahrhunderts in England
RMFF08E3–Willem Vrelant Illustrationen aus illuminierte Handschrift
RMGG2GCN–Miscellanea Secundum Usum Ordinis Cluniacensis: Weihe der Abtei von Cluny von Papst Urban II 1095 nach 1189 Manuskript n ° 17716, f.91r Paris, Bibliothèque Nationale de France beleuchtet
RMGBE7M1–Geographie / Reisen,Deutschland,Augsburg,Mönch Sigmund Meisterlin,(St. Ulrich und Afra) liefert seine Geschichte der Stadt von 1456 an den stadtrat, Miniatur, 15. Jahrhundert, Mittelalter, Mittelalter, Mittelalter, Sigmund Meisterlin (* um 1435), Buch, Bücher, Chronik, Chroniken, Geschichte einer Stadt, stadtrat, stadtrat, CC, Stadträte, Stadträte, Wappen, Mönch, Mönche, liefern, liefern, Miniaturmalerei, Miniaturen, Mitteleuropa, Europa, nicht-historische-Menschen, Buchhandschrift, illuminated-Leute-
RMCREC2B–Eine beleuchtete hebräisches Manuskript (c. 1278). British Library, London. Jüdisches Museum Berlin. Deutschland.
RMPBW8X9–147 Überquerung des Roten Meeres durch die Juden, Byzantinische Bilderhandschrift
RM2B02F8F–Das Buch von Durrow ist ein mittelalterlichen illuminierten Evangelienbuch im insularen Kunststil. Sie entstand vermutlich zwischen 650 und 700 CE. Der Ort der Entstehung könnte vielleicht Durrow Abbey in Irland oder ein Kloster in Northumbria im Nordosten Englands (wo das Kloster in Lindisfarne der wahrscheinliche Kandidat wäre) oder vielleicht Iona Abbey im Westen Schottlands gewesen sein -- Der Herkunftsort wird seit Jahrzehnten von Historikern debattiert, ohne dass sich ein Konsens abzeichnet. Das Buch Durrow war sicherlich um 916 in der Durrow Abbey. Heute befindet es sich in der Bibliothek am Trinity College in Dublin (MS A. 4. 5. (57)).
RMA83YJH–Illuminierte Handschrift Biographie von Mohammed aus 1204AD im Ahmed Baba Zentrum
RM2CA92DJ–St. Georg und der Drache, illuminierte Handschrift des Meisters von Guillebert de Mets, um 1450-1455
RMMR5EG3–Detail eines beleuchteten Seite mit einem Geier oder Eagle aus dem Buch von Kells. Das Buch von Kells ist eine illuminierte Handschrift Evangelium Buch in Lateinamerika, mit den vier Evangelien des Neuen Testaments zusammen mit verschiedenen Vorbemerkung Texte und Tabellen. Es war in einem kolumban Kloster in Irland erstellt, C. 800 AD.
RMK305RK–Bilderhandschrift Seite Darstellung von Jesus Christus Lehre mit einem offenen Buch, aus dem 15. Jahrhundert niederländische Buch der Stunden, 2013.
RMPCMG9H–Alexander Romanze. Armenische Bilderhandschrift des XIV Jahrhunderts (Venedig, San Lazzaro, 424) (1).
RMBXNENX–Eine astronomische Zahl von ca. 15. Jahrhundert beleuchtet Manuskript; Schwarz und weiß-Abbildung;
RMA519N9–Gutenberg-Bibel in der Beinecke Rare Book and Manuscript Library der Yale University New Haven CT USA
RM2C4RX4M–Beleuchtete Miniaturwerkstatt aus der Renaissance, die in der Stuckdekoration auf dem Gebäude des Museums für Dekorative Künste (Uměleckoprůmyslové muzeum) in Josefov (Jüdisches Viertel) in Prag, Tschechische Republik, abgebildet ist. Das Museumsgebäude des tschechischen Architekten Josef Schulz mit Stuckverzierungen der tschechischen Bildhauer Antonín Popp und Bohuslav Schnirch wurde zwischen 1897 und 1900 erbaut.
RMCWBJ3A–Chronicles of England, Edward IV, Detail einer mittelalterlichen illuminierte Handschrift
RMAA6HK6–Details aus einer Handschriftenbibel aus dem Jahr 1407 in Malmesbury Abbey, Wiltshire UK, ausgestellt
RMG15M49–15. Jahrhundert illuminierte Handschrift zeigt die päpstlichen Legat Pelagius, warten in Damietta, aussteigen, wie Truppen vorzubereiten, um die Stadt zu belagern. Die Belagerung Damiette von 1218 war Teil des fünften Kreuzzugs (1213-1221) Versuch, Jerusalem und th zurückzukaufen
RMA6Y19B–Beleuchtete Buchstaben O. Rotunde Probe. Mittelalterliche.
RMFF08EK–Willem Vrelant Illustrationen aus illuminierte Handschrift
RMB86W3P–Gesner, Manuskript "Historiae Animalium", Buch II: "Quadrupedipus Oviparis"
RMCB58TB–Vormund Kapelle zeigt eine alte illuminierte Handschrift in der neuen Kirche St. Mary von Zion in Aksum, Nord-Äthiopien.
RMM94E0R–Die Facundus Beatus oder Beatus de Leon. Beleuchtete Manuskript in 1047 vom Facundus für Ferdinand I. und Königin Sancha, Könige von Kastilien und Leon, auf die Kommentare der Beatus von Liebana (701-798) über die Apokalypse des Hl. Johannes. Detail einer Miniatur. Folio 46r. National Library. Madrid, Spanien.
RMBHMKXR–1429-12-27 folio Schiff von Basra nach Oman MS Arabe 5847 119r Les Seancen, Al-Maqamat, von al-Hariri al-Basri 1054-1122
RMDE684F–Miniatur aus einer Handschrift des Roman de la Rose von Guillaume de Lorris und Jean de Meun, 1353. Artist: Master der Rose Romane (aktive Zweite Ha
RMERG733–Beleuchtete Seite, an der Grenze, Darstellung von Wenzel IV, König von Böhmen, und Charles VI, König von Frankreich, sitzen im Rat
RMTA0R9A–Tempelritter, Kreuzzüge, Schlacht von Al Mansurah, illuminierte Handschrift, um 1330
RMAGC9RT–Die Grammatik des Ornaments. Beleuchtetes MSS Nr. 2, Platte LXXII.
RMK303T7–Bilderhandschrift Seite mit Text, eine verzierte abstrakte florale und eine Abbildung der Kniend beten Zahlen aus dem 15. Jahrhundert Latein Buch der Stunden, 1450.
RMPCMFMY–Alexander Romanze armenischen Bilderhandschrift des XIV Jahrhunderts (Venedig San Lazzaro 424) (5).
RMBRMBX7–B&W Illustration aus eine illuminierte Handschrift in der Bodleian Library (MS. Bodl. Div. 264) beschlagen einen Schwan (mittelalterliches Sprichwort)
Download-Bestätigung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Die angegebenen Informationen sind in Ihrer Download-Bestätigung enthalten