Nepenthes Rafflesiana botanische Beschreibung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nepenthes-rafflesiana-botanische-beschreibung-140277188.html
Eine botanische Beschreibung eines Busches mit gelben Blüten, gelegentlich mit Rot gespült, oft verbunden mit Ziergärten und Gartenästhetik. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-beschreibung-eines-busches-mit-gelben-bluten-gelegentlich-mit-rot-gespult-oft-verbunden-mit-ziergarten-und-gartenasthetik-129656567.html
. Restrepia antennifera Beschreibung Seite (Abbildung fehlt in Missouri Botanical Gardens Scan). 1877. Beschreibung von Joseph Dalton Hooker (1817 - 1911) 518 Restrepia antennifera - Beschreibung Seite - Curtis' 103 (Ser. 3 Nr. 33) pl 6288 (1877) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/restrepia-antennifera-beschreibung-seite-abbildung-fehlt-in-missouri-botanical-gardens-scan-1877-beschreibung-von-joseph-dalton-hooker-1817-1911-518-restrepia-antennifera-beschreibung-seite-curtis-103-ser-3-nr-33-pl-6288-1877-image187503695.html
Venus flytrap, Dionæ muscipula. Illustration von John Ellis, Wegbeschreibung für die Überführung von Samen und Pflanzen aus den Ostindien … Hinzu kommen die Abbildung und die botanische Beschreibung einer neuen empfindlichen Pflanze namens Dioneaea muscipula oder Venus-Fliegenfalle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-flytrap-dion-muscipula-illustration-von-john-ellis-wegbeschreibung-fur-die-uberfuhrung-von-samen-und-pflanzen-aus-den-ostindien-hinzu-kommen-die-abbildung-und-die-botanische-beschreibung-einer-neuen-empfindlichen-pflanze-namens-dioneaea-muscipula-oder-venus-fliegenfalle-image504802766.html
Prunus conadenia Koehne in Sarg Prunus conadenia Koehne in Sarg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prunus-conadenia-koehne-in-sarg-prunus-conadenia-koehne-in-sarg-image362405379.html
Wayside and Forest blüten, London, F. Warne, 1895, Großbritannien, Wildblumen, Identifizierung, Botanik, Hyacinthoides non-scripta, diese Illustration zeigt eine zarte wilde Hyazinthe, auch bekannt als Blauglocke, dargestellt mit schlanken grünen Blättern und einer Gruppe von leuchtend blauen Blumen. Das Arrangement zeigt die komplizierten Details der Blütenblätter und verleiht der Gesamtkomposition einen Hauch von Eleganz. Die botanische Beschreibung identifiziert die Pflanze als Scilla nutans, die zur Familie der Liliaceae gehört und ihre natürliche Schönheit und ihren Charme im Kontext der wilden Flora betont. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wayside-and-forest-bluten-london-f-warne-1895-grossbritannien-wildblumen-identifizierung-botanik-hyacinthoides-non-scripta-diese-illustration-zeigt-eine-zarte-wilde-hyazinthe-auch-bekannt-als-blauglocke-dargestellt-mit-schlanken-grunen-blattern-und-einer-gruppe-von-leuchtend-blauen-blumen-das-arrangement-zeigt-die-komplizierten-details-der-blutenblatter-und-verleiht-der-gesamtkomposition-einen-hauch-von-eleganz-die-botanische-beschreibung-identifiziert-die-pflanze-als-scilla-nutans-die-zur-familie-der-liliaceae-gehort-und-ihre-naturliche-schonheit-und-ihren-charme-im-kontext-der-wilden-flora-betont-image636098904.html
Nepenthes ampullaria botanische Beschreibung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nepenthes-ampullaria-botanische-beschreibung-image402244035.html
Cerastium arvense, oder Feldkichweed, ist in dieser botanischen Beschreibung von Jan Kops aus dem Jahr 1800 dargestellt. Diese kleine krautige Pflanze ist auf Feldern und Wiesen verbreitet, bekannt für ihre weißen sternähnlichen Blüten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cerastium-arvense-oder-feldkichweed-ist-in-dieser-botanischen-beschreibung-von-jan-kops-aus-dem-jahr-1800-dargestellt-diese-kleine-krautige-pflanze-ist-auf-feldern-und-wiesen-verbreitet-bekannt-fur-ihre-weissen-sternahnlichen-bluten-image680260115.html
Alexander von Humboldt (1769-1859), eine preußische Geograph, Naturforscher und Entdecker. Seine quantitative Arbeit auf botanische Geographie legte den Grundstein für das Feld der Biogeographie. Zwischen 1799 und 1804, Humboldt reiste in Lateinamerika, untersuchen und beschreiben Sie zum ersten Mal in einer Art und Weise, in der Regel als eine moderne wissenschaftliche Punkt zu sein. Seine Beschreibung der Reise war bis geschrieben und in einen riesigen Satz von Volumes über 21 Jahren veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-von-humboldt-1769-1859-eine-preussische-geograph-naturforscher-und-entdecker-seine-quantitative-arbeit-auf-botanische-geographie-legte-den-grundstein-fur-das-feld-der-biogeographie-zwischen-1799-und-1804-humboldt-reiste-in-lateinamerika-untersuchen-und-beschreiben-sie-zum-ersten-mal-in-einer-art-und-weise-in-der-regel-als-eine-moderne-wissenschaftliche-punkt-zu-sein-seine-beschreibung-der-reise-war-bis-geschrieben-und-in-einen-riesigen-satz-von-volumes-uber-21-jahren-veroffentlicht-image246590255.html
Eine komplizierte Illustration einer blühenden Pflanze, begleitet von einer detaillierten Beschreibung ihrer botanischen Eigenschaften, einschließlich ihrer Schichtung und Bestimmung, präsentiert in einem kunstvollen Stil., Greater Millefolium terrestris, Illustration einer Schafgarbe aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 100, S. 139r, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati: Excudebat Josias Rihelius 1561, Klassische Kunst mit einem modernen Twist neu interpretiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-komplizierte-illustration-einer-bluhenden-pflanze-begleitet-von-einer-detaillierten-beschreibung-ihrer-botanischen-eigenschaften-einschliesslich-ihrer-schichtung-und-bestimmung-prasentiert-in-einem-kunstvollen-stil-greater-millefolium-terrestris-illustration-einer-schafgarbe-aus-dem-16-jahrhundert-abb-100-s-139r-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-argentorati-excudebat-josias-rihelius-1561-klassische-kunst-mit-einem-modernen-twist-neu-interpretiert-image670686980.html
Botanisches Identifikationsetikett für "Pinus patula" (mexikanisches Gelb oder Weinender Kiefernbaum) in einem Garten im ländlichen Devon, England, Großbritannien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanisches-identifikationsetikett-fur-pinus-patula-mexikanisches-gelb-oder-weinender-kiefernbaum-in-einem-garten-im-landlichen-devon-england-grossbritannien-image341847148.html
Stinkhorn, Satyre unpudique, Phallus impudicus, giftig. Veneneux. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stinkhorn-satyre-unpudique-phallus-impudicus-giftig-veneneux-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612202.html
Medizin, Heilmittel / Arzneimittel, Brennnessel, (Urtica dioica), Beschreibung der verschiedenen Anwendungen, aus:, August Paul Dinand, 'Taschenbuch der Heilpflanzen', 36. Auflage, Esslingen, München, 1937, Additional-Rights-Clearences-not available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-medizin-heilmittel-arzneimittel-brennnessel-urtica-dioica-beschreibung-der-verschiedenen-anwendungen-aus-august-paul-dinand-taschenbuch-der-heilpflanzen-36-auflage-esslingen-munchen-1937-additional-rights-clearences-not-available-95408492.html
Diese botanische Beschreibung von Joseph Pitton de Tournefort aus dem Jahr 1717 beschreibt Betonica Orientalis, eine Pflanzenart mit schmalen und langen Blättern und großen Blütenspitzen. Sie ist in den botanischen Studien des frühen 18. Jahrhunderts von Bedeutung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-beschreibung-von-joseph-pitton-de-tournefort-aus-dem-jahr-1717-beschreibt-betonica-orientalis-eine-pflanzenart-mit-schmalen-und-langen-blattern-und-grossen-blutenspitzen-sie-ist-in-den-botanischen-studien-des-fruhen-18-jahrhunderts-von-bedeutung-139558772.html
Eine botanische Beschreibung und Illustration neu entdeckter und weniger bekannter Pflanzenarten unter Betonung ihrer einzigartigen Eigenschaften und möglichen Verwendungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-beschreibung-und-illustration-neu-entdeckter-und-weniger-bekannter-pflanzenarten-unter-betonung-ihrer-einzigartigen-eigenschaften-und-moglichen-verwendungen-97299082.html
. Restrepia antennifera Beschreibung Seite (Abbildung fehlt in Missouri Botanical Gardens Scan). 1877. Beschreibung von Joseph Dalton Hooker (1817 - 1911) 518 Restrepia antennifera - Beschreibung Seite - Curtis' 103 (Ser. 3 Nr. 33) pl 6288 (1877) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/restrepia-antennifera-beschreibung-seite-abbildung-fehlt-in-missouri-botanical-gardens-scan-1877-beschreibung-von-joseph-dalton-hooker-1817-1911-518-restrepia-antennifera-beschreibung-seite-curtis-103-ser-3-nr-33-pl-6288-1877-image187947630.html
Behälter für den Transport und die Lagerung von Pflanzen und Saatgut. Illustration von John Ellis, Wegbeschreibung für die Überführung von Samen und Pflanzen aus den Ostindien … Hinzu kommen die Abbildung und die botanische Beschreibung einer neuen empfindlichen Pflanze namens Dioneaea muscipula oder Venus-Fliegenfalle Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/behalter-fur-den-transport-und-die-lagerung-von-pflanzen-und-saatgut-illustration-von-john-ellis-wegbeschreibung-fur-die-uberfuhrung-von-samen-und-pflanzen-aus-den-ostindien-hinzu-kommen-die-abbildung-und-die-botanische-beschreibung-einer-neuen-empfindlichen-pflanze-namens-dioneaea-muscipula-oder-venus-fliegenfalle-image504802763.html
Senegalia riparia Kunth Britton Rose in Britton Killip Senegalia riparia Kunth Britton Rose in Britton Killip. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/senegalia-riparia-kunth-britton-rose-in-britton-killip-senegalia-riparia-kunth-britton-rose-in-britton-killip-image362264929.html
Botanische Beschreibung und medizinische, kulinarische und andere Verwendungen der Pflanzen im ersten Band meines amerikanischen Herbariums, botanische Illustration, Harriet Godhue Williams, Frauen in der Wissenschaft, zeigt das Kunstwerk eine lebhafte Ansammlung roter Beeren, umgeben von üppig grünem Laub. Die komplizierten Details betonen die Textur der Beeren und Blätter und zeigen die natürliche Schönheit dieses botanischen Themas. Der Hintergrund ist eine weich strukturierte Leinwand, die die lebendigen Farben der Pflanze betont. An den Rändern sind handschriftliche Notizen zu sehen, die Kontext oder Informationen über die Art liefern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-beschreibung-und-medizinische-kulinarische-und-andere-verwendungen-der-pflanzen-im-ersten-band-meines-amerikanischen-herbariums-botanische-illustration-harriet-godhue-williams-frauen-in-der-wissenschaft-zeigt-das-kunstwerk-eine-lebhafte-ansammlung-roter-beeren-umgeben-von-uppig-grunem-laub-die-komplizierten-details-betonen-die-textur-der-beeren-und-blatter-und-zeigen-die-naturliche-schonheit-dieses-botanischen-themas-der-hintergrund-ist-eine-weich-strukturierte-leinwand-die-die-lebendigen-farben-der-pflanze-betont-an-den-randern-sind-handschriftliche-notizen-zu-sehen-die-kontext-oder-informationen-uber-die-art-liefern-image654315745.html
Nepenthes rafflesiana botanische Beschreibung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nepenthes-rafflesiana-botanische-beschreibung-image402244135.html
Tussilago farfarfara, auch bekannt als Coltsfoot, ist in dieser botanischen Beschreibung von Jan Kops aus dem Jahr 1800 dargestellt. Diese frühe Frühlingsblume, die für ihre hellgelben Blüten bekannt ist, kommt häufig in gemäßigten Regionen Europas und Asiens vor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tussilago-farfarfara-auch-bekannt-als-coltsfoot-ist-in-dieser-botanischen-beschreibung-von-jan-kops-aus-dem-jahr-1800-dargestellt-diese-fruhe-fruhlingsblume-die-fur-ihre-hellgelben-bluten-bekannt-ist-kommt-haufig-in-gemassigten-regionen-europas-und-asiens-vor-image680269588.html
Eine detaillierte botanische Illustration einer Pflanze, begleitet von einer kunstvollen Beschreibung in einem dekorativen Textlayout. Das Bild zeigt komplizierte Linien, die die Struktur der Pflanze hervorheben, mit umgebendem Text, der historischen und wissenschaftlichen Kontext liefert., Helleborus niger, Illustration einer Weihnachtsrose aus dem 16. Jahrhundert, Abb. 34, S. 102v, 1561, Valerius Cordus, Konrad Gessner, Benedictus Aretius, Pedanius Dioscorides: in hoc volumine Continentur Valerii Cordi Simesusii annotationes in Pedacii Dioscoridis Anazarbei de medica materia libros V. [...]. Argentorati: Excudebat Josias Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-detaillierte-botanische-illustration-einer-pflanze-begleitet-von-einer-kunstvollen-beschreibung-in-einem-dekorativen-textlayout-das-bild-zeigt-komplizierte-linien-die-die-struktur-der-pflanze-hervorheben-mit-umgebendem-text-der-historischen-und-wissenschaftlichen-kontext-liefert-helleborus-niger-illustration-einer-weihnachtsrose-aus-dem-16-jahrhundert-abb-34-s-102v-1561-valerius-cordus-konrad-gessner-benedictus-aretius-pedanius-dioscorides-in-hoc-volumine-continentur-valerii-cordi-simesusii-annotationes-in-pedacii-dioscoridis-anazarbei-de-medica-materia-libros-v-argentorati-excudebat-josias-image670686671.html
Beefsteak Pilz, Fistuline hepatique, Fistulina hepatica. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beefsteak-pilz-fistuline-hepatique-fistulina-hepatica-essbar-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611754.html
Psidium Guajava, auch bekannt als Guava, ist eine tropische Frucht, die ihren Ursprung in Mittelamerika hat. Es ist bekannt für seinen süßen, würzigen Geschmack und ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C. dieser Eintrag bezieht sich wahrscheinlich auf eine botanische Beschreibung von Blanco. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-psidium-guajava-auch-bekannt-als-guava-ist-eine-tropische-frucht-die-ihren-ursprung-in-mittelamerika-hat-es-ist-bekannt-fur-seinen-sussen-wurzigen-geschmack-und-ist-reich-an-vitaminen-insbesondere-vitamin-c-dieser-eintrag-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-eine-botanische-beschreibung-von-blanco-140364774.html
Diese Arbeit bietet eine detaillierte botanische Beschreibung von Bäumen und Sträuchern in Großbritannien, sowohl einheimische als auch ausländische. Sie enthält Abbildungen und wissenschaftliche Beschreibungen von Pflanzenarten und ihren Anbauanforderungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-bietet-eine-detaillierte-botanische-beschreibung-von-baumen-und-strauchern-in-grossbritannien-sowohl-einheimische-als-auch-auslandische-sie-enthalt-abbildungen-und-wissenschaftliche-beschreibungen-von-pflanzenarten-und-ihren-anbauanforderungen-96501846.html
149 Cypripedium parviflorum - Curtis '57 (K.A. 4) Beschreibung 3024 (1830) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/149-cypripedium-parviflorum-curtis-57-ka-4-beschreibung-3024-1830-image214050313.html
2 botanische Illus. und Seite mit Text Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/2-botanische-illus-und-seite-mit-text-image263240620.html
Curtis's Botanical Magazine London New York etc. Botanik-Zeitschriften Bildwerke Curtis, Eine detaillierte Illustration zeigt eine blühende Pflanze, die sich durch markante rote Blüten auszeichnet, die trompetenförmig und zart auf schlanken Stielen angeordnet sind. Die Pflanze zeigt saftig grüne Blätter, die an der Basis breit sind und sich zu den Spitzen hin verjüngen. Die Blüten sind der Mittelpunkt, mit mehreren Knospen und Blüten, die in verschiedenen Stadien der Öffnung erfasst werden. Unter der Abbildung befindet sich eine botanische Beschreibung, einschließlich des Namens der Pflanze und möglicherweise ihrer Klassifizierung oder Lebensrauminformationen, Presente Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-etc-botanik-zeitschriften-bildwerke-curtis-eine-detaillierte-illustration-zeigt-eine-bluhende-pflanze-die-sich-durch-markante-rote-bluten-auszeichnet-die-trompetenformig-und-zart-auf-schlanken-stielen-angeordnet-sind-die-pflanze-zeigt-saftig-grune-blatter-die-an-der-basis-breit-sind-und-sich-zu-den-spitzen-hin-verjungen-die-bluten-sind-der-mittelpunkt-mit-mehreren-knospen-und-bluten-die-in-verschiedenen-stadien-der-offnung-erfasst-werden-unter-der-abbildung-befindet-sich-eine-botanische-beschreibung-einschliesslich-des-namens-der-pflanze-und-moglicherweise-ihrer-klassifizierung-oder-lebensrauminformationen-presente-image636058773.html
Die Titelseite von *Flora Batava*, Band 7, aus dem Jahr 1836, verfasst von Jan Kops, bietet eine detaillierte botanische Beschreibung und Darstellung niederländischer Pflanzen und setzt das Erbe des Werks in der niederländischen botanischen Literatur fort. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-titelseite-von-flora-batava-band-7-aus-dem-jahr-1836-verfasst-von-jan-kops-bietet-eine-detaillierte-botanische-beschreibung-und-darstellung-niederlandischer-pflanzen-und-setzt-das-erbe-des-werks-in-der-niederlandischen-botanischen-literatur-fort-image680258610.html
Aesculus hippocastanum, aesculus-Arten, vielleicht Aesculus parviflora. Rosskestanie, vielleicht ein Strauchsazetanie und Holz mit einer relativen Klingenposition. Spitzen mit Knospen und kurzen Antrieben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aesculus-hippocastanum-aesculus-arten-vielleicht-aesculus-parviflora-rosskestanie-vielleicht-ein-strauchsazetanie-und-holz-mit-einer-relativen-klingenposition-spitzen-mit-knospen-und-kurzen-antrieben-image416081487.html
Ein zartes Arrangement von Blättern und Blüten verflechtet sich anmutig, hervorgehoben durch ein ätherisches Leuchten. Ein kleiner Schmetterling flattert darüber und verstärkt die ruhige Atmosphäre dieser botanischen Szene. Subtile geometrische Formen im Hintergrund sorgen für einen Hauch von Intrigen., Chrysanthemen und Schmetterling, ItÅ JakuchÅ« (Japanisch, 1716-1800), Edo, ca. 1765, Tinte auf Papier, 39 x 17 Zoll (Bild) 65 x 18-1/4 Zoll (Montage) 20-1/4 x 3/4 Zoll (Rollbar), Artist Seals, Mark Description:, 1. Square Intaglio: Jokin Azana Keiwa 2. Rundes Relief: Asiatische Kunst, Klassische Kunst mit modernem Touch, neu interpretiert von Artotop Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-zartes-arrangement-von-blattern-und-bluten-verflechtet-sich-anmutig-hervorgehoben-durch-ein-atherisches-leuchten-ein-kleiner-schmetterling-flattert-daruber-und-verstarkt-die-ruhige-atmosphare-dieser-botanischen-szene-subtile-geometrische-formen-im-hintergrund-sorgen-fur-einen-hauch-von-intrigen-chrysanthemen-und-schmetterling-it-jakuch-japanisch-1716-1800-edo-ca-1765-tinte-auf-papier-39-x-17-zoll-bild-65-x-18-14-zoll-montage-20-14-x-34-zoll-rollbar-artist-seals-mark-description-1-square-intaglio-jokin-azana-keiwa-2-rundes-relief-asiatische-kunst-klassische-kunst-mit-modernem-touch-neu-interpretiert-von-artotop-image670820028.html
Eine botanische Beschreibung der Spargelart Creticus fruticosus, gekennzeichnet durch ihre dicken, kurzen und scharf spitzen Stiele und großen Früchte, wie in Joseph Pitton de Tourneforts Werk über Pflanzen von 1717 erwähnt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-beschreibung-der-spargelart-creticus-fruticosus-gekennzeichnet-durch-ihre-dicken-kurzen-und-scharf-spitzen-stiele-und-grossen-fruchte-wie-in-joseph-pitton-de-tourneforts-werk-uber-pflanzen-von-1717-erwahnt-163705595.html
Ein detaillierter Reisebericht und eine botanische Beschreibung der Inseln Madeira, Barbados, Nieves, St. Christopher und Jamaika im Jahr 1707 mit Schwerpunkt auf Pflanzenarten und frühen botanischen Entdeckungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-detaillierter-reisebericht-und-eine-botanische-beschreibung-der-inseln-madeira-barbados-nieves-st-christopher-und-jamaika-im-jahr-1707-mit-schwerpunkt-auf-pflanzenarten-und-fruhen-botanischen-entdeckungen-97292699.html
374 Arbor Yemensis fructum cofè ferens - oder, eine Beschreibung und die Geschichte des Kaffee Baum Fleuron T 022346-3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/374-arbor-yemensis-fructum-cof-ferens-oder-eine-beschreibung-und-die-geschichte-des-kaffee-baum-fleuron-t-022346-3-image189260434.html
Das Blumenmagazin London, L. Reeve & Co, Blumengärtnerei, Blumen, Zeitschriften, Bildwerke, Pflanze, Blume, Eine lebendige Darstellung von Croton Volutum, die sein kompliziertes Laub mit kräftigen gelben und grünen Mustern zeigt. Die Blätter sind gestreckt und wellig, was ein dynamisches und strukturiertes Erscheinungsbild schafft. Hellrote Adern vermischen sich über die Blätter und verbessern die visuelle Komplexität der Pflanze. Im Folgenden wird die Art durch ein Textlabel gekennzeichnet und auf ihre botanische Beschreibung im Zusammenhang mit Blumenstudien verwiesen, was ihre ornamentalen Eigenschaften und ihre einzigartige Wachstumsgewohnheit unterstreicht. T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-blumenmagazin-london-l-reeve-co-blumengartnerei-blumen-zeitschriften-bildwerke-pflanze-blume-eine-lebendige-darstellung-von-croton-volutum-die-sein-kompliziertes-laub-mit-kraftigen-gelben-und-grunen-mustern-zeigt-die-blatter-sind-gestreckt-und-wellig-was-ein-dynamisches-und-strukturiertes-erscheinungsbild-schafft-hellrote-adern-vermischen-sich-uber-die-blatter-und-verbessern-die-visuelle-komplexitat-der-pflanze-im-folgenden-wird-die-art-durch-ein-textlabel-gekennzeichnet-und-auf-ihre-botanische-beschreibung-im-zusammenhang-mit-blumenstudien-verwiesen-was-ihre-ornamentalen-eigenschaften-und-ihre-einzigartige-wachstumsgewohnheit-unterstreicht-t-image643615723.html
Spartium scoparium, auch bekannt als Cytisus scoparius, ist eine blühende Pflanze, die in dieser botanischen Beschreibung von Jan Kops aus dem Jahr 1800 dargestellt wird. Diese Pflanze ist für ihre leuchtend gelben Blüten bekannt und in Europa beheimatet und häufig an trockenen, sonnigen Orten zu finden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spartium-scoparium-auch-bekannt-als-cytisus-scoparius-ist-eine-bluhende-pflanze-die-in-dieser-botanischen-beschreibung-von-jan-kops-aus-dem-jahr-1800-dargestellt-wird-diese-pflanze-ist-fur-ihre-leuchtend-gelben-bluten-bekannt-und-in-europa-beheimatet-und-haufig-an-trockenen-sonnigen-orten-zu-finden-image680267001.html
*Nepeta cataria*, allgemein bekannt als Katzenminze, wird in *Flora Batava* Band V vorgestellt. Diese Arbeit beschreibt die Pflanze, ihre Eigenschaften und ihre Bedeutung in der Kräutermedizin und im Gartenbau. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-nepeta-cataria-allgemein-bekannt-als-katzenminze-wird-in-flora-batava-band-v-vorgestellt-diese-arbeit-beschreibt-die-pflanze-ihre-eigenschaften-und-ihre-bedeutung-in-der-krautermedizin-und-im-gartenbau-171685040.html
Faba vulgaris, auch bekannt als die gewöhnliche Bohne, ist eine Hülsenfrucht, die aufgrund ihrer essbaren Samen häufig angebaut wird. Dieser Eintrag stellt wahrscheinlich die botanische Beschreibung dieser Art dar. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-faba-vulgaris-auch-bekannt-als-die-gewohnliche-bohne-ist-eine-hulsenfrucht-die-aufgrund-ihrer-essbaren-samen-haufig-angebaut-wird-dieser-eintrag-stellt-wahrscheinlich-die-botanische-beschreibung-dieser-art-dar-137400419.html
374 Arbor Yemensis fructum cofè ferens - oder, eine Beschreibung und die Geschichte des Kaffee Baum Fleuron T 022346-1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/374-arbor-yemensis-fructum-cof-ferens-oder-eine-beschreibung-und-die-geschichte-des-kaffee-baum-fleuron-t-022346-1-image189260431.html
Piper venturii Trel in Moldenke Piper venturii Trel in Moldenke. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/piper-venturii-trel-in-moldenke-piper-venturii-trel-in-moldenke-image362498774.html
The Field and Garden Gemüsesorten of America Boston Crosby and Nichols 1863 Gemüsesorten United States Congress Variations Gemüsesorten Gemüsesorten, die Seite enthält eine detaillierte botanische Beschreibung verschiedener Karotten, insbesondere der frühen halblangen Scarlet- und Early Horn-Sorten. Sie beschreibt die Wurzelmaße, die Hautfärbung und die Geschmacksprofile. Der frühe, halblange Scharlach ist bekannt für seine zylindrische Form und seinen milden Geschmack, während das frühe Horn als kleiner Durchmesser und süßeren Geschmack beschrieben wird. Der Text enthält auch praktische Ratschläge für den Anbau, einschließlich der Abstände für den Anbau Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-field-and-garden-gemusesorten-of-america-boston-crosby-and-nichols-1863-gemusesorten-united-states-congress-variations-gemusesorten-gemusesorten-die-seite-enthalt-eine-detaillierte-botanische-beschreibung-verschiedener-karotten-insbesondere-der-fruhen-halblangen-scarlet-und-early-horn-sorten-sie-beschreibt-die-wurzelmasse-die-hautfarbung-und-die-geschmacksprofile-der-fruhe-halblange-scharlach-ist-bekannt-fur-seine-zylindrische-form-und-seinen-milden-geschmack-wahrend-das-fruhe-horn-als-kleiner-durchmesser-und-susseren-geschmack-beschrieben-wird-der-text-enthalt-auch-praktische-ratschlage-fur-den-anbau-einschliesslich-der-abstande-fur-den-anbau-image654311288.html
Eine botanische Beschreibung von Dracaena ombet aus dem Jahr 1867, die in „Plantae Tinneanae“, einem Werk von John A. Tinne, in dem Pflanzen aus der Region Bahr-el-Ghasal in Nordafrika dokumentiert werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-botanische-beschreibung-von-dracaena-ombet-aus-dem-jahr-1867-die-in-plantae-tinneanae-einem-werk-von-john-a-tinne-in-dem-pflanzen-aus-der-region-bahr-el-ghasal-in-nordafrika-dokumentiert-werden-image665338733.html
Webera elongata, wie in der Flora Batava, Band 1, dargestellt, ist eine Pflanzenart, die für ihre morphologischen Merkmale bekannt ist. Diese botanische Beschreibung bietet detaillierte Einblicke in die Struktur, die Umgebung und die Identifikationsmerkmale der Anlage. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-webera-elongata-wie-in-der-flora-batava-band-1-dargestellt-ist-eine-pflanzenart-die-fur-ihre-morphologischen-merkmale-bekannt-ist-diese-botanische-beschreibung-bietet-detaillierte-einblicke-in-die-struktur-die-umgebung-und-die-identifikationsmerkmale-der-anlage-171699189.html
Diese botanische Beschreibung aus dem Jahr 1863 beschreibt die Calanthe veitchii, eine Orchideenart, die erstmals in Curtis' Botanical Magazine aufgenommen wurde und Einblicke in ihr Aussehen und ihre Eigenschaften bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-beschreibung-aus-dem-jahr-1863-beschreibt-die-calanthe-veitchii-eine-orchideenart-die-erstmals-in-curtis-botanical-magazine-aufgenommen-wurde-und-einblicke-in-ihr-aussehen-und-ihre-eigenschaften-bietet-137883622.html
160 Beschreibung der Calanthe × veitchii (nicht verwendete Name) - Curtis '89 (Ser. 3 Nr. 19) Tab. 5375 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/160-beschreibung-der-calanthe-veitchii-nicht-verwendete-name-curtis-89-ser-3-nr-19-tab-5375-1863-image213843648.html
Thuarea involuta G Forst Aiton ex SM Thuarea involuta G Forst Aiton ex SM. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thuarea-involuta-g-forst-aiton-ex-sm-thuarea-involuta-g-forst-aiton-ex-sm-image362336628.html
Atlas der Alpenflora Wien, Alpenvereins, 1882, alpen, Atlanten, Bergpflanzen, der New York Botanical Garden, die Abbildung zeigt „Lychnis alpina L.“, allgemein bekannt als Alpine Campion. Diese ausdauernde Pflanze hat einen hohen Stiel mit leuchtenden rosa Blüten, die sich oben zusammensetzen und fünf Blütenblätter zeigen. Unterhalb der Blüten bilden üppig grüne Blätter eine Rosette an der Basis, während zusätzliche Details der Pflanze dargestellt werden, darunter verschiedene Blumenstrukturen wie Staubblätter, Stile und Sepalen. Die botanische Beschreibung enthält den bevorzugten Lebensraum, der typischerweise gefunden wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atlas-der-alpenflora-wien-alpenvereins-1882-alpen-atlanten-bergpflanzen-der-new-york-botanical-garden-die-abbildung-zeigt-lychnis-alpina-l-allgemein-bekannt-als-alpine-campion-diese-ausdauernde-pflanze-hat-einen-hohen-stiel-mit-leuchtenden-rosa-bluten-die-sich-oben-zusammensetzen-und-funf-blutenblatter-zeigen-unterhalb-der-bluten-bilden-uppig-grune-blatter-eine-rosette-an-der-basis-wahrend-zusatzliche-details-der-pflanze-dargestellt-werden-darunter-verschiedene-blumenstrukturen-wie-staubblatter-stile-und-sepalen-die-botanische-beschreibung-enthalt-den-bevorzugten-lebensraum-der-typischerweise-gefunden-wird-image643592581.html
Diese 1822er Platte (0319) von Jan Kops bietet eine detaillierte botanische Beschreibung von *Melilotus officinalis*, allgemein bekannt als Süßklee. Die Arbeit ist Teil der Reihe *Flora Batava*, in der die botanischen Merkmale und die Bedeutung der Art für die europäische Flora hervorgehoben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-1822er-platte-0319-von-jan-kops-bietet-eine-detaillierte-botanische-beschreibung-von-melilotus-officinalis-allgemein-bekannt-als-sussklee-die-arbeit-ist-teil-der-reihe-flora-batava-in-der-die-botanischen-merkmale-und-die-bedeutung-der-art-fur-die-europaische-flora-hervorgehoben-werden-image680264782.html
Tinder-Halterung, Fomes fomentarius. Polypore amadouvier, Polyporus fomentarius. Ind Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tinder-halterung-fomes-fomentarius-polypore-amadouvier-polyporus-fomentarius-ind-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611981.html
Eine botanische Beschreibung aus *Flora Batava*, Band 9, konzentriert sich auf *Carex ovalis*, eine in Europa heimische Seggenart, die ihre Eigenschaften und ihren Lebensraum beschreibt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-beschreibung-aus-flora-batava-band-9-konzentriert-sich-auf-carex-ovalis-eine-in-europa-heimische-seggenart-die-ihre-eigenschaften-und-ihren-lebensraum-beschreibt-147466374.html
Erinacea anthyllis taub ist eine von Taubert beschriebene Pflanzenart, die für ihre einzigartigen botanischen Eigenschaften und Bedeutung in der Pflanzentaxonomie bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erinacea-anthyllis-taub-ist-eine-von-taubert-beschriebene-pflanzenart-die-fur-ihre-einzigartigen-botanischen-eigenschaften-und-bedeutung-in-der-pflanzentaxonomie-bekannt-ist-136492156.html
. Teil der Beschreibung von Cypripedium parviflorum, in der die falsche Sorte Name der Platte 911 eingestellt ist. 1830. W. J. H. (= William Jackson Hooker) (1785-1865) 150 Cypripedium parviflorum - Curtis '57 (K.A. 4) Beschreibung 3024 (1830) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/teil-der-beschreibung-von-cypripedium-parviflorum-in-der-die-falsche-sorte-name-der-platte-911-eingestellt-ist-1830-w-j-h-=-william-jackson-hooker-1785-1865-150-cypripedium-parviflorum-curtis-57-ka-4-beschreibung-3024-1830-image188028637.html
Myrciaria ibarrae Lundell Myrciaria ibarrae Lundell. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/myrciaria-ibarrae-lundell-myrciaria-ibarrae-lundell-image360498771.html
Das Feld- und Gartengemüse von Amerika Boston, Crosby and Nichols, 1863. Gemüse, USA, Kongress, Sorten, Gemüsegarten, die Seite enthält eine detaillierte botanische Beschreibung des Puddingkürbis, die seine gesunden Wachstumsmerkmale hervorhebt. Sie merkt die Tendenz der Pflanze zum Aufstieg an, wobei ihre Früchte eine Reihe von Formen aufweisen, von gestreckten bis hin zu kompakteren Formen. Der Text betont die charakteristischen Farbvarianten der Frucht, die Schattierungen von blassgrün bis cremigem weiß umfassen können, und erläutert die zarte Haut und die unverwechselbare Textur. Zusätzlich Kultivierungsspitzen und gr Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-feld-und-gartengemuse-von-amerika-boston-crosby-and-nichols-1863-gemuse-usa-kongress-sorten-gemusegarten-die-seite-enthalt-eine-detaillierte-botanische-beschreibung-des-puddingkurbis-die-seine-gesunden-wachstumsmerkmale-hervorhebt-sie-merkt-die-tendenz-der-pflanze-zum-aufstieg-an-wobei-ihre-fruchte-eine-reihe-von-formen-aufweisen-von-gestreckten-bis-hin-zu-kompakteren-formen-der-text-betont-die-charakteristischen-farbvarianten-der-frucht-die-schattierungen-von-blassgrun-bis-cremigem-weiss-umfassen-konnen-und-erlautert-die-zarte-haut-und-die-unverwechselbare-textur-zusatzlich-kultivierungsspitzen-und-gr-image654315528.html
Diese niederländische botanische Beschreibung von Lycopus europaeus, die von Jan Kops 1800 erstellt wurde, hebt die Wachstumskultur, die quadratischen Stämme und die spezifische Blattstruktur der Pflanze hervor. Es ist Teil der Flora Batava-Serie, die sich mit der europäischen Flora befasst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-niederlandische-botanische-beschreibung-von-lycopus-europaeus-die-von-jan-kops-1800-erstellt-wurde-hebt-die-wachstumskultur-die-quadratischen-stamme-und-die-spezifische-blattstruktur-der-pflanze-hervor-es-ist-teil-der-flora-batava-serie-die-sich-mit-der-europaischen-flora-befasst-image680261574.html
Gemeinsame Tintenkappe, Coprinopsis atramentaria. Agaratramentaire, Agaricus atramentarius. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gemeinsame-tintenkappe-coprinopsis-atramentaria-agaratramentaire-agaricus-atramentarius-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611587.html
Eine botanische Beschreibung des *Chenopodium Albums*, auch bekannt als Lamb's Quarters, von Lindman, in der das Erscheinungsbild, die Wachstumsgewohnheiten und die ökologische Bedeutung detailliert beschrieben werden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-beschreibung-des-chenopodium-albums-auch-bekannt-als-lambs-quarters-von-lindman-in-der-das-erscheinungsbild-die-wachstumsgewohnheiten-und-die-okologische-bedeutung-detailliert-beschrieben-werden-139698146.html
„Zephyranthes chlorosolen“ (auch bekannt als Cooperia drummondii) ist eine blühende Pflanzenart, die 1835–1836 im „Edwards's Botanical Register“ beschrieben wurde. Es ist bekannt für sein unverwechselbares Aussehen und wurde für seine botanischen Eigenschaften dokumentiert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zephyranthes-chlorosolen-auch-bekannt-als-cooperia-drummondii-ist-eine-bluhende-pflanzenart-die-18351836-im-edwardss-botanical-register-beschrieben-wurde-es-ist-bekannt-fur-sein-unverwechselbares-aussehen-und-wurde-fur-seine-botanischen-eigenschaften-dokumentiert-136598467.html
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Beschreibung der Guernsey Lilly. Von James Douglas, M.D. Arzt in außergewöhnlichen Ihrer Majestät. Ehrenmitglied der Hochschule der Ärzte, London; und Fellow der Royal Society. 86 Eine Beschreibung der Guernsey Lilly Fleuron T 031687-7 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-beschreibung-der-guernsey-lilly-von-james-douglas-md-arzt-in-aussergewohnlichen-ihrer-majestat-ehrenmitglied-der-hochschule-der-arzte-london-und-fellow-der-royal-society-86-eine-beschreibung-der-guernsey-lilly-fleuron-t-031687-7-image206622350.html
Amauropelta arenosa AR SM Kamm nov INED 2015 Amauropelta arenosa AR SM Kamm nov INED 2015. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amauropelta-arenosa-ar-sm-kamm-nov-ined-2015-amauropelta-arenosa-ar-sm-kamm-nov-ined-2015-image360397883.html
Lippincott Seeds, Minneapolis, Minn, Miss C.H. Lippincott, 1915, Blumen, Gemüse, Obst, Samen, Kataloge, Baumschulen, Gartenbau, Gartengeschichten, in Blüte, die Seite enthält eine botanische Beschreibung aus einer Publikation, die verschiedene Pflanzenarten umfasst, insbesondere die Liebe in einem Nebel von Nigella. Die bemerkenswerten Eigenschaften dieser Pflanze sind detailliert und betonen ihre einzigartige Blütenstruktur. Die Seite bietet Einblicke in ihre Kultivierung und Pflege. Andere Pflanzen, wie Oxalis und verschiedene Arten von Primula, werden neben ihrer Zierverwendung und ihren Anbauspitzen ebenfalls erwähnt. T Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lippincott-seeds-minneapolis-minn-miss-ch-lippincott-1915-blumen-gemuse-obst-samen-kataloge-baumschulen-gartenbau-gartengeschichten-in-blute-die-seite-enthalt-eine-botanische-beschreibung-aus-einer-publikation-die-verschiedene-pflanzenarten-umfasst-insbesondere-die-liebe-in-einem-nebel-von-nigella-die-bemerkenswerten-eigenschaften-dieser-pflanze-sind-detailliert-und-betonen-ihre-einzigartige-blutenstruktur-die-seite-bietet-einblicke-in-ihre-kultivierung-und-pflege-andere-pflanzen-wie-oxalis-und-verschiedene-arten-von-primula-werden-neben-ihrer-zierverwendung-und-ihren-anbauspitzen-ebenfalls-erwahnt-t-image643613745.html
Französische botanische Beschreibung von Menyanthes trifoliata (Bogbean), geschrieben von Jan Kops im Jahr 1800, einschließlich Illustration 0002. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-botanische-beschreibung-von-menyanthes-trifoliata-bogbean-geschrieben-von-jan-kops-im-jahr-1800-einschliesslich-illustration-0002-image680262594.html
Holz-Igelpilz, Hydne sinue, Hydnum repandum. Essbar. Genießbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/holz-igelpilz-hydne-sinue-hydnum-repandum-essbar-geniessbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686612049.html
Amoenitates Academicae von Karamyschew enthält eine detaillierte botanische Beschreibung von Fumaria spectabilis, einer Pflanzenart in Europa, die Einblicke in ihr Aussehen, ihren Lebensraum und ihre Klassifizierung innerhalb der botanischen Welt bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amoenitates-academicae-von-karamyschew-enthalt-eine-detaillierte-botanische-beschreibung-von-fumaria-spectabilis-einer-pflanzenart-in-europa-die-einblicke-in-ihr-aussehen-ihren-lebensraum-und-ihre-klassifizierung-innerhalb-der-botanischen-welt-bietet-139516880.html
Der Samtfarn (*Lastreopsis velutina*) ist ein neuseeländischer Farnfarn, der für seine bis zu 50 cm hohen, weichen Spitzwedel bekannt ist. Sie wächst in feuchten, schattigen Bereichen und wird häufig in dekorativen Gartenarbeiten verwendet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-samtfarn-lastreopsis-velutina-ist-ein-neuseelandischer-farnfarn-der-fur-seine-bis-zu-50-cm-hohen-weichen-spitzwedel-bekannt-ist-sie-wachst-in-feuchten-schattigen-bereichen-und-wird-haufig-in-dekorativen-gartenarbeiten-verwendet-129645513.html
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Beschreibung der Guernsey Lilly. Von James Douglas, M.D. Arzt in außergewöhnlichen Ihrer Majestät. Ehrenmitglied der Hochschule der Ärzte, London; und Fellow der Royal Society. 86 Eine Beschreibung der Guernsey Lilly Fleuron T 031687-4 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-beschreibung-der-guernsey-lilly-von-james-douglas-md-arzt-in-aussergewohnlichen-ihrer-majestat-ehrenmitglied-der-hochschule-der-arzte-london-und-fellow-der-royal-society-86-eine-beschreibung-der-guernsey-lilly-fleuron-t-031687-4-image206622338.html
Doniophyton patagonicum Phil Cabrera Doniophyton patagonicum Phil Cabrera. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/doniophyton-patagonicum-phil-cabrera-doniophyton-patagonicum-phil-cabrera-image360442548.html
Flora und Thalia, oder Edelsteine der Blumen und Poesie: Ein alphabetisches Arrangement von Blumen, mit entsprechenden poetischen Illustrationen, verziert mit farbigen Tafeln. Von einer Dame. Hinzu kommt eine botanische Beschreibung der verschiedenen Teile einer Blume und das Zifferblatt der Blumen Philadelphia, Carey, Lea und Blanchard, 1836. Blumen in der Literatur, der New York Botanical Garden, Botanik, Helleborus niger, Weihnachtsrose, schwarzer Helleborus, der New York Botanical Garden, Eine zarte Illustration einer blühenden Pflanze, zeigt eine markante Blüte mit weißen Blütenblättern, die eine zentrale Gruppe von Gelbtönen umgeben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-und-thalia-oder-edelsteine-der-blumen-und-poesie-ein-alphabetisches-arrangement-von-blumen-mit-entsprechenden-poetischen-illustrationen-verziert-mit-farbigen-tafeln-von-einer-dame-hinzu-kommt-eine-botanische-beschreibung-der-verschiedenen-teile-einer-blume-und-das-zifferblatt-der-blumen-philadelphia-carey-lea-und-blanchard-1836-blumen-in-der-literatur-der-new-york-botanical-garden-botanik-helleborus-niger-weihnachtsrose-schwarzer-helleborus-der-new-york-botanical-garden-eine-zarte-illustration-einer-bluhenden-pflanze-zeigt-eine-markante-blute-mit-weissen-blutenblattern-die-eine-zentrale-gruppe-von-gelbtonen-umgeben-image654314355.html
Eine niederländische botanische Beschreibung von Senecio viscosus aus dem Jahr 1822, dargestellt als Platte 0270 in der Flora Batava von Jan Kops. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-niederlandische-botanische-beschreibung-von-senecio-viscosus-aus-dem-jahr-1822-dargestellt-als-platte-0270-in-der-flora-batava-von-jan-kops-image680264943.html
CEP, Penny Bun, Bolete, Bolet Comestible, Boletus edulis. Essbar. Chromolithographie nach einer botanischen Illustration der Künstlerin Aimée-Eugénie Delville-Cordier aus Francois Simeon Cordiers Les Champignons, Histoire, Beschreibung, Kultur, Verwendungen, Pilze, Geschichte, Beschreibung, Anbau, Verwendung, J. Rothschild, Paris, 1876. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cep-penny-bun-bolete-bolet-comestible-boletus-edulis-essbar-chromolithographie-nach-einer-botanischen-illustration-der-kunstlerin-aime-eugnie-delville-cordier-aus-francois-simeon-cordiers-les-champignons-histoire-beschreibung-kultur-verwendungen-pilze-geschichte-beschreibung-anbau-verwendung-j-rothschild-paris-1876-image686611763.html
Capparis sp. Bezieht sich auf eine Art der Gattung Capparis, die oft für ihre medizinischen und kulinarischen Zwecke bekannt ist. Dieser Eintrag ist wahrscheinlich ein Verweis auf eine botanische Beschreibung von Blanco im 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-capparis-sp-bezieht-sich-auf-eine-art-der-gattung-capparis-die-oft-fur-ihre-medizinischen-und-kulinarischen-zwecke-bekannt-ist-dieser-eintrag-ist-wahrscheinlich-ein-verweis-auf-eine-botanische-beschreibung-von-blanco-im-19-jahrhundert-139543706.html
Ruellia portellae ist eine Art blühender Pflanze, die erstmals 1880 beschrieben wurde. Sie gehört zur Familie der Acanthaceae, die für ihre lebendigen Blüten und ihr Wachstum in tropischen Regionen bekannt ist und zur Artenvielfalt der Flora beiträgt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ruellia-portellae-ist-eine-art-bluhender-pflanze-die-erstmals-1880-beschrieben-wurde-sie-gehort-zur-familie-der-acanthaceae-die-fur-ihre-lebendigen-bluten-und-ihr-wachstum-in-tropischen-regionen-bekannt-ist-und-zur-artenvielfalt-der-flora-beitragt-136638744.html
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Beschreibung der Guernsey Lilly. Von James Douglas, M.D. Arzt in außergewöhnlichen Ihrer Majestät. Ehrenmitglied der Hochschule der Ärzte, London; und Fellow der Royal Society. 86 Eine Beschreibung der Guernsey Lilly Fleuron T 031687-15 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-beschreibung-der-guernsey-lilly-von-james-douglas-md-arzt-in-aussergewohnlichen-ihrer-majestat-ehrenmitglied-der-hochschule-der-arzte-london-und-fellow-der-royal-society-86-eine-beschreibung-der-guernsey-lilly-fleuron-t-031687-15-image206622333.html
Amauropelta ophiorhizoma AR SM Lellinger Comb nov ined 2015 Amauropelta ophiorhizoma AR SM Lellinger Comb nov ined 2015. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/amauropelta-ophiorhizoma-ar-sm-lellinger-comb-nov-ined-2015-amauropelta-ophiorhizoma-ar-sm-lellinger-comb-nov-ined-2015-image360511184.html
Flora und Thalia, oder Edelsteine der Blumen und Poesie: Ein alphabetisches Arrangement von Blumen, mit entsprechenden poetischen Illustrationen, verziert mit farbigen Tafeln. Von einer Dame. Hinzu kommt eine botanische Beschreibung der verschiedenen Teile einer Blume und das Zifferblatt der Blumen Philadelphia, Carey, Lea und Blanchard, 1836, Blumen in der Literatur, der New York Botanical Garden, Pulsatilla pratensis, Botanik, Anemone pratensis, Wiesenanemone, der New York Botanical Garden, Eine zarte botanische Illustration, die zwei leuchtend blaue Blumen mit komplizierten Blütenblättern zeigt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-und-thalia-oder-edelsteine-der-blumen-und-poesie-ein-alphabetisches-arrangement-von-blumen-mit-entsprechenden-poetischen-illustrationen-verziert-mit-farbigen-tafeln-von-einer-dame-hinzu-kommt-eine-botanische-beschreibung-der-verschiedenen-teile-einer-blume-und-das-zifferblatt-der-blumen-philadelphia-carey-lea-und-blanchard-1836-blumen-in-der-literatur-der-new-york-botanical-garden-pulsatilla-pratensis-botanik-anemone-pratensis-wiesenanemone-der-new-york-botanical-garden-eine-zarte-botanische-illustration-die-zwei-leuchtend-blaue-blumen-mit-komplizierten-blutenblattern-zeigt-image654310945.html
Niederländische botanische Beschreibung von Apium graveolens oder Wildsellerie aus dem Jahr 1822, wie in der Platte 0268 der Flora Batava von Jan Kops dargestellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/niederlandische-botanische-beschreibung-von-apium-graveolens-oder-wildsellerie-aus-dem-jahr-1822-wie-in-der-platte-0268-der-flora-batava-von-jan-kops-dargestellt-image680265669.html
Diese botanische Beschreibung von Govenia utriculata, früher als Govenia gardneri klassifiziert, zeigt die Eigenschaften der Pflanze, einschließlich ihrer Blütemuster und ihres Lebensraums. Der Eintrag aus Flora brasiliensis ist ein wesentlicher Bestandteil der botanischen Aufzeichnungen der Art. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-beschreibung-von-govenia-utriculata-fruher-als-govenia-gardneri-klassifiziert-zeigt-die-eigenschaften-der-pflanze-einschliesslich-ihrer-blutemuster-und-ihres-lebensraums-der-eintrag-aus-flora-brasiliensis-ist-ein-wesentlicher-bestandteil-der-botanischen-aufzeichnungen-der-art-139962125.html
Beschreibung des plantes de l'Amérique (PL. XXXVI) - Botanische Beschreibung amerikanischer Pflanzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beschreibung-des-plantes-de-lamrique-pl-xxxvi-botanische-beschreibung-amerikanischer-pflanzen-97299010.html
. Englisch: Fleuron aus Buch: Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax. ... Worin ihre Sorten und verschiedene Auftritte in den verschiedenen Phasen des Wachstums, getreu ausgestellt... Mit einer Beschreibung der einzelnen Arten, in allen seinen Phasen, ... Von James Bolton,... 342 Eine Geschichte der fungusses, wachsende über Halifax Fleuron T 084360-42 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-fleuron-aus-buch-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-worin-ihre-sorten-und-verschiedene-auftritte-in-den-verschiedenen-phasen-des-wachstums-getreu-ausgestellt-mit-einer-beschreibung-der-einzelnen-arten-in-allen-seinen-phasen-von-james-bolton-342-eine-geschichte-der-fungusses-wachsende-uber-halifax-fleuron-t-084360-42-image189214297.html
Außenpflege und Luftaufnahmen Beschreibung: Pflege im Freien. Einer der schönsten und interessantesten Orte in Indie - der weltberühmte Botanische Garten von 's-Lands in Buitenzorg - bietet den erholenden verletzten Soldaten nun ein willkommenes Erholungsgebiet, in dem sie die überwältigende natürliche Schönheit genießen können, die Indie Datum: August 1947 Ort: Indonesien, Niederländische Ostindien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aussenpflege-und-luftaufnahmen-beschreibung-pflege-im-freien-einer-der-schonsten-und-interessantesten-orte-in-indie-der-weltberuhmte-botanische-garten-von-s-lands-in-buitenzorg-bietet-den-erholenden-verletzten-soldaten-nun-ein-willkommenes-erholungsgebiet-in-dem-sie-die-uberwaltigende-naturliche-schonheit-geniessen-konnen-die-indie-datum-august-1947-ort-indonesien-niederlandische-ostindien-image340755299.html
Flora and Thalia oder Edelsteine der Blumen und Poesie sind eine alphabetische Anordnung von Blumen mit entsprechenden poetischen Illustrationen verziert mit farbigen Platten von einer Dame, zu der Eine botanische Beschreibung der verschiedenen Teile einer Blume und des Zifferblatts der Blumen hinzugefügt wird Philadelphia Carey Lea und Blanchard 1836 Blumen in Literatur The New York Botanical Garden Botany Hyacinthoides Non-Scripta Bluebell Harebell Hist Botanic Art von New York mit zarten, glockenförmigen Blüten, die von schmalen grünen Stielen kaskadiert werden. Die Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flora-and-thalia-oder-edelsteine-der-blumen-und-poesie-sind-eine-alphabetische-anordnung-von-blumen-mit-entsprechenden-poetischen-illustrationen-verziert-mit-farbigen-platten-von-einer-dame-zu-der-eine-botanische-beschreibung-der-verschiedenen-teile-einer-blume-und-des-zifferblatts-der-blumen-hinzugefugt-wird-philadelphia-carey-lea-und-blanchard-1836-blumen-in-literatur-the-new-york-botanical-garden-botany-hyacinthoides-non-scripta-bluebell-harebell-hist-botanic-art-von-new-york-mit-zarten-glockenformigen-bluten-die-von-schmalen-grunen-stielen-kaskadiert-werden-die-image654312559.html
1807 französische botanische Beschreibung von Verbascum blattaria (Moth Mullein) von Jan Kops, mit Illustration auf Platte 0103 aus der Flora Batava-Serie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1807-franzosische-botanische-beschreibung-von-verbascum-blattaria-moth-mullein-von-jan-kops-mit-illustration-auf-platte-0103-aus-der-flora-batava-serie-image680264134.html
Eine botanische Beschreibung von Erigeron eriocephalus, einer blühenden Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae. Die Art zeichnet sich durch ihre charakteristischen Blüten und ihren Lebensraum aus. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-beschreibung-von-erigeron-eriocephalus-einer-bluhenden-pflanzenart-aus-der-familie-der-asteraceae-die-art-zeichnet-sich-durch-ihre-charakteristischen-bluten-und-ihren-lebensraum-aus-162212541.html
Botanische Beschreibung neu entdeckter oder wenig bekannter Pflanzen mit detaillierten Abbildungen seltener Arten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanische-beschreibung-neu-entdeckter-oder-wenig-bekannter-pflanzen-mit-detaillierten-abbildungen-seltener-arten-97299099.html
. Colutea arborescens L. vom 31. Januar 2001. Amédée Masclef (1858-) Alternative Namen Masclef Beschreibung französischer Botaniker Geburtsdatum / Tod 1858 19.. Kontrolle: Q 18507759 VIAF: 233362923 ISNI: 0000 00036757 1587 88663684 LCCN: n Botaniker: Masclef SUDOC: 035266805 WorldCat 4 83 Colutea arborescens L Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/colutea-arborescens-l-vom-31-januar-2001-amde-masclef-1858-alternative-namen-masclef-beschreibung-franzosischer-botaniker-geburtsdatum-tod-1858-19-kontrolle-q-18507759-viaf-233362923-isni-0000-00036757-1587-88663684-lccn-n-botaniker-masclef-sudoc-035266805-worldcat-4-83-colutea-arborescens-l-image207883143.html
Außenpflege und Luftaufnahmen Beschreibung: Außenpflege: Der weltberühmte Botanische Garten des Landes in Buitenzorg ist für unsere verletzten Soldaten ein ausgewählter Ort, um den Reichtum der indischen Kultur zu genießen. Unter der Leitung des Direktors Prof. Baas Becking Unternehmen sie umfangreiche Exkursionen, für die die Beamten der nahen Teile ihre Jeeps aufgegeben haben. Datum: August 1947 Ort: Indonesien, Niederländisch-Ostindien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aussenpflege-und-luftaufnahmen-beschreibung-aussenpflege-der-weltberuhmte-botanische-garten-des-landes-in-buitenzorg-ist-fur-unsere-verletzten-soldaten-ein-ausgewahlter-ort-um-den-reichtum-der-indischen-kultur-zu-geniessen-unter-der-leitung-des-direktors-prof-baas-becking-unternehmen-sie-umfangreiche-exkursionen-fur-die-die-beamten-der-nahen-teile-ihre-jeeps-aufgegeben-haben-datum-august-1947-ort-indonesien-niederlandisch-ostindien-image340755311.html
Flore des serres et des jardins de l'Europe A Gand, chez Louis van Houtte, éditeur, 1845-1880, zeigt diese Illustration die Steudnera colocasiaefolia, die ihre charakteristischen breiten grünen Blätter und ihre einzigartige florale Struktur hervorhebt. Die großen, herzförmigen Blätter weisen hervorstehende Adern und eine glänzende Textur auf, während die auffälligen Blüten eine Mischung aus gelben und tiefvioletten Tönen zeigen. Begleitende Skizzen beschreiben verschiedene Aspekte der Pflanze, einschließlich der Anatomie der Blume und einer botanischen Beschreibung. Diese pädagogische Darstellung unterstreicht die Schönheit und die Feinheiten dieser tropischen Art, oft f Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/flore-des-serres-et-des-jardins-de-leurope-a-gand-chez-louis-van-houtte-diteur-1845-1880-zeigt-diese-illustration-die-steudnera-colocasiaefolia-die-ihre-charakteristischen-breiten-grunen-blatter-und-ihre-einzigartige-florale-struktur-hervorhebt-die-grossen-herzformigen-blatter-weisen-hervorstehende-adern-und-eine-glanzende-textur-auf-wahrend-die-auffalligen-bluten-eine-mischung-aus-gelben-und-tiefvioletten-tonen-zeigen-begleitende-skizzen-beschreiben-verschiedene-aspekte-der-pflanze-einschliesslich-der-anatomie-der-blume-und-einer-botanischen-beschreibung-diese-padagogische-darstellung-unterstreicht-die-schonheit-und-die-feinheiten-dieser-tropischen-art-oft-f-image636044622.html
Französische botanische Beschreibung von Veronica triphyllos (Finger Speedwell) von Jan Kops aus dem Jahr 1807, einschließlich Platte 0101 aus der Flora Batava Serie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-botanische-beschreibung-von-veronica-triphyllos-finger-speedwell-von-jan-kops-aus-dem-jahr-1807-einschliesslich-platte-0101-aus-der-flora-batava-serie-image680261691.html
Dieser Eintrag bezieht sich auf einen weiblichen Holotyp von Hunteria brasiliensis, einer Pflanzenart. Die Beschreibung enthält Einzelheiten über die ventralen Aspekte, die zur botanischen Untersuchung der Art beitragen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-eintrag-bezieht-sich-auf-einen-weiblichen-holotyp-von-hunteria-brasiliensis-einer-pflanzenart-die-beschreibung-enthalt-einzelheiten-uber-die-ventralen-aspekte-die-zur-botanischen-untersuchung-der-art-beitragen-142572457.html
Beschreibung des Plantes de l'Amérique - Botanische Beschreibung amerikanischer Pflanzen, West Indies, Missouri Botanical Garden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beschreibung-des-plantes-de-lamrique-botanische-beschreibung-amerikanischer-pflanzen-west-indies-missouri-botanical-garden-97298978.html