Platte 4321 aus Band 73 von Curtis's Botanical Magazine, einer Publikation, die der Darstellung von Pflanzenarten und botanischen Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert gewidmet ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platte-4321-aus-band-73-von-curtiss-botanical-magazine-einer-publikation-die-der-darstellung-von-pflanzenarten-und-botanischen-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-gewidmet-ist-139716876.html
Eine botanische Illustration aus „A sample of the Botany of New Holland“, Seite 37, zeigt einheimische Pflanzenarten aus Australien. Das Kunstwerk hebt die komplexen Details und die wissenschaftliche Genauigkeit botanischer Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-illustration-aus-a-sample-of-the-botany-of-new-holland-seite-37-zeigt-einheimische-pflanzenarten-aus-australien-das-kunstwerk-hebt-die-komplexen-details-und-die-wissenschaftliche-genauigkeit-botanischer-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-hervor-132601105.html
. Dies ist ein Scan der Platte 2 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Pterostylis grandiflora. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 505 Pterostylis grandiflora (Illustrationes Florae Novae Hollandiae Platte 2) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-2-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-pterostylis-grandiflora-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-505-pterostylis-grandiflora-illustrationes-florae-novae-hollandiae-platte-2-image187952076.html
Adolphe Millots botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert zeigen verschiedene Gemüsesorten, darunter Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter wie Sellerie, Purslane und Schnittlauch. Die detaillierten Studien dieser Pflanzen zeigen ihre Formen und Sorten und geben Einblicke in die Gartenpflanzen und ihre Verwendung während dieser Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolphe-millots-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-zeigen-verschiedene-gemusesorten-darunter-zwiebeln-knoblauch-und-krauter-wie-sellerie-purslane-und-schnittlauch-die-detaillierten-studien-dieser-pflanzen-zeigen-ihre-formen-und-sorten-und-geben-einblicke-in-die-gartenpflanzen-und-ihre-verwendung-wahrend-dieser-zeit-image682713532.html
Die Botanischen Gärten, Belfast, Nordirland. Schwarz-weiß-Illustration aus unserem eigenen Land Vol 4, veröffentlicht von Cassell, Petter, Galpin & Co. Im späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanischen-garten-belfast-nordirland-schwarz-weiss-illustration-aus-unserem-eigenen-land-vol-4-veroffentlicht-von-cassell-petter-galpin-co-im-spaten-19-jahrhundert-image695947331.html
Botanischer Garten, Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-garten-saint-pierre-martinique-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image464892741.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679742.html
19. Jh. handgetönte botanische Illustration von Hyascinthus non-scriptus / Bluebell in Field Botanician's Companion, Thomas Moore [1862]. Heilpflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-jh-handgetonte-botanische-illustration-von-hyascinthus-non-scriptus-bluebell-in-field-botanicians-companion-thomas-moore-1862-heilpflanze-image614846955.html
Grünalgenarten, Spongodium elongatum, Spongodium obtusatum und Spongodium cristatum. Handfarbige Kupferstichgravur von Antoine Laurent de Jussieus Dizionario delle Scienze NATURALI, Wörterbuch der Naturwissenschaften, Florenz, Italien, 1837. Von Mlle gravierte Abbildung. Massard, gezeichnet und geleitet von Pierre Jean-Francois Turpin nach Illustrationen von Jean Baptiste de Saint-Vincent und herausgegeben von Batelli e Figli. Turpin (1775-1840) gilt als einer der größten französischen Botanischen Illustratoren des 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grunalgenarten-spongodium-elongatum-spongodium-obtusatum-und-spongodium-cristatum-handfarbige-kupferstichgravur-von-antoine-laurent-de-jussieus-dizionario-delle-scienze-naturali-worterbuch-der-naturwissenschaften-florenz-italien-1837-von-mlle-gravierte-abbildung-massard-gezeichnet-und-geleitet-von-pierre-jean-francois-turpin-nach-illustrationen-von-jean-baptiste-de-saint-vincent-und-herausgegeben-von-batelli-e-figli-turpin-1775-1840-gilt-als-einer-der-grossten-franzosischen-botanischen-illustratoren-des-19-image349021313.html
Design aus der Momordica Charantia von P. Moorgesan 19th Century Anonymous, British, 19th Century Dieses Objekt ist in einem Album mit britischen Visitenkarten aus den Sammlungen von Bella C. Landauer, Ambrose Heal und anderen untergebracht. Der Begriff „Handelskarte“ stammt aus dem 19. Jahrhundert und bezieht sich auf eine Karte, die die Dienstleistungen einer Person oder eines Unternehmens bewirbt. Handelskarten des 18. Jahrhunderts wurden oft auf dünnen Blättern gedruckt und als „Handelskarten“, „Handelsrechnungen“ oder „Ladenrechnungen“ bezeichnet. Während der viktorianischen Zeit wurden die Visitenkarten oft auf der Pasteboard und clos verstärkt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/design-aus-der-momordica-charantia-von-p-moorgesan-19th-century-anonymous-british-19th-century-dieses-objekt-ist-in-einem-album-mit-britischen-visitenkarten-aus-den-sammlungen-von-bella-c-landauer-ambrose-heal-und-anderen-untergebracht-der-begriff-handelskarte-stammt-aus-dem-19-jahrhundert-und-bezieht-sich-auf-eine-karte-die-die-dienstleistungen-einer-person-oder-eines-unternehmens-bewirbt-handelskarten-des-18-jahrhunderts-wurden-oft-auf-dunnen-blattern-gedruckt-und-als-handelskarten-handelsrechnungen-oder-ladenrechnungen-bezeichnet-wahrend-der-viktorianischen-zeit-wurden-die-visitenkarten-oft-auf-der-pasteboard-und-clos-verstarkt-image457939102.html
Gravur der Botanischen Gärten von Brisbane von der Terrasse am Fluss, Queensland, Australien gesehen. Von der malerischen Atlas von Australasien Vol. 2, 1886 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-botanischen-garten-von-brisbane-von-der-terrasse-am-fluss-queensland-australien-gesehen-von-der-malerischen-atlas-von-australasien-vol-2-1886-image210865502.html
Studien von Madagaskar-Schraubenkiefern, die Max Seliger 1887 schuf, zeigen botanische Illustrationen von Pandanus-Arten. Die Arbeit konzentriert sich auf die Blattstruktur, das Wachstumsmuster und die wissenschaftliche Studie des späten 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/studien-von-madagaskar-schraubenkiefern-die-max-seliger-1887-schuf-zeigen-botanische-illustrationen-von-pandanus-arten-die-arbeit-konzentriert-sich-auf-die-blattstruktur-das-wachstumsmuster-und-die-wissenschaftliche-studie-des-spaten-19-jahrhunderts-image336027233.html
Palmen und Ureinwohner Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-und-ureinwohner-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356628222.html
Der Botanische Garten Der botanische Garten in Göttingen, Deutschland, 1750 digital verbesserte Reproduktion eines Holzschnitt, im 19. Jahrhundert veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-botanische-garten-der-botanische-garten-in-gottingen-deutschland-1750-digital-verbesserte-reproduktion-eines-holzschnitt-im-19-jahrhundert-veroffentlicht-160297213.html
Grünalgenarten, Spongodium elongatum, Spongodium obtusatum und Spongodium cristatum. Handfarbige Kupferstichgravur von Antoine Laurent de Jussieus Dizionario delle Scienze NATURALI, Wörterbuch der Naturwissenschaften, Florenz, Italien, 1837. Von Mlle gravierte Abbildung. Massard, gezeichnet und geleitet von Pierre Jean-Francois Turpin nach Illustrationen von Jean Baptiste de Saint-Vincent und herausgegeben von Batelli e Figli. Turpin (1775-1840) gilt als einer der größten französischen Botanischen Illustratoren des 19. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grunalgenarten-spongodium-elongatum-spongodium-obtusatum-und-spongodium-cristatum-handfarbige-kupferstichgravur-von-antoine-laurent-de-jussieus-dizionario-delle-scienze-naturali-worterbuch-der-naturwissenschaften-florenz-italien-1837-von-mlle-gravierte-abbildung-massard-gezeichnet-und-geleitet-von-pierre-jean-francois-turpin-nach-illustrationen-von-jean-baptiste-de-saint-vincent-und-herausgegeben-von-batelli-e-figli-turpin-1775-1840-gilt-als-einer-der-grossten-franzosischen-botanischen-illustratoren-des-19-image571823516.html
Curtis's Botanical Magazine London New York usw. Botanik-Zeitschriften Bildwerke Curtis, Eine wunderschön illustrierte botanische Darstellung mit einer auffälligen Blume mit leuchtenden orangefarbenen Blüten und dunklen Flecken. Die Komposition zeigt zwei markante Blüten auf schlanken Stielen, umgeben von üppig grünen Blättern. Die feinen Details betonen die komplizierte Struktur der Blütenblätter und die einzigartigen Eigenschaften der Pflanze, während die Inschrift oben darauf hinweist, dass sie als Nummer 519 katalogisiert ist. Dieses Stück veranschaulicht die Kunstfertigkeit botanischer Illustrationen aus dem späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/curtiss-botanical-magazine-london-new-york-usw-botanik-zeitschriften-bildwerke-curtis-eine-wunderschon-illustrierte-botanische-darstellung-mit-einer-auffalligen-blume-mit-leuchtenden-orangefarbenen-bluten-und-dunklen-flecken-die-komposition-zeigt-zwei-markante-bluten-auf-schlanken-stielen-umgeben-von-uppig-grunen-blattern-die-feinen-details-betonen-die-komplizierte-struktur-der-blutenblatter-und-die-einzigartigen-eigenschaften-der-pflanze-wahrend-die-inschrift-oben-darauf-hinweist-dass-sie-als-nummer-519-katalogisiert-ist-dieses-stuck-veranschaulicht-die-kunstfertigkeit-botanischer-illustrationen-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-image654307831.html
Die Botanical Magazine oder Blumengarten angezeigt: Umbel-Flowering Bulb-Bearing Orange-Lily, 1807. England war zentral zu botanischen betrifft im 18. Jahrhundert. Zum Beispiel, den Kew Gardens wurde 1721 gegründet und wurde zu einer wichtigen Institution für Wissen über Pflanzen aus allen Kontinenten. Interesse an Gartenarbeit führte William Curtis zu im Jahre 1787 fanden die Fachzeitschrift Botanical Magazine: oder Blumengarten angezeigt. Curtis Ziel" zu illustrieren und die meisten Zierpflanzen blühende Pflanzen einschließlich Informationen über deren Anbau und Illustrationen aus lebenden Pflanzen und Farbe gezeichnet beschreiben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanical-magazine-oder-blumengarten-angezeigt-umbel-flowering-bulb-bearing-orange-lily-1807-england-war-zentral-zu-botanischen-betrifft-im-18-jahrhundert-zum-beispiel-den-kew-gardens-wurde-1721-gegrundet-und-wurde-zu-einer-wichtigen-institution-fur-wissen-uber-pflanzen-aus-allen-kontinenten-interesse-an-gartenarbeit-fuhrte-william-curtis-zu-im-jahre-1787-fanden-die-fachzeitschrift-botanical-magazine-oder-blumengarten-angezeigt-curtis-ziel-zu-illustrieren-und-die-meisten-zierpflanzen-bluhende-pflanzen-einschliesslich-informationen-uber-deren-anbau-und-illustrationen-aus-lebenden-pflanzen-und-farbe-gezeichnet-beschreiben-image330125348.html
Abb. 56. How's Students Microscope aus dem Buch "das Mikroskop: Seine Geschichte, Konstruktion und Anwendung" von Hogg, Jabez, 1817-1899 Veröffentlicht 1869 in London von G. Routledge mit Illustrationen von TUFFEN WEST Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-56-hows-students-microscope-aus-dem-buch-das-mikroskop-seine-geschichte-konstruktion-und-anwendung-von-hogg-jabez-1817-1899-veroffentlicht-1869-in-london-von-g-routledge-mit-illustrationen-von-tuffen-west-image430000452.html
Marianne North, Gemälde, die Vanilla der Ureinwohner hängt von der wilden Orange, Praslin, Seychellen, vor 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marianne-north-gemalde-die-vanilla-der-ureinwohner-hangt-von-der-wilden-orange-praslin-seychellen-vor-1890-image671958981.html
Diese Platte von *die Farne Britisch-Indiens* veranschaulicht die Vielfalt der Farne auf dem indischen Subkontinent und zeigt detaillierte botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-platte-von-die-farne-britisch-indiens-veranschaulicht-die-vielfalt-der-farne-auf-dem-indischen-subkontinent-und-zeigt-detaillierte-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-161212526.html
Acianthera translucida, dargestellt in der Flora brasiliensis, ist eine Orchideenart mit ausgeprägten lichtdurchlässigen Merkmalen, die in botanischen Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert dargestellt wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-acianthera-translucida-dargestellt-in-der-flora-brasiliensis-ist-eine-orchideenart-mit-ausgepragten-lichtdurchlassigen-merkmalen-die-in-botanischen-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-dargestellt-wird-132453714.html
. Das ist ein Bild für die fünfte Seite von Ferdinand Bauer des 19. Jahrhunderts buch Illustrationes Florae Novae Hollandiae, auf die erläuternden Bildunterschriften für die Platten, Fortsetzung von der vorherigen Seite. Die ursprüngliche Arbeit wurde in drei Ausgaben zwischen 1806 und 1830 freigegeben veröffentlicht.. Ferdinand Bauer 294 Illustrationes Florae Novae Hollandiae Seite 5 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-ist-ein-bild-fur-die-funfte-seite-von-ferdinand-bauer-des-19-jahrhunderts-buch-illustrationes-florae-novae-hollandiae-auf-die-erlauternden-bildunterschriften-fur-die-platten-fortsetzung-von-der-vorherigen-seite-die-ursprungliche-arbeit-wurde-in-drei-ausgaben-zwischen-1806-und-1830-freigegeben-veroffentlicht-ferdinand-bauer-294-illustrationes-florae-novae-hollandiae-seite-5-image188320576.html
Adolphe Millots botanische Studien zeigen verschiedene Arten von Lauch, wie den langen Lauch und den Riesenlauch. Diese Abbildungen bieten detaillierte Ansichten ihrer Struktur und sind Teil von Millots umfassenderer Studie über Gartengemüse aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/adolphe-millots-botanische-studien-zeigen-verschiedene-arten-von-lauch-wie-den-langen-lauch-und-den-riesenlauch-diese-abbildungen-bieten-detaillierte-ansichten-ihrer-struktur-und-sind-teil-von-millots-umfassenderer-studie-uber-gartengemuse-aus-dem-19-jahrhundert-image682692490.html
Botanischer Garten, Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanischer-garten-saint-pierre-martinique-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image461659366.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679655.html
Kupferstich-botanische Illustration von Ground Ivy, Alehoof / Glechoma hederacea aus Robert Thorntons British Flora, 1812. Traditionelle Heilpflanze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kupferstich-botanische-illustration-von-ground-ivy-alehoof-glechoma-hederacea-aus-robert-thorntons-british-flora-1812-traditionelle-heilpflanze-image429248582.html
Rubroboletus satanas, allgemein bekannt als Satans Bolete oder Teufelsbolete, klassisches Aquarell aus dem Jahr 1896 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rubroboletus-satanas-allgemein-bekannt-als-satans-bolete-oder-teufelsbolete-klassisches-aquarell-aus-dem-jahr-1896-image544074755.html
Beispiele für vier Baumarten für Künstler. Ryūryūkyo Shinsai zugeschrieben (Japan, 1760-1823). Japan, 19.. Jahrhundert. Drucke; Holzschnitte. Seite aus einem Buch mit Holzschnitt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beispiele-fur-vier-baumarten-fur-kunstler-ryrykyo-shinsai-zugeschrieben-japan-1760-1823-japan-19-jahrhundert-drucke-holzschnitte-seite-aus-einem-buch-mit-holzschnitt-image464735708.html
Gravur der natürlichen Symbole des Frühlings. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-der-naturlichen-symbole-des-fruhlings-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1883-image184799942.html
Der neue Geschmack: Verschiedene Motive aus der Natur. Fanny Achille Devéria (1800-1857). Le Goût Nouveau : Motive variés pris d'après nature. Fanny. Lithographie. 1831. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-neue-geschmack-verschiedene-motive-aus-der-natur-fanny-achille-devria-1800-1857-le-got-nouveau-motive-varis-pris-daprs-nature-fanny-lithographie-1831-paris-muse-carnavalet-image349536735.html
Palmen und Ureinwohner Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die Argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-und-ureinwohner-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627702.html
Der botanische Garten / der botanische Garten in Göttingen, Deutschland, 1750, historisch, C:CC5historical, Digitale verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, Originaldatum nicht bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-botanische-garten-der-botanische-garten-in-gottingen-deutschland-1750-historisch-ccc5historical-digitale-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-originaldatum-nicht-bekannt-image464874273.html
Oryssus coronatus, Oryssus abietinus Holz - Wespe und gedüngt Kanarische Inseln - Gras Phalaris canariensis. Europäische Arten in Großbritannien nicht gesehen, seit dem 19. Jahrhundert. Papierkörbe Kupferstich erstellt und von John Curtis für seine eigenen "Britische Entomologie eingraviert, die Abbildungen und Beschreibungen der Gattungen von Insekten in Großbritannien und Irland gefunden", London, 1834. Curtis (1791 - 1862) war ein entomologe, Zeichner, Kupferstecher und Verleger. "Britische Entomologie' aus dem Jahr 1824 bis 1839 veröffentlicht wurde, und umfasste 770 Illustrationen von Insekten und Pflanzen, auf denen sie zu finden sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/oryssus-coronatus-oryssus-abietinus-holz-wespe-und-gedungt-kanarische-inseln-gras-phalaris-canariensis-europaische-arten-in-grossbritannien-nicht-gesehen-seit-dem-19-jahrhundert-papierkorbe-kupferstich-erstellt-und-von-john-curtis-fur-seine-eigenen-britische-entomologie-eingraviert-die-abbildungen-und-beschreibungen-der-gattungen-von-insekten-in-grossbritannien-und-irland-gefunden-london-1834-curtis-1791-1862-war-ein-entomologe-zeichner-kupferstecher-und-verleger-britische-entomologie-aus-dem-jahr-1824-bis-1839-veroffentlicht-wurde-und-umfasste-770-illustrationen-von-insekten-und-pflanzen-auf-denen-sie-zu-finden-sind-image209728123.html
The Botanical Cabinet, London, John & Arthur Arch, 1817-1833, Eine zarte Illustration eines blühenden Zweiges aus der japanischen Quitte mit zarten rosa Blüten und üppig grünen Blättern. Die Komposition hebt die komplizierten Details der Blumen hervor und zeigt ihre Blütenblätter in verschiedenen Blütestadien, mit subtilen Anklängen von weiß und Gelb in der Mitte. Die Blätter sind mit reichen Texturen dargestellt, was zur natürlichen Schönheit der botanischen Studie beiträgt. Dieses Kunstwerk spiegelt eine fein gearbeitete Darstellung wider, die typisch für botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert ist und sowohl die Ästhetik betont Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/the-botanical-cabinet-london-john-arthur-arch-1817-1833-eine-zarte-illustration-eines-bluhenden-zweiges-aus-der-japanischen-quitte-mit-zarten-rosa-bluten-und-uppig-grunen-blattern-die-komposition-hebt-die-komplizierten-details-der-blumen-hervor-und-zeigt-ihre-blutenblatter-in-verschiedenen-blutestadien-mit-subtilen-anklangen-von-weiss-und-gelb-in-der-mitte-die-blatter-sind-mit-reichen-texturen-dargestellt-was-zur-naturlichen-schonheit-der-botanischen-studie-beitragt-dieses-kunstwerk-spiegelt-eine-fein-gearbeitete-darstellung-wider-die-typisch-fur-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-ist-und-sowohl-die-asthetik-betont-image654294688.html
Die Botanical Magazine oder Blumengarten angezeigt: Weiße Cape Coast Lily, 1806. England war zentral zu botanischen betrifft im 18. Jahrhundert. Zum Beispiel, den Kew Gardens wurde 1721 gegründet und wurde zu einer wichtigen Institution für Wissen über Pflanzen aus allen Kontinenten. Interesse an Gartenarbeit führte William Curtis zu im Jahre 1787 fanden die Fachzeitschrift Botanical Magazine: oder Blumengarten angezeigt. Curtis Ziel" zu illustrieren und die meisten Zierpflanzen blühende Pflanzen einschließlich Informationen über deren Anbau und Illustrationen aus lebenden Pflanzen gezeichnet und farblich wie in der Nähe von natu beschreiben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanical-magazine-oder-blumengarten-angezeigt-weisse-cape-coast-lily-1806-england-war-zentral-zu-botanischen-betrifft-im-18-jahrhundert-zum-beispiel-den-kew-gardens-wurde-1721-gegrundet-und-wurde-zu-einer-wichtigen-institution-fur-wissen-uber-pflanzen-aus-allen-kontinenten-interesse-an-gartenarbeit-fuhrte-william-curtis-zu-im-jahre-1787-fanden-die-fachzeitschrift-botanical-magazine-oder-blumengarten-angezeigt-curtis-ziel-zu-illustrieren-und-die-meisten-zierpflanzen-bluhende-pflanzen-einschliesslich-informationen-uber-deren-anbau-und-illustrationen-aus-lebenden-pflanzen-gezeichnet-und-farblich-wie-in-der-nahe-von-natu-beschreiben-image330125347.html
Abb. 48. Pillischers größeres Studierendenmikroskop aus dem Buch "das Mikroskop: Seine Geschichte, Konstruktion und Anwendung" von Hogg, Jabez, 1817-1899 Veröffentlicht 1869 in London von G. Routledge mit Illustrationen von TUFFEN WEST Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-48-pillischers-grosseres-studierendenmikroskop-aus-dem-buch-das-mikroskop-seine-geschichte-konstruktion-und-anwendung-von-hogg-jabez-1817-1899-veroffentlicht-1869-in-london-von-g-routledge-mit-illustrationen-von-tuffen-west-image430000172.html
Marianne Nord, der Permanent Snows, Chile von Santiago, Patagua vor Kolibri und Nest, Malerei vor 1890 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/marianne-nord-der-permanent-snows-chile-von-santiago-patagua-vor-kolibri-und-nest-malerei-vor-1890-image671959017.html
Die Platte 1450 aus *Edwards’s Botanical Register*, veröffentlicht 1829, zeigt einen handkolorierten botanischen Stich einer Zierpflanze. Dieses Werk ist Teil einer bedeutenden Sammlung botanischer Illustrationen aus England des frühen 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-platte-1450-aus-edwardss-botanical-register-veroffentlicht-1829-zeigt-einen-handkolorierten-botanischen-stich-einer-zierpflanze-dieses-werk-ist-teil-einer-bedeutenden-sammlung-botanischer-illustrationen-aus-england-des-fruhen-19-jahrhunderts-image159195369.html
*Sinningia guttata* (Gloxinia) 1112, ist ein botanisches Gemälde eines unbekannten Künstlers, das die zarte Schönheit der Blumenart in lebendigen Farben und feinen Details einfängt, typisch für botanische Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sinningia-guttata-gloxinia-1112-ist-ein-botanisches-gemalde-eines-unbekannten-kunstlers-das-die-zarte-schonheit-der-blumenart-in-lebendigen-farben-und-feinen-details-einfangt-typisch-fur-botanische-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-132620521.html
. Dies ist ein Scan der Platte 3 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Banksia coccinea (Scarlet Banksia). Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760 - 1826) 71 Banksia coccinea (Erntegut) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-3-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-banksia-coccinea-scarlet-banksia-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-71-banksia-coccinea-erntegut-image188294911.html
Dieses botanische Werk von Willem Bartels (1823–1844) vom Naturalis Biodiversity Center zeigt Olacaceae, eine Familie blühender Pflanzen, die die detaillierten botanischen Illustrationen einfangen, die die wissenschaftliche Kunst des 19. Jahrhunderts prägten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-botanische-werk-von-willem-bartels-18231844-vom-naturalis-biodiversity-center-zeigt-olacaceae-eine-familie-bluhender-pflanzen-die-die-detaillierten-botanischen-illustrationen-einfangen-die-die-wissenschaftliche-kunst-des-19-jahrhunderts-pragten-image665109438.html
Die Botanikschule in Saint-Pierre, Martinique. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-botanikschule-in-saint-pierre-martinique-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image461659370.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679552.html
Botanische Gravur des hochvergrößerten Längsschnitts der Tanne aus dem 19. Jahrhundert mit punktiertem oder scheibentragendem Gewebe. Von Wm. Rhind, 1872 / siehe Hinweise. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-gravur-des-hochvergrosserten-langsschnitts-der-tanne-aus-dem-19-jahrhundert-mit-punktiertem-oder-scheibentragendem-gewebe-von-wm-rhind-1872-siehe-hinweise-image605454633.html
Agaricus Graciliatus ist eine Gattung von Pilzen, die sowohl essbare als auch giftige Arten enthält, die aus dem Jahr 1894 stammen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/agaricus-graciliatus-ist-eine-gattung-von-pilzen-die-sowohl-essbare-als-auch-giftige-arten-enthalt-die-aus-dem-jahr-1894-stammen-image544074788.html
„Die Bratenwurzel.“ (Illustration aus 'Wien und die Wiener, in Bildern aus dem Leben', herausgegeben von Adalbert Stifter, Pest 1844) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-bratenwurzel-illustration-aus-wien-und-die-wiener-in-bildern-aus-dem-leben-herausgegeben-von-adalbert-stifter-pest-1844-image471207977.html
Gravur einer Blume Grenze. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-blume-grenze-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1883-image184836651.html
Der neue Geschmack: Verschiedene Motive aus der Natur. Achille Devéria Achille Devéria (1800-1857). Le Goût Nouveau : Motive variés pris d'après nature. Mme Achille Devéria. Lithographie aquarellée et gommée. 1831. Paris, musée Carnavalet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-neue-geschmack-verschiedene-motive-aus-der-natur-achille-devria-achille-devria-1800-1857-le-got-nouveau-motive-varis-pris-daprs-nature-mme-achille-devria-lithographie-aquarelle-et-gomme-1831-paris-muse-carnavalet-image349536809.html
Kokosnussbäume Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kokosnussbaume-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627407.html
Indische Lotusblume, Nelumbo nucifera, auf einem Teich, Illustration von 1872 / Indische Lotosblume, Nelumbo nucifera, auf einem Teich, Illustration aus 1872, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indische-lotusblume-nelumbo-nucifera-auf-einem-teich-illustration-von-1872-indische-lotosblume-nelumbo-nucifera-auf-einem-teich-illustration-aus-1872-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19ten-jahrhundert-jahrhundert-image397436518.html
Gravesend von Rosherville Gardens, gescannte mit hoher Auflösung aus einem Buch, das im Jahr 1851 gedruckt wurde. Es wird angenommen, dass dieses Bild frei von allen Urheberrechten ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravesend-von-rosherville-gardens-gescannte-mit-hoher-auflosung-aus-einem-buch-das-im-jahr-1851-gedruckt-wurde-es-wird-angenommen-dass-dieses-bild-frei-von-allen-urheberrechten-ist-image344294193.html
Lieblingsblumen des Gartens und Gewächshauses London und New York Frederick Warne & Co. 1896-97 Frankreich 19. Jahrhundert Icônes Floriculture Chromolithographie Petunia Plants ornamental, Eine botanische Illustration, die eine Vielzahl von hybriden Petunien mit unterschiedlichen Blütenformen und -Farben zeigt. Der zentrale Stiel weist sattgrüne Blätter und mehrere Blüten auf, die einen Farbverlauf von tiefrot und violett bis zu zartem Rosa aufweisen. Zarte Details heben die einzigartigen Muster und Texturen der Blütenblätter hervor, während kleinere Illustrationen zusätzlicher Petunie-Sorten seitlich positioniert sind, um die zu betonen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lieblingsblumen-des-gartens-und-gewachshauses-london-und-new-york-frederick-warne-co-1896-97-frankreich-19-jahrhundert-icnes-floriculture-chromolithographie-petunia-plants-ornamental-eine-botanische-illustration-die-eine-vielzahl-von-hybriden-petunien-mit-unterschiedlichen-blutenformen-und-farben-zeigt-der-zentrale-stiel-weist-sattgrune-blatter-und-mehrere-bluten-auf-die-einen-farbverlauf-von-tiefrot-und-violett-bis-zu-zartem-rosa-aufweisen-zarte-details-heben-die-einzigartigen-muster-und-texturen-der-blutenblatter-hervor-wahrend-kleinere-illustrationen-zusatzlicher-petunie-sorten-seitlich-positioniert-sind-um-die-zu-betonen-image636051249.html
Chrysantheme, botanische Blumenstudie von M Kossa aus Dekorativen Vorbildern XVII, 1906 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/chrysantheme-botanische-blumenstudie-von-m-kossa-aus-dekorativen-vorbildern-xvii-1906-image661387999.html
Abb. 47, Pillischer's No. 1 Binokular Microscope aus dem Buch "das Mikroskop: Seine Geschichte, Konstruktion und Anwendung" von Hogg, Jabez, 1817-1899 Veröffentlicht 1869 in London von G. Routledge mit Illustrationen von TUFFEN WEST Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-47-pillischers-no-1-binokular-microscope-aus-dem-buch-das-mikroskop-seine-geschichte-konstruktion-und-anwendung-von-hogg-jabez-1817-1899-veroffentlicht-1869-in-london-von-g-routledge-mit-illustrationen-von-tuffen-west-image430000064.html
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte X, Gattungen der Gräser. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-x-gattungen-der-graser-30168580.html
„Floraâ™s Feast“ von Walter Crane ist ein wunderschön illustriertes Buch, das Blumen feiert. Durch poetische Verse und komplizierte Illustrationen erforscht Crane in diesem künstlerischen Werk den Symbolismus und die Schönheit verschiedener Blumen. Sie ist ein bedeutender Beitrag zur botanischen Literatur und Kunst aus dem späten 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-floras-feast-von-walter-crane-ist-ein-wunderschon-illustriertes-buch-das-blumen-feiert-durch-poetische-verse-und-komplizierte-illustrationen-erforscht-crane-in-diesem-kunstlerischen-werk-den-symbolismus-und-die-schonheit-verschiedener-blumen-sie-ist-ein-bedeutender-beitrag-zur-botanischen-literatur-und-kunst-aus-dem-spaten-19-jahrhundert-140860387.html
*Odontoglossum pendulum* (Cuitlauzina pendula) ist eine Orchideenart, die für ihr unverwechselbares Aussehen bekannt ist. Oft in botanischen Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert dargestellt, ist diese Pflanze Teil der reichen Vielfalt der Orchideenarten, die Naturforscher dieser Zeit faszinierte. Die zarten Blüten und die markante Form sind ein wesentliches Merkmal dieser botanischen Kunst. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-odontoglossum-pendulum-cuitlauzina-pendula-ist-eine-orchideenart-die-fur-ihr-unverwechselbares-aussehen-bekannt-ist-oft-in-botanischen-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-dargestellt-ist-diese-pflanze-teil-der-reichen-vielfalt-der-orchideenarten-die-naturforscher-dieser-zeit-faszinierte-die-zarten-bluten-und-die-markante-form-sind-ein-wesentliches-merkmal-dieser-botanischen-kunst-132442383.html
. Dies ist ein Scan der Platte 7 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Cartonema spicatum. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 116 Cartonema spicatum (Illustrationes Florae Novae Hollandiae Platte 7) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-7-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-cartonema-spicatum-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-116-cartonema-spicatum-illustrationes-florae-novae-hollandiae-platte-7-image188243927.html
Dieses Aquarellgemälde aus der Zeit um 1800 zeigt eine botanische Studie, anonym erstellt. Die detaillierten Darstellungen von Pflanzenarten spiegeln das wissenschaftliche Interesse an der Botanik des 19. Jahrhunderts wider. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dieses-aquarellgemalde-aus-der-zeit-um-1800-zeigt-eine-botanische-studie-anonym-erstellt-die-detaillierten-darstellungen-von-pflanzenarten-spiegeln-das-wissenschaftliche-interesse-an-der-botanik-des-19-jahrhunderts-wider-image680215444.html
Elegantes botanisches Design für das Court Studio, betrieben von C. F. Mathews, 51 Tottenham Court Rd, London. Ein Kronenmotiv lässt Prestige vermuten, während Illustrationen von Blättern, Blumen und einem Schmetterling natürliche Raffinesse hervorrufen. Der Text verspricht Porträtvergrößerungen „bis lebensgroß“ in Öl- oder Aquarellfarben, wobei stets Kopien verfügbar sind. Die klassische Ornamentik und die typografische Anmut des Designs spiegeln das Studio-Branding des späten 19. Jahrhunderts wider, das sich an kultivierte, aufstrebende Kunden richtet. Aus einer Reihe von originalen Albumenfotos aus dem späten viktorianischen und frühen Edwardianischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elegantes-botanisches-design-fur-das-court-studio-betrieben-von-c-f-mathews-51-tottenham-court-rd-london-ein-kronenmotiv-lasst-prestige-vermuten-wahrend-illustrationen-von-blattern-blumen-und-einem-schmetterling-naturliche-raffinesse-hervorrufen-der-text-verspricht-portratvergrosserungen-bis-lebensgross-in-ol-oder-aquarellfarben-wobei-stets-kopien-verfugbar-sind-die-klassische-ornamentik-und-die-typografische-anmut-des-designs-spiegeln-das-studio-branding-des-spaten-19-jahrhunderts-wider-das-sich-an-kultivierte-aufstrebende-kunden-richtet-aus-einer-reihe-von-originalen-albumenfotos-aus-dem-spaten-viktorianischen-und-fruhen-edwardianischen-stil-image697436732.html
Edouard Francois Andre (1840-1911) war ein französischer Gärtner, Landschaftsdesigner und ein führender Landschaftsarchitekt des späten 19.. Jahrhunderts. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edouard-francois-andre-1840-1911-war-ein-franzosischer-gartner-landschaftsdesigner-und-ein-fuhrender-landschaftsarchitekt-des-spaten-19-jahrhunderts-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image464892742.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679751.html
Botanische Gravur des hochvergrößerten Querschnitts der Tanne aus dem 19. Jahrhundert; Schnitt durch Längsgefäße/Holzfasern und Darstellung von sechseckigen Maschen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-gravur-des-hochvergrosserten-querschnitts-der-tanne-aus-dem-19-jahrhundert-schnitt-durch-langsgefasseholzfasern-und-darstellung-von-sechseckigen-maschen-image605454626.html
Hypholoma fasciculare, gemeinhin als „Schwefel-Tuft“ oder „Haufen-Holzfäller“ bekannt, alte Aquarelle aus dem Jahr 1892 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hypholoma-fasciculare-gemeinhin-als-schwefel-tuft-oder-haufen-holzfaller-bekannt-alte-aquarelle-aus-dem-jahr-1892-image544074823.html
1.le Petit Aigle 2.le Pyguarguue. Tafel aus einem nicht identifizierten Album der Naturgeschichte. In Einer Sammlung von Tafeln aus verschiedenen Alben der Naturgeschichte unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1le-petit-aigle-2le-pyguarguue-tafel-aus-einem-nicht-identifizierten-album-der-naturgeschichte-in-einer-sammlung-von-tafeln-aus-verschiedenen-alben-der-naturgeschichte-unbekannt-image471343142.html
Gravur von Blumen in einem Rahmen. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-von-blumen-in-einem-rahmen-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1883-image184786931.html
Collage von Blumen, vermutlich aus den Alpen Teil von Travel Album mit Bildern aus der Schweiz, Österreich, Italien und Duitsland. Hersteller: Herausgeber: Anonymer Termin: CA. 1860 - ca. 1890 Physikalische Merkmale: Album-Blatt mit getrockneten Blumen Material Papier Blumen Technik: Collage Abmessungen: Blatt: H 256 mm × W 185 mm Betreff: Getrocknete Blumen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/collage-von-blumen-vermutlich-aus-den-alpen-teil-von-travel-album-mit-bildern-aus-der-schweiz-osterreich-italien-und-duitsland-hersteller-herausgeber-anonymer-termin-ca-1860-ca-1890-physikalische-merkmale-album-blatt-mit-getrockneten-blumen-material-papier-blumen-technik-collage-abmessungen-blatt-h-256-mm-w-185-mm-betreff-getrocknete-blumen-image348271937.html
Palmen Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356628366.html
Opuntia lindheimeri, aus den Cactaceae, Beschreibungen und Illustrationen, N.L. Britton und J.N. Rose, 1919-1923, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 20. Jahrhundert, das Originaldatum ist nicht bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/opuntia-lindheimeri-aus-den-cactaceae-beschreibungen-und-illustrationen-nl-britton-und-jn-rose-1919-1923-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digital-restaurierte-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-20-jahrhundert-das-originaldatum-ist-nicht-bekannt-image461347207.html
Gravesend von Rosherville Gardens, gescannte mit hoher Auflösung aus einem Buch, das im Jahr 1851 gedruckt wurde. Es wird angenommen, dass dieses Bild frei von allen Urheberrechten ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravesend-von-rosherville-gardens-gescannte-mit-hoher-auflosung-aus-einem-buch-das-im-jahr-1851-gedruckt-wurde-es-wird-angenommen-dass-dieses-bild-frei-von-allen-urheberrechten-ist-image344294171.html
Farbige Stiche von Heiden, London, veröffentlicht vom Autor. Gedruckt von T. Bensley, 1802-09 [1830?], 1802, 19. Jahrhundert, Botanik, England, Erica, Ericaceae, Ätzen, Graphic Media, handkoloriert, Geschichte, Bildwerke, zeigt die Komposition eine detaillierte botanische Illustration eines Nadelbaums. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ein schlanker, aufrechter Baum mit üppigem, nadelförmigem Laub. Hervorzuheben sind leuchtend gelbe Blüten aus den Zweigen, die einen auffälligen Kontrast zum Grün bilden. Unterhalb des Baums zeigt eine Reihe kleinerer Abbildungen verschiedene Stufen oder Aspekte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbige-stiche-von-heiden-london-veroffentlicht-vom-autor-gedruckt-von-t-bensley-1802-09-1830-1802-19-jahrhundert-botanik-england-erica-ericaceae-atzen-graphic-media-handkoloriert-geschichte-bildwerke-zeigt-die-komposition-eine-detaillierte-botanische-illustration-eines-nadelbaums-im-mittelpunkt-der-arbeit-steht-ein-schlanker-aufrechter-baum-mit-uppigem-nadelformigem-laub-hervorzuheben-sind-leuchtend-gelbe-bluten-aus-den-zweigen-die-einen-auffalligen-kontrast-zum-grun-bilden-unterhalb-des-baums-zeigt-eine-reihe-kleinerer-abbildungen-verschiedene-stufen-oder-aspekte-image654316753.html
Klrschen. Kirschen, botanische Aquarellmalerei von Wiener Kunstprofessor Georg Sturm aus Dekorative Vorbilder XIII, 1902 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/klrschen-kirschen-botanische-aquarellmalerei-von-wiener-kunstprofessor-georg-sturm-aus-dekorative-vorbilder-xiii-1902-image656897545.html
Baker's Scroll or Pocket Microscope, and the Modern Compound Microscope of W. Ladd's Manufacture aus dem Buch "das Mikroskop: Seine Geschichte, Konstruktion und Anwendung" von Hogg, Jabez, 1817-1899 Veröffentlicht in London von G. Routledge im Jahr 1869 mit Illustrationen von TUFFEN WEST Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bakers-scroll-or-pocket-microscope-and-the-modern-compound-microscope-of-w-ladds-manufacture-aus-dem-buch-das-mikroskop-seine-geschichte-konstruktion-und-anwendung-von-hogg-jabez-1817-1899-veroffentlicht-in-london-von-g-routledge-im-jahr-1869-mit-illustrationen-von-tuffen-west-image429999663.html
'Insectes nuisibles' - Auszug aus 'Le Petit Journal' - französisches Illustrationsmagazin - dieses Bild zeigt verschiedene schädliche Insekten und ihre Lebensstadien, mit Abbildungen der Insekten, Larven und der Schäden, die sie Pflanzen verursachen. Die Abbildungen sind detailliert, wobei der Schwerpunkt auf der wissenschaftlichen Darstellung der Themen liegt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/insectes-nuisibles-auszug-aus-le-petit-journal-franzosisches-illustrationsmagazin-dieses-bild-zeigt-verschiedene-schadliche-insekten-und-ihre-lebensstadien-mit-abbildungen-der-insekten-larven-und-der-schaden-die-sie-pflanzen-verursachen-die-abbildungen-sind-detailliert-wobei-der-schwerpunkt-auf-der-wissenschaftlichen-darstellung-der-themen-liegt-image608051053.html
„Farbige Figuren englischer Pilze oder Pilze“ aus dem 19. Jahrhundert zeigt detaillierte Darstellungen verschiedener Pilzarten mit Schwerpunkt auf ihren natürlichen Formen, die für wissenschaftliche und botanische Studien nützlich sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-farbige-figuren-englischer-pilze-oder-pilze-aus-dem-19-jahrhundert-zeigt-detaillierte-darstellungen-verschiedener-pilzarten-mit-schwerpunkt-auf-ihren-naturlichen-formen-die-fur-wissenschaftliche-und-botanische-studien-nutzlich-sind-139704357.html
Brassavola subulifolia, 1840 im Botanical Magazine von Curtis illustriert, ist eine Orchideenart. Dieses Kunstwerk fängt die Details der Blume ein und zeigt die Schönheit und Komplexität der botanischen Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-brassavola-subulifolia-1840-im-botanical-magazine-von-curtis-illustriert-ist-eine-orchideenart-dieses-kunstwerk-fangt-die-details-der-blume-ein-und-zeigt-die-schonheit-und-komplexitat-der-botanischen-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-132434755.html
. Dies ist ein Scan der Platte 7 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Cartonema spicatum. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 116 Cartonema spicatum (Illustrationes Florae Novae Hollandiae Platte 7) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-7-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-cartonema-spicatum-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-116-cartonema-spicatum-illustrationes-florae-novae-hollandiae-platte-7-image187680692.html
Diese Seite enthält Pflanzen aus Band 3 von *Flora Batava*, zusammengestellt von Jan Kops (1765–1849), veröffentlicht 1814. Die Liste enthält verschiedene Arten, die in den botanischen Arbeiten beschrieben und veranschaulicht wurden, was den wissenschaftlichen Ansatz zur Klassifizierung der Flora im frühen 19. Jahrhundert widerspiegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-seite-enthalt-pflanzen-aus-band-3-von-flora-batava-zusammengestellt-von-jan-kops-17651849-veroffentlicht-1814-die-liste-enthalt-verschiedene-arten-die-in-den-botanischen-arbeiten-beschrieben-und-veranschaulicht-wurden-was-den-wissenschaftlichen-ansatz-zur-klassifizierung-der-flora-im-fruhen-19-jahrhundert-widerspiegelt-image680261389.html
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der Norden der USA, General von Lycopodiaceae, Equisetaceae & c Platte XXI. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-norden-der-usa-general-von-lycopodiaceae-equisetaceae-c-platte-xxi-30385808.html
Edouard Francois Andre (1840-1911) war ein französischer Gärtner, Landschaftsdesigner und ein führender Landschaftsarchitekt des späten 19.. Jahrhunderts. Südamerika. Alte, 19.. Jahrhundert gravierte Illustration von der Reise nach Kolumbien von Edward Francois Andre, Le Tour du Monde 1877 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/edouard-francois-andre-1840-1911-war-ein-franzosischer-gartner-landschaftsdesigner-und-ein-fuhrender-landschaftsarchitekt-des-spaten-19-jahrhunderts-sudamerika-alte-19-jahrhundert-gravierte-illustration-von-der-reise-nach-kolumbien-von-edward-francois-andre-le-tour-du-monde-1877-image461659399.html
Botanische Vintage-Illustrationen von Tannenzapfen-Früchten. Platte aus einem botanischen Buch aus dem 19. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/botanische-vintage-illustrationen-von-tannenzapfen-fruchten-platte-aus-einem-botanischen-buch-aus-dem-19-jahrhundert-image572679717.html
19. Jh. handgetönte botanische Illustration der Scilla Verna / Spring Squill in Field Botanist's Companion von Thomas Moore [1862]. Möglicherweise medizinisch Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-jh-handgetonte-botanische-illustration-der-scilla-verna-spring-squill-in-field-botanists-companion-von-thomas-moore-1862-moglicherweise-medizinisch-image614846945.html
Blewit-Pilz, gewöhnlich als Feld Blewit oder Blue-Leg bezeichnet, klassisches Aquarell aus dem Jahr 1897 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blewit-pilz-gewohnlich-als-feld-blewit-oder-blue-leg-bezeichnet-klassisches-aquarell-aus-dem-jahr-1897-image544074811.html
Apfel; Blatt aus einem Herbarium. Stroobant, fils (Gandawa ; Zakład litograficzny ; fl. Ca 1850-1885), Lithografie-atelie, Stroobant, Louis Constantin (1814-1872), Grafiker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apfel-blatt-aus-einem-herbarium-stroobant-fils-gandawa-zakad-litograficzny-fl-ca-1850-1885-lithografie-atelie-stroobant-louis-constantin-1814-1872-grafiker-image480450999.html
Gravur einer Cottage und botanischen Grenze. Von einem ursprünglichen Gravur in eigenen Papier Magazin der Mädchen 1883. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-einer-cottage-und-botanischen-grenze-von-einem-ursprunglichen-gravur-in-eigenen-papier-magazin-der-madchen-1883-image184836682.html
Tiere, Insekten und Pflanzen Blatt mit 15 Darstellungen von Tieren, Insekten und Pflanzen. Unter jedem Bild eine vierzeilige Verse. Über einer erklärenden Liste von Zahlen. Beachtetes Recht: A. Hersteller: Verkäufer: Schalekamp & The Grampel (denkmalgeschütztes Gebäude) Herausgeber: Johan Noman Druckautor: Anonymer Ort Herstellung: Verkäufer: Amsterdam Herausgeber: Zaltbommel Druckautor: Niederlande Datum: 156-318 Physische Merkmale: In Gelb und Orange gefärbter Holzschnitt; Textdruckmaterial: Papiertechnik: Holzschnitt / Farben / Druckformate: Blatt: H 343 mm × W 417 mmToelichtingUitgif von Print A von Johan N Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tiere-insekten-und-pflanzen-blatt-mit-15-darstellungen-von-tieren-insekten-und-pflanzen-unter-jedem-bild-eine-vierzeilige-verse-uber-einer-erklarenden-liste-von-zahlen-beachtetes-recht-a-hersteller-verkaufer-schalekamp-the-grampel-denkmalgeschutztes-gebaude-herausgeber-johan-noman-druckautor-anonymer-ort-herstellung-verkaufer-amsterdam-herausgeber-zaltbommel-druckautor-niederlande-datum-156-318-physische-merkmale-in-gelb-und-orange-gefarbter-holzschnitt-textdruckmaterial-papiertechnik-holzschnitt-farben-druckformate-blatt-h-343-mm-w-417-mmtoelichtinguitgif-von-print-a-von-johan-n-image348309195.html
Palmen Südamerikas aus dem Buch 'Voyage dans l'Amérique Méridionale' [Reise nach Südamerika: (Brasilien, die östliche republik Uruguay, die argentinische Republik, Patagonien, die republik Chile, die republik Bolivien, die republik Peru), ausgeführt in den Jahren 1826 - 1833] von: Orbigny, Alcide Dessalines d', 1802-1857; Montagne, Jean François Camille, 1784-1866; Martius, Karl Friedrich Philipp von, 1794-1868 Veröffentlicht Paris :Chez Pitois-Levrault et c.e ... ;1835-1847 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/palmen-sudamerikas-aus-dem-buch-voyage-dans-lamrique-mridionale-reise-nach-sudamerika-brasilien-die-ostliche-republik-uruguay-die-argentinische-republik-patagonien-die-republik-chile-die-republik-bolivien-die-republik-peru-ausgefuhrt-in-den-jahren-1826-1833-von-orbigny-alcide-dessalines-d-1802-1857-montagne-jean-franois-camille-1784-1866-martius-karl-friedrich-philipp-von-1794-1868-veroffentlicht-paris-chez-pitois-levrault-et-ce-1835-1847-image356627837.html
Opuntia decumbens, aus den Cactaceae, Beschreibungen und Illustrationen, N.L. Britton und J.N. Rose, 1919-1923, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19th. Jahrhundert / digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 20. Jahrhundert, das Originaldatum ist nicht bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/opuntia-decumbens-aus-den-cactaceae-beschreibungen-und-illustrationen-nl-britton-und-jn-rose-1919-1923-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19th-jahrhundert-digital-restaurierte-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-20-jahrhundert-das-originaldatum-ist-nicht-bekannt-image461347198.html
Cypress-Spurge, Euphorbia cyparissias. Handkolorierter Kupferstich von George Cooke aus Conrad Loddiges' The Botanical Cabinet, London, 1818. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cypress-spurge-euphorbia-cyparissias-handkolorierter-kupferstich-von-george-cooke-aus-conrad-loddiges-the-botanical-cabinet-london-1818-image707989889.html
Neuseeland Farne Auckland, Neuseeland, Dobbie, H. B, 1880, Botanik, Botanik Bildwerke, Farne, Neuseeländische Farne, Neuseeländische Farne Bildwerke, Naturdrucke, Neuseeland, seltene Bücher, 19. Jahrhundert, Auckland war Memorial Museum Tāmaki Paenga Hira, die Komposition zeigt zierliche botanische Illustrationen von Farnen, die komplizierte Details ihrer Wedel und Wachstumsmuster zeigen. Links eine Darstellung des Polypodiums, gekennzeichnet durch seine schlanken, länglichen Blätter, die von einer zentralen Basis aus anmutig nach oben strahlen. Rechts eine Darstellung von Grammitidoiden, die ein More te zeigen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/neuseeland-farne-auckland-neuseeland-dobbie-h-b-1880-botanik-botanik-bildwerke-farne-neuseelandische-farne-neuseelandische-farne-bildwerke-naturdrucke-neuseeland-seltene-bucher-19-jahrhundert-auckland-war-memorial-museum-tmaki-paenga-hira-die-komposition-zeigt-zierliche-botanische-illustrationen-von-farnen-die-komplizierte-details-ihrer-wedel-und-wachstumsmuster-zeigen-links-eine-darstellung-des-polypodiums-gekennzeichnet-durch-seine-schlanken-langlichen-blatter-die-von-einer-zentralen-basis-aus-anmutig-nach-oben-strahlen-rechts-eine-darstellung-von-grammitidoiden-die-ein-more-te-zeigen-image654298652.html
Clematis Plafond, Jugendstil, Deckenbotanisches Aquarelldesign von Wiener Kunstprofessor Georg Sturm aus Dekorative Vorbilder XIII, 1902 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/clematis-plafond-jugendstil-deckenbotanisches-aquarelldesign-von-wiener-kunstprofessor-georg-sturm-aus-dekorative-vorbilder-xiii-1902-image656898924.html
Abb. 39. Ross's No. 1a großes Mikroskop, mit binokularer Anordnung und Objektglas. Und Unterstufe von dito, mit neuem Achromatischen Kondensator. Aus dem Buch "das Mikroskop: Seine Geschichte, Konstruktion und Anwendung" von Hogg, Jabez, 1817-1899 Veröffentlicht in London von G. Routledge im Jahr 1869 mit Illustrationen von TUFFEN WEST Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abb-39-rosss-no-1a-grosses-mikroskop-mit-binokularer-anordnung-und-objektglas-und-unterstufe-von-dito-mit-neuem-achromatischen-kondensator-aus-dem-buch-das-mikroskop-seine-geschichte-konstruktion-und-anwendung-von-hogg-jabez-1817-1899-veroffentlicht-in-london-von-g-routledge-im-jahr-1869-mit-illustrationen-von-tuffen-west-image429999809.html
Dieses Bild stammt von „farbigen Figuren englischer Pilze oder Pilze“, einem botanischen Werk aus dem 19. Jahrhundert, das detaillierte Illustrationen englischer Pilze und Pilze zeigt. Das Kunstwerk spielt eine wichtige Rolle in der Mykologie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-stammt-von-farbigen-figuren-englischer-pilze-oder-pilze-einem-botanischen-werk-aus-dem-19-jahrhundert-das-detaillierte-illustrationen-englischer-pilze-und-pilze-zeigt-das-kunstwerk-spielt-eine-wichtige-rolle-in-der-mykologie-139717877.html
Diese botanische Illustration, *Gongora Seideliana*, aus der Publikation *Xenia* von 1858, ist eine detaillierte Darstellung der Art, die die komplizierte Schönheit der Blume zeigt. Das Kunstwerk ist Teil einer Reihe wissenschaftlicher botanischer Illustrationen aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-botanische-illustration-gongora-seideliana-aus-der-publikation-xenia-von-1858-ist-eine-detaillierte-darstellung-der-art-die-die-komplizierte-schonheit-der-blume-zeigt-das-kunstwerk-ist-teil-einer-reihe-wissenschaftlicher-botanischer-illustrationen-aus-dem-19-jahrhundert-132842413.html
. Dies ist ein Scan der Platte 10 von Ferdinand Bauer Illustrationes Florae Novae Hollandiae. Die Anlage ist Brunonia australis (blauer Kissenförmiger), dann als Brunonia sericea. Anfang des 19. Jahrhunderts. Ferdinand Bauer (1760-1826) 102 Brunonia australis-Bauer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dies-ist-ein-scan-der-platte-10-von-ferdinand-bauer-illustrationes-florae-novae-hollandiae-die-anlage-ist-brunonia-australis-blauer-kissenformiger-dann-als-brunonia-sericea-anfang-des-19-jahrhunderts-ferdinand-bauer-1760-1826-102-brunonia-australis-bauer-image187678343.html
Diese Illustration aus der 1882 erschienenen Publikation „Australian Orchids“ von R.D. FitzGerald zeigt die Orchideenart Adenochilus nortonii. Sie bietet einen detaillierten Blick auf die Blume und zeigt die botanische Genauigkeit der Pflanzendarstellungen aus dem 19. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-illustration-aus-der-1882-erschienenen-publikation-australian-orchids-von-rd-fitzgerald-zeigt-die-orchideenart-adenochilus-nortonii-sie-bietet-einen-detaillierten-blick-auf-die-blume-und-zeigt-die-botanische-genauigkeit-der-pflanzendarstellungen-aus-dem-19-jahrhundert-image680168585.html
Botanischen Drucken aus Handbuch der Botanik der nördlichen USA, Asa Gray, 1889. Platte I, Gattungen von Cyperacea Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-botanischen-drucken-aus-handbuch-der-botanik-der-nordlichen-usa-asa-gray-1889-platte-i-gattungen-von-cyperacea-30083811.html