Entführung von Helen. Unbekannt ca. 1600 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Helen getrennt von der Begleitperson und getragen (Vordergrund); kreisförmiges klassisches Gebäude und Schiffe sichtbar in der Ferne (UPR & LWR BRD) Spalier Stützblatt, Szenen in der Mitte; (L & R BRD) oben und unten am Rand, weibliche Figur zwischen Säulen; Blattverzierung mit weiblicher Figur in der Mitte Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0240961 & 0240963; stilistisch ähnliche Wandteppiche (verschiedene Grenzen), GCPA: 0240962 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/entfuhrung-von-helen-unbekannt-ca-1600-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-helen-getrennt-von-der-begleitperson-und-getragen-vordergrund-kreisformiges-klassisches-gebaude-und-schiffe-sichtbar-in-der-ferne-upr-lwr-brd-spalier-stutzblatt-szenen-in-der-mitte-l-r-brd-oben-und-unten-am-rand-weibliche-figur-zwischen-saulen-blattverzierung-mit-weiblicher-figur-in-der-mitte-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0240961-0240963-stilistisch-ahnliche-wandteppiche-verschiedene-grenzen-gcpa-0240962-image599937688.html
Landschaft mit Jupiter. Reydams, Heinrich II (Flämisch, ACT.1665-1719) (Werkstatt) [Weber] ca. 1720 Gobelin Abmessungen: H 12' x B 19'6' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Inschriften: Stadtzeichen in der unteren Wache, rechts von der Mitte Inschriften: Gewebte Unterschrift in der unteren Wache, rechte Ecke [nicht sichtbar auf Foto] Jupiter thront auf Sockel unter dem Baldachin und umgeben von Göttern (?) & Göttinnen (?) (BRD) Akanthusblatt-Ornament mit Blumenstrauß in der Mitte jedes Randes und in jeder Ecke fehlt französisches & Co.-Blatt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-jupiter-reydams-heinrich-ii-flamisch-act1665-1719-werkstatt-weber-ca-1720-gobelin-abmessungen-h-12-x-b-196-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-inschriften-stadtzeichen-in-der-unteren-wache-rechts-von-der-mitte-inschriften-gewebte-unterschrift-in-der-unteren-wache-rechte-ecke-nicht-sichtbar-auf-foto-jupiter-thront-auf-sockel-unter-dem-baldachin-und-umgeben-von-gottern-gottinnen-brd-akanthusblatt-ornament-mit-blumenstrauss-in-der-mitte-jedes-randes-und-in-jeder-ecke-fehlt-franzosisches-co-blatt-image600254666.html
Venus (Aphrodite) gibt Psyche verschiedene schwierige Aufgaben. Unbekannt ca. 1600-1650 Wandteppich Abmessungen: H 11'2' x B 10'2' Wandteppich Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Vereinigte Staaten, New York, Poughkeepsie, Vassar College. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238722-0238728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venus-aphrodite-gibt-psyche-verschiedene-schwierige-aufgaben-unbekannt-ca-1600-1650-wandteppich-abmessungen-h-112-x-b-102-wandteppich-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-vereinigte-staaten-new-york-poughkeepsie-vassar-college-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238722-0238728-image600257575.html
Szene aus Pastor Fido. Unbekannt ca. 1720 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. In der Landschaft geht die Frau blind gefaltet mit offenen Armen auf das Paar zu, während die sitzende Frau Tambourin (BRD)-Scrollband spielt, durchsetzt mit kleinen Blumen. Kein französisches & Co.-Stock-Blatt im Archiv, keine Best.-Nr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/szene-aus-pastor-fido-unbekannt-ca-1720-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-in-der-landschaft-geht-die-frau-blind-gefaltet-mit-offenen-armen-auf-das-paar-zu-wahrend-die-sitzende-frau-tambourin-brd-scrollband-spielt-durchsetzt-mit-kleinen-blumen-kein-franzosisches-co-stock-blatt-im-archiv-keine-best-nr-image600259546.html
Petit Sablon Square, Brüssel. Unbekannt, Fotograf um 1879–1890 Ein öffentlicher Platz umgeben von gotischen Säulen, von denen jeder mit einer kleinen Bronzestatue einer Figur gekrönt ist. Der Platz hat einen niedrigen schmiedeeisernen Zaun. Es gibt eine große Skulptur von zwei Figuren, die auf einem Sockel in der Mitte des Platzes stehen, umgeben von Bäumen und Büschen. (Recto, Mount) rechts oben, schwarze Tinte: 'Hinten am L[illeg-durchkreuzt]'; links unten, schwarze Tinte: 'Sablon - Brüssel'; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/petit-sablon-square-brussel-unbekannt-fotograf-um-18791890-ein-offentlicher-platz-umgeben-von-gotischen-saulen-von-denen-jeder-mit-einer-kleinen-bronzestatue-einer-figur-gekront-ist-der-platz-hat-einen-niedrigen-schmiedeeisernen-zaun-es-gibt-eine-grosse-skulptur-von-zwei-figuren-die-auf-einem-sockel-in-der-mitte-des-platzes-stehen-umgeben-von-baumen-und-buschen-recto-mount-rechts-oben-schwarze-tinte-hinten-am-l-illeg-durchkreuzt-links-unten-schwarze-tinte-sablon-brussel-image599930207.html
Atalanta Racing Meleager. Unbekannt ca. 1675-1700 Gobelin Abmessungen: H 10' x B 10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Erhalten von Bray, 13.04.1925; zurückgegeben am 12/1925 [SS 13499]. French & Co. Gekauft von Hobart P. Skofield, 7/1/1957 [SS 58112]. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238639-0238646 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-racing-meleager-unbekannt-ca-1675-1700-gobelin-abmessungen-h-10-x-b-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-erhalten-von-bray-13041925-zuruckgegeben-am-121925-ss-13499-french-co-gekauft-von-hobart-p-skofield-711957-ss-58112-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238639-0238646-image600263825.html
Grenzfragmente als Hänge. Unbekannt ca. 1640-1670 Gobelin Abmessungen: H 22,5' x B 9'' & 21,5' x B 10'' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentümergeschichte: Französisch & Co. Säulen mit verdrehten Efeureben und Putten, Akanthusblätter an der Säulenbasis und große 2 Seitenränder von einem oder mehreren Wandteppichen, die zu zwei Wandbehängen gemacht werden. French & Co. Lagerbogen fehlt im Archiv, 32177-e Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grenzfragmente-als-hange-unbekannt-ca-1640-1670-gobelin-abmessungen-h-225-x-b-9-215-x-b-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumergeschichte-franzosisch-co-saulen-mit-verdrehten-efeureben-und-putten-akanthusblatter-an-der-saulenbasis-und-grosse-2-seitenrander-von-einem-oder-mehreren-wandteppichen-die-zu-zwei-wandbehangen-gemacht-werden-french-co-lagerbogen-fehlt-im-archiv-32177-e-image600263575.html
Grenzfragmente als Hänge. Unbekannt ca. 1700-1750 Gobelin Abmessungen: H 11'6 x B 2' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Eingang von Peter Stephaich 23.03.1949; Rückgabe 1.11.1951. Blumengirlanden, Früchte, Vögel, Schlangen und Fische 2 Abschnitte Seitenränder von einem Wandteppich, hergestellt zu zwei Hängen. French & Co. Stock Sheet im Archiv, 80454-A Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grenzfragmente-als-hange-unbekannt-ca-1700-1750-gobelin-abmessungen-h-116-x-b-2-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-eingang-von-peter-stephaich-23031949-ruckgabe-1111951-blumengirlanden-fruchte-vogel-schlangen-und-fische-2-abschnitte-seitenrander-von-einem-wandteppich-hergestellt-zu-zwei-hangen-french-co-stock-sheet-im-archiv-80454-a-image600251589.html
Meleager übergibt Atalanta den Kopf des kalydonischen Schweins. Unbekannt ca. 1675-1700 Gobelin Abmessungen: H 10'2' x B 10'9' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Bray, 13.04.1925; zurückgegeben am 12/1925 [SS 13496]. French & Co., gekauft von Hobart P. Skofield, 7/1/1957 [58112]. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238639-0238646 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meleager-ubergibt-atalanta-den-kopf-des-kalydonischen-schweins-unbekannt-ca-1675-1700-gobelin-abmessungen-h-102-x-b-109-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-bray-13041925-zuruckgegeben-am-121925-ss-13496-french-co-gekauft-von-hobart-p-skofield-711957-58112-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238639-0238646-image600255250.html
Winter. Unbekannt ca. 1690-1710 Gobelin Abmessungen: H 10' x B 13'2' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Französisch & Co. Frau und Mann auf Pferdeschlitten, Hund bellt Pferd (L, vorne), Figurengruppen in der Landschaft, Stadtbild in der Ferne (L, Hintergrund) (BRD) Blumen- und Obstgirlande kein French & Co. Stock Sheet im Archiv, keine Best.-Nr. Verwandte Werke: Kompositorisch ähnliche GCPA 0238219 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/winter-unbekannt-ca-1690-1710-gobelin-abmessungen-h-10-x-b-132-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-franzosisch-co-frau-und-mann-auf-pferdeschlitten-hund-bellt-pferd-l-vorne-figurengruppen-in-der-landschaft-stadtbild-in-der-ferne-l-hintergrund-brd-blumen-und-obstgirlande-kein-french-co-stock-sheet-im-archiv-keine-best-nr-verwandte-werke-kompositorisch-ahnliche-gcpa-0238219-image600256528.html
Abraham und Lot trennen sich. Unbekannt ca. 1580-1600 Gobelin Abmessungen: H 7'2' x B 13'8' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von A. A. Benguiat, fakturiert am 11.1924; verkauft an F. Fleischman 1930. In der Landschaft siedelt sich Lot in Sodom an, nachdem Abraham ihm die Wahl des Umlandes gegeben hat, und sie verabschieden sich gegenseitig; Figuren umranden Grenzen (Genesis 13) fehlen. French & Co. Stock Sheet im Archiv, 25761 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abraham-und-lot-trennen-sich-unbekannt-ca-1580-1600-gobelin-abmessungen-h-72-x-b-138-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-a-a-benguiat-fakturiert-am-111924-verkauft-an-f-fleischman-1930-in-der-landschaft-siedelt-sich-lot-in-sodom-an-nachdem-abraham-ihm-die-wahl-des-umlandes-gegeben-hat-und-sie-verabschieden-sich-gegenseitig-figuren-umranden-grenzen-genesis-13-fehlen-french-co-stock-sheet-im-archiv-25761-image600258606.html
Abraham und Lot trennen sich. Unbekannt ca. 1550-1600 Gobelin Abmessungen: H 7'11' x B 14' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von Benjamin Rosenthal, fakturiert am 17.9.1936; verkauft an Marquis de Deleitosa 10.11.1963. In der Landschaft siedelt sich Lot in Sodom an, nachdem Abraham ihm die Wahl des Umlandes gegeben hat, und sie verabschieden sich gegenseitig; Figuren umranden Grenzen (Genesis 13) fehlen. French & Co. Stock Sheet im Archiv, 40330 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abraham-und-lot-trennen-sich-unbekannt-ca-1550-1600-gobelin-abmessungen-h-711-x-b-14-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-benjamin-rosenthal-fakturiert-am-1791936-verkauft-an-marquis-de-deleitosa-10111963-in-der-landschaft-siedelt-sich-lot-in-sodom-an-nachdem-abraham-ihm-die-wahl-des-umlandes-gegeben-hat-und-sie-verabschieden-sich-gegenseitig-figuren-umranden-grenzen-genesis-13-fehlen-french-co-stock-sheet-im-archiv-40330-image600251734.html
Atalanta und Meleager greifen kalydonisches Eber an. Le Brun, Charles (Französisch, 1619-1690) (Autor des Designs) [Maler] Peemans, Gerard (Flämisch, ca. 1675-1700) (Werkstatt) [Weber] ca. 1690-1710 Gobelin Abmessungen: H 12'6' x B 19' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Inschriften: Stadtzeichen in der unteren Garde, rechts von der Mitte Inschriften: Gewebte Unterschrift in der unteren Garde, rechts: PEIMANS Verwandte Werke: Kompositorisch und stilistisch ähnliche Tapisserien: GCPA 0238657, 0243343 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-kalydonisches-eber-an-le-brun-charles-franzosisch-1619-1690-autor-des-designs-maler-peemans-gerard-flamisch-ca-1675-1700-werkstatt-weber-ca-1690-1710-gobelin-abmessungen-h-126-x-b-19-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-inschriften-stadtzeichen-in-der-unteren-garde-rechts-von-der-mitte-inschriften-gewebte-unterschrift-in-der-unteren-garde-rechts-peimans-verwandte-werke-kompositorisch-und-stilistisch-ahnliche-tapisserien-gcpa-0238657-0243343-image600262300.html
Atalanta und Meleager greifen kalydonisches Eber an. Le Brun, Charles (Französisch, 1619-1690) (Autor des Designs) [Maler] Peemans, Gerard (Flämisch, ca. 1675-1700) (Werkstatt) [Weber] ca. 1690-1710 Gobelin Abmessungen: H 12'6' x B 19' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Inschriften: Stadtzeichen in der unteren Garde, rechts von der Mitte Inschriften: Gewebte Unterschrift in der unteren Garde, rechts: PEIMANS Verwandte Werke: Kompositorisch und stilistisch ähnliche Tapisserien: GCPA 0238657, 0243343 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-kalydonisches-eber-an-le-brun-charles-franzosisch-1619-1690-autor-des-designs-maler-peemans-gerard-flamisch-ca-1675-1700-werkstatt-weber-ca-1690-1710-gobelin-abmessungen-h-126-x-b-19-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-inschriften-stadtzeichen-in-der-unteren-garde-rechts-von-der-mitte-inschriften-gewebte-unterschrift-in-der-unteren-garde-rechts-peimans-verwandte-werke-kompositorisch-und-stilistisch-ahnliche-tapisserien-gcpa-0238657-0243343-image600264599.html
Cyrus verbietet den Lydiern den Gebrauch von Waffen. Coxie, Michiel (der ältere) (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, 1499-1592) (entworfen nach, ATR.) [Maler] Tiegen, Jan van (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ACT.1550) (Werkstatt) [Weber] Leyniers, Nikolaus (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ACT.1570) (Werkstatt) [Weber] ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 430 x B 395 cm Gobelin Materialien/Techniken: Wolle; Seide; Metallfaden (Gold); Metallfaden (Silber) Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler: Geschichte: Besitz: Brüsseler Bestandsaufnahme von Carlos II (1701-1703). Bestandsaufnahme von Carlos III (1788). Erfinden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/cyrus-verbietet-den-lydiern-den-gebrauch-von-waffen-coxie-michiel-der-altere-niederlandisch-vor-1600-flandern-1499-1592-entworfen-nach-atr-maler-tiegen-jan-van-niederlandisch-vor-1600-flandern-act1550-werkstatt-weber-leyniers-nikolaus-niederlandisch-vor-1600-flandern-act1570-werkstatt-weber-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-430-x-b-395-cm-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-metallfaden-gold-metallfaden-silber-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-geschichte-besitz-brusseler-bestandsaufnahme-von-carlos-ii-1701-1703-bestandsaufnahme-von-carlos-iii-1788-erfinden-image600140190.html
Treffen von Cyrus und Artemisia. Coxie, Michiel (der ältere) (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, 1499-1592) (entworfen nach, ATR.) [Maler] Tiegen, Jan van (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ACT.1550) (Werkstatt) [Weber] Leyniers, Nikolaus (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ACT.1570) (Werkstatt) [Weber] ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 420 x B 450 cm Gobelin Materialien/Techniken: Wolle; Seide; Metallfaden (Gold); Metallfaden (Silber) Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler: Geschichte: Besitz: Brüsseler Bestandsaufnahme von Carlos II (1701-1703). Bestandsaufnahme von Carlos III (1788). Bestand o Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/treffen-von-cyrus-und-artemisia-coxie-michiel-der-altere-niederlandisch-vor-1600-flandern-1499-1592-entworfen-nach-atr-maler-tiegen-jan-van-niederlandisch-vor-1600-flandern-act1550-werkstatt-weber-leyniers-nikolaus-niederlandisch-vor-1600-flandern-act1570-werkstatt-weber-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-420-x-b-450-cm-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-metallfaden-gold-metallfaden-silber-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-geschichte-besitz-brusseler-bestandsaufnahme-von-carlos-ii-1701-1703-bestandsaufnahme-von-carlos-iii-1788-bestand-o-image599989114.html
Randfragmente. Unbekannt ca. 1675-1725 Gobelin Abmessungen: H 8' x B 2'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Leone Ricci 3/1958; zurückgegeben am 13.05.1960. An Säulen hängen Blumen- und Obstgirlanden, die oben mit Bändern an kleinen Löwenmasken gebunden sind (oben); Blumenkorb (unten) 4 Abschnitte der oberen Seitenränder von 2 Wandteppichen derselben Serie. French & Co. Stock Sheet im Archiv, 58767-a-b-c-d-x Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragmente-unbekannt-ca-1675-1725-gobelin-abmessungen-h-8-x-b-25-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-leone-ricci-31958-zuruckgegeben-am-13051960-an-saulen-hangen-blumen-und-obstgirlanden-die-oben-mit-bandern-an-kleinen-lowenmasken-gebunden-sind-oben-blumenkorb-unten-4-abschnitte-der-oberen-seitenrander-von-2-wandteppichen-derselben-serie-french-co-stock-sheet-im-archiv-58767-a-b-c-d-x-image600266058.html
Randfragmente. Unbekannt ca. 1675-1725 Gobelin Abmessungen: H 8' x B 2'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Leone Ricci 3/1958; zurückgegeben am 13.05.1960. An Säulen hängen Blumen- und Obstgirlanden, die oben mit Bändern an kleinen Löwenmasken gebunden sind (oben); Blumenkorb (unten) 4 Abschnitte der oberen Seitenränder von 2 Wandteppichen derselben Serie. French & Co. Stock Sheet im Archiv, 58767-a-b-c-d-x Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragmente-unbekannt-ca-1675-1725-gobelin-abmessungen-h-8-x-b-25-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-leone-ricci-31958-zuruckgegeben-am-13051960-an-saulen-hangen-blumen-und-obstgirlanden-die-oben-mit-bandern-an-kleinen-lowenmasken-gebunden-sind-oben-blumenkorb-unten-4-abschnitte-der-oberen-seitenrander-von-2-wandteppichen-derselben-serie-french-co-stock-sheet-im-archiv-58767-a-b-c-d-x-image600266612.html
Minerva (Athena) hält Achilles Wut zurück. Rubens, Peter Paul (Flämisch, 1577-1640) (entworfen nach) [Maler] Peemans, Gerard (Flämisch, ca. 1675-1700) (Werkstatt) [Weber] ca. 1660-1680 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Inschriften: Stadtzeichen auf der unteren Wache, rechts von der Mitte [teilweise sichtbar auf Foto] Inschriften: Gewebte Unterschrift in der unteren Wache, rechts [teilweise sichtbar auf Foto]: G. PEEMANS Inschriften: Inschrift in der oberen Grenzkartusche: SVPRA / PORTAM Achilles wird von Minerva, die gra Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/minerva-athena-halt-achilles-wut-zuruck-rubens-peter-paul-flamisch-1577-1640-entworfen-nach-maler-peemans-gerard-flamisch-ca-1675-1700-werkstatt-weber-ca-1660-1680-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unteren-wache-rechts-von-der-mitte-teilweise-sichtbar-auf-foto-inschriften-gewebte-unterschrift-in-der-unteren-wache-rechts-teilweise-sichtbar-auf-foto-g-peemans-inschriften-inschrift-in-der-oberen-grenzkartusche-svpra-portam-achilles-wird-von-minerva-die-gra-image600266008.html
Bankett von Mark Antonius und Kleopatra. Unbekannt ca. 1640-1660 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. USA, Indiana, Indianapolis, Indianapolis Museum of Art Kleopatra löst Perle im Becher auf (L, am Tisch); Mark Antonius sitzt in der Nähe, Soldat steht hinter ihm (R, am Tisch); Figurengruppe umgibt den Tisch, einige halten Fackeln (L, Mitte, R, Mittelboden) (BRD) mit Blumen, Früchten und Vögeln; (L & R BRD) Muschelnischen mit Figuren mit Blumen und Früchten; (UPR BRD) Porträtmedaillon in der Mitte, flankiert von kleinen fächern Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bankett-von-mark-antonius-und-kleopatra-unbekannt-ca-1640-1660-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-usa-indiana-indianapolis-indianapolis-museum-of-art-kleopatra-lost-perle-im-becher-auf-l-am-tisch-mark-antonius-sitzt-in-der-nahe-soldat-steht-hinter-ihm-r-am-tisch-figurengruppe-umgibt-den-tisch-einige-halten-fackeln-l-mitte-r-mittelboden-brd-mit-blumen-fruchten-und-vogeln-l-r-brd-muschelnischen-mit-figuren-mit-blumen-und-fruchten-upr-brd-portratmedaillon-in-der-mitte-flankiert-von-kleinen-fachern-image600264257.html
Sommer. Schoor, Lodewijk van (Flämisch, 1666-1726) (Autor des Designs) [Maler] Borcht, Jacques van der (der ältere) (Flämisch, ACT.1676-1710) (Werkstatt) [Weber] ca. 1680-1700 Gobelin Abmessungen: H 10'11' x B 12'10' 10' 10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Baumgarten Coll. England, Greater London, London, Victoria and Albert Museum. Frauenfigur des Sommers steht mit Fackel in der rechten Hand, Kürbis mit Mais & Obst in der anderen, flankiert von 3 weiblichen Figuren, 2 bis zu ihr, andere sammelt Maisgarbe, Blumenkörbe (L der Mitte), 2 grou Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sommer-schoor-lodewijk-van-flamisch-1666-1726-autor-des-designs-maler-borcht-jacques-van-der-der-altere-flamisch-act1676-1710-werkstatt-weber-ca-1680-1700-gobelin-abmessungen-h-1011-x-b-1210-10-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-baumgarten-coll-england-greater-london-london-victoria-and-albert-museum-frauenfigur-des-sommers-steht-mit-fackel-in-der-rechten-hand-kurbis-mit-mais-obst-in-der-anderen-flankiert-von-3-weiblichen-figuren-2-bis-zu-ihr-andere-sammelt-maisgarbe-blumenkorbe-l-der-mitte-2-grou-image600267528.html
Sommer. Schoor, Lodewijk van (Flämisch, 1666-1726) (Autor von Design, ATR.) [Maler] ca. 1690-1710 Gobelin Abmessungen: H 9'1' x B 7'9' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von Felix Gouled, erhalten am 10.1951; verkauft an Herrn Louis Heymann Haras am 20.06.1963. 2 weibliche Figuren, 1 steht beim Sammeln von Blumen, andere liegen, umgeben von Bäumen und Büschen (Mitte, Vordergrund), Parterre, gesäumt von Bäumen und Gebäuden (Hintergrund) (BRD) Blumengirlande, Obst und Vögel dieser Wandteppich stellt die linken 2/3 der dar Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sommer-schoor-lodewijk-van-flamisch-1666-1726-autor-von-design-atr-maler-ca-1690-1710-gobelin-abmessungen-h-91-x-b-79-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-felix-gouled-erhalten-am-101951-verkauft-an-herrn-louis-heymann-haras-am-20061963-2-weibliche-figuren-1-steht-beim-sammeln-von-blumen-andere-liegen-umgeben-von-baumen-und-buschen-mitte-vordergrund-parterre-gesaumt-von-baumen-und-gebauden-hintergrund-brd-blumengirlande-obst-und-vogel-dieser-wandteppich-stellt-die-linken-23-der-dar-image600257343.html
Atalanta und Meleager greifen kalydonisches Eber an. Leyniers, Urbanus (Flämisch, 1674-1747) (Werkstatt) [Weber] Leyniers, Daniel II (Flämisch, 1669-1728) (Werkstatt) [Weber] ca. 1724-1728 Gobelin Abmessungen: H 10'9' x B 13'10' 10' Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von Henry Symons, fakturiert am 28 1927.12.1922; Verkauf an William Randolph. Das Brooklyn Museum wurde 1957 von der Hearst Foundation überreicht. Vereinigte Staaten, New York, Brooklyn, Brooklyn Museum, accno. 54,4-2c. Inschriften: Stadtzeichen unten im Zentrum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-kalydonisches-eber-an-leyniers-urbanus-flamisch-1674-1747-werkstatt-weber-leyniers-daniel-ii-flamisch-1669-1728-werkstatt-weber-ca-1724-1728-gobelin-abmessungen-h-109-x-b-1310-10-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-henry-symons-fakturiert-am-28-1927121922-verkauf-an-william-randolph-das-brooklyn-museum-wurde-1957-von-der-hearst-foundation-uberreicht-vereinigte-staaten-new-york-brooklyn-brooklyn-museum-accno-544-2c-inschriften-stadtzeichen-unten-im-zentrum-image600267433.html
Atalanta und Meleager greifen kalydonisches Eber an. Leyniers, Urbanus (Flämisch, 1674-1747) (Werkstatt) [Weber] Leyniers, Daniel II (Flämisch, 1669-1728) (Werkstatt) [Weber] ca. 1724-1728 Gobelin Abmessungen: H 10'9' x B 13'10' 10' Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von Henry Symons, fakturiert am 28 1927.12.1922; Verkauf an William Randolph. Das Brooklyn Museum wurde 1957 von der Hearst Foundation überreicht. Vereinigte Staaten, New York, Brooklyn, Brooklyn Museum, accno. 54,4-2c. Inschriften: Stadtzeichen unten im Zentrum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-kalydonisches-eber-an-leyniers-urbanus-flamisch-1674-1747-werkstatt-weber-leyniers-daniel-ii-flamisch-1669-1728-werkstatt-weber-ca-1724-1728-gobelin-abmessungen-h-109-x-b-1310-10-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-henry-symons-fakturiert-am-28-1927121922-verkauf-an-william-randolph-das-brooklyn-museum-wurde-1957-von-der-hearst-foundation-uberreicht-vereinigte-staaten-new-york-brooklyn-brooklyn-museum-accno-544-2c-inschriften-stadtzeichen-unten-im-zentrum-image600259542.html
Überfluss. Schoor, Lodewijk van (Flämisch, 1666-1726) (Zeichentrickschöpfer) [Maler] Auwercx, Albert (Flämisch, ACT.1657-c.1700) (Werkstatt, ATR.) [weaver] ca. 1680-1700 Gobelin Abmessungen: H 10'10' x B 15'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Landschaftsbild mit weiblicher Figur im Sitzen und umgeben von Aufsichtspersonen (L der Mitte), Figur hinter ihren Plätzen Personal auf ihrem Schoß, eine andere kniet und liefert Obstteller (L), 2 andere weibliche Figuren lehnen sich auf den Boden und essen Trauben (Mitte), die Figur nähert sich und hält eine Platte mit Früchten (R der Mitte) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberfluss-schoor-lodewijk-van-flamisch-1666-1726-zeichentrickschopfer-maler-auwercx-albert-flamisch-act1657-c1700-werkstatt-atr-weaver-ca-1680-1700-gobelin-abmessungen-h-1010-x-b-155-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-landschaftsbild-mit-weiblicher-figur-im-sitzen-und-umgeben-von-aufsichtspersonen-l-der-mitte-figur-hinter-ihren-platzen-personal-auf-ihrem-schoss-eine-andere-kniet-und-liefert-obstteller-l-2-andere-weibliche-figuren-lehnen-sich-auf-den-boden-und-essen-trauben-mitte-die-figur-nahert-sich-und-halt-eine-platte-mit-fruchten-r-der-mitte-image600260916.html
Randfragment. Pannemaker, Wilhelm de (Niederlande (vor 1600) - Flandern, ACT. 1535-1578) (Werkstatt) [Weber] ca. 1560 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitzstand Geschichte: Baron Herzog Coll., Budapest. French & Co. Erhalten von Baroness Marie de Reitzes 14.12.1949; zurückgegeben am 26.01.1951. Gruppe von Figuren in Pferdewagen, Mann reitet 1 von 3 Pferden, 3 andere Männer laufen entlang des Seitenwagens auf dem Stockblatt steht, dass dies ein Wandteppich in einem Rahmen war. French & Co. Stock Sheet im Archiv, 80922 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragment-pannemaker-wilhelm-de-niederlande-vor-1600-flandern-act-1535-1578-werkstatt-weber-ca-1560-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitzstand-geschichte-baron-herzog-coll-budapest-french-co-erhalten-von-baroness-marie-de-reitzes-14121949-zuruckgegeben-am-26011951-gruppe-von-figuren-in-pferdewagen-mann-reitet-1-von-3-pferden-3-andere-manner-laufen-entlang-des-seitenwagens-auf-dem-stockblatt-steht-dass-dies-ein-wandteppich-in-einem-rahmen-war-french-co-stock-sheet-im-archiv-80922-image600268228.html
Konferenz zwischen Scipio und Hannibal vor der Schlacht von Zama. Unbekannt ca. 1600-1620 Gobelin Abmessungen: H 11'5' x B 10'6' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Französisch & Co. Hannibal reiste zu Pferd, steht mit seiner Armee am Ufer des Flusses (L, vorne); Scipio reitete auch zu Pferd auf, wartet mit seiner Armee über den Fluss (R, vorne); Hannibals Armee und Elefanten (L, Mitte und Hintergrund); Scipios Armee und Zelte (R, Mitte & Hintergrund); Querformat (Mitte, Hintergrund) (L & R BRD) von oben nach unten, stehende Figuren unter dem Vordach, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konferenz-zwischen-scipio-und-hannibal-vor-der-schlacht-von-zama-unbekannt-ca-1600-1620-gobelin-abmessungen-h-115-x-b-106-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-franzosisch-co-hannibal-reiste-zu-pferd-steht-mit-seiner-armee-am-ufer-des-flusses-l-vorne-scipio-reitete-auch-zu-pferd-auf-wartet-mit-seiner-armee-uber-den-fluss-r-vorne-hannibals-armee-und-elefanten-l-mitte-und-hintergrund-scipios-armee-und-zelte-r-mitte-hintergrund-querformat-mitte-hintergrund-l-r-brd-von-oben-nach-unten-stehende-figuren-unter-dem-vordach-image600265820.html
Heirat von Salomo und Tochter des Pharao. Unbekannt ca. 1600-1625 Gobelin Abmessungen: H 12'2' x B 20' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Französisch & Co. Vor dem großen heidnischen Tempel knieten Salomo und Tochter des Pharao zusammen vor der Skulptur während der Hochzeitszeremonie (1 Könige 11:1-13); umgebende Figuren; Landschaft bei weitem R in Distanz (BRD) scrollende Akanthus-ähnliche Rebe, durchsetzt mit Festoten die auf der Rückseite des Fotos angegebene Stabbogennummer ist nur teilweise lesbar, da die Rückseite des Fotos beschädigt ist. Keine Französisch & Co Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heirat-von-salomo-und-tochter-des-pharao-unbekannt-ca-1600-1625-gobelin-abmessungen-h-122-x-b-20-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-franzosisch-co-vor-dem-grossen-heidnischen-tempel-knieten-salomo-und-tochter-des-pharao-zusammen-vor-der-skulptur-wahrend-der-hochzeitszeremonie-1-konige-111-13-umgebende-figuren-landschaft-bei-weitem-r-in-distanz-brd-scrollende-akanthus-ahnliche-rebe-durchsetzt-mit-festoten-die-auf-der-ruckseite-des-fotos-angegebene-stabbogennummer-ist-nur-teilweise-lesbar-da-die-ruckseite-des-fotos-beschadigt-ist-keine-franzosisch-co-image600266480.html
Randfragment. Unbekannt ca. 1610 Gobelin Abmessungen: H 7' x B 2'8' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Blumenthal 25.1921; zurückgegeben am 3.04.1922. USA, Massachusetts, Boston, Museum of Fine Arts, Accno. 30.487. Inschriften: Stadtzeichen auf der Unterwache, linke Inschrift: Inschrift zur Identifikation der Figur, Mitte: ZELOTVDIA Eifersucht steht unter dem Vordach neben dem Hahn mit Inschrift hinten (Mitte); Arabesken mit 2 Endhalbfiguren (männlich und weiblich) mit Flügeln, die von männlicher Figur überragt werden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragment-unbekannt-ca-1610-gobelin-abmessungen-h-7-x-b-28-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-blumenthal-251921-zuruckgegeben-am-3041922-usa-massachusetts-boston-museum-of-fine-arts-accno-30487-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unterwache-linke-inschrift-inschrift-zur-identifikation-der-figur-mitte-zelotvdia-eifersucht-steht-unter-dem-vordach-neben-dem-hahn-mit-inschrift-hinten-mitte-arabesken-mit-2-endhalbfiguren-mannlich-und-weiblich-mit-flugeln-die-von-mannlicher-figur-uberragt-werden-image600254827.html
Randfragment. Unbekannt ca. 1575 Gobelin Abmessungen: H 9'8' x B 1'4' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentum Geschichte: French & Co. Gekauft von Charles & Co. 9/29/1913; Chateauvert repariert Grenzen für die Herstellung von Sitzen für Stühle 6/25/1919; French & Co. Ist ab 1/1922 nicht auffindbar. Inschriften: Stadtzeichen auf der unteren Wache, linke Inschrift: Inschrift zur Identifizierung der Figur oben: FIDES Grotesken mit allegorischen Figuren, darunter glaube [Fides] (oben); Ruhm im Wagen mit Mars (unten); Vignetten von mi Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragment-unbekannt-ca-1575-gobelin-abmessungen-h-98-x-b-14-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentum-geschichte-french-co-gekauft-von-charles-co-9291913-chateauvert-repariert-grenzen-fur-die-herstellung-von-sitzen-fur-stuhle-6251919-french-co-ist-ab-11922-nicht-auffindbar-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unteren-wache-linke-inschrift-inschrift-zur-identifizierung-der-figur-oben-fides-grotesken-mit-allegorischen-figuren-darunter-glaube-fides-oben-ruhm-im-wagen-mit-mars-unten-vignetten-von-mi-image600254728.html
Der Fall von Phaethon. Coecke van Aelst, Pieter (der ältere) (Niederlande (vor 1600) - Flandern, 1502-1550) ca. 1535-1550 Gobelin Abmessungen: H 13'6' x B 21'5'' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentümergeschichte: Französisch & Co. Gekauft von Herrn Desider de Toperczer, fakturiert, 19.12.1952. Frankreich, Val-d'Oise, Ecouen, Musée de la Renaissance. Phaethon von Blitz des Jupiters (Zeus) (BRD) Girlande aus Blumen, Früchten und Kornukopien bewohnt von Vögeln & Putti French & Co. Stock Sheet im Archiv, 52734-d Delmarcel, Tapisseries anciennes d'Enghien (19 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-fall-von-phaethon-coecke-van-aelst-pieter-der-altere-niederlande-vor-1600-flandern-1502-1550-ca-1535-1550-gobelin-abmessungen-h-136-x-b-215-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumergeschichte-franzosisch-co-gekauft-von-herrn-desider-de-toperczer-fakturiert-19121952-frankreich-val-doise-ecouen-muse-de-la-renaissance-phaethon-von-blitz-des-jupiters-zeus-brd-girlande-aus-blumen-fruchten-und-kornukopien-bewohnt-von-vogeln-putti-french-co-stock-sheet-im-archiv-52734-d-delmarcel-tapisseries-anciennes-denghien-19-image600256292.html
Überfluss. Schoor, Lodewijk van (Flämisch, 1666-1726) (Autor von Design, ATR.) [Maler] ca. 1680-1700 Gobelin Abmessungen: H 12' x B 12'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von [E.J.?] Stotesbury 14.11.1925; verkauft an Horace Hano 7.6.1926. Als Geschenk an das Art Institute of Chicago von B. E. Bensinger III. Im Jahr 1965. Vereinigte Staaten, Illinois, Chicago, Art Institute of Chicago, accno. 1962.462. Inschriften: Inschrift im Mittelfeld [teilweise auf Foto sichtbar]: L VAN SCHOOR INVT PINXT Inschrift Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/uberfluss-schoor-lodewijk-van-flamisch-1666-1726-autor-von-design-atr-maler-ca-1680-1700-gobelin-abmessungen-h-12-x-b-125-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-ej-stotesbury-14111925-verkauft-an-horace-hano-761926-als-geschenk-an-das-art-institute-of-chicago-von-b-e-bensinger-iii-im-jahr-1965-vereinigte-staaten-illinois-chicago-art-institute-of-chicago-accno-1962462-inschriften-inschrift-im-mittelfeld-teilweise-auf-foto-sichtbar-l-van-schoor-invt-pinxt-inschrift-image600264737.html
Der Tod von Mark Antonius. Unbekannt ca. 1640-1660 Gobelin Abmessungen: H 9'6' x B 5'10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von C. M. F. [n.d.]; zurückgegeben am 19.09.1922. Der sterbende Markus Antonius wird von Kleopatra und ihren beiden Dienstmädchen (L & R BRD) in das Kleopatra-Denkmal gehisst (salomonische) Spiralsäulen mit Cherubim und korinthischen Kapitellen; (UPR BRD) Blumen- und Fruchtgirlande mit Bändern gebunden, Kartusche mit Krone in der Mitte GCPA 0237580 hat einen unteren Rand aus abstraktem Laub, der oben auf dem mittleren Feld zu sehen ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-mark-antonius-unbekannt-ca-1640-1660-gobelin-abmessungen-h-96-x-b-510-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-c-m-f-nd-zuruckgegeben-am-19091922-der-sterbende-markus-antonius-wird-von-kleopatra-und-ihren-beiden-dienstmadchen-l-r-brd-in-das-kleopatra-denkmal-gehisst-salomonische-spiralsaulen-mit-cherubim-und-korinthischen-kapitellen-upr-brd-blumen-und-fruchtgirlande-mit-bandern-gebunden-kartusche-mit-krone-in-der-mitte-gcpa-0237580-hat-einen-unteren-rand-aus-abstraktem-laub-der-oben-auf-dem-mittleren-feld-zu-sehen-ist-image600262012.html
Der Tod von Mark Antonius. Unbekannt ca. 1640-1660 Gobelin Abmessungen: H 9'6' x B 5'10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von C. M. F. [n.d.]; zurückgegeben am 19.09.1922. Der sterbende Markus Antonius wird von Kleopatra und ihren beiden Dienstmädchen (L & R BRD) in das Kleopatra-Denkmal gehisst (salomonische) Spiralsäulen mit Cherubim und korinthischen Kapitellen; (UPR BRD) Blumen- und Fruchtgirlande mit Bändern gebunden, Kartusche mit Krone in der Mitte GCPA 0237580 hat einen unteren Rand aus abstraktem Laub, der oben auf dem mittleren Feld zu sehen ist Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-mark-antonius-unbekannt-ca-1640-1660-gobelin-abmessungen-h-96-x-b-510-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-c-m-f-nd-zuruckgegeben-am-19091922-der-sterbende-markus-antonius-wird-von-kleopatra-und-ihren-beiden-dienstmadchen-l-r-brd-in-das-kleopatra-denkmal-gehisst-salomonische-spiralsaulen-mit-cherubim-und-korinthischen-kapitellen-upr-brd-blumen-und-fruchtgirlande-mit-bandern-gebunden-kartusche-mit-krone-in-der-mitte-gcpa-0237580-hat-einen-unteren-rand-aus-abstraktem-laub-der-oben-auf-dem-mittleren-feld-zu-sehen-ist-image600263310.html
Vintage-Szene. Teniers, David II (Flämisch, 1610-1690) (entworfen nach) [Maler] Hecke, Peter van den (Flämisch, ACT.1711-1752) (Werkstatt) [Weber] ca. 1700-1750 Gobelin Abmessungen: H 10'4' x B 9'3' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von Hugo Blumenthal 1/11/1930 [SS 16752]. Inschriften: Stadtzeichen im zentralen Feld Inschriften: Gewebte Signatur im zentralen Feld: P VAN DEN HECKE verhüllte den Mann mit einer Weinprobe und sprach mit 2 Winzern, während der Mann das Zaumzeug des Pferdes hält (Vordergrund, Mitte); Figuren sitzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-szene-teniers-david-ii-flamisch-1610-1690-entworfen-nach-maler-hecke-peter-van-den-flamisch-act1711-1752-werkstatt-weber-ca-1700-1750-gobelin-abmessungen-h-104-x-b-93-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-hugo-blumenthal-1111930-ss-16752-inschriften-stadtzeichen-im-zentralen-feld-inschriften-gewebte-signatur-im-zentralen-feld-p-van-den-hecke-verhullte-den-mann-mit-einer-weinprobe-und-sprach-mit-2-winzern-wahrend-der-mann-das-zaumzeug-des-pferdes-halt-vordergrund-mitte-figuren-sitzen-image600253172.html
Vintage-Szene. Teniers, David II (Flämisch, 1610-1690) (entworfen nach) [Maler] Hecke, Peter van den (Flämisch, ACT.1711-1752) (Werkstatt) [Weber] ca. 1700-1750 Gobelin Abmessungen: H 10'2' x B 11'4' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von L. Harris 23.1927. Inschriften: Stadtzeichen auf der unteren Wache, rechts von der Mitte [teilweise sichtbar auf Foto]; Monogramm in der unteren Wache gewebt, rechts [teilweise sichtbar auf Foto]: PVDH getarnt Mann mit Hut Weinprobe und Gespräch mit 2 Winzern, während der Mann Hors hält Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-szene-teniers-david-ii-flamisch-1610-1690-entworfen-nach-maler-hecke-peter-van-den-flamisch-act1711-1752-werkstatt-weber-ca-1700-1750-gobelin-abmessungen-h-102-x-b-114-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-l-harris-231927-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unteren-wache-rechts-von-der-mitte-teilweise-sichtbar-auf-foto-monogramm-in-der-unteren-wache-gewebt-rechts-teilweise-sichtbar-auf-foto-pvdh-getarnt-mann-mit-hut-weinprobe-und-gesprach-mit-2-winzern-wahrend-der-mann-hors-halt-image600258570.html
Randfragment. Guebels, Jacques I (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ACT.1580-1605) (Werkstatt) [Weber] Guebels, Jacques II (Flämisch, ACT.1626-d.. bef.1633) (Werkstatt) [Weber] ca. 1610 Gobelin Abmessungen: H 7' x B 2'8' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentümergeschichte: Französisch & Co. Erhalten von Frau Robert Gerry (geb. Harriman), fakturiert am 2.03.1934; zurückgegeben am 14.03.1934. Inschriften: Webermarke auf der rechten Wache, untere Inschrift: Inschrift zur Identifizierung [?] Figur in der Mitte: DE BONA [CHA]RITAS unter dem Dach, Figur der Wohltätigkeit (?) Steht ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragment-guebels-jacques-i-niederlandisch-vor-1600-flandern-act1580-1605-werkstatt-weber-guebels-jacques-ii-flamisch-act1626-d-bef1633-werkstatt-weber-ca-1610-gobelin-abmessungen-h-7-x-b-28-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumergeschichte-franzosisch-co-erhalten-von-frau-robert-gerry-geb-harriman-fakturiert-am-2031934-zuruckgegeben-am-14031934-inschriften-webermarke-auf-der-rechten-wache-untere-inschrift-inschrift-zur-identifizierung-figur-in-der-mitte-de-bona-cha-ritas-unter-dem-dach-figur-der-wohltatigkeit-steht-ein-image600257697.html
Moses und Aaron vor Pharao. Raphael (Italienisch, 1483-1520) (Schule, entworfen nach) [Maler] Herzeele, Joost van (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ACT.1570-1585) (Werkstatt, ATR.) [weber] ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 390 x B 486 cm Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Inventar von Carlos II (1701-1703). Bestandsaufnahme von Carlos III (1788). Bestandsaufnahme von Fernando VII (1834). Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, Akno. A.271-8125. Inschriften: Webermarke [Ort unbekannt; auf Foto nicht sichtbar] im Querformat im cen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/moses-und-aaron-vor-pharao-raphael-italienisch-1483-1520-schule-entworfen-nach-maler-herzeele-joost-van-niederlandisch-vor-1600-flandern-act1570-1585-werkstatt-atr-weber-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-390-x-b-486-cm-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-inventar-von-carlos-ii-1701-1703-bestandsaufnahme-von-carlos-iii-1788-bestandsaufnahme-von-fernando-vii-1834-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-akno-a271-8125-inschriften-webermarke-ort-unbekannt-auf-foto-nicht-sichtbar-im-querformat-im-cen-image600032728.html
Landschaft mit Jupiter. Reydams, Heinrich II (Flämisch, ACT.1665-1719) (Werkstatt) [Weber] ca. 1720 Gobelin Abmessungen: H 12' x B 19'6' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Inschriften: Stadtzeichen in der unteren Wache, rechts von der Mitte Inschriften: Gewebte Unterschrift in der unteren Wache, rechte Ecke [nicht sichtbar auf Foto] Jupiter thront auf Sockel unter dem Baldachin und umgeben von Göttern (?) & Göttinnen (?) (BRD) Akanthusblatt-Ornament mit Blumenstrauß in der Mitte jedes Randes und in jeder Ecke fehlt französisches & Co.-Blatt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-jupiter-reydams-heinrich-ii-flamisch-act1665-1719-werkstatt-weber-ca-1720-gobelin-abmessungen-h-12-x-b-196-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-inschriften-stadtzeichen-in-der-unteren-wache-rechts-von-der-mitte-inschriften-gewebte-unterschrift-in-der-unteren-wache-rechte-ecke-nicht-sichtbar-auf-foto-jupiter-thront-auf-sockel-unter-dem-baldachin-und-umgeben-von-gottern-gottinnen-brd-akanthusblatt-ornament-mit-blumenstrauss-in-der-mitte-jedes-randes-und-in-jeder-ecke-fehlt-franzosisches-co-blatt-image600249577.html
Der Tod von Mark Antonius. Unbekannt ca. 1640-1660 Wandteppich Abmessungen: H 12'6' x B 8'8' Wandteppiche Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Webzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Französisch & Co. Der sterbende Markus Antonius wird von Kleopatra und ihren beiden Dienstmädchen (BRD) in das Denkmal von Kleopatra gehoben; Kampftrophäen mit Blumen und Früchten; (L & R BRD) Endfiguren stehen auf Sockeln, (UPR & LWR BRD) Medaillons mit heraldischen Symbolen in der Mitte kein French & Co.-Stock-Blatt im Archiv, keine Best.-Nr. Plutarch, Lives of the Noble Grecians & Romans (1932), 1147, 1148 Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 023 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-mark-antonius-unbekannt-ca-1640-1660-wandteppich-abmessungen-h-126-x-b-88-wandteppiche-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-webzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-franzosisch-co-der-sterbende-markus-antonius-wird-von-kleopatra-und-ihren-beiden-dienstmadchen-brd-in-das-denkmal-von-kleopatra-gehoben-kampftrophaen-mit-blumen-und-fruchten-l-r-brd-endfiguren-stehen-auf-sockeln-upr-lwr-brd-medaillons-mit-heraldischen-symbolen-in-der-mitte-kein-french-co-stock-blatt-im-archiv-keine-best-nr-plutarch-lives-of-the-noble-grecians-romans-1932-1147-1148-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-023-image600253220.html
Der Tod von Mark Antonius. Unbekannt ca. 1640-1660 Wandteppich Abmessungen: H 12'6' x B 8'8' Wandteppiche Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Webzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Französisch & Co. Der sterbende Markus Antonius wird von Kleopatra und ihren beiden Dienstmädchen (BRD) in das Denkmal von Kleopatra gehoben; Kampftrophäen mit Blumen und Früchten; (L & R BRD) Endfiguren stehen auf Sockeln, (UPR & LWR BRD) Medaillons mit heraldischen Symbolen in der Mitte kein French & Co.-Stock-Blatt im Archiv, keine Best.-Nr. Plutarch, Lives of the Noble Grecians & Romans (1932), 1147, 1148 Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 023 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-tod-von-mark-antonius-unbekannt-ca-1640-1660-wandteppich-abmessungen-h-126-x-b-88-wandteppiche-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-webzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-franzosisch-co-der-sterbende-markus-antonius-wird-von-kleopatra-und-ihren-beiden-dienstmadchen-brd-in-das-denkmal-von-kleopatra-gehoben-kampftrophaen-mit-blumen-und-fruchten-l-r-brd-endfiguren-stehen-auf-sockeln-upr-lwr-brd-medaillons-mit-heraldischen-symbolen-in-der-mitte-kein-french-co-stock-blatt-im-archiv-keine-best-nr-plutarch-lives-of-the-noble-grecians-romans-1932-1147-1148-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-023-image600252349.html
Konferenz zwischen Scipio und Hannibal vor der Schlacht von Zama. Giulio Romano (italienisch, 1492/99-1546) (entworfen nach) [Maler] Mattens, Jan (Niederlande (nach 1600), ACT.1613-d.1633/34) (Werkstatt) [Weber] ca. 1580-1600 Gobelin Abmessungen: H 13'6' x B 20' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Herzog von Sexten Coll., Madrid. Raoul Heilbronner Coll., Paris (c.1907-1913). French & Co. Kaufte am 2. August 1913 von Galeries Heilbronner, verkauft an Clarence Hungerford Mackay [?], 12/1916 [SS 5286]. French & Co., gekauft von Henry Symons, Invo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/konferenz-zwischen-scipio-und-hannibal-vor-der-schlacht-von-zama-giulio-romano-italienisch-149299-1546-entworfen-nach-maler-mattens-jan-niederlande-nach-1600-act1613-d163334-werkstatt-weber-ca-1580-1600-gobelin-abmessungen-h-136-x-b-20-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-herzog-von-sexten-coll-madrid-raoul-heilbronner-coll-paris-c1907-1913-french-co-kaufte-am-2-august-1913-von-galeries-heilbronner-verkauft-an-clarence-hungerford-mackay-121916-ss-5286-french-co-gekauft-von-henry-symons-invo-image600255051.html
Ceres besucht die Ernte in der Nähe ihres Altars. Unbekannt ca. 1700-1725 Gobelin Abmessungen: H 11 x B 12 cm Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Französisch & Co. Menschen, die Getreide ernten (L & Mittelgrund); männliche Figur mit Drachen gezogenem Wagen und Kornscheiben (R) blickt in Wolken über ihm auf Ceres zu; Statue von Ceres, die Korngarbe hält (R) (BRD) Bilderrahmen mit Akanthusblattverzierung; (UPR BRD) Ornament mit Fackel und Pfeilköcher; (L & R BRD) Halterungen für Töpfe mit Blumen in der Mitte; (LWR BRD) Ornament mit Muschel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ceres-besucht-die-ernte-in-der-nahe-ihres-altars-unbekannt-ca-1700-1725-gobelin-abmessungen-h-11-x-b-12-cm-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-franzosisch-co-menschen-die-getreide-ernten-l-mittelgrund-mannliche-figur-mit-drachen-gezogenem-wagen-und-kornscheiben-r-blickt-in-wolken-uber-ihm-auf-ceres-zu-statue-von-ceres-die-korngarbe-halt-r-brd-bilderrahmen-mit-akanthusblattverzierung-upr-brd-ornament-mit-fackel-und-pfeilkocher-l-r-brd-halterungen-fur-topfe-mit-blumen-in-der-mitte-lwr-brd-ornament-mit-muschel-image600265486.html
Trinken. Teniers, David II. (Flämisch, 1610-1690) (entworfen nach) [Maler] Borght, Franz van der (Flämisch, Act.1720-1765) (Werkstatt, Attr.) [weaver] ca. 1720-1765 Gobelin Abmessungen: H 8'9' x B 23'6' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentümergeschichte: Lady Ravensworth Coll., Ravensworth Castle, Durham, England. French & Co. Gekauft von Martin van Straaten, 4/1916 [SS 23392a]. French & Co. Wurde vom 19. September 1960 im Cleveland Museum of Art erworben und an American Foreign Trade Development Co. 27/1963 [SS D-144] verkauft. French & Co. Von AME erhalten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/trinken-teniers-david-ii-flamisch-1610-1690-entworfen-nach-maler-borght-franz-van-der-flamisch-act1720-1765-werkstatt-attr-weaver-ca-1720-1765-gobelin-abmessungen-h-89-x-b-236-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumergeschichte-lady-ravensworth-coll-ravensworth-castle-durham-england-french-co-gekauft-von-martin-van-straaten-41916-ss-23392a-french-co-wurde-vom-19-september-1960-im-cleveland-museum-of-art-erworben-und-an-american-foreign-trade-development-co-271963-ss-d-144-verkauft-french-co-von-ame-erhalten-image600116466.html
Randfragment. Unbekannt ca. 1550-1575 Gobelin Abmessungen: H 1'3' x B 10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von Barney Anwesen 11.1.1916; verkauft an Herrn C. B. McCallum 17/1919 [SS 7076]. French & Co. Wurde von Rewell McCallum gekauft und erhielt 8/1951 [SS 50853]. 7 Figuren nähern sich der sitzenden männlichen Figur mit Krone und Zepter [=Jupiter/Zeus ?], einige Figuren knien, einige tragen Wedel oder andere Opfergaben; Figuren mit Blumenvasen, die auf Steinreliefschnitzereien mit klassischen Motiven (BRD) in Spiralrichtung sitzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragment-unbekannt-ca-1550-1575-gobelin-abmessungen-h-13-x-b-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-barney-anwesen-1111916-verkauft-an-herrn-c-b-mccallum-171919-ss-7076-french-co-wurde-von-rewell-mccallum-gekauft-und-erhielt-81951-ss-50853-7-figuren-nahern-sich-der-sitzenden-mannlichen-figur-mit-krone-und-zepter-=jupiterzeus-einige-figuren-knien-einige-tragen-wedel-oder-andere-opfergaben-figuren-mit-blumenvasen-die-auf-steinreliefschnitzereien-mit-klassischen-motiven-brd-in-spiralrichtung-sitzen-image600252104.html
Randfragment. Unbekannt ca. 1550-1575 Gobelin Abmessungen: H 1'3' x B 10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von Barney Anwesen 11.1.1916; verkauft an Herrn C. B. McCallum 17/1919 [SS 7076]. French & Co. Wurde von Rewell McCallum gekauft und erhielt 8/1951 [SS 50853]. 7 Figuren nähern sich der sitzenden männlichen Figur mit Krone und Zepter [=Jupiter/Zeus ?], einige Figuren knien, einige tragen Wedel oder andere Opfergaben; Figuren mit Blumenvasen, die auf Steinreliefschnitzereien mit klassischen Motiven (BRD) in Spiralrichtung sitzen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/randfragment-unbekannt-ca-1550-1575-gobelin-abmessungen-h-13-x-b-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-barney-anwesen-1111916-verkauft-an-herrn-c-b-mccallum-171919-ss-7076-french-co-wurde-von-rewell-mccallum-gekauft-und-erhielt-81951-ss-50853-7-figuren-nahern-sich-der-sitzenden-mannlichen-figur-mit-krone-und-zepter-=jupiterzeus-einige-figuren-knien-einige-tragen-wedel-oder-andere-opfergaben-figuren-mit-blumenvasen-die-auf-steinreliefschnitzereien-mit-klassischen-motiven-brd-in-spiralrichtung-sitzen-image600253163.html
Psyche in die Unterwelt geschickt, um Proserpinas Schönheitsschatulle (Persephone, Kern) zu holen. Unbekannt ca. 1550-1575 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psyche-in-die-unterwelt-geschickt-um-proserpinas-schonheitsschatulle-persephone-kern-zu-holen-unbekannt-ca-1550-1575-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-image600257054.html
Triumph des Neptun (Poseidon). Unbekannt ca. 1700-1720 Gobelin Abmessungen: H 3,44 x B 4,35 m Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triumph-des-neptun-poseidon-unbekannt-ca-1700-1720-gobelin-abmessungen-h-344-x-b-435-m-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-image599938080.html
Atalanta und Meleager greifen das kalydonische Eber an. Unbekannt ca. 1675-1700 Gobelin Abmessungen: H 10 x B 12 cm Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Französisch & Co. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-das-kalydonische-eber-an-unbekannt-ca-1675-1700-gobelin-abmessungen-h-10-x-b-12-cm-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-franzosisch-co-image600258686.html
Quecksilber (Hermes) stiehlt Apollo's Vieh. Unbekannt ca. 1540-1560 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Usa, Florida, Miami, Villa Vizcaya Museum & Gardens. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/quecksilber-hermes-stiehlt-apollos-vieh-unbekannt-ca-1540-1560-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-usa-florida-miami-villa-vizcaya-museum-gardens-image600262657.html
Querformat. Unbekannt ca. 1670 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Verwandte Werke: Kompositorischer ähnlicher Gobelin (gleiche Zeichentrickserie & Grenze, umgekehrt): Patrimonio Nacional, Brüssel, Embajada de España, A. 361-12176 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/querformat-unbekannt-ca-1670-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-verwandte-werke-kompositorischer-ahnlicher-gobelin-gleiche-zeichentrickserie-grenze-umgekehrt-patrimonio-nacional-brussel-embajada-de-espaa-a-361-12176-image600150200.html
Triumph von Perseus und Andromeda. Unbekannt ca. 1690-1710 Wandteppiche Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Perseus & Andromeda Fahrt durch die Landschaft im Wagen begleitet von Begleitpersonen (BRD) Blumengirlande Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0238688-0238690 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triumph-von-perseus-und-andromeda-unbekannt-ca-1690-1710-wandteppiche-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-perseus-andromeda-fahrt-durch-die-landschaft-im-wagen-begleitet-von-begleitpersonen-brd-blumengirlande-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0238688-0238690-image599935721.html
Triumph von Perseus und Andromeda. Unbekannt ca. 1690-1710 Wandteppiche Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Perseus & Andromeda Fahrt durch die Landschaft im Wagen begleitet von Begleitpersonen (BRD) Blumengirlande Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0238688-0238690 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/triumph-von-perseus-und-andromeda-unbekannt-ca-1690-1710-wandteppiche-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-perseus-andromeda-fahrt-durch-die-landschaft-im-wagen-begleitet-von-begleitpersonen-brd-blumengirlande-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0238688-0238690-image599937977.html
Grand Place, Brüssel. Cundall & Fleming, Fotograf 1866 Blick auf den Groten Markt mit Pferden und Kutschen, Marktständen und Spaziergängen. (Recto, Mount) unten in der Mitte, aufgedruckter schwarzer Text: 'GRAND PLACE, BRUSSELS.'; (Verso, Mount) unten links, Bleistift: 'IB 86,8 (Cun)'; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grand-place-brussel-cundall-fleming-fotograf-1866-blick-auf-den-groten-markt-mit-pferden-und-kutschen-marktstanden-und-spaziergangen-recto-mount-unten-in-der-mitte-aufgedruckter-schwarzer-text-grand-place-brussels-verso-mount-unten-links-bleistift-ib-868-cun-image600006188.html
Psyche und ihre Schwestern. Unbekannt ca. 1600-1650 Gobelin Abmessungen: H 10'8' x B 12'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Vereinigte Staaten, New York, Poughkeepsie, Vassar College. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238722-0238728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psyche-und-ihre-schwestern-unbekannt-ca-1600-1650-gobelin-abmessungen-h-108-x-b-125-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-vereinigte-staaten-new-york-poughkeepsie-vassar-college-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238722-0238728-image600256344.html
Wildpark mit Jägern auf dem Pferd und Wachpersonal. Unbekannt ca. 1580-1600 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: French & Co. Von John Magnin (zur Gutschrift) erhalten, fakturiert am 16.03.1928; verkauft an Frank Edson am 6.2.1920. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wildpark-mit-jagern-auf-dem-pferd-und-wachpersonal-unbekannt-ca-1580-1600-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-french-co-von-john-magnin-zur-gutschrift-erhalten-fakturiert-am-16031928-verkauft-an-frank-edson-am-621920-image600269319.html
Die Ehe von Cupid und Psyche. Unbekannt ca. 1600-1650 Gobelin Abmessungen: H 10'9' x B 16'10' 10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Vereinigte Staaten, New York, Poughkeepsie, Vassar College. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238722-0238728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ehe-von-cupid-und-psyche-unbekannt-ca-1600-1650-gobelin-abmessungen-h-109-x-b-1610-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-vereinigte-staaten-new-york-poughkeepsie-vassar-college-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238722-0238728-image600262991.html
Psyche's Eltern mit Freiern für ihre Schwester. Unbekannt ca. 1600-1650 Wandteppich Abmessungen: H 11' x B 12'6' Wandteppiche Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Webzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Vereinigte Staaten, New York, Poughkeepsie, Vassar College. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238722-0238728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psyches-eltern-mit-freiern-fur-ihre-schwester-unbekannt-ca-1600-1650-wandteppich-abmessungen-h-11-x-b-126-wandteppiche-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-webzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-vereinigte-staaten-new-york-poughkeepsie-vassar-college-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238722-0238728-image600255491.html
Die Ehe von Cupid und Psyche. Unbekannt ca. 1600-1650 Gobelin Abmessungen: H 10'9' x B 16'10' 10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Vereinigte Staaten, New York, Poughkeepsie, Vassar College. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238722-0238728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ehe-von-cupid-und-psyche-unbekannt-ca-1600-1650-gobelin-abmessungen-h-109-x-b-1610-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-vereinigte-staaten-new-york-poughkeepsie-vassar-college-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238722-0238728-image600257910.html
Die Ehe von Cupid und Psyche. Unbekannt ca. 1600-1650 Gobelin Abmessungen: H 10'9' x B 16'10' 10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Vereinigte Staaten, New York, Poughkeepsie, Vassar College. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238722-0238728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-ehe-von-cupid-und-psyche-unbekannt-ca-1600-1650-gobelin-abmessungen-h-109-x-b-1610-10-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-vereinigte-staaten-new-york-poughkeepsie-vassar-college-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238722-0238728-image600256471.html
Spielpark mit Damen und Herren und Jägern. Unbekannt ca. 1600 Gobelin Abmessungen: H 11'2' x B 16'10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Henry B. Caldwell, 3.08.1949; Rückgabe 26.07.1960. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/spielpark-mit-damen-und-herren-und-jagern-unbekannt-ca-1600-gobelin-abmessungen-h-112-x-b-1610-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-henry-b-caldwell-3081949-ruckgabe-26071960-image599937784.html
Landschaft mit Jupiter und Juno (Hera), während Quecksilber beobachtet wird. Unbekannt ca. 1675-1700 Gobelin Abmessungen: H 11 x B 17 cm Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Französisch & Co. Verwandte Werke: Kompositorisch ähnliche Gobelin (Jupiter & Juno), GCPA: 0238618, 0238619 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-jupiter-und-juno-hera-wahrend-quecksilber-beobachtet-wird-unbekannt-ca-1675-1700-gobelin-abmessungen-h-11-x-b-17-cm-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-franzosisch-co-verwandte-werke-kompositorisch-ahnliche-gobelin-jupiter-juno-gcpa-0238618-0238619-image600263539.html
Landschaft mit Jupiter (Zeus) in Paris. Unbekannt ca. 1690-1720 Gobelin Abmessungen: H 10'4' x B 9'9' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Frau A. C. Israel, 28.04.1947; zurückgegeben 1.12.1953. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-jupiter-zeus-in-paris-unbekannt-ca-1690-1720-gobelin-abmessungen-h-104-x-b-99-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-frau-a-c-israel-28041947-zuruckgegeben-1121953-image600266125.html
Wald mit Jägern. Unbekannt ca. 1575-1625 Gobelin Abmessungen: H 9'3' x B 5'4' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von [E. S. ?] Bayer, eingegangen am 16.02.1925; verkauft an Kunst Handlung 1.25.1961. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wald-mit-jagern-unbekannt-ca-1575-1625-gobelin-abmessungen-h-93-x-b-54-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-e-s-bayer-eingegangen-am-16021925-verkauft-an-kunst-handlung-1251961-image600259013.html
Eltern der Psyche konsultieren das orakel von Apollo. Unbekannt ca. 1600-1650 Gobelin Abmessungen: H 11 x B 14'8' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Vereinigte Staaten, New York, Poughkeepsie, Vassar College. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238722-0238728 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eltern-der-psyche-konsultieren-das-orakel-von-apollo-unbekannt-ca-1600-1650-gobelin-abmessungen-h-11-x-b-148-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-vereinigte-staaten-new-york-poughkeepsie-vassar-college-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238722-0238728-image600257107.html
Die Psyche wird als Göttin verehrt. Unbekannt ca. 1700-1720 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von Mr. Wellens, fakturiert am 31.1924. Inschriften: Stadtzeichen auf der Unterwache, rechts verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0240900-0240903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-psyche-wird-als-gottin-verehrt-unbekannt-ca-1700-1720-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-mr-wellens-fakturiert-am-311924-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unterwache-rechts-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0240900-0240903-image600262403.html
Pergola (achtspaltig) mit Blumenurnen in Zwischenkolonnen. Unbekannt ca. 1625 - 1675 Gobelin Abmessungen: H 8'1' x B 17'12 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von L. Bernheimer 10.10.1913; verkauft an Herrn M. Samuels 19.10.1913? Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pergola-achtspaltig-mit-blumenurnen-in-zwischenkolonnen-unbekannt-ca-1625-1675-gobelin-abmessungen-h-81-x-b-1712-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-l-bernheimer-10101913-verkauft-an-herrn-m-samuels-19101913-image600254613.html
Hotel de Ville, Brüssel. Cundall & Fleming, Fotograf 1866 Blick auf das Hotel de Ville oder das Rathaus in Brüssel. Das Gebäude ist gotisch und hat einen Turm mit Türmchen in der Mitte. Das Äußere der Fassade ist mit Gerüsten bedeckt. (Recto, Mount) unten in der Mitte, schwarzer Buchdruck: 'HOTEL DE VILLE, BRÜSSEL.'; (Verso, Mount) unten links, Bleistift: 'IB 86,1 (Cun)'; Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hotel-de-ville-brussel-cundall-fleming-fotograf-1866-blick-auf-das-hotel-de-ville-oder-das-rathaus-in-brussel-das-gebaude-ist-gotisch-und-hat-einen-turm-mit-turmchen-in-der-mitte-das-aussere-der-fassade-ist-mit-gerusten-bedeckt-recto-mount-unten-in-der-mitte-schwarzer-buchdruck-hotel-de-ville-brussel-verso-mount-unten-links-bleistift-ib-861-cun-image599965561.html
Angebote für Venus. Unbekannt ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 408 x B 591 cm Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, Accno. A. 243-6749. Inschriften: Unidentifizierte Webermarke Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0236964-0236969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/angebote-fur-venus-unbekannt-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-408-x-b-591-cm-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-accno-a-243-6749-inschriften-unidentifizierte-webermarke-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0236964-0236969-image599955447.html
Meleagers Onkel Plexippus und Toxeus versuchen, den Kopf des kalydonischen Ebers aus Atalanta zu nehmen. Unbekannt ca. 1690-1710 Gobelin Abmessungen: H 10'8' x B 11'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Gekauft von French & Co. (Wahrscheinlich 24.04.1914). Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238648-0238651 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meleagers-onkel-plexippus-und-toxeus-versuchen-den-kopf-des-kalydonischen-ebers-aus-atalanta-zu-nehmen-unbekannt-ca-1690-1710-gobelin-abmessungen-h-108-x-b-115-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-gekauft-von-french-co-wahrscheinlich-24041914-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238648-0238651-image600261701.html
Vertumnus, verkleidet als Jäger, wirbt um Pomona. Unbekannt ca. 1620 Gobelin Abmessungen: H 13 x B 12' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von American Art Association (Tolentino Sale), fakturiert 26.04.1924. Aufschriften: Stadtzeichen auf der unteren Schutzvorrichtung, links [auf Foto nicht sichtbar] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertumnus-verkleidet-als-jager-wirbt-um-pomona-unbekannt-ca-1620-gobelin-abmessungen-h-13-x-b-12-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-american-art-association-tolentino-sale-fakturiert-26041924-aufschriften-stadtzeichen-auf-der-unteren-schutzvorrichtung-links-auf-foto-nicht-sichtbar-image600259485.html
Herausforderung von Venus und Cupid. Unbekannt ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 414 x B 667 Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, Accno. A. 243-6748. Inschriften: Nicht identifizierte Webermarke [Ort unbekannt] Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0236964-0236969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/herausforderung-von-venus-und-cupid-unbekannt-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-414-x-b-667-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-accno-a-243-6748-inschriften-nicht-identifizierte-webermarke-ort-unbekannt-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0236964-0236969-image599940354.html
Höflinge in der Landschaft. Unbekannt ca. 1510-1520 Gobelin Abmessungen: H 1,96 x B 1,27 m Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Südniederländische Weberei: Unbekannt Geschichte: Seligmann-Sammlung. Drei Damen und drei Männer stehen in der Landschaft, mit Blick auf das R Fragment des Wandteppichs; Grenzen fehlen. Möglicherweise in Brüssel gewebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hoflinge-in-der-landschaft-unbekannt-ca-1510-1520-gobelin-abmessungen-h-196-x-b-127-m-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-sudniederlandische-weberei-unbekannt-geschichte-seligmann-sammlung-drei-damen-und-drei-manner-stehen-in-der-landschaft-mit-blick-auf-das-r-fragment-des-wandteppichs-grenzen-fehlen-moglicherweise-in-brussel-gewebt-image599938677.html
Landschaft mit Jägern, die auf Vögel im Baum schießen. Unbekannt ca. 1640-1660 Wandteppich Abmessungen: H 11'9' x W 8'9' Wandteppich Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Webzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von Lionel Harris 11/3/1915 [SS 10072]. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0236681, 0236907-0236910; 0236919-0236921, 0236926 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-jagern-die-auf-vogel-im-baum-schiessen-unbekannt-ca-1640-1660-wandteppich-abmessungen-h-119-x-w-89-wandteppich-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-webzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-lionel-harris-1131915-ss-10072-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0236681-0236907-0236910-0236919-0236921-0236926-image600265069.html
Atalanta und Meleager greifen kalydonisches Eber an. Unbekannt ca. 1690-1710 Gobelin Abmessungen: H 11' x B 13'3' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Gekauft von Frau E. C. Potter 24.1914. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238649-0238650, & möglicherweise 0238648 & 0238651 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-kalydonisches-eber-an-unbekannt-ca-1690-1710-gobelin-abmessungen-h-11-x-b-133-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-gekauft-von-frau-e-c-potter-241914-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238649-0238650-moglicherweise-0238648-0238651-image600265778.html
Ulysses vereinte sich wieder mit Penelope. Straet, Jan van der (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, 1523-1605) (Autor von Design, ATR.) [Maler] ca. 1620-1640 Gobelin Abmessungen: H 11 x B 16'11' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von H. C. Bloomingdale, Rechnungsstellung 14.10.1926. Verwandte Werke: Stilistisch ähnliche Wandteppiche, Stockholm, Husgerådskammaren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ulysses-vereinte-sich-wieder-mit-penelope-straet-jan-van-der-niederlandisch-vor-1600-flandern-1523-1605-autor-von-design-atr-maler-ca-1620-1640-gobelin-abmessungen-h-11-x-b-1611-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-h-c-bloomingdale-rechnungsstellung-14101926-verwandte-werke-stilistisch-ahnliche-wandteppiche-stockholm-husgerdskammaren-image600267606.html
Ulysses vereinte sich wieder mit Penelope. Straet, Jan van der (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, 1523-1605) (Autor von Design, ATR.) [Maler] ca. 1620-1640 Gobelin Abmessungen: H 11 x B 16'11' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: French & Co. Gekauft von H. C. Bloomingdale, Rechnungsstellung 14.10.1926. Verwandte Werke: Stilistisch ähnliche Wandteppiche, Stockholm, Husgerådskammaren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ulysses-vereinte-sich-wieder-mit-penelope-straet-jan-van-der-niederlandisch-vor-1600-flandern-1523-1605-autor-von-design-atr-maler-ca-1620-1640-gobelin-abmessungen-h-11-x-b-1611-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-french-co-gekauft-von-h-c-bloomingdale-rechnungsstellung-14101926-verwandte-werke-stilistisch-ahnliche-wandteppiche-stockholm-husgerdskammaren-image600263541.html
Atalanta und Meleager greifen kalydonisches Eber an. Le Brun, Charles (Französisch, 1619-1690) (Autor des Designs) [Maler] Peemans, Gerard (Flämisch, um 1690-1710) (Werkstatt, Attr.) [weaver] ca. 1690-1710 Gobelin Abmessungen: H 11'9' x B 18'10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentumsgeschichte: Französisch & Co. Verwandte Werke: Kompositorisch und stilistisch ähnliche Wandteppiche: GCPA 0238652-0238656, 0243343 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-kalydonisches-eber-an-le-brun-charles-franzosisch-1619-1690-autor-des-designs-maler-peemans-gerard-flamisch-um-1690-1710-werkstatt-attr-weaver-ca-1690-1710-gobelin-abmessungen-h-119-x-b-1810-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumsgeschichte-franzosisch-co-verwandte-werke-kompositorisch-und-stilistisch-ahnliche-wandteppiche-gcpa-0238652-0238656-0243343-image600266057.html
Die Psyche, die als Göttin verehrt wird, befällt den Wut der Venus (Aphrodite). Unbekannt ca. 1700-1735 Gobelin Abmessungen: H 11'8' x B 14'3' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentümergeschichte: French & Co. Gekauft von Mr. Wellens, fakturiert am 31.1924. Inschriften: Stadtzeichen auf der unteren Schutzwache, nach rechts Verwandte Arbeiten: Tafeln im Set: GCPA 0240900-0240903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-psyche-die-als-gottin-verehrt-wird-befallt-den-wut-der-venus-aphrodite-unbekannt-ca-1700-1735-gobelin-abmessungen-h-118-x-b-143-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumergeschichte-french-co-gekauft-von-mr-wellens-fakturiert-am-311924-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unteren-schutzwache-nach-rechts-verwandte-arbeiten-tafeln-im-set-gcpa-0240900-0240903-image600255609.html
Es sind Stunden gekommen, um Venus willkommen zu heißen. Unbekannt ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 415 x B 383 cm Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, Accno. A. 364-12325. Inschriften: Stadtzeichen auf der Unterwache, linke Inschriften: Nicht identifizierte Webermarke [Ort unbekannt] Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0236964-0236969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/es-sind-stunden-gekommen-um-venus-willkommen-zu-heissen-unbekannt-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-415-x-b-383-cm-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-accno-a-364-12325-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unterwache-linke-inschriften-nicht-identifizierte-webermarke-ort-unbekannt-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0236964-0236969-image600227335.html
Atalanta und Meleager greifen kalydonisches Eber an. Unbekannt ca. 1675-1700 Gobelin Abmessungen: H 10' x B 14'9' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Bray, 13.04.1925; zurückgegeben am 12/1925 [SS 13498]. French & Co., gekauft von Hobart P. Skofield, 7/1/1957 [58112]. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238639-0238646 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/atalanta-und-meleager-greifen-kalydonisches-eber-an-unbekannt-ca-1675-1700-gobelin-abmessungen-h-10-x-b-149-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-bray-13041925-zuruckgegeben-am-121925-ss-13498-french-co-gekauft-von-hobart-p-skofield-711957-58112-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238639-0238646-image600256186.html
Diomedes wurde von Venus über das treulose Verhalten seiner Frau informiert. Unbekannt ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 428 x B 531 Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, Accno. A. 364-12312. Inschriften: Stadtzeichen auf der Unterwache, linke Inschriften: Nicht identifizierte Webermarke [Ort unbekannt] Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0236964-0236969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diomedes-wurde-von-venus-uber-das-treulose-verhalten-seiner-frau-informiert-unbekannt-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-428-x-b-531-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-accno-a-364-12312-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unterwache-linke-inschriften-nicht-identifizierte-webermarke-ort-unbekannt-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0236964-0236969-image600042205.html
Die Psyche, die als Göttin verehrt wird, befällt Venus' Wut. Unbekannt ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 489 x B 406 cm Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, Accno. A. 364-12318. Inschriften: Stadtzeichen auf der Unterwache, linke Inschriften: Nicht identifizierte Webermarke [Ort unbekannt] Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0236964-0236969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-psyche-die-als-gottin-verehrt-wird-befallt-venus-wut-unbekannt-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-489-x-b-406-cm-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-accno-a-364-12318-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unterwache-linke-inschriften-nicht-identifizierte-webermarke-ort-unbekannt-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0236964-0236969-image600107076.html
Psyche's Bankett. Castello, Giovanni Battista (italienisch, 1509-1569) (Autor des Designs) [Maler] ca. 1560-1570 Gobelin Abmessungen: H 12'6' x B 9'8'' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Corcoran Gallery, Washington, D. C. Dépôt des Monuments Historiques, Frankreich, gekauft 1970. Frankreich, Deux-Sèvres, Oiron, Château d'Oiron. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238718-0238721 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psyches-bankett-castello-giovanni-battista-italienisch-1509-1569-autor-des-designs-maler-ca-1560-1570-gobelin-abmessungen-h-126-x-b-98-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-corcoran-gallery-washington-d-c-dpt-des-monuments-historiques-frankreich-gekauft-1970-frankreich-deux-svres-oiron-chteau-doiron-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238718-0238721-image600269714.html
Die Psyche schaut sich Sleeping Cupid an. Unbekannt ca. 1700-1735 Gobelin Abmessungen: H 11'4' x B 7'10' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentümergeschichte: French & Co. Gekauft von Mr. Wellens, fakturiert am 31.1924. Inschriften: Stadtzeichen rechts von der Mitte; gewobenes Monogramm im unteren Teil, rechts: I.C Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0240900-0240903 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-psyche-schaut-sich-sleeping-cupid-an-unbekannt-ca-1700-1735-gobelin-abmessungen-h-114-x-b-710-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentumergeschichte-french-co-gekauft-von-mr-wellens-fakturiert-am-311924-inschriften-stadtzeichen-rechts-von-der-mitte-gewobenes-monogramm-im-unteren-teil-rechts-ic-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0240900-0240903-image600259356.html
Psyche's Bankett. Castello, Giovanni Battista (italienisch, 1509-1569) (Autor des Designs) [Maler] ca. 1560-1570 Gobelin Abmessungen: H 12'6' x B 9'8'' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Corcoran Gallery, Washington, D. C. Dépôt des Monuments Historiques, Frankreich, gekauft 1970. Frankreich, Deux-Sèvres, Oiron, Château d'Oiron. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238718-0238721 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/psyches-bankett-castello-giovanni-battista-italienisch-1509-1569-autor-des-designs-maler-ca-1560-1570-gobelin-abmessungen-h-126-x-b-98-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-corcoran-gallery-washington-d-c-dpt-des-monuments-historiques-frankreich-gekauft-1970-frankreich-deux-svres-oiron-chteau-doiron-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238718-0238721-image600268464.html
Landschaft mit Meleager und Hunden. Unbekannt ca. 1675-1700 Gobelin Abmessungen: H 10' x B 6'2' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Bray, 13.04.1925; zurückgegeben am 21/1925 [SS 13497]. French & Co. Gekauft von Hobart P. Skofield, 7/1/1957 [SS 58112]. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238639-0238646 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/landschaft-mit-meleager-und-hunden-unbekannt-ca-1675-1700-gobelin-abmessungen-h-10-x-b-62-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-bray-13041925-zuruckgegeben-am-211925-ss-13497-french-co-gekauft-von-hobart-p-skofield-711957-ss-58112-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238639-0238646-image600265075.html
Aeneas versucht, den Körper des Pandarus zu retten, wird aber von einem Stein getroffen, der von Diomedes geworfen wurde; Venus kommt Aeneas' Rettung. Unbekannt ca. 1550 Gobelin Abmessungen: H 412 x B 467 Gobelin Materialien/Techniken: Wolle & Seide Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, Accno. A. 364-12317. Inschriften: Stadtzeichen auf der Unterwache, linke Inschriften: Nicht identifizierte Webermarke [Ort unbekannt] Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0236964-0236969 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aeneas-versucht-den-korper-des-pandarus-zu-retten-wird-aber-von-einem-stein-getroffen-der-von-diomedes-geworfen-wurde-venus-kommt-aeneas-rettung-unbekannt-ca-1550-gobelin-abmessungen-h-412-x-b-467-gobelin-materialientechniken-wolle-seide-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-accno-a-364-12317-inschriften-stadtzeichen-auf-der-unterwache-linke-inschriften-nicht-identifizierte-webermarke-ort-unbekannt-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0236964-0236969-image599995107.html
Musical- und Hawking-Partys. Unbekannt ca. 1515-1530 Wandteppich Abmessungen: H 11 x B 18' Wandteppiche Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Southern Netherlands Weaving Center: Unbekannt Besitz Geschichte: Französisch & Co. "Doris Duke" steht auf der Rückseite des Fotos. Höfische Damen und Männer in der Landschaft, die sich an musikalischen und Hawking-Aktivitäten beteiligen (BRD), die möglicherweise in Brüssel gewebt werden. Kein French & Co.-Lagerbogen im Archiv, keine Best.-Nr. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/musical-und-hawking-partys-unbekannt-ca-1515-1530-wandteppich-abmessungen-h-11-x-b-18-wandteppiche-materialientechniken-unbekannt-kultur-southern-netherlands-weaving-center-unbekannt-besitz-geschichte-franzosisch-co-doris-duke-steht-auf-der-ruckseite-des-fotos-hofische-damen-und-manner-in-der-landschaft-die-sich-an-musikalischen-und-hawking-aktivitaten-beteiligen-brd-die-moglicherweise-in-brussel-gewebt-werden-kein-french-co-lagerbogen-im-archiv-keine-best-nr-image600256191.html
Die Psyche schaut sich Sleeping Cupid an. Castello, Giovanni Battista (italienisch, 1509-1569) (Autor des Designs) [Maler] ca. 1560-1570 Gobelin Abmessungen: H 12'7' x B 19'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Corcoran Gallery, Washington, D. C. Dépôt des Monuments Historiques, Frankreich, gekauft 1970. Frankreich, Deux-Sèvres, Oiron, Château d'Oiron. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238718-0238721 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-psyche-schaut-sich-sleeping-cupid-an-castello-giovanni-battista-italienisch-1509-1569-autor-des-designs-maler-ca-1560-1570-gobelin-abmessungen-h-127-x-b-195-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-corcoran-gallery-washington-d-c-dpt-des-monuments-historiques-frankreich-gekauft-1970-frankreich-deux-svres-oiron-chteau-doiron-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238718-0238721-image600266409.html
Vertumnus, verkleidet als Soldat, wirbt um Pomona. Wezeler, Georg (Flämisch, ACT.1548) (Werkstatt) [Weaver] ca. 1545 Gobelin Abmessungen: H 325 x B 415 cm Gobelin Materialien/Techniken: Wolle und Seide; Metallfaden (Gold); Metallfaden (Silber) Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Spanien, Madrid, Palacio Real de Madrid, accno. A. 360-12146. Inschriften: Inschrift im oberen Rand: FIT MILES GRADIO Verwandte Werke: Tafeln im Set: GCPA 0236976-0236978 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vertumnus-verkleidet-als-soldat-wirbt-um-pomona-wezeler-georg-flamisch-act1548-werkstatt-weaver-ca-1545-gobelin-abmessungen-h-325-x-b-415-cm-gobelin-materialientechniken-wolle-und-seide-metallfaden-gold-metallfaden-silber-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-spanien-madrid-palacio-real-de-madrid-accno-a-360-12146-inschriften-inschrift-im-oberen-rand-fit-miles-gradio-verwandte-werke-tafeln-im-set-gcpa-0236976-0236978-image599971510.html
Die Psyche schaut sich Sleeping Cupid an. Castello, Giovanni Battista (italienisch, 1509-1569) (Autor des Designs) [Maler] ca. 1560-1570 Gobelin Abmessungen: H 12'7' x B 19'5' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Französisch & Co. Corcoran Gallery, Washington, D. C. Dépôt des Monuments Historiques, Frankreich, gekauft 1970. Frankreich, Deux-Sèvres, Oiron, Château d'Oiron. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238718-0238721 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-psyche-schaut-sich-sleeping-cupid-an-castello-giovanni-battista-italienisch-1509-1569-autor-des-designs-maler-ca-1560-1570-gobelin-abmessungen-h-127-x-b-195-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-franzosisch-co-corcoran-gallery-washington-d-c-dpt-des-monuments-historiques-frankreich-gekauft-1970-frankreich-deux-svres-oiron-chteau-doiron-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238718-0238721-image600268757.html
Kermesse. Unbekannt ca. 1700-1750 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel in der Landschaft vor dem gasthaus, Figuren tanzen; Figur auf umgedrehter Wanne spielt Dudelsack; rechts, Figuren tanzen um den Menschen auf Esel, spielen Flöte; Bridge in Background (L BRD) stilisierte Akanthus- und Eichenblätter, durchsetzt mit Eicheln, gesäumt von einem inneren schmalen Band aus drehendem Band mit Motiv aus Band, das in Stücke geschnitten ist. Die linke Seite des Panels wird durch GCPA 0239709 dargestellt, die rechte durch GCPA 0239710. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kermesse-unbekannt-ca-1700-1750-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-in-der-landschaft-vor-dem-gasthaus-figuren-tanzen-figur-auf-umgedrehter-wanne-spielt-dudelsack-rechts-figuren-tanzen-um-den-menschen-auf-esel-spielen-flote-bridge-in-background-l-brd-stilisierte-akanthus-und-eichenblatter-durchsetzt-mit-eicheln-gesaumt-von-einem-inneren-schmalen-band-aus-drehendem-band-mit-motiv-aus-band-das-in-stucke-geschnitten-ist-die-linke-seite-des-panels-wird-durch-gcpa-0239709-dargestellt-die-rechte-durch-gcpa-0239710-image600266010.html
Kermesse. Unbekannt ca. 1700-1750 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel in der Landschaft vor dem gasthaus, Figuren tanzen; Figur auf umgedrehter Wanne spielt Dudelsack; rechts, Figuren tanzen um den Menschen auf Esel, spielen Flöte; Bridge in Background (L BRD) stilisierte Akanthus- und Eichenblätter, durchsetzt mit Eicheln, gesäumt von einem inneren schmalen Band aus drehendem Band mit Motiv aus Band, das in Stücke geschnitten ist. Die linke Seite des Panels wird durch GCPA 0239709 dargestellt, die rechte durch GCPA 0239710. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kermesse-unbekannt-ca-1700-1750-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-in-der-landschaft-vor-dem-gasthaus-figuren-tanzen-figur-auf-umgedrehter-wanne-spielt-dudelsack-rechts-figuren-tanzen-um-den-menschen-auf-esel-spielen-flote-bridge-in-background-l-brd-stilisierte-akanthus-und-eichenblatter-durchsetzt-mit-eicheln-gesaumt-von-einem-inneren-schmalen-band-aus-drehendem-band-mit-motiv-aus-band-das-in-stucke-geschnitten-ist-die-linke-seite-des-panels-wird-durch-gcpa-0239709-dargestellt-die-rechte-durch-gcpa-0239710-image600266300.html
Meleager übergibt Atalanta den Kopf des kalydonischen Schweins. Unbekannt ca. 1675-1700 Gobelin Abmessungen: H 10'2' x B 10'9' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. Erhalten von Bray, 13.04.1925; zurückgegeben am 12/1925 [SS 13496]. French & Co., gekauft von Hobart P. Skofield, 7/1/1957 [58112]. Verwandte Arbeiten: Panels im Set: GCPA 0238639-0238646 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/meleager-ubergibt-atalanta-den-kopf-des-kalydonischen-schweins-unbekannt-ca-1675-1700-gobelin-abmessungen-h-102-x-b-109-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-erhalten-von-bray-13041925-zuruckgegeben-am-121925-ss-13496-french-co-gekauft-von-hobart-p-skofield-711957-58112-verwandte-arbeiten-panels-im-set-gcpa-0238639-0238646-image600264643.html
Mars (Ares) bereitet den Tod von Adonis vor, der von Ebern getötet wird. Unbekannt ca. 1670 Gobelin Abmessungen: H 12'10' x B 12' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitzgeschichte: Französisch & Co. Inschriften: Inschrift im unteren Rand: MARS COR / RIVALI SVO / MORTEM PRE / PARAT Verwandte Werke: Kompositorisch ähnliche Tapisserie (unterschiedliche Inschrift), London, spanische Botschaft, Patrimonio Nacional, Ref. A. 367-12417, "Adonis cae en profundo sueño" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mars-ares-bereitet-den-tod-von-adonis-vor-der-von-ebern-getotet-wird-unbekannt-ca-1670-gobelin-abmessungen-h-1210-x-b-12-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitzgeschichte-franzosisch-co-inschriften-inschrift-im-unteren-rand-mars-cor-rivali-svo-mortem-pre-parat-verwandte-werke-kompositorisch-ahnliche-tapisserie-unterschiedliche-inschrift-london-spanische-botschaft-patrimonio-nacional-ref-a-367-12417-adonis-cae-en-profundo-sueo-image600255200.html
Pergola im Tierpark mit Löwen und Jungtier. Unbekannt ca. 1580 - 1600 Gobelin Abmessungen: H 12' x B 14'11' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Eigentum Geschichte: French & Co. Gekauft von Lionel Harris 11.03.1915; übertragen auf Best.-Nr. 21152 [SS 10074]. French & Co. Verkauft an die Memorial Art Gallery 1/24/1931 [SS 21152]. Inschriften: Unidentifiziertes Weberzeichen auf der rechten Wache, unten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pergola-im-tierpark-mit-lowen-und-jungtier-unbekannt-ca-1580-1600-gobelin-abmessungen-h-12-x-b-1411-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-eigentum-geschichte-french-co-gekauft-von-lionel-harris-11031915-ubertragen-auf-best-nr-21152-ss-10074-french-co-verkauft-an-die-memorial-art-gallery-1241931-ss-21152-inschriften-unidentifiziertes-weberzeichen-auf-der-rechten-wache-unten-image600267841.html
Partnerschaft mit Laban: Rinder sind geteilt. Orley, Bernart van (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ca. 1492-1542) (Autor des Designs) [Maler] Kempener, Willem I (Niederländisch (vor 1600) - Flandern, ACT.1534-1548) (Werkstatt) [Weber] ca. 1530-1535 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannte Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüsseler Besitz Geschichte: Soll an den Kaufmann in Antwerpen geliefert worden sein (1534). Kardinal Lorenzo Campeggi coll. (Vor 1539). Malvezzi-Campeggi coll. (Bis 1898/1900). Graf Tiele-Weichler, Deutschland (damals Schweiz). Französisch & Co. Von der Regierung von BE gekauft Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/partnerschaft-mit-laban-rinder-sind-geteilt-orley-bernart-van-niederlandisch-vor-1600-flandern-ca-1492-1542-autor-des-designs-maler-kempener-willem-i-niederlandisch-vor-1600-flandern-act1534-1548-werkstatt-weber-ca-1530-1535-gobelin-materialientechniken-unbekannte-kultur-flamisches-weberzentrum-brusseler-besitz-geschichte-soll-an-den-kaufmann-in-antwerpen-geliefert-worden-sein-1534-kardinal-lorenzo-campeggi-coll-vor-1539-malvezzi-campeggi-coll-bis-18981900-graf-tiele-weichler-deutschland-damals-schweiz-franzosisch-co-von-der-regierung-von-be-gekauft-image600253089.html
Die Melancholie Sauls. Unbekannt ca. 1630-1650 Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel innerhalb der architektonischen Umgebung auf dem Thron, umgeben von Soldaten, wird Saul vom bösen Geist beunruhigt und David erscheint vor Saul (1 Samuel 16:14-23) (BRD) Grenzelemente, die auf das zentrale Feld treffen; (L & R BRD) männliche und weibliche Herme, die Körbe auf dem Kopf tragen; (UPR BRD) mit leerer Kartusche, flankiert von Festoons & Cherubim; (LWR BRD), zentriert von Kartusche, mit Gesicht flankiert von Tieren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-melancholie-sauls-unbekannt-ca-1630-1650-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-innerhalb-der-architektonischen-umgebung-auf-dem-thron-umgeben-von-soldaten-wird-saul-vom-bosen-geist-beunruhigt-und-david-erscheint-vor-saul-1-samuel-1614-23-brd-grenzelemente-die-auf-das-zentrale-feld-treffen-l-r-brd-mannliche-und-weibliche-herme-die-korbe-auf-dem-kopf-tragen-upr-brd-mit-leerer-kartusche-flankiert-von-festoons-cherubim-lwr-brd-zentriert-von-kartusche-mit-gesicht-flankiert-von-tieren-image600266211.html
Tanzen. Teniers, David II (Flämisch, 1610-1690) (Design After) [Maler] unbekannter Gobelin Abmessungen: H 6'2' x B 28' Gobelin Materialien/Techniken: Unbekannt Kultur: Flämisches Weberzentrum: Brüssel Besitz Geschichte: Französisch & Co. In der Landschaft tanzen und Hände halten (Mitte); der Musiker, der auf einer umgedrehten Wanne steht, spielt Dudelsack zu Schlagzeuger; das Paar betritt das Gebäude (BRD) simuliert einen geschnitzten Rahmen mit Teniers-Design. French & Co. Lagerbogen fehlt im Archiv, 13387 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tanzen-teniers-david-ii-flamisch-1610-1690-design-after-maler-unbekannter-gobelin-abmessungen-h-62-x-b-28-gobelin-materialientechniken-unbekannt-kultur-flamisches-weberzentrum-brussel-besitz-geschichte-franzosisch-co-in-der-landschaft-tanzen-und-hande-halten-mitte-der-musiker-der-auf-einer-umgedrehten-wanne-steht-spielt-dudelsack-zu-schlagzeuger-das-paar-betritt-das-gebaude-brd-simuliert-einen-geschnitzten-rahmen-mit-teniers-design-french-co-lagerbogen-fehlt-im-archiv-13387-image600257469.html