Platte 430 aus den Vögeln Amerikas von John James Audubon, die eine Vogelart mit detaillierter naturalistischer Darstellung darstellt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-platte-430-aus-den-vogeln-amerikas-von-john-james-audubon-die-eine-vogelart-mit-detaillierter-naturalistischer-darstellung-darstellt-161213284.html
Alte Gravur von zwei ägyptischen Mungos (Herpestes ichneumon) auf felsigem Gelände mit Ruinen und Palmen. Naturalistische Illustration, veröffentlicht 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alte-gravur-von-zwei-agyptischen-mungos-herpestes-ichneumon-auf-felsigem-gelande-mit-ruinen-und-palmen-naturalistische-illustration-veroffentlicht-1878-image592901469.html
Maria Merian, deutscher Naturforscher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-merian-deutscher-naturforscher-135097485.html
Diese Bleistift- und Aquarellzeichnung aus der Siebold-Sammlung, die von Kawahara Keiga geschaffen wurde, zeigt die Fischart Mene maculata (Bloch und Schneider). Es spiegelt die detaillierten naturalistischen Illustrationstechniken des frühen 19. Jahrhunderts wider und zeigt die Schönheit der Meereslebewesen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-bleistift-und-aquarellzeichnung-aus-der-siebold-sammlung-die-von-kawahara-keiga-geschaffen-wurde-zeigt-die-fischart-mene-maculata-bloch-und-schneider-es-spiegelt-die-detaillierten-naturalistischen-illustrationstechniken-des-fruhen-19-jahrhunderts-wider-und-zeigt-die-schonheit-der-meereslebewesen-137430739.html
. Englisch: Emarginula crassa Sowerby. Aus illustrierten Index der britischen Schalen, Teller XI., Abb. 6. . 1859. George Brettingham Sowerby II (1812 - 1884) Beschreibung Naturforscher und Illustrator Datum der Geburt / Tod am 25. März 1812 vom 26. Juli 1884 Ort der Geburt / Todes Lambeth Wood Green Authority control: Q 1223045 VIAF:?:? ISNI 73969050 0000 0000 8153 9905 88669749 LCCN:?n NLA:?? 117648485 35246704 GND: WorldCat Emarginula crassa (Sowerby) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-emarginula-crassa-sowerby-aus-illustrierten-index-der-britischen-schalen-teller-xi-abb-6-1859-george-brettingham-sowerby-ii-1812-1884-beschreibung-naturforscher-und-illustrator-datum-der-geburt-tod-am-25-marz-1812-vom-26-juli-1884-ort-der-geburt-todes-lambeth-wood-green-authority-control-q-1223045-viaf-isni-73969050-0000-0000-8153-9905-88669749-lccnn-nla-117648485-35246704-gnd-worldcat-emarginula-crassa-sowerby-image184975956.html
Buntspecht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/buntspecht-image446728582.html
Porträt von Francois Huber aka Francis Huber oder Franz Huber (1750-1831) Schweizer Entomologe & Honigbiene Spezialist. Vintage Illustration oder Gravur 1865 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-francois-huber-aka-francis-huber-oder-franz-huber-1750-1831-schweizer-entomologe-honigbiene-spezialist-vintage-illustration-oder-gravur-1865-image459032857.html
Grünspecht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grunspecht-image469578150.html
Bbs V12D 487 wilde Tauben auf Roost Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bbs-v12d-487-wilde-tauben-auf-roost-image260044550.html
Der französische Naturforscher und Zoologe Georges Cuvier, Illustration 1800er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-franzosische-naturforscher-und-zoologe-georges-cuvier-illustration-1800er-jahre-image654612279.html
Diese Abbildung zeigt ein Faultier und ist aus der Historiae naturalium Brasiliae (Naturgeschichte Brasiliens) entnommen. Sie wurde erstmals 1648 in Amsterdam gedruckt. Die Historia Naturalis Brasiliae wurde ursprünglich in Latein geschrieben und ist die erste wissenschaftliche Arbeit über die Naturgeschichte Brasiliens. Der Autor war der niederländische Naturforscher Willem Piso, und es enthält Forschungen des deutschen Wissenschaftlers Georg Marcgraf, veröffentlicht im Jahr 1648. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/diese-abbildung-zeigt-ein-faultier-und-ist-aus-der-historiae-naturalium-brasiliae-naturgeschichte-brasiliens-entnommen-sie-wurde-erstmals-1648-in-amsterdam-gedruckt-die-historia-naturalis-brasiliae-wurde-ursprunglich-in-latein-geschrieben-und-ist-die-erste-wissenschaftliche-arbeit-uber-die-naturgeschichte-brasiliens-der-autor-war-der-niederlandische-naturforscher-willem-piso-und-es-enthalt-forschungen-des-deutschen-wissenschaftlers-georg-marcgraf-veroffentlicht-im-jahr-1648-image397712611.html
Verbesserte Digitalbild von Alexander von Humboldt, deutscher Naturforscher, 1769-1859, Portrait, historische Abbildung, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-verbesserte-digitalbild-von-alexander-von-humboldt-deutscher-naturforscher-1769-1859-portrait-historische-abbildung-1880-35665653.html
Portrait von Lorenz Oken - ein deutscher Naturforscher, Botaniker, Biologe und Ornithologe. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-lorenz-oken-ein-deutscher-naturforscher-botaniker-biologe-und-ornithologe-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483713289.html
Illustration von Maria Sibylla Merian (1647-1717), Butterfly, deutschstämmige Naturforscher und wissenschaftlichen Illustrator, gestochen von J Mulder von einem Besuch in Suriname, Südamerika, Folio Volumen mit Farbtafeln. 1719 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-von-maria-sibylla-merian-1647-1717-butterfly-deutschstammige-naturforscher-und-wissenschaftlichen-illustrator-gestochen-von-j-mulder-von-einem-besuch-in-suriname-sudamerika-folio-volumen-mit-farbtafeln-1719-83114467.html
Ulisse Aldrovandi aka Aldrovandus, 1522-1605. Italienischen Naturforscher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ulisse-aldrovandi-aka-aldrovandus-1522-1605-italienischen-naturforscher-32244014.html
Abbildung: Sir William Jardine, 7th Baronet (1800-1874), schottische Naturforscher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-sir-william-jardine-7th-baronet-1800-1874-schottische-naturforscher-image235263081.html
Der britische Naturforscher Alfred Russell Wallace. Digital farbige Raster einer Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-britische-naturforscher-alfred-russell-wallace-digital-farbige-raster-einer-abbildung-59135303.html
Porträt von Charles Darwin. 1883. Von Ernst Hader, (1866–1910). Charles Robert Darwin FRS FRGS FLS FZS (1809 – 1882) war ein englischer Naturforscher, geolog Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-charles-darwin-1883-von-ernst-hader-18661910-charles-robert-darwin-frs-frgs-fls-fzs-1809-1882-war-ein-englischer-naturforscher-geolog-image460461161.html
Levaillant 1753 bis 1824, französischer Autor, Entdecker, Naturforscher, zoologischer Sammler, Reiseschreiber und bekannter Ornithologe, Vintage Illustration Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/levaillant-1753-bis-1824-franzosischer-autor-entdecker-naturforscher-zoologischer-sammler-reiseschreiber-und-bekannter-ornithologe-vintage-illustration-image682965114.html
Eine Illustration von Aldrovandi, die möglicherweise auf den berühmten italienischen Naturforscher und seine Arbeiten zur Dokumentation von Tieren, Pflanzen und Mineralien verweist, wobei diese spezifische Illustration eines seiner Themen hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-illustration-von-aldrovandi-die-moglicherweise-auf-den-beruhmten-italienischen-naturforscher-und-seine-arbeiten-zur-dokumentation-von-tieren-pflanzen-und-mineralien-verweist-wobei-diese-spezifische-illustration-eines-seiner-themen-hervorhebt-142495745.html
Einsiedler Holzfäller mit Erdbeerbaum, in raffinierter und hyperdetaillierter Naturschauspiel. Von J.J. Audubon: Birds of America, 1840 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/einsiedler-holzfaller-mit-erdbeerbaum-in-raffinierter-und-hyperdetaillierter-naturschauspiel-von-jj-audubon-birds-of-america-1840-image597791450.html
Maria Merian, deutscher Naturforscher Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-maria-merian-deutscher-naturforscher-135091790.html
Eine botanische Nahstudie eines jungen Erdbeerblattes, die die feinen Details seiner Adern und seiner Textur zeigt. Das Werk unterstreicht die Kunst des Künstlers, die Natur mit Präzision und Zartheit darzustellen, die oft in naturalistischen Kunst und botanischen Illustrationen zu sehen ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-botanische-nahstudie-eines-jungen-erdbeerblattes-die-die-feinen-details-seiner-adern-und-seiner-textur-zeigt-das-werk-unterstreicht-die-kunst-des-kunstlers-die-natur-mit-prazision-und-zartheit-darzustellen-die-oft-in-naturalistischen-kunst-und-botanischen-illustrationen-zu-sehen-ist-132503447.html
N/A. Englisch: "Halicora dugung" = Seekuh (Dugong dugon) Français: "Halicora dugung" = Seekuh (Dugong dugon). Zwischen 1833 und 1834. Thomas Hardwicke (1755 - 1835) Alternative Namen Hardw. Beschreibung Englischer Soldat und Naturforscher Geburtsdatum / Tod 1755 3. Mai 1835 Ort der Geburt / Todes Londoner Stadtteil Lambeth Authority control: Q 2543258 VIAF: 308180676 LCCN: nb 2013018703 Botaniker: Hardw. SUDOC: 183009134 WorldCat 485 Dugong dugon Hardwicke weißer Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-halicora-dugung-=-seekuh-dugong-dugon-franais-halicora-dugung-=-seekuh-dugong-dugon-zwischen-1833-und-1834-thomas-hardwicke-1755-1835-alternative-namen-hardw-beschreibung-englischer-soldat-und-naturforscher-geburtsdatum-tod-1755-3-mai-1835-ort-der-geburt-todes-londoner-stadtteil-lambeth-authority-control-q-2543258-viaf-308180676-lccn-nb-2013018703-botaniker-hardw-sudoc-183009134-worldcat-485-dugong-dugon-hardwicke-weisser-hintergrund-image209890709.html
Sonnerat's Pygmy Woodpecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sonnerats-pygmy-woodpecker-image446728407.html
Porträt von Alexandre Henri Mouhot (1826-1861) französischer Naturforscher und Entdecker. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-alexandre-henri-mouhot-1826-1861-franzosischer-naturforscher-und-entdecker-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1863-image595031111.html
Ramsay's Pygmy Woodpecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ramsays-pygmy-woodpecker-image469578350.html
Abbildung: Bombycilla cedrorum von John James Audubon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-bombycilla-cedrorum-von-john-james-audubon-image264388204.html
Französischer Naturforscher Jean-Baptiste Lamarck, Illustration 1800er Jahre Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosischer-naturforscher-jean-baptiste-lamarck-illustration-1800er-jahre-image654612500.html
Alexander von Humboldt 1769 1859 deutscher Naturforscher Illustration aus einer Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alexander-von-humboldt-1769-1859-deutscher-naturforscher-illustration-aus-einer-gravur-34563842.html
Charles Robert Darwin, 1809-1882, britischer Naturforscher, Holz Gravur, 1880 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-robert-darwin-1809-1882-britischer-naturforscher-holz-gravur-1880-79364936.html
Porträt von Johann Lukas Schoenlein - einem deutschen Naturforscher und Professor für Medizin. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-johann-lukas-schoenlein-einem-deutschen-naturforscher-und-professor-fur-medizin-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483713196.html
Blumenstudie ca. 1820 Anonym, Französisch, 19th Jahrhundert Französisch. Blume Studie 362547 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blumenstudie-ca-1820-anonym-franzosisch-19th-jahrhundert-franzosisch-blume-studie-362547-image458179646.html
Georges-Louis Leclerc (1707-1788) Comte de Buffon, war ein französischer Naturforscher, Mathematiker, Kosmologe und Enzyklopédiste. Frankreich. Europa. Alte gravierte Illustration aus dem 19th. Jahrhundert von Portraits et histoire des hommes utile von Societe Montyon et Franklin 1837 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/georges-louis-leclerc-1707-1788-comte-de-buffon-war-ein-franzosischer-naturforscher-mathematiker-kosmologe-und-enzyklopdiste-frankreich-europa-alte-gravierte-illustration-aus-dem-19th-jahrhundert-von-portraits-et-histoire-des-hommes-utile-von-societe-montyon-et-franklin-1837-image455547134.html
Erasmus Darwin, (1731-1802), Naturforscher und Botaniker. Abbildung seines "Die liebt der Pflanzen" ein, die von einem Druckauftrag von Thornton 1803 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erasmus-darwin-1731-1802-naturforscher-und-botaniker-abbildung-seines-die-liebt-der-pflanzen-ein-die-von-einem-druckauftrag-von-thornton-1803-veroffentlicht-image235259728.html
Alexander von Humboldt, deutscher Entdecker, Naturforscher und Botaniker, 1769–1859. In Weste und Hemd mit Pflanzenexemplar und Buch im Dschungel. Nach dem Porträtbild von Friedrich George Weitsch. Stahlstich von Lizars aus Sir William Jardines The Naturalist's Library, W.H. Lizars, Edinburgh, 1843. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-von-humboldt-deutscher-entdecker-naturforscher-und-botaniker-17691859-in-weste-und-hemd-mit-pflanzenexemplar-und-buch-im-dschungel-nach-dem-portratbild-von-friedrich-george-weitsch-stahlstich-von-lizars-aus-sir-william-jardines-the-naturalists-library-wh-lizars-edinburgh-1843-image601431256.html
Henry BATES (1825-1892) englischer Naturforscher und Entdecker. Illustration aus seinem Buch "The Naturalist on the River Amazons" aus dem Jahr 1863 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/henry-bates-1825-1892-englischer-naturforscher-und-entdecker-illustration-aus-seinem-buch-the-naturalist-on-the-river-amazons-aus-dem-jahr-1863-image345693760.html
Charles Robert Darwin, 1809 - 1882. Englischen Naturforscher, Geologe und Biologe. Abbildung von Gordon Ross, US-amerikanischer Künstler und Illustrator (1873-1946), von lebenden Biographien berühmter Männer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-robert-darwin-1809-1882-englischen-naturforscher-geologe-und-biologe-abbildung-von-gordon-ross-us-amerikanischer-kunstler-und-illustrator-1873-1946-von-lebenden-biographien-beruhmter-manner-image207411247.html
„Xenicus insularis“ bezieht sich auf eine Vogelart, die allgemein als Norfolk Island Kaka bekannt ist. Keulemans war ein Naturforscher und Illustrator, der detaillierte Zeichnungen von Vögeln schuf, und diese spezifische Illustration zeigt wahrscheinlich diese Art. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-xenicus-insularis-bezieht-sich-auf-eine-vogelart-die-allgemein-als-norfolk-island-kaka-bekannt-ist-keulemans-war-ein-naturforscher-und-illustrator-der-detaillierte-zeichnungen-von-vogeln-schuf-und-diese-spezifische-illustration-zeigt-wahrscheinlich-diese-art-143391135.html
Gravur des Pandanus-Baumes in einem tropischen Feuchtgebiet mit Luftwurzeln und exotischen Vögeln. Reiche naturalistische Illustration aus dem Magazin Pittoresque, 1852. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravur-des-pandanus-baumes-in-einem-tropischen-feuchtgebiet-mit-luftwurzeln-und-exotischen-vogeln-reiche-naturalistische-illustration-aus-dem-magazin-pittoresque-1852-image596758481.html
Farbe, die verbesserte Darstellung von Charles Darwin als ein wilder Mann des Dschungels dargestellt. Karikatur von F. Waddy, 1873. Charles Robert Darwin (1809-1882) war ein englischer Naturforscher. Er festgestellt, dass alle Arten von Leben im Laufe der Zeit gemeinsame ANC abgestiegen zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-farbe-die-verbesserte-darstellung-von-charles-darwin-als-ein-wilder-mann-des-dschungels-dargestellt-karikatur-von-f-waddy-1873-charles-robert-darwin-1809-1882-war-ein-englischer-naturforscher-er-festgestellt-dass-alle-arten-von-leben-im-laufe-der-zeit-gemeinsame-anc-abgestiegen-zu-sein-104001996.html
Eine Aquarell- und Bleistiftzeichnung eines Morus-Vogels, die von Keiga Kawahara zwischen 1823 und 1829 erstellt wurde. Dieses Kunstwerk ist Teil der Siebold-Sammlung und zeigt detaillierte naturalistische Illustrationen der japanischen Flora und Fauna während des frühen 19. Jahrhunderts. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-eine-aquarell-und-bleistiftzeichnung-eines-morus-vogels-die-von-keiga-kawahara-zwischen-1823-und-1829-erstellt-wurde-dieses-kunstwerk-ist-teil-der-siebold-sammlung-und-zeigt-detaillierte-naturalistische-illustrationen-der-japanischen-flora-und-fauna-wahrend-des-fruhen-19-jahrhunderts-137430912.html
. Englisch: buccinum Humphreysianum Bennett. Aus illustrierten Index der britischen Schalen, Teller XVIII., Abb. 13. . 1859. George Brettingham Sowerby II (1812 - 1884) Beschreibung Naturforscher und Illustrator Datum der Geburt / Tod am 25. März 1812 vom 26. Juli 1884 Ort der Geburt / Todes Lambeth Wood Green Authority control: Q 1223045 VIAF:?:? ISNI 73969050 0000 0000 8153 9905 88669749 LCCN:?n NLA:?? 117648485 35246704 GND: WorldCat Buccinum Humphreysianum (Sowerby) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-buccinum-humphreysianum-bennett-aus-illustrierten-index-der-britischen-schalen-teller-xviii-abb-13-1859-george-brettingham-sowerby-ii-1812-1884-beschreibung-naturforscher-und-illustrator-datum-der-geburt-tod-am-25-marz-1812-vom-26-juli-1884-ort-der-geburt-todes-lambeth-wood-green-authority-control-q-1223045-viaf-isni-73969050-0000-0000-8153-9905-88669749-lccnn-nla-117648485-35246704-gnd-worldcat-buccinum-humphreysianum-sowerby-image184940029.html
Grünspecht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grunspecht-image446728600.html
Porträt Alexander Humboldt (1769-1859) Deutsch Naturforscher und Forscher sitzen am Schreibtisch im Büro oder im Büro. Vintage Illustration oder Gravur Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-portrat-alexander-humboldt-1769-1859-deutsch-naturforscher-und-forscher-sitzen-am-schreibtisch-im-buro-oder-im-buro-vintage-illustration-oder-gravur-41770245.html
Specht Mit Herzfleckmuster Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/specht-mit-herzfleckmuster-image469578454.html
Historische Illustration tropischer Fischarten aus Poissons, Ecrevisses et Crabes von Louis Renard, erstmals 1719 mit einer zweiten Auflage im Jahr 1754, der frühesten bekannten Farbpublikation über Fische. Diese handkolorierte Seite zeigt die Unterwasserwelt Ostindiens einschließlich Bon Doux, Ican Tontonbo, Klip Visch, Espirac, Rece Visch, und Canarou. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/historische-illustration-tropischer-fischarten-aus-poissons-ecrevisses-et-crabes-von-louis-renard-erstmals-1719-mit-einer-zweiten-auflage-im-jahr-1754-der-fruhesten-bekannten-farbpublikation-uber-fische-diese-handkolorierte-seite-zeigt-die-unterwasserwelt-ostindiens-einschliesslich-bon-doux-ican-tontonbo-klip-visch-espirac-rece-visch-und-canarou-image698749226.html
Porträt des italienischen Naturforschers Francesco Griselini, 1700 ca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-des-italienischen-naturforschers-francesco-griselini-1700-ca-image484397796.html
'Abenteuer mit dem Curl-Crested Tukane', Henry Walter Bates (1825-1892) englischer Naturforscher und Entdecker während seiner 11-jährigen Expedition in die Regenwälder Amazoniens, in dem er Beispiele von fast 15.000 Arten gesammelt. Abbildung von Joseph Wolf (1820-1899). Weitere Informationen finden Sie unten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abenteuer-mit-dem-curl-crested-tukane-henry-walter-bates-1825-1892-englischer-naturforscher-und-entdecker-wahrend-seiner-11-jahrigen-expedition-in-die-regenwalder-amazoniens-in-dem-er-beispiele-von-fast-15000-arten-gesammelt-abbildung-von-joseph-wolf-1820-1899-weitere-informationen-finden-sie-unten-image329390047.html
Naturforscher, Mönch mit Bart und Kapuze bei der Bestimmung einer Pflanze mit Lupe und Buch, Naturforscher, Mönch mit Bart und Kutte beim Bestimmen einer Pflanze mit Lupe und Buch, digital verbesserte Reproduktion eines Holzschnitt, im 19. Jahrhundert veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-naturforscher-monch-mit-bart-und-kapuze-bei-der-bestimmung-einer-pflanze-mit-lupe-und-buch-naturforscher-monch-mit-bart-und-kutte-beim-bestimmen-einer-pflanze-mit-lupe-und-buch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-holzschnitt-im-19-jahrhundert-veroffentlicht-160332530.html
Porträt von Charles Robert Darwin - ein englischer Naturforscher, Geologe und Biologe, am besten bekannt für seine Beiträge zur Wissenschaft der Evolution. Illustration des 19. Jahrhunderts. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-charles-robert-darwin-ein-englischer-naturforscher-geologe-und-biologe-am-besten-bekannt-fur-seine-beitrage-zur-wissenschaft-der-evolution-illustration-des-19-jahrhunderts-weisser-hintergrund-image483713300.html
Elm verlässt 19th Jahrhundert Anonym, britisch, 19th Jahrhundert britisch. Elm Verlässt 386441 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/elm-verlasst-19th-jahrhundert-anonym-britisch-19th-jahrhundert-britisch-elm-verlasst-386441-image458015231.html
Georges-Louis Leclerc (1707-1788) Comte de Buffon, war ein französischer Naturforscher, Mathematiker, Kosmologe und Enzyklopédiste. Frankreich. Europa. Alte gravierte Illustration aus dem 19th. Jahrhundert von Portraits et histoire des hommes utile von Societe Montyon et Franklin 1837 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/georges-louis-leclerc-1707-1788-comte-de-buffon-war-ein-franzosischer-naturforscher-mathematiker-kosmologe-und-enzyklopdiste-frankreich-europa-alte-gravierte-illustration-aus-dem-19th-jahrhundert-von-portraits-et-histoire-des-hommes-utile-von-societe-montyon-et-franklin-1837-image455547132.html
Erasmus Darwin, (1731-1802), Naturforscher und Botaniker. Abbildung seines "Die liebt der Pflanzen" ein, die von einem Druckauftrag von Thornton 1803 veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erasmus-darwin-1731-1802-naturforscher-und-botaniker-abbildung-seines-die-liebt-der-pflanzen-ein-die-von-einem-druckauftrag-von-thornton-1803-veroffentlicht-image235259727.html
Rondeletius, Guillaume Rondelet, Professor für Medizin an der Universität Montpelier, Frankreich, Chirurg, Anatom, Naturforscher und Botaniker, 1507-1566. Mit Bart, Watte und Kragen, vor einem drapierten Vorhang und Bücherregal mit ledergebundenen Büchern. Stahlstich von William Lizars aus Sir William Jardines The Naturalist's Library, W.H. Lizars, Edinburgh, 1843. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rondeletius-guillaume-rondelet-professor-fur-medizin-an-der-universitat-montpelier-frankreich-chirurg-anatom-naturforscher-und-botaniker-1507-1566-mit-bart-watte-und-kragen-vor-einem-drapierten-vorhang-und-bucherregal-mit-ledergebundenen-buchern-stahlstich-von-william-lizars-aus-sir-william-jardines-the-naturalists-library-wh-lizars-edinburgh-1843-image601431259.html
Alfred Russel Wallace Naturforscher Explorer moderne Illustration Portrait Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alfred-russel-wallace-naturforscher-explorer-moderne-illustration-portrait-82688930.html
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel, 1834 - 1919. Deutsche Biologe, Naturforscher, Philosoph, Arzt, Professor, Meeresbiologe und Künstler. Abbildung von Gordon Ross, US-amerikanischer Künstler und Illustrator (1873-1946), von lebenden Biographien von großen Wissenschaftlern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ernst-heinrich-philipp-august-haeckel-1834-1919-deutsche-biologe-naturforscher-philosoph-arzt-professor-meeresbiologe-und-kunstler-abbildung-von-gordon-ross-us-amerikanischer-kunstler-und-illustrator-1873-1946-von-lebenden-biographien-von-grossen-wissenschaftlern-image207674983.html
Dieses Bild zeigt das Werk von William Bartram, einem amerikanischen Naturforscher und Illustrator. Seine Beiträge zur Erforschung der amerikanischen Flora und Fauna waren im späten 18. Jahrhundert einflussreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-zeigt-das-werk-von-william-bartram-einem-amerikanischen-naturforscher-und-illustrator-seine-beitrage-zur-erforschung-der-amerikanischen-flora-und-fauna-waren-im-spaten-18-jahrhundert-einflussreich-140715347.html
Die etruskischen Spitzhähne (Suncus etruscus) greifen ein Nistling an, während die Vogelmutter ihre Brut verteidigt. Naturalistische Holzschnitt-Illustration, veröffentlicht 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-etruskischen-spitzhahne-suncus-etruscus-greifen-ein-nistling-an-wahrend-die-vogelmutter-ihre-brut-verteidigt-naturalistische-holzschnitt-illustration-veroffentlicht-1878-image593177520.html
John Muir 1838 bis 1914 Er war ein schottischer an American Naturalist Thema Philosoph Glaziologe vintage Strichzeichnung oder Gravur Abbildung Stock Vektorhttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-muir-1838-bis-1914-er-war-ein-schottischer-an-american-naturalist-thema-philosoph-glaziologe-vintage-strichzeichnung-oder-gravur-abbildung-image244587578.html
Diese Bleistift- und Aquarellzeichnung von Kawahara Keiga, Teil der Siebold-Sammlung im Naturalis Biodiversity Center, zeigt Capricornis crispus, auch bekannt als die Serow. Die Arbeit, die zwischen 1823 und 1829 entstanden ist, zeigt die detaillierte Untersuchung der Merkmale des Tieres und bietet Einblicke in die frühen naturalistischen Illustrationen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-bleistift-und-aquarellzeichnung-von-kawahara-keiga-teil-der-siebold-sammlung-im-naturalis-biodiversity-center-zeigt-capricornis-crispus-auch-bekannt-als-die-serow-die-arbeit-die-zwischen-1823-und-1829-entstanden-ist-zeigt-die-detaillierte-untersuchung-der-merkmale-des-tieres-und-bietet-einblicke-in-die-fruhen-naturalistischen-illustrationen-137430414.html
. Englisch: Cerithiopsis metula Lovén (cerithium), als Cerithiella metula [1] angenommen. Aus illustrierten Index der britischen Schalen, Teller XV., Abb. 14. . 1859. George Brettingham Sowerby II (1812 - 1884) Beschreibung Naturforscher und Illustrator Datum der Geburt / Tod am 25. März 1812 vom 26. Juli 1884 Ort der Geburt / Todes Lambeth Wood Green Authority control: Q 1223045 VIAF:?:? ISNI 73969050 0000 0000 8153 9905 88669749 LCCN:?n NLA:?? 117648485 35246704 GND: WorldCat Cerithiopsis metula (Sowerby) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-cerithiopsis-metula-lovn-cerithium-als-cerithiella-metula-1-angenommen-aus-illustrierten-index-der-britischen-schalen-teller-xv-abb-14-1859-george-brettingham-sowerby-ii-1812-1884-beschreibung-naturforscher-und-illustrator-datum-der-geburt-tod-am-25-marz-1812-vom-26-juli-1884-ort-der-geburt-todes-lambeth-wood-green-authority-control-q-1223045-viaf-isni-73969050-0000-0000-8153-9905-88669749-lccnn-nla-117648485-35246704-gnd-worldcat-cerithiopsis-metula-sowerby-image184945196.html
Ceylon Pygmy Specht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ceylon-pygmy-specht-image446728422.html
Porträt von Karl Eduard Robert Hartmann (1832–1893), deutscher Naturforscher, Anatom und Ethnograph, während seiner Mission (1859–1860) nach Nordafrika, Ägypten, Sudan und Nubien. Vintage oder historische Gravur oder Illustration 1864. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-karl-eduard-robert-hartmann-18321893-deutscher-naturforscher-anatom-und-ethnograph-wahrend-seiner-mission-18591860-nach-nordafrika-agypten-sudan-und-nubien-vintage-oder-historische-gravur-oder-illustration-1864-image640533107.html
Travancore India Pygmy Woodpecker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/travancore-india-pygmy-woodpecker-image469578354.html
Jean-Baptiste de Lamarck, französischer Naturforscher. Handcolorierte halftone einer Abbildung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/jean-baptiste-de-lamarck-franzosischer-naturforscher-handcolorierte-halftone-einer-abbildung-image184277931.html
Juan Vilanova Piera (1821-1893). Spanische Naturforscher und Geologe. Kupferstich von Arturo Carretero (1852-1903). Die spanischen und amerikanischen Illustration, 1889. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-juan-vilanova-piera-1821-1893-spanische-naturforscher-und-geologe-kupferstich-von-arturo-carretero-1852-1903-die-spanischen-und-amerikanischen-illustration-1889-148565647.html
Porträt von Georges-Louis Leclerc de Buffon, französischer Naturforscher, Mathematiker und Philosoph. Illustration aus „Les Merveilles de la Science ou description populaire des inventions modern“ von Louis Figuier geschrieben und 1867 bei Furne, Jouvet et Cie veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-von-georges-louis-leclerc-de-buffon-franzosischer-naturforscher-mathematiker-und-philosoph-illustration-aus-les-merveilles-de-la-science-ou-description-populaire-des-inventions-modern-von-louis-figuier-geschrieben-und-1867-bei-furne-jouvet-et-cie-veroffentlicht-image592010879.html
Sir Isaac Newton, 4. Januar 1643 - 31. März 1727, englischer Naturforscher und Beamter, Philosoph / Sir Isaac Newton, 4. Januar 1643 - 31. März 1727, englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter, Philosoph, Historisch, historisch, digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19. Jahrhundert / digitale Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19ten Jahrhundert. Jahrhundert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-isaac-newton-4-januar-1643-31-marz-1727-englischer-naturforscher-und-beamter-philosoph-sir-isaac-newton-4-januar-1643-31-marz-1727-englischer-naturforscher-und-verwaltungsbeamter-philosoph-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digitale-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19ten-jahrhundert-jahrhundert-image383526222.html
Porträt Alexander von Humboldts - ein deutscher Universalgelehrter, Geograph, Naturforscher, Forscher und Verfechter der romantischen Philosophie und Wissenschaft. Illustration des 19. Jahrhunderts. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrat-alexander-von-humboldts-ein-deutscher-universalgelehrter-geograph-naturforscher-forscher-und-verfechter-der-romantischen-philosophie-und-wissenschaft-illustration-des-19-jahrhunderts-weisser-hintergrund-image483713298.html
[Apfelbaum-Zweig] ca. 1856 Unbekannt. [Apfelbaum-Zweig] 299407 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/apfelbaum-zweig-ca-1856-unbekannt-apfelbaum-zweig-299407-image458474772.html
Sir Joseph Banks (1743-1820) 1st Baronet, war ein englischer Naturforscher, Botaniker und Patron der Naturwissenschaften. Naturhistorische Expedition nach Neufundland und Labrador. Er nahm an der ersten großen Reise von Captain James Cook Teil. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Europa. Alte gravierte Illustration aus dem 19th. Jahrhundert von Portraits et histoire des hommes utile von Societe Montyon et Franklin 1837 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-joseph-banks-1743-1820-1st-baronet-war-ein-englischer-naturforscher-botaniker-und-patron-der-naturwissenschaften-naturhistorische-expedition-nach-neufundland-und-labrador-er-nahm-an-der-ersten-grossen-reise-von-captain-james-cook-teil-vereinigtes-konigreich-europa-alte-gravierte-illustration-aus-dem-19th-jahrhundert-von-portraits-et-histoire-des-hommes-utile-von-societe-montyon-et-franklin-1837-image455547197.html
Abbildung: Henry Nottidge Moseley FRS (14 November 1844 - 10 November 1891) war ein britischer Naturforscher, der auf dem globalen wissenschaftlichen Expedition von HMS Challenger im Jahr 1872 über 1876 gesegelt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abbildung-henry-nottidge-moseley-frs-14-november-1844-10-november-1891-war-ein-britischer-naturforscher-der-auf-dem-globalen-wissenschaftlichen-expedition-von-hms-challenger-im-jahr-1872-uber-1876-gesegelt-image235263537.html
Dromedar- oder Arabisches Kamel, Camelus dromedarius und Baktrisches oder mongolisches Kamel, Camelus bactrianus. Dromedar und Kamel. Illustration von Jacques de Seve. Handkolorierter Kupferstich aus William Smellies englischer Übersetzung von George Buffons Natural History, General and Specific, und Henry Chambers' History of Birds, Fishes, Reptiles and Insects, Thomas Kelly, London, 1828. Künstler unbekannt. William Smellie (1740–1795) war ein produktiver schottischer Autor, Naturforscher und Übersetzer. Seine zweibändige Übersetzung von Buffon erschien erstmals 1781. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dromedar-oder-arabisches-kamel-camelus-dromedarius-und-baktrisches-oder-mongolisches-kamel-camelus-bactrianus-dromedar-und-kamel-illustration-von-jacques-de-seve-handkolorierter-kupferstich-aus-william-smellies-englischer-ubersetzung-von-george-buffons-natural-history-general-and-specific-und-henry-chambers-history-of-birds-fishes-reptiles-and-insects-thomas-kelly-london-1828-kunstler-unbekannt-william-smellie-17401795-war-ein-produktiver-schottischer-autor-naturforscher-und-ubersetzer-seine-zweibandige-ubersetzung-von-buffon-erschien-erstmals-1781-image617732793.html
Joseph Banks Botaniker Explorer Naturforscher moderne Illustration Portrait Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joseph-banks-botaniker-explorer-naturforscher-moderne-illustration-portrait-82688922.html
Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt, 1769 - 1859. Preußische Universalgelehrten, Geograph, Naturalist, Explorer und einflussreiche Befürworter der romantischen Philosophie und Wissenschaft. Abbildung von Gordon Ross, US-amerikanischer Künstler und Illustrator (1873-1946), von lebenden Biographien berühmter Männer. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedrich-wilhelm-heinrich-alexander-von-humboldt-1769-1859-preussische-universalgelehrten-geograph-naturalist-explorer-und-einflussreiche-befurworter-der-romantischen-philosophie-und-wissenschaft-abbildung-von-gordon-ross-us-amerikanischer-kunstler-und-illustrator-1873-1946-von-lebenden-biographien-beruhmter-manner-image207411167.html
Die Jungen Naturforscher BHL 41489815 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-jungen-naturforscher-bhl-41489815-161617306.html
Gravierte 1878 Abbildung eines ruhigen Gorillas, der über einen gefallenen Baumstamm in einer Waldlandschaft geht. Naturalistisches Linework fängt seinen sanften Ausdruck ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gravierte-1878-abbildung-eines-ruhigen-gorillas-der-uber-einen-gefallenen-baumstamm-in-einer-waldlandschaft-geht-naturalistisches-linework-fangt-seinen-sanften-ausdruck-ein-image593177715.html
Illustration des Falklandinseln-Wolfs (Canis antarcticus), auch bekannt als Warrah, aus der Zoologie der Reise von H.M.S. Beagle, herausgegeben von Charles Darwin. London, 1839. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/illustration-des-falklandinseln-wolfs-canis-antarcticus-auch-bekannt-als-warrah-aus-der-zoologie-der-reise-von-hms-beagle-herausgegeben-von-charles-darwin-london-1839-image699149035.html
Hertzberg (Merian) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hertzberg-merian-135611164.html
N/A. Englisch: "Aquila bonellii" = Aquila fasciata (Bonelli's Eagle) - Ei Français: "Aquila bonellii" = Aquila fasciata (Aigle de Bonelli) - oeuf. 1860. William Chapman Hewitson (1806-1878) Alternative Namen Hewitson Beschreibung britischen Naturforscher und Illustrator Datum der Geburt / Tod am 9. Januar 1806 vom 28. Mai 1878 Ort der Geburt Newcastle-upon-Tyne Authority control: Q 2380448 VIAF: 32757304 ISNI: 0000 0000 8217 9657 84171604 LCCN: n Oxford Dict.: 13148 GND: 116785330 WorldCat 116 Aquila fasciata Ei 1860 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-englisch-aquila-bonellii-=-aquila-fasciata-bonellis-eagle-ei-franais-aquila-bonellii-=-aquila-fasciata-aigle-de-bonelli-oeuf-1860-william-chapman-hewitson-1806-1878-alternative-namen-hewitson-beschreibung-britischen-naturforscher-und-illustrator-datum-der-geburt-tod-am-9-januar-1806-vom-28-mai-1878-ort-der-geburt-newcastle-upon-tyne-authority-control-q-2380448-viaf-32757304-isni-0000-0000-8217-9657-84171604-lccn-n-oxford-dict-13148-gnd-116785330-worldcat-116-aquila-fasciata-ei-1860-image209910133.html
Hartlands herzfleckiger Specht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hartlands-herzfleckiger-specht-image446728412.html
Alberto Ferrero La Marmora (1789-1863) aka Alberto della Marmora oder della Marmora, italienischer Soldat und Naturalist, mit Butterfly Net & Messinstrumenten zum Sammeln von Wildtierexemplaren auf Sardinien. Vintage Illustration oder Gravur 1865 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alberto-ferrero-la-marmora-1789-1863-aka-alberto-della-marmora-oder-della-marmora-italienischer-soldat-und-naturalist-mit-butterfly-net-messinstrumenten-zum-sammeln-von-wildtierexemplaren-auf-sardinien-vintage-illustration-oder-gravur-1865-image459018716.html
Ceylon Pygmy Specht Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ceylon-pygmy-specht-image469578357.html
Indien: 'Trimurti - Brahma, Vishnu und Siva'. Illustration von Pierre Sonnerat (1748-1814), 1782. Pierre Sonnerat (1748-1814) war ein französischer Naturforscher und Forscher, der zwischen 1769 und 1781 mehrere Reisen nach Südostasien machte. Er veröffentlichte diese zweibändige Bericht über seine Reise von 1774-81 in 1782. Band 1 befasst sich ausschließlich mit Indien, dessen Kultur Sonnerat sehr bewundert, und ist besonders bemerkenswert für seine erweiterte Diskussion über Religion in Indien, Hinduismus im Besonderen. Das Buch ist mit Stichen illustriert, die auf Sonnerat’s Zeichnungen basieren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/indien-trimurti-brahma-vishnu-und-siva-illustration-von-pierre-sonnerat-1748-1814-1782-pierre-sonnerat-1748-1814-war-ein-franzosischer-naturforscher-und-forscher-der-zwischen-1769-und-1781-mehrere-reisen-nach-sudostasien-machte-er-veroffentlichte-diese-zweibandige-bericht-uber-seine-reise-von-1774-81-in-1782-band-1-befasst-sich-ausschliesslich-mit-indien-dessen-kultur-sonnerat-sehr-bewundert-und-ist-besonders-bemerkenswert-fur-seine-erweiterte-diskussion-uber-religion-in-indien-hinduismus-im-besonderen-das-buch-ist-mit-stichen-illustriert-die-auf-sonnerats-zeichnungen-basieren-image344226907.html
Geoge-Louis Leclerc Buffon (1707-1778). Französischer Naturforscher. Gravur, Nuestro Siglo), 1883. Spanische Ausgabe Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-geoge-louis-leclerc-buffon-1707-1778-franzosischer-naturforscher-gravur-nuestro-siglo-1883-spanische-ausgabe-137754610.html
Der englische Naturforscher Joseph Banks las der Royal Society of London den Brief des italienischen Physikers Alessandro Volta vor, in dem er die Entdeckung der elektrischen Batterie ankündigte. April 1800 Illustration aus „Les Merveilles de la Science ou description populaire des inventions modern“ von Louis Figuier geschrieben und 1867 bei Furne, Jouvet et Cie veröffentlicht. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-englische-naturforscher-joseph-banks-las-der-royal-society-of-london-den-brief-des-italienischen-physikers-alessandro-volta-vor-in-dem-er-die-entdeckung-der-elektrischen-batterie-ankundigte-april-1800-illustration-aus-les-merveilles-de-la-science-ou-description-populaire-des-inventions-modern-von-louis-figuier-geschrieben-und-1867-bei-furne-jouvet-et-cie-veroffentlicht-image592010918.html
Sir Isaac Newton, 4. Januar 1643 - 31. März 1727, war ein englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter. In der Sprache seiner Zeit, die noch nicht scharf zwischen Naturtheologie, Naturwissenschaften, Alchemie und Philosophie unterschieden, wurde Newton Philosoph / Sir Isaac Newton, 4. Januar 1643 - 31. März 1727, war ein englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter. In der Sprache seiner Zeit, die zwischen natürlicher Theologie, Naturwissenschaften, Alchemie und Philosophie noch nicht scharf trennte, wurde Newton als Philosophie bezeichnet, historisch, historisch, digital improved r Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-isaac-newton-4-januar-1643-31-marz-1727-war-ein-englischer-naturforscher-und-verwaltungsbeamter-in-der-sprache-seiner-zeit-die-noch-nicht-scharf-zwischen-naturtheologie-naturwissenschaften-alchemie-und-philosophie-unterschieden-wurde-newton-philosoph-sir-isaac-newton-4-januar-1643-31-marz-1727-war-ein-englischer-naturforscher-und-verwaltungsbeamter-in-der-sprache-seiner-zeit-die-zwischen-naturlicher-theologie-naturwissenschaften-alchemie-und-philosophie-noch-nicht-scharf-trennte-wurde-newton-als-philosophie-bezeichnet-historisch-historisch-digital-improved-r-image354525513.html
Portrait von Ernst Haeckel - ein deutscher Zoologe, Naturforscher, Eugeniker, Philosoph, Arzt, Professor, Meeresbiologe. Illustration des 19. Jahrhunderts. Deutschland. Weißer Hintergrund. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/portrait-von-ernst-haeckel-ein-deutscher-zoologe-naturforscher-eugeniker-philosoph-arzt-professor-meeresbiologe-illustration-des-19-jahrhunderts-deutschland-weisser-hintergrund-image483713305.html
Ein Naturforscher Glaubensbekennenden Pteroglossus Beauharnaesii, Curl-crested aracaris Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-naturforscher-glaubensbekennenden-pteroglossus-beauharnaesii-curl-crested-aracaris-image66744490.html
Sir Joseph Banks (1743-1820) 1st Baronet, war ein englischer Naturforscher, Botaniker und Patron der Naturwissenschaften. Naturhistorische Expedition nach Neufundland und Labrador. Er nahm an der ersten großen Reise von Captain James Cook Teil. VEREINIGTES KÖNIGREICH. Europa. Alte gravierte Illustration aus dem 19th. Jahrhundert von Portraits et histoire des hommes utile von Societe Montyon et Franklin 1837 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sir-joseph-banks-1743-1820-1st-baronet-war-ein-englischer-naturforscher-botaniker-und-patron-der-naturwissenschaften-naturhistorische-expedition-nach-neufundland-und-labrador-er-nahm-an-der-ersten-grossen-reise-von-captain-james-cook-teil-vereinigtes-konigreich-europa-alte-gravierte-illustration-aus-dem-19th-jahrhundert-von-portraits-et-histoire-des-hommes-utile-von-societe-montyon-et-franklin-1837-image455547196.html
Aquarell Abbildung: Ein schwarzer Affe und eine wilde Katze aus einem Buch von G Edwards 1758. George Edwards (1694-1773) war ein britischer Naturforscher und Ornithologen. Er unternahm ausgedehnte Reisen durch Europa, Studium der Naturgeschichte und Vögel im Besonderen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aquarell-abbildung-ein-schwarzer-affe-und-eine-wilde-katze-aus-einem-buch-von-g-edwards-1758-george-edwards-1694-1773-war-ein-britischer-naturforscher-und-ornithologen-er-unternahm-ausgedehnte-reisen-durch-europa-studium-der-naturgeschichte-und-vogel-im-besonderen-image328352030.html
Halberdfarn, Tectaria plantaginea. Von St. Vincent in der Karibik von dem Naturforscher Reverend Lansdown Guilding. Plantain-Leaf-polypodium, Polypodium plantagineum. Handfarbene Kupferplatten-Gravur von Joseph Swan nach einer botanischen Illustration von William Jackson Hooker aus seiner exotischen Flora William Blackwood, Edinburgh, 1823-27. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/halberdfarn-tectaria-plantaginea-von-st-vincent-in-der-karibik-von-dem-naturforscher-reverend-lansdown-guilding-plantain-leaf-polypodium-polypodium-plantagineum-handfarbene-kupferplatten-gravur-von-joseph-swan-nach-einer-botanischen-illustration-von-william-jackson-hooker-aus-seiner-exotischen-flora-william-blackwood-edinburgh-1823-27-image557361589.html
Hier bin ich noch - Thomas Edwards, Naturforscher - Illustration für Smiles "Leben eines schottischen Naturforschers - Sir George Reid Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hier-bin-ich-noch-thomas-edwards-naturforscher-illustration-fur-smiles-leben-eines-schottischen-naturforschers-sir-george-reid-image644151471.html
Joshua Brookes, 1761 - 1834. Britischer Anatom und Naturforscher. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-joshua-brookes-1761-1834-britischer-anatom-und-naturforscher-10923698.html
Levaillant Papagei 132 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-levaillant-papagei-132-142908830.html
Europäische kiefernmarder (Martes martes) auf Kiefernzweigen, interagieren durch expressive Haltung. Naturalistischer Holzschnitt, veröffentlicht 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/europaische-kiefernmarder-martes-martes-auf-kiefernzweigen-interagieren-durch-expressive-haltung-naturalistischer-holzschnitt-veroffentlicht-1878-image593177600.html
John James Audubon (1785 – 1851), John Audubon, amerikanischer Ornithologe, Naturforscher und Maler Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/john-james-audubon-1785-1851-john-audubon-amerikanischer-ornithologe-naturforscher-und-maler-image367583711.html
Poecorbeau28 bezieht sich auf eine bestimmte Art oder künstlerische Darstellung eines Tieres, wahrscheinlich eines Vogels oder ähnliches Motiv. Zur Bestätigung der Einzelheiten wären zusätzliche Informationen erforderlich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-poecorbeau28-bezieht-sich-auf-eine-bestimmte-art-oder-kunstlerische-darstellung-eines-tieres-wahrscheinlich-eines-vogels-oder-ahnliches-motiv-zur-bestatigung-der-einzelheiten-waren-zusatzliche-informationen-erforderlich-136644093.html
N/A. Maracana Aratinga weddellii weddellii = Englisch: dusky-headed Parakeet. Francis de Laporte de Castelnau (1880-1952) Alternative Namen François Louis Nompar de Caumont LaPorte, comte de Castelnau; François Laporte; Francis de Castelnau. Beschreibung französischer Naturforscher, Explorer und entomologe Geburtsdatum / Tod 25. Dezember 1810 / 25 Dezember 1812 vom 4. Februar 1880 Ort der Geburt / Todes London Melbourne Authority control: Q 741590 VIAF: 19775535 ISNI: 0000 0001 2123 1359 88614984 LCCN: n NLA: 35331775 Botaniker: Castelnau WorldCat 542 F de Castelnau-oiseauxPl 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/na-maracana-aratinga-weddellii-weddellii-=-englisch-dusky-headed-parakeet-francis-de-laporte-de-castelnau-1880-1952-alternative-namen-franois-louis-nompar-de-caumont-laporte-comte-de-castelnau-franois-laporte-francis-de-castelnau-beschreibung-franzosischer-naturforscher-explorer-und-entomologe-geburtsdatum-tod-25-dezember-1810-25-dezember-1812-vom-4-februar-1880-ort-der-geburt-todes-london-melbourne-authority-control-q-741590-viaf-19775535-isni-0000-0001-2123-1359-88614984-lccn-n-nla-35331775-botaniker-castelnau-worldcat-542-f-de-castelnau-oiseauxpl-2-image210206445.html