Lastochkino Gnezdo (Prokudin Gorsky) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-lastochkino-gnezdo-prokudin-gorsky-160533729.html
Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorsky 1863 - 1944 russische Fotograf. Er ist für seine Pionierarbeit in der Farbe Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts bekannt - Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sergey-mikhaylovich-prokudin-gorsky-1863-1944-russische-fotograf-er-ist-fur-seine-pionierarbeit-in-der-farbe-fotografie-des-fruhen-20-jahrhunderts-bekannt-russland-57363960.html
Tolstoi fotografiert in seinem Yasnaya Polyana Anwesen im Mai 1908 von Sergey Prokudin-Gorski. Die einzige bekannte Farbfoto des Schriftstellers. Leo Tolstoy (Count Lev Nikolayevich Tolstoi 9. September 1828 - 20. November 1910) war ein russischer Schriftsteller und kurze st Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tolstoi-fotografiert-in-seinem-yasnaya-polyana-anwesen-im-mai-1908-von-sergey-prokudin-gorski-die-einzige-bekannte-farbfoto-des-schriftstellers-leo-tolstoy-count-lev-nikolayevich-tolstoi-9-september-1828-20-november-1910-war-ein-russischer-schriftsteller-und-kurze-st-104016849.html
1309 Sergej Prokudin-Gorsky-S chilimom. Samarkand Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1309-sergej-prokudin-gorsky-s-chilimom-samarkand-image213585650.html
Farbfoto einer jungen Frau aus Italien, 1906 von russischen Fotografen Prokudin-Gorski Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbfoto-einer-jungen-frau-aus-italien-1906-von-russischen-fotografen-prokudin-gorski-image483536254.html
Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski Künstler: Boissonnas & Neumeyer, Reims Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sergei-michailowitsch-prokudin-gorski-kunstler-boissonnas-neumeyer-reims-74090644.html
Jüdische Kinder Lehrer Samarkand zwischen 1905 und 1915 Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorski Geschichte historische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-judische-kinder-lehrer-samarkand-zwischen-1905-und-1915-sergey-mikhaylovich-prokudin-gorski-geschichte-historische-33044562.html
Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorsky. Museum: Bibliothek des Kongresses, Washington D. C. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sergey-mikhaylovich-prokudin-gorsky-museum-bibliothek-des-kongresses-washington-d-c-image212360547.html
Leo Tolstoi, c 1908 (1947). Schöpfer: Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leo-tolstoi-c-1908-1947-schopfer-sergey-mikhaylovich-prokudin-gorsky-image241312252.html
LEO TOLSTOY (1828-1910) russische Schriftsteller über 1908 in seinem Yasnaya Polyana Anwesen. Foto Sergei Prokudin-Gorski Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-leo-tolstoy-1828-1910-russische-schriftsteller-uber-1908-in-seinem-yasnaya-polyana-anwesen-foto-sergei-prokudin-gorski-78691361.html
Eckturm des Trinity Cathedral in De - Prokudin-Gorsky Solovetsky Kloster (20348). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eckturm-des-trinity-cathedral-in-de-prokudin-gorsky-solovetsky-kloster-20348-image261185270.html
Grab des russischen Fotografen Sergey Prokudin-Gorsky (1863-1944) der Russischen Friedhof in Sainte-Geneviève-des-Bois (Saint-Florent-le-Vieil Russe de Sainte-Geneviève-des-Bois) in der Nähe von Paris, Frankreich. Er ist am besten für seine Pionierarbeit in der Farbfotografie bekannt und seine Bemühung des frühen 20. Jahrhunderts zu dokumentieren - Russland. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grab-des-russischen-fotografen-sergey-prokudin-gorsky-1863-1944-der-russischen-friedhof-in-sainte-genevive-des-bois-saint-florent-le-vieil-russe-de-sainte-genevive-des-bois-in-der-nahe-von-paris-frankreich-er-ist-am-besten-fur-seine-pionierarbeit-in-der-farbfotografie-bekannt-und-seine-bemuhung-des-fruhen-20-jahrhunderts-zu-dokumentieren-russland-image241252903.html
Usbekistan: Ein Minister des Emirats Buchara in formeller Kleidung. Foto von Sergei Prokudin-Gorskii (1863-1944), c. 1905-1915. Usbekistan: Flagge des Emirats Buchara (1785-1920). Das Emirat Buchara war ein zentralasiatischer Staat, der von 1785 bis 1920 existierte. Es besetzte das Land zwischen den Flüssen Amu Darya und Syr Darya, früher bekannt als Transoxiana. Sein Kerngebiet war das Land entlang des unteren Flusses Zarafshan, und seine städtischen Zentren waren die alten Städte Samarkand und die Hauptstadt des Emirats, Buchara. Es war gleichzeitig mit dem Khanat von Chiwa im Westen, in Khwarezm. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/usbekistan-ein-minister-des-emirats-buchara-in-formeller-kleidung-foto-von-sergei-prokudin-gorskii-1863-1944-c-1905-1915-usbekistan-flagge-des-emirats-buchara-1785-1920-das-emirat-buchara-war-ein-zentralasiatischer-staat-der-von-1785-bis-1920-existierte-es-besetzte-das-land-zwischen-den-flussen-amu-darya-und-syr-darya-fruher-bekannt-als-transoxiana-sein-kerngebiet-war-das-land-entlang-des-unteren-flusses-zarafshan-und-seine-stadtischen-zentren-waren-die-alten-stadte-samarkand-und-die-hauptstadt-des-emirats-buchara-es-war-gleichzeitig-mit-dem-khanat-von-chiwa-im-westen-in-khwarezm-image344233530.html
Dostojewski's Portrait von Konstantin Shapiro, berühmte russische Fotograf und enger Freund des Schriftstellers genommen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dostojewskis-portrait-von-konstantin-shapiro-beruhmte-russische-fotograf-und-enger-freund-des-schriftstellers-genommen-image239290806.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-image575181505.html
Sergey Prokudin Gorsky, Ketten von Mikhail Nikitich Romanov, Nyrob Dorf, Ural (1910) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sergey-prokudin-gorsky-ketten-von-mikhail-nikitich-romanov-nyrob-dorf-ural-1910-163231460.html
Farbfoto einer jungen Frau aus Italien, 1906 von russischen Fotografen Prokudin-Gorski Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-farbfoto-einer-jungen-frau-aus-italien-1906-von-russischen-fotografen-prokudin-gorski-90835343.html
Tolstoi fotografiert in seinem Arbeitszimmer auf seinem Anwesen Yasnaya Polyana im Mai 1908 von Sergey Prokudin-Gorski. Leo Tolstoy (Count Lev Nikolayevich Tolstoi 9. September 1828 - 20. November 1910) war ein russischer Schriftsteller und Kurzgeschichte Schriftsteller. Er war ein Meister der rea Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tolstoi-fotografiert-in-seinem-arbeitszimmer-auf-seinem-anwesen-yasnaya-polyana-im-mai-1908-von-sergey-prokudin-gorski-leo-tolstoy-count-lev-nikolayevich-tolstoi-9-september-1828-20-november-1910-war-ein-russischer-schriftsteller-und-kurzgeschichte-schriftsteller-er-war-ein-meister-der-rea-104016852.html
312 Kirche St. Johannes Chrysostomus von Südwesten (Prokudin-Gorsky) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/312-kirche-st-johannes-chrysostomus-von-sudwesten-prokudin-gorsky-image212734736.html
Farbfoto der jüdischen Kinder mit ihrem Lehrer in Samarkand; Russischen Reiches. Russische Fotografen Prokudin-Gorski 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbfoto-der-judischen-kinder-mit-ihrem-lehrer-in-samarkand-russischen-reiches-russische-fotografen-prokudin-gorski-1910-image330683435.html
Österreichisch-ungarische Kriegsgefangene in der Nähe einer Kaserne, Karelien, Russland, WWI, 1915. Künstler: Sergej Michailowitsch Prokudin-Gorski Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/osterreichisch-ungarische-kriegsgefangene-in-der-nahe-einer-kaserne-karelien-russland-wwi-1915-kunstler-sergej-michailowitsch-prokudin-gorski-image60234378.html
Dagestanischen Arten Dagestan russischen Reiches Gunib Russland zwischen 1905 und 1915 Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorski Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dagestanischen-arten-dagestan-russischen-reiches-gunib-russland-zwischen-1905-und-1915-sergey-mikhaylovich-prokudin-gorski-33044580.html
Blick auf Zlatoust. Museum: PRIVATE SAMMLUNG. Autor: Sergej Michailowitsch Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-zlatoust-museum-private-sammlung-autor-sergej-michailowitsch-prokudin-gorsky-image515375887.html
LEO Tolstoi (1828-1910) russischer Schriftsteller im Mai 1908 in seinem Haus in Jasnaja Poljana. Foto: Sergei Prokudin-Gorsky Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leo-tolstoi-1828-1910-russischer-schriftsteller-im-mai-1908-in-seinem-haus-in-jasnaja-poljana-foto-sergei-prokudin-gorsky-image178982316.html
Lastochkino Gnezdo (Prokudin-Gorsky). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lastochkino-gnezdo-prokudin-gorsky-image395592283.html
Usbekistan: "SART Woman. Samarkand. Eine Frau in Purdah, die neben einer Holztür steht. Foto von Sergej Michailowitsch Prokudin-Gorskii (31. August 1863 - 27. September 1944), ca. 1905-1915. Eine Paranja oder Paranji, auf Arabisch als „Burka“ bekannt, ist ein traditionelles zentralasiatisches Gewand für Frauen, das sie von Kopf bis Fuß umhüllt. In den 1800er Jahren mussten Frauen der Tadschiken und usbekischen Muslime Paranja tragen, wenn sie außerhalb ihres Hauses waren. Während der Sowjetunion wurden sie verboten, obwohl einige Usbeken sich gewaltsam gegen die Paranja wandten. Heutzutage tragen die meisten zentralasiatischen Frauen keine Paranja. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/usbekistan-sart-woman-samarkand-eine-frau-in-purdah-die-neben-einer-holztur-steht-foto-von-sergej-michailowitsch-prokudin-gorskii-31-august-1863-27-september-1944-ca-1905-1915-eine-paranja-oder-paranji-auf-arabisch-als-burka-bekannt-ist-ein-traditionelles-zentralasiatisches-gewand-fur-frauen-das-sie-von-kopf-bis-fuss-umhullt-in-den-1800er-jahren-mussten-frauen-der-tadschiken-und-usbekischen-muslime-paranja-tragen-wenn-sie-ausserhalb-ihres-hauses-waren-wahrend-der-sowjetunion-wurden-sie-verboten-obwohl-einige-usbeken-sich-gewaltsam-gegen-die-paranja-wandten-heutzutage-tragen-die-meisten-zentralasiatischen-frauen-keine-paranja-image344248063.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-image575181528.html
Ein Foto von Prokudin Gorski, das die westliche Veranda der Kirche der Fjodorowskaja Mutter Gottes darstellt und deren architektonische Details hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-foto-von-prokudin-gorski-das-die-westliche-veranda-der-kirche-der-fjodorowskaja-mutter-gottes-darstellt-und-deren-architektonische-details-hervorhebt-167065234.html
Bei der Arbeit an den Oberwegen des Syr-Darya. Golodnaia Steppe. Von Sergej Michajlowitsch Prokudin-Gorski. Veröffentlicht zwischen 1905-1915. Sergej Michajlowitsch Prokudin-Gorski (18 1863. August - 27. September 1944) war Chemiker und Fotograf des Russischen Reiches Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bei-der-arbeit-an-den-oberwegen-des-syr-darya-golodnaia-steppe-von-sergej-michajlowitsch-prokudin-gorski-veroffentlicht-zwischen-1905-1915-sergej-michajlowitsch-prokudin-gorski-18-1863-august-27-september-1944-war-chemiker-und-fotograf-des-russischen-reiches-image482117281.html
186 Barysaŭ, Biarezina. Барысаў, Бярэзіна (S. Prokudin-Gorsky, 1911) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/186-barysa-biarezina-s-prokudin-gorsky-1911-image212734122.html
Farbe Fotographie eines russischen Stoff Kaufmanns von Sergey Prokudin-Gorski (1863-1944), russischer Chemiker und Fotograf. Datiert 1912 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbe-fotographie-eines-russischen-stoff-kaufmanns-von-sergey-prokudin-gorski-1863-1944-russischer-chemiker-und-fotograf-datiert-1912-image330683218.html
Weihwasser Schale. Geschenk von Zar Mikhail Feodorovich (Fotografie von Sergei Prokudin-Gorski), 17. Jahrhundert. Künstler: Russische Meister Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/weihwasser-schale-geschenk-von-zar-mikhail-feodorovich-fotografie-von-sergei-prokudin-gorski-17-jahrhundert-kunstler-russische-meister-image60434140.html
Baschkirischen Frau Folk Kostüm Uralgebirge russischen Kaiserreich Russland 1910 Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorski histor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-baschkirischen-frau-folk-kostum-uralgebirge-russischen-kaiserreich-russland-1910-sergey-mikhaylovich-prokudin-gorski-histor-33044466.html
Heiliges Wasser Schüssel. Geschenk von Zar Michail Feodorovich (Foto: Sergei Prokudin-Gorsky). Museum: Zustand Open-air Museum Kreml, Rostov Rostov. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heiliges-wasser-schussel-geschenk-von-zar-michail-feodorovich-foto-sergei-prokudin-gorsky-museum-zustand-open-air-museum-kreml-rostov-rostov-image212293721.html
L.N.Tolstoi Prokudin-Gorski. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lntolstoi-prokudin-gorski-image389360714.html
Das Emirat Buchara (persisch: شاهنشاهی بخارا) war ein zentralasiatischer Staat, der von 175-1920 bestand. Es besetzte das Land zwischen den Flüssen Amu Darya und Syr Darya, das früher als Transoxiana bekannt war. Ihr Kerngebiet war das Land entlang des unteren Zarafshan-Flusses, und seine urbanen Zentren waren die alten Städte Samarkand und die Hauptstadt des Emirats Buchara. Es war zeitgleichen mit dem Khanat von Khiva im Westen, in Khwarezm und dem Khanat von Kokand im Osten, in Fergana. Sie liegt jetzt innerhalb der Grenzen Usbekistans. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-emirat-buchara-persisch-war-ein-zentralasiatischer-staat-der-von-175-1920-bestand-es-besetzte-das-land-zwischen-den-flussen-amu-darya-und-syr-darya-das-fruher-als-transoxiana-bekannt-war-ihr-kerngebiet-war-das-land-entlang-des-unteren-zarafshan-flusses-und-seine-urbanen-zentren-waren-die-alten-stadte-samarkand-und-die-hauptstadt-des-emirats-buchara-es-war-zeitgleichen-mit-dem-khanat-von-khiva-im-westen-in-khwarezm-und-dem-khanat-von-kokand-im-osten-in-fergana-sie-liegt-jetzt-innerhalb-der-grenzen-usbekistans-image344265523.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-details-image575181519.html
Ein fotografisches Werk von Sergej Prokudin-Gorsky, das ein historisches Bild des frühen 20. Jahrhunderts mit seiner Farbfotografie-Technik bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-fotografisches-werk-von-sergej-prokudin-gorsky-das-ein-historisches-bild-des-fruhen-20-jahrhunderts-mit-seiner-farbfotografie-technik-bietet-167092004.html
Auf der Stoppel Feld 1909. Sergey Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-der-stoppel-feld-1909-sergey-prokudin-gorsky-image68559566.html
1223 Połacak, Rynak. Полацак, Рынак (S. Prokudin-Gorsky, 1912). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1223-poacak-rynak-s-prokudin-gorsky-1912-image213460928.html
Farbfoto einer Familie mit Pferdewagen, arbeiten in der Eisen-Minen-n die Bakaly Hügel der russischen Ural-Gebirge. Fotografiert von Sergey Prokudin-Gorski (1863-1944), russischer Chemiker und Fotograf. Datiert 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbfoto-einer-familie-mit-pferdewagen-arbeiten-in-der-eisen-minen-n-die-bakaly-hugel-der-russischen-ural-gebirge-fotografiert-von-sergey-prokudin-gorski-1863-1944-russischer-chemiker-und-fotograf-datiert-1910-image257288722.html
Am Fluss Skuritskhali: Studie, Dorf Orto-Batum, zwischen 1905 und 1915. Der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorski in Anzug und Hut, sitzt auf einem Felsen am Fluss, mit Bergen im Hintergrund, Batumi, Georgien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-fluss-skuritskhali-studie-dorf-orto-batum-zwischen-1905-und-1915-der-russische-chemiker-und-fotograf-sergej-prokudin-gorski-in-anzug-und-hut-sitzt-auf-einem-felsen-am-fluss-mit-bergen-im-hintergrund-batumi-georgien-image595017510.html
1910 Zlatoust Arme Pflanze russischen Kaiserreich Russland Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski 1863-1944 Geschichte historische Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1910-zlatoust-arme-pflanze-russischen-kaiserreich-russland-sergei-michailowitsch-prokudin-gorski-1863-1944-geschichte-historische-33044618.html
Sechskantschrauben, Peitschen und Fesseln des Ehrwürdigen Irinarkh. Museum: private Sammlung. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sechskantschrauben-peitschen-und-fesseln-des-ehrwurdigen-irinarkh-museum-private-sammlung-image212359728.html
L. N. Tolstoi, von Prokudin-Gorsky (beschnitten). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/l-n-tolstoi-von-prokudin-gorsky-beschnitten-image389450515.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Rückseite alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-ruckseite-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-image575181507.html
Das Foto von Prokudin-Gorsky fängt den Eingang zur zentralen Kirche des Heiligen Johannes des Vorgängers ein und hebt die architektonischen Merkmale und die historische Bedeutung der russisch-orthodoxen Kirche hervor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-foto-von-prokudin-gorsky-fangt-den-eingang-zur-zentralen-kirche-des-heiligen-johannes-des-vorgangers-ein-und-hebt-die-architektonischen-merkmale-und-die-historische-bedeutung-der-russisch-orthodoxen-kirche-hervor-167075492.html
Symbol des Erlösers 1909. Sergey Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/symbol-des-erlosers-1909-sergey-prokudin-gorsky-image68559565.html
1231 Prokudin - timotisubani gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1231-prokudin-timotisubani-gorsky-image213541977.html
Auf der Stoppel Feld 1909. Foto: Sergey Prokudin-Gorsky Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/auf-der-stoppel-feld-1909-foto-sergey-prokudin-gorsky-image330679530.html
Beobachtung einer Sonnenfinsternis am 1. Januar 1907 in der Nähe der Station Tscherniaevo im Tian-Shan-Gebirge oberhalb der Saliuktin-Minen, Golodnaia (oder Golodnaya) Steppe, 1907. Neun Menschen benutzen zwei Teleskope, um eine Sonnenfinsternis vor einer Jurte auf einem schneebedeckten Berg zu sehen. (Prokudin-Gorski ging nach Turkestan, um die Sonnenfinsternis am 14. Januar 1907 im Alai-Gebirge nahe der Tschernyaevo-Station (heute Khavast) über den Sulukta-Minen zu fotografieren). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beobachtung-einer-sonnenfinsternis-am-1-januar-1907-in-der-nahe-der-station-tscherniaevo-im-tian-shan-gebirge-oberhalb-der-saliuktin-minen-golodnaia-oder-golodnaya-steppe-1907-neun-menschen-benutzen-zwei-teleskope-um-eine-sonnenfinsternis-vor-einer-jurte-auf-einem-schneebedeckten-berg-zu-sehen-prokudin-gorski-ging-nach-turkestan-um-die-sonnenfinsternis-am-14-januar-1907-im-alai-gebirge-nahe-der-tschernyaevo-station-heute-khavast-uber-den-sulukta-minen-zu-fotografieren-image595017519.html
Buchara Bürokrat Zentralasien russischen Reiches Usbekistan zwischen 1905 und 1915 Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gor Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-buchara-burokrat-zentralasien-russischen-reiches-usbekistan-zwischen-1905-und-1915-sergey-mikhaylovich-prokudin-gor-33044480.html
Die tolga Kloster in Jaroslawl. Museum: Museum der Fotografie Geschichte, Nischni Nowgorod. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tolga-kloster-in-jaroslawl-museum-museum-der-fotografie-geschichte-nischni-nowgorod-image212359685.html
Prokudin-Gorski 20345. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prokudin-gorski-20345-image415104325.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-details-image575181524.html
Dieses historische Foto von Prokudin-Gorsky zeigt eine Gruppe von Arbeitern, die in der Region Chakva in Georgien Tee ernten. Das Foto fängt einen wichtigen Moment in der landwirtschaftlichen Geschichte der Region ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-foto-von-prokudin-gorsky-zeigt-eine-gruppe-von-arbeitern-die-in-der-region-chakva-in-georgien-tee-ernten-das-foto-fangt-einen-wichtigen-moment-in-der-landwirtschaftlichen-geschichte-der-region-ein-167092048.html
Wandmalereien in der Kathedrale 1909. Sergey Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wandmalereien-in-der-kathedrale-1909-sergey-prokudin-gorsky-image68559564.html
1230 Prokudin-Gorsky 20356 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1230-prokudin-gorsky-20356-image213541959.html
Kush-medrese, äußeren Eingang. Buchara 1863 Sergej Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kush-medrese-ausseren-eingang-buchara-1863-sergej-prokudin-gorsky-image330679541.html
Blick auf Tiflis vom Botanischen Berg, zwischen 1905 und 1915. Dieser Panoramablick auf Tiflis zeigt die Stadt eingebettet in ein Tal inmitten von Bergrücken im Kaukasus. Die Stadt ist heute Tiflis, die Hauptstadt der inzwischen unabhängigen Republik Georgien. Zu der Zeit, als dieses Foto gemacht wurde, hatte die Stadt eine multinationale Bevölkerung von 160.000, darunter Georgier, Armenier, Russen, Perser, Polen, Tataren und Juden. Der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorsky (1863–1944) war ein Pionier der Farbfotografie, mit der er Russland und ihr Reich, einschließlich Th, dokumentierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/blick-auf-tiflis-vom-botanischen-berg-zwischen-1905-und-1915-dieser-panoramablick-auf-tiflis-zeigt-die-stadt-eingebettet-in-ein-tal-inmitten-von-bergrucken-im-kaukasus-die-stadt-ist-heute-tiflis-die-hauptstadt-der-inzwischen-unabhangigen-republik-georgien-zu-der-zeit-als-dieses-foto-gemacht-wurde-hatte-die-stadt-eine-multinationale-bevolkerung-von-160000-darunter-georgier-armenier-russen-perser-polen-tataren-und-juden-der-russische-chemiker-und-fotograf-sergej-prokudin-gorsky-18631944-war-ein-pionier-der-farbfotografie-mit-der-er-russland-und-ihr-reich-einschliesslich-th-dokumentierte-image595017618.html
Alim Khan Emir von Buchara 1911 sitzenden Kostüm Porträt Holding Schwert russischen Reiches Usbekistan heute Sergey Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alim-khan-emir-von-buchara-1911-sitzenden-kostum-portrat-holding-schwert-russischen-reiches-usbekistan-heute-sergey-33044650.html
Die tolga Kloster in Jaroslawl. Museum: Museum der Fotografie Geschichte, Nischni Nowgorod. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tolga-kloster-in-jaroslawl-museum-museum-der-fotografie-geschichte-nischni-nowgorod-image212359684.html
Prokudin-gorski. Timotisubani. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prokudin-gorski-timotisubani-image415104332.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-details-image575181518.html
Das Ensemble der Kirchen in Korovniki, das vom Fotografen Prokudin-Gorski aufgenommen wurde, zeigt eine bedeutende Sammlung religiöser Strukturen aus dem frühen 20. Jahrhundert in Russland, die den architektonischen Stil und das spirituelle Leben der Zeit widerspiegeln. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-ensemble-der-kirchen-in-korovniki-das-vom-fotografen-prokudin-gorski-aufgenommen-wurde-zeigt-eine-bedeutende-sammlung-religioser-strukturen-aus-dem-fruhen-20-jahrhundert-in-russland-die-den-architektonischen-stil-und-das-spirituelle-leben-der-zeit-widerspiegeln-167066192.html
Kush-medrese, äußeren Eingang. Buchara 1863 Sergej Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kush-medrese-ausseren-eingang-buchara-1863-sergej-prokudin-gorsky-image68559417.html
1230 Prokudin-Gorsky 20353 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1230-prokudin-gorsky-20353-image213541957.html
Kush-medrese, äußeren Eingang. Buchara 1863 Sergej Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kush-medrese-ausseren-eingang-buchara-1863-sergej-prokudin-gorsky-image330679539.html
Friedhof in der Himmelfahrt Eremitage [Russisches Reich], 1909. Der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorsky (1863–1944) war ein Pionier der Farbfotografie, mit der er Russland und ihr Reich des frühen 20. Jahrhunderts dokumentierte, einschließlich der verschwindenden Lebensweise der Stammesvölker entlang der Seidenstraße in Zentralasien. In einer von Zar Nikolaus II. Zur Verfügung gestellten Dunkelkammer der Eisenbahnwaggons verwendete Prokudin-Gorski das dreifarbige Fotografieverfahren, um traditionelle Trachten und Berufe, Kirchen und Moscheen - viele heute UNESCO-Weltkulturerbe - sowie Modernisierungen in Landwirtschaft und Industrie aufzunehmen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/friedhof-in-der-himmelfahrt-eremitage-russisches-reich-1909-der-russische-chemiker-und-fotograf-sergej-prokudin-gorsky-18631944-war-ein-pionier-der-farbfotografie-mit-der-er-russland-und-ihr-reich-des-fruhen-20-jahrhunderts-dokumentierte-einschliesslich-der-verschwindenden-lebensweise-der-stammesvolker-entlang-der-seidenstrasse-in-zentralasien-in-einer-von-zar-nikolaus-ii-zur-verfugung-gestellten-dunkelkammer-der-eisenbahnwaggons-verwendete-prokudin-gorski-das-dreifarbige-fotografieverfahren-um-traditionelle-trachten-und-berufe-kirchen-und-moscheen-viele-heute-unesco-weltkulturerbe-sowie-modernisierungen-in-landwirtschaft-und-industrie-aufzunehmen-image595018084.html
Gruppe Arbeitnehmer Ernte Tee Griechinnen Chakva Kaukasus Schwarzmeer-Region russischen Reiches zwischen 1905 und 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gruppe-arbeitnehmer-ernte-tee-griechinnen-chakva-kaukasus-schwarzmeer-region-russischen-reiches-zwischen-1905-und-1915-33044493.html
Die solovetsky Kloster auf dem Solovetsky Inseln im Weißen Meer. Museum: Staatliche Russische Film und Foto Archiv, Krasnogorsk. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-solovetsky-kloster-auf-dem-solovetsky-inseln-im-weissen-meer-museum-staatliche-russische-film-und-foto-archiv-krasnogorsk-image212359034.html
Prokudin-gorski. timotisubani1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prokudin-gorski-timotisubani1-image415104330.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-details-image575181525.html
Dieses Bild stammt aus der Sammlung des russischen Fotografen und Chemikers Sergej Prokudin-Gorski, der für seine bahnbrechende Farbfotografie des Russischen Reiches im frühen 20. Jahrhundert berühmt ist. Er fängt historische Landschaften, Architektur und Menschen in lebendigen Farben ein. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-bild-stammt-aus-der-sammlung-des-russischen-fotografen-und-chemikers-sergej-prokudin-gorski-der-fur-seine-bahnbrechende-farbfotografie-des-russischen-reiches-im-fruhen-20-jahrhundert-beruhmt-ist-er-fangt-historische-landschaften-architektur-und-menschen-in-lebendigen-farben-ein-167077877.html
Kush-medrese, äußeren Eingang. Buchara 1863 Sergej Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kush-medrese-ausseren-eingang-buchara-1863-sergej-prokudin-gorsky-image68559415.html
1230 Prokudin-Gorsky 20346 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1230-prokudin-gorsky-20346-image213541950.html
Farbe Foto eines Workshops in Russland 1910 von Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorsky 1863 - 1944 russische Fotograf. Er ist für seine Pionierarbeit in der Farbe Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts bekannt - Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/farbe-foto-eines-workshops-in-russland-1910-von-sergey-mikhaylovich-prokudin-gorsky-1863-1944-russische-fotograf-er-ist-fur-seine-pionierarbeit-in-der-farbe-fotografie-des-fruhen-20-jahrhunderts-bekannt-russland-image483537267.html
Wägebereich [Teefabrik Chakva], zwischen 1905 und 1915. Das Innere eines Teeverpackungs- und Wiegebetriebs in der Teefarm- und Verarbeitungsanlage Chakva nördlich von Batumi, nahe der Schwarzmeerküste in der heutigen Republik Georgien. Die Chakva-Farm und -Pflanze war einer der wichtigsten Teelieferanten für alle Teile des Russischen Reiches. Der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorski (1863–1944) war ein Pionier der Farbfotografie, mit der er Russland und ihr Reich Anfang des 20. Jahrhunderts dokumentierte, einschließlich der verschwindenden Lebensweise der Stammesvölker entlang der Sil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wagebereich-teefabrik-chakva-zwischen-1905-und-1915-das-innere-eines-teeverpackungs-und-wiegebetriebs-in-der-teefarm-und-verarbeitungsanlage-chakva-nordlich-von-batumi-nahe-der-schwarzmeerkuste-in-der-heutigen-republik-georgien-die-chakva-farm-und-pflanze-war-einer-der-wichtigsten-teelieferanten-fur-alle-teile-des-russischen-reiches-der-russische-chemiker-und-fotograf-sergej-prokudin-gorski-18631944-war-ein-pionier-der-farbfotografie-mit-der-er-russland-und-ihr-reich-anfang-des-20-jahrhunderts-dokumentierte-einschliesslich-der-verschwindenden-lebensweise-der-stammesvolker-entlang-der-sil-image595017609.html
Leo Tolstoi in seinem Studio. Jasnaja Poljana. Museum: Staatliche Russische Film und Foto Archiv, Krasnogorsk. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leo-tolstoi-in-seinem-studio-jasnaja-poljana-museum-staatliche-russische-film-und-foto-archiv-krasnogorsk-image212359030.html
Prokudin-Gorski 20354. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prokudin-gorski-20354-image415104329.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Rückseite alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-ruckseite-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-image575181508.html
Dieses Foto von Prokudin-Gorsky, einem russischen Pionier, fängt einen historischen Moment in lebendigen Farben ein. Bekannt für seine Arbeiten im Russland des frühen 20. Jahrhunderts, dokumentieren seine Fotografien die Kultur- und Landschaftsszenen der damaligen Zeit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-von-prokudin-gorsky-einem-russischen-pionier-fangt-einen-historischen-moment-in-lebendigen-farben-ein-bekannt-fur-seine-arbeiten-im-russland-des-fruhen-20-jahrhunderts-dokumentieren-seine-fotografien-die-kultur-und-landschaftsszenen-der-damaligen-zeit-167091999.html
Zwei Symbole in der Kirche des Propheten Elias, 1909. Sergey Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-symbole-in-der-kirche-des-propheten-elias-1909-sergey-prokudin-gorsky-image68559426.html
1230 Prokudin-Gorsky 20357 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1230-prokudin-gorsky-20357-image213541961.html
Melone Verkäufer in einem Obststand auf einem Markt in Samarkand (Usbekistan). Von Sergey Mikhaylovich Prokudin-Gorsky 1863 - 1944 russische Fotograf. Er ist für seine Pionierarbeit in der Farbe Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts bekannt - Russland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/melone-verkaufer-in-einem-obststand-auf-einem-markt-in-samarkand-usbekistan-von-sergey-mikhaylovich-prokudin-gorsky-1863-1944-russische-fotograf-er-ist-fur-seine-pionierarbeit-in-der-farbe-fotografie-des-fruhen-20-jahrhunderts-bekannt-russland-image483537207.html
Materiki, Parascheva der Balkankapelle, 1909. Kapelle, die der Heiligen Paraskeva vom Balkan gewidmet ist, einer asketischen weiblichen heiligen aus dem 10. Jahrhundert. Der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorsky (1863–1944) war ein Pionier der Farbfotografie, mit der er Russland und ihr Reich des frühen 20. Jahrhunderts dokumentierte, einschließlich der verschwindenden Lebensweise der Stammesvölker entlang der Seidenstraße in Zentralasien. In einer von Zar Nikolaus II. Zur Verfügung gestellten Dunkelkammer der Eisenbahnwaggons verwendete Prokudin-Gorski das dreifarbige Fotoverfahren, um traditionelle Trachten und Berufe, Kirchen und Moscheen aufzuzeichnen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/materiki-parascheva-der-balkankapelle-1909-kapelle-die-der-heiligen-paraskeva-vom-balkan-gewidmet-ist-einer-asketischen-weiblichen-heiligen-aus-dem-10-jahrhundert-der-russische-chemiker-und-fotograf-sergej-prokudin-gorsky-18631944-war-ein-pionier-der-farbfotografie-mit-der-er-russland-und-ihr-reich-des-fruhen-20-jahrhunderts-dokumentierte-einschliesslich-der-verschwindenden-lebensweise-der-stammesvolker-entlang-der-seidenstrasse-in-zentralasien-in-einer-von-zar-nikolaus-ii-zur-verfugung-gestellten-dunkelkammer-der-eisenbahnwaggons-verwendete-prokudin-gorski-das-dreifarbige-fotoverfahren-um-traditionelle-trachten-und-berufe-kirchen-und-moscheen-aufzuzeichnen-image595018087.html
Die tolga Kloster in Jaroslawl. Museum: Museum der Fotografie Geschichte, Nischni Nowgorod. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tolga-kloster-in-jaroslawl-museum-museum-der-fotografie-geschichte-nischni-nowgorod-image212359683.html
Prokudin-Gorski 02038. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prokudin-gorski-02038-image415104259.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-details-image575181522.html
Dieses Foto des russischen Fotografen Sergej Prokudin-Gorsky zeigt den Fluss Suna, der in leuchtenden Farben mit seinem bahnbrechenden drei-Farben-Verfahren aufgenommen wurde. Prokudin-Gorskys Werk liefert eine wichtige visuelle Aufzeichnung der russischen Landschaften im frühen 20. Jahrhundert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-des-russischen-fotografen-sergej-prokudin-gorsky-zeigt-den-fluss-suna-der-in-leuchtenden-farben-mit-seinem-bahnbrechenden-drei-farben-verfahren-aufgenommen-wurde-prokudin-gorskys-werk-liefert-eine-wichtige-visuelle-aufzeichnung-der-russischen-landschaften-im-fruhen-20-jahrhundert-167092207.html
Zwei Symbole in der Kirche des Propheten Elias, 1909. Sergey Prokudin-Gorsky. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/zwei-symbole-in-der-kirche-des-propheten-elias-1909-sergey-prokudin-gorsky-image68559425.html
1230 Prokudin-Gorsky 20354 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1230-prokudin-gorsky-20354-image213541960.html
Am Saimaa-Kanal, Finnland, zwischen 1905 und 1915. Ansicht der Schleusentore. Der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorsky (1863–1944) war ein Pionier der Farbfotografie, mit der er Russland und ihr Reich des frühen 20. Jahrhunderts dokumentierte, einschließlich der verschwindenden Lebensweise der Stammesvölker entlang der Seidenstraße in Zentralasien. In einer von Zar Nikolaus II. Zur Verfügung gestellten Dunkelkammer der Eisenbahnwaggons verwendete Prokudin-Gorsky das dreifarbige Fotografieverfahren, um traditionelle Trachten und Berufe, Kirchen und Moscheen - viele heute UNESCO-Weltkulturerbe - sowie die Modernisierung in Agricu aufzunehmen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/am-saimaa-kanal-finnland-zwischen-1905-und-1915-ansicht-der-schleusentore-der-russische-chemiker-und-fotograf-sergej-prokudin-gorsky-18631944-war-ein-pionier-der-farbfotografie-mit-der-er-russland-und-ihr-reich-des-fruhen-20-jahrhunderts-dokumentierte-einschliesslich-der-verschwindenden-lebensweise-der-stammesvolker-entlang-der-seidenstrasse-in-zentralasien-in-einer-von-zar-nikolaus-ii-zur-verfugung-gestellten-dunkelkammer-der-eisenbahnwaggons-verwendete-prokudin-gorsky-das-dreifarbige-fotografieverfahren-um-traditionelle-trachten-und-berufe-kirchen-und-moscheen-viele-heute-unesco-weltkulturerbe-sowie-die-modernisierung-in-agricu-aufzunehmen-image595018065.html
Leo Tolstoi in Jasnaja Poljana. Museum: State Museum von Leo Tolstoi, Moskau. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leo-tolstoi-in-jasnaja-poljana-museum-state-museum-von-leo-tolstoi-moskau-image212346726.html
Prokudin-Gorski 02040. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/prokudin-gorski-02040-image415104358.html
Die Farbfotografie von Lew Nikolajewitsch Tolstoi (russisch Лев Николаевич Толстой; 9. September [O. S. 28. August] 1828 – 20. November [O. S. 7. November] 1910), in englischer Sprache als Leo Tolstoi bezeichnet, war ein russischer Schriftsteller von Sergej Prokudin-Gorski. Rückseite alte Vintage-Postkarte des Russischen Reiches, 23. Mai 1908. Details. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-farbfotografie-von-lew-nikolajewitsch-tolstoi-russisch-9-september-o-s-28-august-1828-20-november-o-s-7-november-1910-in-englischer-sprache-als-leo-tolstoi-bezeichnet-war-ein-russischer-schriftsteller-von-sergej-prokudin-gorski-ruckseite-alte-vintage-postkarte-des-russischen-reiches-23-mai-1908-details-image575181511.html
Ein Panoramafoto von Sergej Prokudin-Gorski aus dem Jahr 1910, das ein hochwertiges Farbbild Russlands zeigt. Prokudin-Gorsky ist bekannt für seine Pionierarbeit in der Farbfotografie, die verschiedene Landschaften und kulturelle Stätten in ganz Russland einfängt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-panoramafoto-von-sergej-prokudin-gorski-aus-dem-jahr-1910-das-ein-hochwertiges-farbbild-russlands-zeigt-prokudin-gorsky-ist-bekannt-fur-seine-pionierarbeit-in-der-farbfotografie-die-verschiedene-landschaften-und-kulturelle-statten-in-ganz-russland-einfangt-167160839.html
Farbfoto der jüdischen Kinder mit ihrem Lehrer in Samarkand; Russischen Reiches. Russische Fotografen Prokudin-Gorski 1910 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-farbfoto-der-judischen-kinder-mit-ihrem-lehrer-in-samarkand-russischen-reiches-russische-fotografen-prokudin-gorski-1910-90835350.html
1230 Prokudin-Gorsky 20349 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1230-prokudin-gorsky-20349-image213541955.html
Dzhugara, Golodnaia (oder Golodnaya) Steppe, zwischen 1905 und 1915. Mann, der auf dem Feld steht, posiert, mit Ernten. Der russische Chemiker und Fotograf Sergej Prokudin-Gorsky (1863–1944) war ein Pionier der Farbfotografie, mit der er Russland und ihr Reich des frühen 20. Jahrhunderts dokumentierte, einschließlich der verschwindenden Lebensweise der Stammesvölker entlang der Seidenstraße in Zentralasien. In einer von Zar Nikolaus II. Zur Verfügung gestellten Dunkelkammer der Eisenbahnwaggons verwendete Prokudin-Gorski das dreifarbige Fotoverfahren, um traditionelle Trachten und Berufe, Kirchen und Moscheen - viele heute UNESCO-Weltkulturerbe - aufzunehmen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dzhugara-golodnaia-oder-golodnaya-steppe-zwischen-1905-und-1915-mann-der-auf-dem-feld-steht-posiert-mit-ernten-der-russische-chemiker-und-fotograf-sergej-prokudin-gorsky-18631944-war-ein-pionier-der-farbfotografie-mit-der-er-russland-und-ihr-reich-des-fruhen-20-jahrhunderts-dokumentierte-einschliesslich-der-verschwindenden-lebensweise-der-stammesvolker-entlang-der-seidenstrasse-in-zentralasien-in-einer-von-zar-nikolaus-ii-zur-verfugung-gestellten-dunkelkammer-der-eisenbahnwaggons-verwendete-prokudin-gorski-das-dreifarbige-fotoverfahren-um-traditionelle-trachten-und-berufe-kirchen-und-moscheen-viele-heute-unesco-weltkulturerbe-aufzunehmen-image595017434.html