Charles William Siemens (April 4, 1823 - November 19, 1883) war ein deutscher Ingenieur, der die meiste Zeit seines Lebens in Großbritannien tätig und wurde später ein britischer Staatsbürger. Die generatorische Ofen ist seine größte Erfindung mit dem Siemens-Martin-Verfahren. Die elektrischen Pyrometers, die vielleicht ist die eleganteste und original aller seiner Erfindungen, ist auch der Link, der seine elektrischen verbindet mit seinem metallurgische Forschungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-william-siemens-april-4-1823-november-19-1883-war-ein-deutscher-ingenieur-der-die-meiste-zeit-seines-lebens-in-grossbritannien-tatig-und-wurde-spater-ein-britischer-staatsburger-die-generatorische-ofen-ist-seine-grosste-erfindung-mit-dem-siemens-martin-verfahren-die-elektrischen-pyrometers-die-vielleicht-ist-die-eleganteste-und-original-aller-seiner-erfindungen-ist-auch-der-link-der-seine-elektrischen-verbindet-mit-seinem-metallurgische-forschungen-image246623180.html
Der im späten 19. Jahrhundert entwickelte Siemens-Martin-Konverter revolutionierte die Stahlproduktion, indem er die Effizienz der Umwandlung von Roheisen in Stahl verbesserte. Sie wurde zu einer wesentlichen Methode bei der Industrialisierung der Stahlindustrie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-im-spaten-19-jahrhundert-entwickelte-siemens-martin-konverter-revolutionierte-die-stahlproduktion-indem-er-die-effizienz-der-umwandlung-von-roheisen-in-stahl-verbesserte-sie-wurde-zu-einer-wesentlichen-methode-bei-der-industrialisierung-der-stahlindustrie-140500541.html
. English: Tafel" Eisen III", Original-Bildunterschriften: Abb. 17. Zementierofen. Abb. 18 - 20. Gaszementstahlofen. Abb. 21. Gußstahltiegel. Abb. 22. Siemens Gußstahlofen mit Regeneratoren. Abb. 23. Siemens Gußstahlofen mit Regeneratoren. Abb. 24. Bessemerbirne. Abb. 25. Bessemeranlage. Abb. 26. Siemens-Martin-Ofen. Abb. 27. Siemens-Martin-Ofen. Von 1885 bis 1890 1038 Meyers b5 s0418 ein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/english-tafel-eisen-iii-original-bildunterschriften-abb-17-zementierofen-abb-18-20-gaszementstahlofen-abb-21-gussstahltiegel-abb-22-siemens-gussstahlofen-mit-regeneratoren-abb-23-siemens-gussstahlofen-mit-regeneratoren-abb-24-bessemerbirne-abb-25-bessemeranlage-abb-26-siemens-martin-ofen-abb-27-siemens-martin-ofen-von-1885-bis-1890-1038-meyers-b5-s0418-ein-image213421594.html
Siemens-Martin-Ofen von K.H Schäfer (Siemens-Martin-Ofen), Berlin. Das Siemens-Martin-Verfahren war eine Art schwarze Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-siemens-martin-ofen-von-kh-schafer-siemens-martin-ofen-berlin-das-siemens-martin-verfahren-war-eine-art-schwarze-83360259.html
Industrie, Metallindustrie, Hochofen, Siemens - Martin Stahlwerk der Gewerkschaft Deutscher Kaiser, später August-Thyssen Stahlwerk, Duisburg-Hamborn, um 1892, Zusatzrechte-Clearences-nicht vorhanden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-industrie-metallindustrie-hochofen-siemens-martin-stahlwerk-der-gewerkschaft-deutscher-kaiser-spater-august-thyssen-stahlwerk-duisburg-hamborn-um-1892-zusatzrechte-clearences-nicht-vorhanden-48298072.html
Siemens - Martin - Ofen 2 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-siemens-martin-ofen-2-29106437.html
Charles William Siemens (geborene Carl Wilhelm von Siemens - 1823-1883) Deutsche mechanische und elektrische Ingenieur in der Nähe von Hannover geboren. Bruder von Werner von Siemens. Er nahm die britische Staatsangehörigkeit im Jahr 1859. Die regenerative (Feuerstelle) Ofen, die in das Siemens-Martin-Verfahren für die Herstellung von großen Mengen an Stahl entwickelt, erfunden. Cartoon von Edward Linley Sambourne in der Punch Fancy Porträts aus der Serie 'Lochen' (London, 28. Juli 1883). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-william-siemens-geborene-carl-wilhelm-von-siemens-1823-1883-deutsche-mechanische-und-elektrische-ingenieur-in-der-nahe-von-hannover-geboren-bruder-von-werner-von-siemens-er-nahm-die-britische-staatsangehorigkeit-im-jahr-1859-die-regenerative-feuerstelle-ofen-die-in-das-siemens-martin-verfahren-fur-die-herstellung-von-grossen-mengen-an-stahl-entwickelt-erfunden-cartoon-von-edward-linley-sambourne-in-der-punch-fancy-portrats-aus-der-serie-lochen-london-28-juli-1883-57292856.html
Industrie, Metallindustrie, Hochofen, Siemens - Martin Stahl-Mühle der Gewerkschaft Deutschen Kaiser, später August-Thyssen-s Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-industrie-metallindustrie-hochofen-siemens-martin-stahl-muhle-der-gewerkschaft-deutschen-kaiser-spater-august-thyssen-s-29109141.html
CARL WILHELM SIEMENS (1823-1883) der Deutsch-britischen enginner Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/carl-wilhelm-siemens-1823-1883-der-deutsch-britischen-enginner-image230914822.html
Arbeiter, die das Werk und die Halle des Siemens-Martins-Ofens der Krupp Stahl AG in Bochum abrissen, wurden 1980 stillgelegt. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/arbeiter-die-das-werk-und-die-halle-des-siemens-martins-ofens-der-krupp-stahl-ag-in-bochum-abrissen-wurden-1980-stillgelegt-automatisierte-ubersetzung-image612963310.html
Offene Feuerstelle Ofen, Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland / Industriemuseum Brandenburg der Havel, Siemens-Martin-Ofen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-offene-feuerstelle-ofen-industriemuseum-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-deutschland-industriemuseum-brandenburg-der-havel-siemens-martin-ofen-103354949.html
Zwei Stahl-Backöfen von Siemens-Martin sind im Einsatz bei der August Thyssen Hüttenwerk von Dezember 1951 auf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zwei-stahl-backofen-von-siemens-martin-sind-im-einsatz-bei-der-august-thyssen-huttenwerk-von-dezember-1951-auf-56182358.html
Siemens-Martin-Konverter. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/siemens-martin-konverter-image457478428.html
Die Stahlproduktion in der Hoesch AG Stahlwerke in der Westfalenhuette in Dortmund am 4. Dezember 1974 Am Hochofen und Siemens Martin Ofen (SM). | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-stahlproduktion-in-der-hoesch-ag-stahlwerke-in-der-westfalenhuette-in-dortmund-am-4-dezember-1974-am-hochofen-und-siemens-martin-ofen-sm-verwendung-weltweit-image227643042.html
Stahlproduktion im Stahlwerk der Hoesch AG in Westfalenhuette am 4.12.1974 am Hochofenwerk und Siemens Martin Ofen (SM) in Dortmund, Ger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stahlproduktion-im-stahlwerk-der-hoesch-ag-in-westfalenhuette-am-4121974-am-hochofenwerk-und-siemens-martin-ofen-sm-in-dortmund-ger-image499309792.html
Aufbauend auf Werinherstraße auf dem ehemaligen Räumlichkeiten von Siemens auf der St.-Martin-Stra ße in Ramersdorf. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufbauend-auf-werinherstrasse-auf-dem-ehemaligen-raumlichkeiten-von-siemens-auf-der-st-martin-stra-sse-in-ramersdorf-automatisierte-ubersetzung-image334191783.html
Die Tummel-Hängebrücke, Pitlochry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-tummel-hangebrucke-pitlochry-image608747098.html
Brightline Siemens Charger SCB-40 Lokomotive, Stuart, Florida Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brightline-siemens-charger-scb-40-lokomotive-stuart-florida-image636313830.html
Technik, Wärmetechnik, Whirlpool Ofen von Friedrich Siemens, Kreuzung, senkrechten Front, Holzstich, ca. 1895,- Additional-Rights Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/technik-warmetechnik-whirlpool-ofen-von-friedrich-siemens-kreuzung-senkrechten-front-holzstich-ca-1895-additional-rights-clearance-info-not-available-image241451269.html
Charles William Siemens (April 4, 1823 - November 19, 1883) war ein deutscher Ingenieur, der die meiste Zeit seines Lebens in Großbritannien tätig und wurde später ein britischer Staatsbürger. Die generatorische Ofen ist seine größte Erfindung mit dem Siemens-Martin-Verfahren. Die elektrischen Pyrometers, die vielleicht ist die eleganteste und original aller seiner Erfindungen, ist auch der Link, der seine elektrischen verbindet mit seinem metallurgische Forschungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-william-siemens-april-4-1823-november-19-1883-war-ein-deutscher-ingenieur-der-die-meiste-zeit-seines-lebens-in-grossbritannien-tatig-und-wurde-spater-ein-britischer-staatsburger-die-generatorische-ofen-ist-seine-grosste-erfindung-mit-dem-siemens-martin-verfahren-die-elektrischen-pyrometers-die-vielleicht-ist-die-eleganteste-und-original-aller-seiner-erfindungen-ist-auch-der-link-der-seine-elektrischen-verbindet-mit-seinem-metallurgische-forschungen-image246623179.html
Der Titel bezieht sich auf eine bemerkenswerte Zahl oder ein Ereignis aus dem Jahr 1900, das wahrscheinlich mit dem industriellen oder technologischen Fortschritt in diesem Zeitraum zusammenhängt. Der Name Siemens deutet auf eine Verbindung zum Unternehmen Siemens hin, das für seine Beiträge zur Elektrotechnik und -Technik zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt ist. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-titel-bezieht-sich-auf-eine-bemerkenswerte-zahl-oder-ein-ereignis-aus-dem-jahr-1900-das-wahrscheinlich-mit-dem-industriellen-oder-technologischen-fortschritt-in-diesem-zeitraum-zusammenhangt-der-name-siemens-deutet-auf-eine-verbindung-zum-unternehmen-siemens-hin-das-fur-seine-beitrage-zur-elektrotechnik-und-technik-zu-beginn-des-20-jahrhunderts-bekannt-ist-139764297.html
Amberg, Deutschland. 13. Januar 2015. Das Siemens Gerätewerk Amberg, Deutschland, am Dienstag, 13. Januar 2015. © Martin Weiser/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amberg-deutschland-13-januar-2015-das-siemens-geratewerk-amberg-deutschland-am-dienstag-13-januar-2015-martin-weiserctk-fotoalamy-live-nachrichten-93052459.html
. Hardware merchandising März-juni 1917. NOVA SCOTIA MONTAN CO., Limited, New Glasgow, K.A. Hersteller von FERRONA ROHEISEN und SIEMENS - MARTIN offene Feuerstelle Stahl. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hardware-merchandising-marz-juni-1917-nova-scotia-montan-co-limited-new-glasgow-ka-hersteller-von-ferrona-roheisen-und-siemens-martin-offene-feuerstelle-stahl-image336883792.html
Autor Martin Suter, Manager Siemens Energy Joe Kaeser und Autor Benjamin von Stuckrad-Barre zu Gast in der ARD Talkshow Maischberger *** Autor Martin Suter, Siemens Energy Manager Joe Kaeser und Autor Benjamin von Stuckrad Barre als Gäste in der ARD Talkshow Maischberger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/autor-martin-suter-manager-siemens-energy-joe-kaeser-und-autor-benjamin-von-stuckrad-barre-zu-gast-in-der-ard-talkshow-maischberger-autor-martin-suter-siemens-energy-manager-joe-kaeser-und-autor-benjamin-von-stuckrad-barre-als-gaste-in-der-ard-talkshow-maischberger-image633112683.html
Siemens - Martin - Ofen 1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-siemens-martin-ofen-1-29106377.html
Charles William Siemens (1823-1883), c 1882, in Deutschland geborene mechanische und elektrische Ingenieur. Die generatorische Ofen Kamin Ofen im Siemens-Martin-Stahl Prozess genutzt wurde, einen wichtigen Beitrag für die Industrie. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-william-siemens-1823-1883-c-1882-in-deutschland-geborene-mechanische-und-elektrische-ingenieur-die-generatorische-ofen-kamin-ofen-im-siemens-martin-stahl-prozess-genutzt-wurde-einen-wichtigen-beitrag-fur-die-industrie-57445808.html
Schloss Biesdorf. Ehemaligen Besitzer Werner und Georg Wilhelm von Siemens. Berlin. Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schloss-biesdorf-ehemaligen-besitzer-werner-und-georg-wilhelm-von-siemens-berlin-deutschland-37074448.html
Deutschland, Dortmund, Hoesch-Museum im historischen Porter House of Westfalen Hutte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-dortmund-hoesch-museum-im-historischen-porter-house-of-westfalen-hutte-130035342.html
Kopenhagen, Dänemark. 10. März 2015. Dänische Außenminister, Herr Martin Lidegaard, Adresse Branchenführer im Bereich Windenergie auf der EWEA 2015 Konferenz und Ausstellung Eröffnungsfeier in Kopenhagen Credit: OJPHOTOS/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kopenhagen-danemark-10-marz-2015-danische-aussenminister-herr-martin-lidegaard-adresse-branchenfuhrer-im-bereich-windenergie-auf-der-ewea-2015-konferenz-und-ausstellung-eroffnungsfeier-in-kopenhagen-credit-ojphotosalamy-live-news-79515395.html
Offene Feuerstelle Ofen, Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland / Industriemuseum Brandenburg der Havel, Siemens-Martin-Ofen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-offene-feuerstelle-ofen-industriemuseum-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-deutschland-industriemuseum-brandenburg-der-havel-siemens-martin-ofen-103354958.html
Der offene Prozess, eine Stahlerzeugung-Technik, die für einen Großteil aller Stahl während des 20. Jahrhunderts machten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-offene-prozess-eine-stahlerzeugung-technik-die-fur-einen-grossteil-aller-stahl-wahrend-des-20-jahrhunderts-machten-24899063.html
Forno Martin Siemens, 1917 - san dl Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/forno-martin-siemens-1917-san-dl-image342873399.html
Die Stahlproduktion in der Hoesch AG Stahlwerke in der Westfalenhuette in Dortmund am 4. Dezember 1974 Am Hochofen und Siemens Martin Ofen (SM). | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-stahlproduktion-in-der-hoesch-ag-stahlwerke-in-der-westfalenhuette-in-dortmund-am-4-dezember-1974-am-hochofen-und-siemens-martin-ofen-sm-verwendung-weltweit-image227643805.html
Stahlproduktion im Stahlwerk der Hoesch AG in Westfalenhuette am 4.12.1974 am Hochofenwerk und Siemens Martin Ofen (SM) in Dortmund, Ger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stahlproduktion-im-stahlwerk-der-hoesch-ag-in-westfalenhuette-am-4121974-am-hochofenwerk-und-siemens-martin-ofen-sm-in-dortmund-ger-image499309716.html
Aufbauend auf Werinherstraße auf dem ehemaligen Räumlichkeiten von Siemens auf der St.-Martin-Stra ße in Ramersdorf. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufbauend-auf-werinherstrasse-auf-dem-ehemaligen-raumlichkeiten-von-siemens-auf-der-st-martin-stra-sse-in-ramersdorf-automatisierte-ubersetzung-image334191767.html
Abstrakte Ansicht der Clunie Bridge, Tummel Hängebrücke, Pitlochry Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/abstrakte-ansicht-der-clunie-bridge-tummel-hangebrucke-pitlochry-image629764429.html
Brightline Siemens Charger SCB-40 Lokomotive, Stuart, Florida Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brightline-siemens-charger-scb-40-lokomotive-stuart-florida-image636313827.html
Technik, Wärmetechnik, Whirlpool Ofen von Friedrich Siemens, Kreuzung, vertikal, Rechts, Holzstich, ca. 1895,- Additional-Rights Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/technik-warmetechnik-whirlpool-ofen-von-friedrich-siemens-kreuzung-vertikal-rechts-holzstich-ca-1895-additional-rights-clearance-info-not-available-image241451322.html
Charles William Siemens (April 4, 1823 - November 19, 1883) war ein deutscher Ingenieur, der die meiste Zeit seines Lebens in Großbritannien tätig und wurde später ein britischer Staatsbürger. Die generatorische Ofen ist seine größte Erfindung mit dem Siemens-Martin-Verfahren. Die elektrischen Pyrometers, die vielleicht ist die eleganteste und original aller seiner Erfindungen, ist auch der Link, der seine elektrischen verbindet mit seinem metallurgische Forschungen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/charles-william-siemens-april-4-1823-november-19-1883-war-ein-deutscher-ingenieur-der-die-meiste-zeit-seines-lebens-in-grossbritannien-tatig-und-wurde-spater-ein-britischer-staatsburger-die-generatorische-ofen-ist-seine-grosste-erfindung-mit-dem-siemens-martin-verfahren-die-elektrischen-pyrometers-die-vielleicht-ist-die-eleganteste-und-original-aller-seiner-erfindungen-ist-auch-der-link-der-seine-elektrischen-verbindet-mit-seinem-metallurgische-forschungen-image246623182.html
Mark Martin (01) und Kasey Kahne fahren auf dem Chicagoland Speedway in Richtung drei, während der NNCS USG Sheetrock 400 in Joliet, IL. (Kreditbild: © FOTOGRAF/Cal Sport Media) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/mark-martin-01-und-kasey-kahne-fahren-auf-dem-chicagoland-speedway-in-richtung-drei-wahrend-der-nncs-usg-sheetrock-400-in-joliet-il-kreditbild-fotografcal-sport-media-image661685045.html
Charles William Siemens (4. April 1823 - 19. November 1883) war ein deutschstämmiger Ingenieur, die meiste Zeit seines Lebens arbeitete in Großbritannien und wurde später ein britischer Staatsbürger. Regenerative-Ofen ist seine größte einzelne Erfindung mit dem Siemens-Martin-Verfahren Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-charles-william-siemens-4-april-1823-19-november-1883-war-ein-deutschstammiger-ingenieur-die-meiste-zeit-seines-lebens-arbeitete-in-grossbritannien-und-wurde-spater-ein-britischer-staatsburger-regenerative-ofen-ist-seine-grosste-einzelne-erfindung-mit-dem-siemens-martin-verfahren-103997053.html
Amberg, Deutschland. 13. Januar 2015. Tschechische Premierminister Bohuslav Sobotka (links) und Siemens-Chef Joe Kaeser stellen zusammen an das Siemens Gerätewerk Amberg, Deutschland, am Dienstag, 13. Januar 2015. © Martin Weiser/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amberg-deutschland-13-januar-2015-tschechische-premierminister-bohuslav-sobotka-links-und-siemens-chef-joe-kaeser-stellen-zusammen-an-das-siemens-geratewerk-amberg-deutschland-am-dienstag-13-januar-2015-martin-weiserctk-fotoalamy-live-nachrichten-93052457.html
Maschinen: einer Gasgefeuerten Glas-Ofen, lange und kurze Abschnitte, Planen und Details. Den offenen Kamin Ofen wurde zuerst von den Deutschen entwickelt - Ingenieur Carl Wilhelm Siemens geboren. Im Jahre 1865, dem französischen Ingenieur Pierre-Émile Martin nahm eine Lizenz von Siemens und erste Anwendung seiner regenerativen Ofen für die Herstellung von Stahl. Ihr Verfahren wurde als das Siemens-Martin-Verfahren bekannt, und der Ofen als Siemens-martin-Ofen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maschinen-einer-gasgefeuerten-glas-ofen-lange-und-kurze-abschnitte-planen-und-details-den-offenen-kamin-ofen-wurde-zuerst-von-den-deutschen-entwickelt-ingenieur-carl-wilhelm-siemens-geboren-im-jahre-1865-dem-franzosischen-ingenieur-pierre-mile-martin-nahm-eine-lizenz-von-siemens-und-erste-anwendung-seiner-regenerativen-ofen-fur-die-herstellung-von-stahl-ihr-verfahren-wurde-als-das-siemens-martin-verfahren-bekannt-und-der-ofen-als-siemens-martin-ofen-image246623188.html
. Hardware merchandising März-juni 1917. - SAWYER - R" "Mister*d genäht CanvasBelts * DIE QUALITÄT GÜRTEL AUS EINEM LITTLEBETTER als needbe, den Test zu stehen. PLE WES BEGRENZT DISTRIBUTOREN 197-199 Princess Street WINNIPEG NOVA SCOTIA MONTAN CO., Limited, New Glasgow, K.A. Ms von FERRONAPIG BÜGELEISEN und SIEMENS - MARTIN offene Feuerstelle STAHL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hardware-merchandising-marz-juni-1917-sawyer-r-misterd-genaht-canvasbelts-die-qualitat-gurtel-aus-einem-littlebetter-als-needbe-den-test-zu-stehen-ple-wes-begrenzt-distributoren-197-199-princess-street-winnipeg-nova-scotia-montan-co-limited-new-glasgow-ka-ms-von-ferronapig-bugeleisen-und-siemens-martin-offene-feuerstelle-stahl-image336936208.html
Versand Schiff "HMS Iris'. Im Jahr 1877 startete, war dies der erste Stahl Schiff gebaut, der für die britische Admiralität. Konstruiert aus Stahl durch die Siemens-Martin-Verfahren bei Landore Siemens Steel Company, Swansea, Wales. Eine Übergangszeit Schiff mit Segel und Dampfmaschinen. Von "großen Industrien von Großbritannien", (London, c 1880). Holzstich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-versand-schiff-hms-iris-im-jahr-1877-startete-war-dies-der-erste-stahl-schiff-gebaut-der-fur-die-britische-admiralitat-konstruiert-aus-stahl-durch-die-siemens-martin-verfahren-bei-landore-siemens-steel-company-swansea-wales-eine-ubergangszeit-schiff-mit-segel-und-dampfmaschinen-von-grossen-industrien-von-grossbritannien-london-c-1880-holzstich-57311724.html
Autor Martin Suter, Manager Siemens Energy Joe Kaeser und Autor Benjamin von Stuckrad-Barre zu Gast in der ARD Talkshow Maischberger *** Autor Martin Suter, Siemens Energy Manager Joe Kaeser und Autor Benjamin von Stuckrad Barre als Gäste in der ARD Talkshow Maischberger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/autor-martin-suter-manager-siemens-energy-joe-kaeser-und-autor-benjamin-von-stuckrad-barre-zu-gast-in-der-ard-talkshow-maischberger-autor-martin-suter-siemens-energy-manager-joe-kaeser-und-autor-benjamin-von-stuckrad-barre-als-gaste-in-der-ard-talkshow-maischberger-image633112653.html
Deutschland, Dortmund, Hoesch-Museum im historischen Porter House of Westfalen Hutte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutschland-dortmund-hoesch-museum-im-historischen-porter-house-of-westfalen-hutte-130035341.html
Martin Bouygues, CEO der Bouygues Gruppe, kommt am 28. April 2014 in einem Renault-Elektroauto "ZOE" im Elysee Palace in Paris an. Der deutsche Industriegigant Siemens entscheidet nach Gesprächen mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande am 28. April über eine mögliche Ausschreibung für den französischen Ingenieurkonzern Alstom über "So bald wie möglich". Foto von Christophe Guibbaud/ABACAPRESS.COM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-bouygues-ceo-der-bouygues-gruppe-kommt-am-28-april-2014-in-einem-renault-elektroauto-zoe-im-elysee-palace-in-paris-an-der-deutsche-industriegigant-siemens-entscheidet-nach-gesprachen-mit-dem-franzosischen-prasidenten-francois-hollande-am-28-april-uber-eine-mogliche-ausschreibung-fur-den-franzosischen-ingenieurkonzern-alstom-uber-so-bald-wie-moglich-foto-von-christophe-guibbaudabacapresscom-image394099945.html
Offene Feuerstelle Ofen, Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland / Industriemuseum Brandenburg der Havel, Siemens-Martin-Ofen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-offene-feuerstelle-ofen-industriemuseum-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-deutschland-industriemuseum-brandenburg-der-havel-siemens-martin-ofen-103354947.html
Kopenhagen, Dänemark. 10. März 2015. Dänischen Kronprinzen Frederik und Minister für auswärtige Angelegenheiten, Martin Lidegaard am arbeiten bei der Eröffnung der EWEA 2015 Konferenz und Ausstellung in Kopenhagen. Sie haben gerade schneiden das zeremonielle Band Credit: OJPHOTOS/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kopenhagen-danemark-10-marz-2015-danischen-kronprinzen-frederik-und-minister-fur-auswartige-angelegenheiten-martin-lidegaard-am-arbeiten-bei-der-eroffnung-der-ewea-2015-konferenz-und-ausstellung-in-kopenhagen-sie-haben-gerade-schneiden-das-zeremonielle-band-credit-ojphotosalamy-live-news-79515468.html
Berlin - Biesdorf Burg "Schloss Biesdorf" Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-biesdorf-burg-schloss-biesdorf-104329360.html
Die Stahlproduktion in der Hoesch AG Stahlwerke in der Westfalenhuette in Dortmund am 4. Dezember 1974 Am Hochofen und Siemens Martin Ofen (SM). | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-stahlproduktion-in-der-hoesch-ag-stahlwerke-in-der-westfalenhuette-in-dortmund-am-4-dezember-1974-am-hochofen-und-siemens-martin-ofen-sm-verwendung-weltweit-image227642742.html
Stahlproduktion im Stahlwerk der Hoesch AG in Westfalenhuette am 4.12.1974 am Hochofenwerk und Siemens Martin Ofen (SM) in Dortmund, Ger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stahlproduktion-im-stahlwerk-der-hoesch-ag-in-westfalenhuette-am-4121974-am-hochofenwerk-und-siemens-martin-ofen-sm-in-dortmund-ger-image499309721.html
Aufbauend auf Werinherstraße auf dem ehemaligen Räumlichkeiten von Siemens auf der St.-Martin-Stra ße in Ramersdorf. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/aufbauend-auf-werinherstrasse-auf-dem-ehemaligen-raumlichkeiten-von-siemens-auf-der-st-martin-stra-sse-in-ramersdorf-automatisierte-ubersetzung-image334191809.html
Schloss Biesdorf. Ehemaligen Besitzer Werner und Georg Wilhelm von Siemens. Berlin. Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schloss-biesdorf-ehemaligen-besitzer-werner-und-georg-wilhelm-von-siemens-berlin-deutschland-37074046.html
Brunnen vor dem Siemens-Gebäude an der St. Martin-Straße, an einem heißen Sommertag eingenommen. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brunnen-vor-dem-siemens-gebaude-an-der-st-martin-strasse-an-einem-heissen-sommertag-eingenommen-automatisierte-ubersetzung-image339731297.html
Technik, Wärmetechnik, Whirlpool Ofen von Friedrich Siemens, Kreuzung, horizontal, Holzstich, ca. 1895,- Additional-Rights Clearance-Info - Not-Available Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/technik-warmetechnik-whirlpool-ofen-von-friedrich-siemens-kreuzung-horizontal-holzstich-ca-1895-additional-rights-clearance-info-not-available-image241451227.html
Kielce, Polen. September 2025. Mitglieder der polnischen Verteidigungskräfte sehen Exponate auf der 33. Ausgabe der Kielce International Defence Expo (MSPO) in Kielce, Polen, am 1. September 2025. (Foto: Jaap Arriens/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kielce-polen-september-2025-mitglieder-der-polnischen-verteidigungskrafte-sehen-exponate-auf-der-33-ausgabe-der-kielce-international-defence-expo-mspo-in-kielce-polen-am-1-september-2025-foto-jaap-arrienssipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image699235885.html
Seimensstadt in Berlin Charlottenburg 2025 umfasst ikonische Sozialwohnungen 1929–34, die von Architekten unter anderem Walter Gropius entworfen wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seimensstadt-in-berlin-charlottenburg-2025-umfasst-ikonische-sozialwohnungen-192934-die-von-architekten-unter-anderem-walter-gropius-entworfen-wurden-image657065382.html
Stimmzettel/ Wahlzettel der Reichstagswahl 1920 - die Reichstagswahl vom 6. Juni 1920 war die zweite Wahl während der Weimarer Republik und die erste zu einem regulären Deutschen Reichstag. Die Bundestagswahl 1920 fand am 6. Juni 1920 zur Wahl des ersten Reichstags der Weimarer Republik statt. Sie folgte der im Januar 1919 gewählten Weimarer Nationalversammlung, die die republikanische Verfassung ausgearbeitet und ratifiziert hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stimmzettel-wahlzettel-der-reichstagswahl-1920-die-reichstagswahl-vom-6-juni-1920-war-die-zweite-wahl-wahrend-der-weimarer-republik-und-die-erste-zu-einem-regularen-deutschen-reichstag-die-bundestagswahl-1920-fand-am-6-juni-1920-zur-wahl-des-ersten-reichstags-der-weimarer-republik-statt-sie-folgte-der-im-januar-1919-gewahlten-weimarer-nationalversammlung-die-die-republikanische-verfassung-ausgearbeitet-und-ratifiziert-hatte-image612292687.html
Amberg, Deutschland. 13. Januar 2015. Der Gouverneur des deutschen Staates Bayern Horst Seehofer, links, tschechische Premierminister Bohuslav Sobotka, zweiter von links und Siemens-Chef Joe Kaeser, rechts, besuchen Sie das Siemens Gerätewerk Amberg, Deutschland, am Dienstag, 13. Januar 2015. © Martin Weiser/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amberg-deutschland-13-januar-2015-der-gouverneur-des-deutschen-staates-bayern-horst-seehofer-links-tschechische-premierminister-bohuslav-sobotka-zweiter-von-links-und-siemens-chef-joe-kaeser-rechts-besuchen-sie-das-siemens-geratewerk-amberg-deutschland-am-dienstag-13-januar-2015-martin-weiserctk-fotoalamy-live-nachrichten-93052456.html
Ministerpräsident Michael Kretschmer, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Siemens Chef Joe Kaeser Siemens Görlitz 15.7.2019 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ministerprasident-michael-kretschmer-bundeskanzlerin-angela-merkel-siemens-chef-joe-kaeser-siemens-gorlitz-1572019-image408684315.html
Hardware Merchandising (Januar-Juni 1902). Wir bieten für die umgehende shipmentF^ ig Zinn, L. u. F. und Meerengen. Ingot Kupfer, O. O. F^ig führen. Spelter. Antimon. Nova Scotia Montan Co., Limited NEW GLASGOW, K.A. Hersteller von Ferrona Roheisen und SIEMENS MARTIN offene Feuerstelle Stahl. 24 KANADISCHEN HARD- UND METALL n F=^r=r & 0 lSlm Lack. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hardware-merchandising-januar-juni-1902-wir-bieten-fur-die-umgehende-shipmentf-ig-zinn-l-u-f-und-meerengen-ingot-kupfer-o-o-fig-fuhren-spelter-antimon-nova-scotia-montan-co-limited-new-glasgow-ka-hersteller-von-ferrona-roheisen-und-siemens-martin-offene-feuerstelle-stahl-24-kanadischen-hard-und-metall-n-f=r=r-0-lslm-lack-image340074214.html
Forth Eisenbahnbrücke aus dem Südosten, c 1890, Schottland. Abschluss der ersten Bucht. Diese Brücke, für die North British Railway Company erbaut, wurde im Jahr 1882 begonnen und am 4. März 1890 eröffnet. Benjamin Baker (1840-1907) der Ingenieur. William Arrol (1839-1913) der Hauptauftragnehmer. Der Stahl für die Träger wurde die durch die Siemens-Martin-Verfahren hergestellt. Foto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-forth-eisenbahnbrucke-aus-dem-sudosten-c-1890-schottland-abschluss-der-ersten-bucht-diese-brucke-fur-die-north-british-railway-company-erbaut-wurde-im-jahr-1882-begonnen-und-am-4-marz-1890-eroffnet-benjamin-baker-1840-1907-der-ingenieur-william-arrol-1839-1913-der-hauptauftragnehmer-der-stahl-fur-die-trager-wurde-die-durch-die-siemens-martin-verfahren-hergestellt-foto-57291234.html
Autor Martin Suter, Manager Siemens Energy Joe Kaeser und Autor Benjamin von Stuckrad-Barre zu Gast in der ARD Talkshow Maischberger *** Autor Martin Suter, Siemens Energy Manager Joe Kaeser und Autor Benjamin von Stuckrad Barre als Gäste in der ARD Talkshow Maischberger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/autor-martin-suter-manager-siemens-energy-joe-kaeser-und-autor-benjamin-von-stuckrad-barre-zu-gast-in-der-ard-talkshow-maischberger-autor-martin-suter-siemens-energy-manager-joe-kaeser-und-autor-benjamin-von-stuckrad-barre-als-gaste-in-der-ard-talkshow-maischberger-image633112693.html
Völklinger Hütte Weltkulturerbe, Saarbrücken, Saarland, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/volklinger-hutte-weltkulturerbe-saarbrucken-saarland-deutschland-image386178010.html
Martin Bouygues, CEO der Bouygues Gruppe, kommt am 28. April 2014 in einem Renault-Elektroauto "ZOE" im Elysee Palace in Paris an. Der deutsche Industriegigant Siemens entscheidet nach Gesprächen mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande am 28. April über eine mögliche Ausschreibung für den französischen Ingenieurkonzern Alstom über "So bald wie möglich". Foto von Christophe Guibbaud/ABACAPRESS.COM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-bouygues-ceo-der-bouygues-gruppe-kommt-am-28-april-2014-in-einem-renault-elektroauto-zoe-im-elysee-palace-in-paris-an-der-deutsche-industriegigant-siemens-entscheidet-nach-gesprachen-mit-dem-franzosischen-prasidenten-francois-hollande-am-28-april-uber-eine-mogliche-ausschreibung-fur-den-franzosischen-ingenieurkonzern-alstom-uber-so-bald-wie-moglich-foto-von-christophe-guibbaudabacapresscom-image394099935.html
Offene Feuerstelle Ofen, Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Brandenburg an der Havel, Brandenburg, Deutschland / Industriemuseum Brandenburg der Havel, Siemens-Martin-Ofen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-offene-feuerstelle-ofen-industriemuseum-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-an-der-havel-brandenburg-deutschland-industriemuseum-brandenburg-der-havel-siemens-martin-ofen-103354966.html
Berlin, Traum-Schloss / Herrenhaus "Schloss Biesdorf" in Berlin Biesdorf, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-berlin-traum-schloss-herrenhaus-schloss-biesdorf-in-berlin-biesdorf-deutschland-104099748.html
Die Stahlproduktion in der Hoesch AG Stahlwerke in der Westfalenhuette in Dortmund am 4. Dezember 1974 Am Hochofen und Siemens Martin Ofen (SM). | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-stahlproduktion-in-der-hoesch-ag-stahlwerke-in-der-westfalenhuette-in-dortmund-am-4-dezember-1974-am-hochofen-und-siemens-martin-ofen-sm-verwendung-weltweit-image227643737.html
Stahlproduktion im Stahlwerk der Hoesch AG in Westfalenhuette am 4.12.1974 am Hochofenwerk und Siemens Martin Ofen (SM) in Dortmund, Ger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stahlproduktion-im-stahlwerk-der-hoesch-ag-in-westfalenhuette-am-4121974-am-hochofenwerk-und-siemens-martin-ofen-sm-in-dortmund-ger-image499309722.html
Schloss Biesdorf. Ehemaligen Besitzer Werner und Georg Wilhelm von Siemens. Berlin. Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-schloss-biesdorf-ehemaligen-besitzer-werner-und-georg-wilhelm-von-siemens-berlin-deutschland-37074157.html
Brunnen vor dem Siemens-Gebäude an der St. Martin-Straße, an einem heißen Sommertag eingenommen. [Automatisierte Übersetzung] Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/brunnen-vor-dem-siemens-gebaude-an-der-st-martin-strasse-an-einem-heissen-sommertag-eingenommen-automatisierte-ubersetzung-image339731301.html
Die NSN-Zentrale in München, 2012 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-nsn-zentrale-in-munchen-2012-image68746861.html
Kielce, Polen. September 2025. Mitglieder der polnischen Verteidigungskräfte sehen Exponate auf der 33. Ausgabe der Kielce International Defence Expo (MSPO) in Kielce, Polen, am 1. September 2025. (Foto: Jaap Arriens/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kielce-polen-september-2025-mitglieder-der-polnischen-verteidigungskrafte-sehen-exponate-auf-der-33-ausgabe-der-kielce-international-defence-expo-mspo-in-kielce-polen-am-1-september-2025-foto-jaap-arrienssipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image699235966.html
Seimensstadt in Berlin Charlottenburg 2025 umfasst ikonische Sozialwohnungen 1929–34, die von Architekten unter anderem Walter Gropius entworfen wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seimensstadt-in-berlin-charlottenburg-2025-umfasst-ikonische-sozialwohnungen-192934-die-von-architekten-unter-anderem-walter-gropius-entworfen-wurden-image657120769.html
Amberg, Deutschland. 13. Januar 2015. Der tschechische Ministerpräsident Bohuslav Sobotka (links) schüttelt Hände mit Siemens-Chef Joe Kaeser zum Gouverneur des deutschen Staates Bayern Horst Seehoferat steht Zentrum bei der Siemens Gerätewerk Amberg, Deutschland, am Dienstag, 13. Januar 2015. © Martin Weiser/CTK Foto/Alamy Live-Nachrichten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-amberg-deutschland-13-januar-2015-der-tschechische-ministerprasident-bohuslav-sobotka-links-schuttelt-hande-mit-siemens-chef-joe-kaeser-zum-gouverneur-des-deutschen-staates-bayern-horst-seehoferat-steht-zentrum-bei-der-siemens-geratewerk-amberg-deutschland-am-dienstag-13-januar-2015-martin-weiserctk-fotoalamy-live-nachrichten-93052458.html
Stimmzettel/ Wahlzettel der Reichstagswahl 1920 - die Reichstagswahl vom 6. Juni 1920 war die zweite Wahl während der Weimarer Republik und die erste zu einem regulären Deutschen Reichstag. Die Bundestagswahl 1920 fand am 6. Juni 1920 zur Wahl des ersten Reichstags der Weimarer Republik statt. Sie folgte der im Januar 1919 gewählten Weimarer Nationalversammlung, die die republikanische Verfassung ausgearbeitet und ratifiziert hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stimmzettel-wahlzettel-der-reichstagswahl-1920-die-reichstagswahl-vom-6-juni-1920-war-die-zweite-wahl-wahrend-der-weimarer-republik-und-die-erste-zu-einem-regularen-deutschen-reichstag-die-bundestagswahl-1920-fand-am-6-juni-1920-zur-wahl-des-ersten-reichstags-der-weimarer-republik-statt-sie-folgte-der-im-januar-1919-gewahlten-weimarer-nationalversammlung-die-die-republikanische-verfassung-ausgearbeitet-und-ratifiziert-hatte-image612292453.html
Hardware-Merchandising September-Dezember 1911 . FAMILIENGRÖSSE 17 J x Lli x 7 J ZOLL Feinster Siemens-Martin Blued SteelNo. 200 In Pearlware hergestellt, nur Für Lose V2 doz. HOTELGRÖSSE 19i x 13J x 9} InchesFinest Siemens-Martin Nr. 400 Blued Steel Case Lose - % doz. Das BLECHPRODUKTUNTERNEHMEN IA NACHFOLGER DER Kemp Manufacturing Company OF CANADA LIMITED Montreal TORONTO Winnipeg HARDWARE UND BLACK FOOD AUS METALL Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hardware-merchandising-september-dezember-1911-familiengrosse-17-j-x-lli-x-7-j-zoll-feinster-siemens-martin-blued-steelno-200-in-pearlware-hergestellt-nur-fur-lose-v2-doz-hotelgrosse-19i-x-13j-x-9-inchesfinest-siemens-martin-nr-400-blued-steel-case-lose-doz-das-blechproduktunternehmen-ia-nachfolger-der-kemp-manufacturing-company-of-canada-limited-montreal-toronto-winnipeg-hardware-und-black-food-aus-metall-image342693274.html
Forth Eisenbahnbrücke, Schottland: Die fife Freischwinger im Bau im Oktober 1888. Dies war die erste Brücke aus Stahl und wurde mit Rohren aus Stahlblech durch die Siemens-Martin-Verfahren hergestellt. Es befördert die Bahn über die Firth-of-Forth in der Nähe von Edinburgh. Entworfen von dem Britischen Bauingenieure (1817-1898) John Fowler und Benjamin Baker (1840-1907). Im Jahre 1890 eröffnet. Foto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-forth-eisenbahnbrucke-schottland-die-fife-freischwinger-im-bau-im-oktober-1888-dies-war-die-erste-brucke-aus-stahl-und-wurde-mit-rohren-aus-stahlblech-durch-die-siemens-martin-verfahren-hergestellt-es-befordert-die-bahn-uber-die-firth-of-forth-in-der-nahe-von-edinburgh-entworfen-von-dem-britischen-bauingenieure-1817-1898-john-fowler-und-benjamin-baker-1840-1907-im-jahre-1890-eroffnet-foto-57311855.html
Eduard Palisek, Country CEO bei Siemens Czech Republic, posiert für Fotografen in Prag, Tschechische Republik, 13. März 2023. (CTK Photo/Martin Sterba) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eduard-palisek-country-ceo-bei-siemens-czech-republic-posiert-fur-fotografen-in-prag-tschechische-republik-13-marz-2023-ctk-photomartin-sterba-image547609089.html
Maischberger am 27. November 2024 aus Köln. Im Bild von links nach rechts: Der Schriftsteller Martin Suter, Joe Kaeser Manager und Aufsichtsratschef Siemens Energy sowie der Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre. Themen in der Talkrunde waren Trump und die damit verbundenen wirtschafts-politische Veränderungen sowie die Entwicklung der Debattenkultur. Köln Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Maischberger am 27. November 2024 aus Köln im Bild von links nach rechts der Autor Martin Suter, Joe Kaeser Manager und Aufsichtsratsvorsitzender Siemens Energy und der Autor Benjam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maischberger-am-27-november-2024-aus-koln-im-bild-von-links-nach-rechts-der-schriftsteller-martin-suter-joe-kaeser-manager-und-aufsichtsratschef-siemens-energy-sowie-der-schriftsteller-benjamin-von-stuckrad-barre-themen-in-der-talkrunde-waren-trump-und-die-damit-verbundenen-wirtschafts-politische-veranderungen-sowie-die-entwicklung-der-debattenkultur-koln-nordrhein-westfalen-deutschland-maischberger-am-27-november-2024-aus-koln-im-bild-von-links-nach-rechts-der-autor-martin-suter-joe-kaeser-manager-und-aufsichtsratsvorsitzender-siemens-energy-und-der-autor-benjam-image633114303.html
Martin Bouygues, CEO der Bouygues Gruppe, kommt am 28. April 2014 in einem Renault-Elektroauto "ZOE" im Elysee Palace in Paris an. Der deutsche Industriegigant Siemens entscheidet nach Gesprächen mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande am 28. April über eine mögliche Ausschreibung für den französischen Ingenieurkonzern Alstom über "So bald wie möglich". Foto von Christophe Guibbaud/ABACAPRESS.COM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-bouygues-ceo-der-bouygues-gruppe-kommt-am-28-april-2014-in-einem-renault-elektroauto-zoe-im-elysee-palace-in-paris-an-der-deutsche-industriegigant-siemens-entscheidet-nach-gesprachen-mit-dem-franzosischen-prasidenten-francois-hollande-am-28-april-uber-eine-mogliche-ausschreibung-fur-den-franzosischen-ingenieurkonzern-alstom-uber-so-bald-wie-moglich-foto-von-christophe-guibbaudabacapresscom-image394099955.html
Völklinger Hütte Weltkulturerbe, Saarbrücken, Saarland, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/volklinger-hutte-weltkulturerbe-saarbrucken-saarland-deutschland-image386177939.html
Die Stahlproduktion in der Hoesch AG Stahlwerke in der Westfalenhuette in Dortmund am 4. Dezember 1974 Am Hochofen und Siemens Martin Ofen (SM). | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-stahlproduktion-in-der-hoesch-ag-stahlwerke-in-der-westfalenhuette-in-dortmund-am-4-dezember-1974-am-hochofen-und-siemens-martin-ofen-sm-verwendung-weltweit-image227643573.html
Stahlproduktion im Stahlwerk der Hoesch AG in Westfalenhuette am 4.12.1974 am Hochofenwerk und Siemens Martin Ofen (SM) in Dortmund, Ger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stahlproduktion-im-stahlwerk-der-hoesch-ag-in-westfalenhuette-am-4121974-am-hochofenwerk-und-siemens-martin-ofen-sm-in-dortmund-ger-image499309718.html
Die NSN-Zentrale in München, 2012 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-nsn-zentrale-in-munchen-2012-image68746862.html
Kielce, Polen. September 2025. Mitglieder der polnischen Verteidigungskräfte sehen Exponate auf der 33. Ausgabe der Kielce International Defence Expo (MSPO) in Kielce, Polen, am 1. September 2025. (Foto: Jaap Arriens/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kielce-polen-september-2025-mitglieder-der-polnischen-verteidigungskrafte-sehen-exponate-auf-der-33-ausgabe-der-kielce-international-defence-expo-mspo-in-kielce-polen-am-1-september-2025-foto-jaap-arrienssipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image699235968.html
Seimensstadt in Berlin Charlottenburg 2025 umfasst ikonische Sozialwohnungen 1929–34, die von Architekten unter anderem Walter Gropius entworfen wurden. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/seimensstadt-in-berlin-charlottenburg-2025-umfasst-ikonische-sozialwohnungen-192934-die-von-architekten-unter-anderem-walter-gropius-entworfen-wurden-image657120619.html
Stimmzettel/ Wahlzettel der Reichstagswahl 1920 - die Reichstagswahl vom 6. Juni 1920 war die zweite Wahl während der Weimarer Republik und die erste zu einem regulären Deutschen Reichstag. Die Bundestagswahl 1920 fand am 6. Juni 1920 zur Wahl des ersten Reichstags der Weimarer Republik statt. Sie folgte der im Januar 1919 gewählten Weimarer Nationalversammlung, die die republikanische Verfassung ausgearbeitet und ratifiziert hatte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stimmzettel-wahlzettel-der-reichstagswahl-1920-die-reichstagswahl-vom-6-juni-1920-war-die-zweite-wahl-wahrend-der-weimarer-republik-und-die-erste-zu-einem-regularen-deutschen-reichstag-die-bundestagswahl-1920-fand-am-6-juni-1920-zur-wahl-des-ersten-reichstags-der-weimarer-republik-statt-sie-folgte-der-im-januar-1919-gewahlten-weimarer-nationalversammlung-die-die-republikanische-verfassung-ausgearbeitet-und-ratifiziert-hatte-image612292853.html
. Hardware merchandising August-oktober 1912 FERRONAPIG cturers von Eisen und SIEMENS - MARTIN offene Feuerstelle Stahl halten Sie im Verstand, die DOMIN-ant Tatsache, dass die Menschheit zum ersten Mal auf den vorgeschriebenen fromits geschult bynature nach Zeichen zu suchen, wurde; bei Einladungen zu schmecken; forsuggestions, was towear. Sagen Sie Ihrem storybriefly, gewaltsam, wahrheitsgemäß - ly und Adresse, die über das richtige Medium und youcan erfolgreich ad-vertising als Mittel toincreased Verteilung gelten. Jardine Universal RatchetClamp Bohren starb in Fabriken aller Art forhurried Maschine Reparaturen. Alle Geschäfte und Eisenbahn? Hopfen ahould Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hardware-merchandising-august-oktober-1912-ferronapig-cturers-von-eisen-und-siemens-martin-offene-feuerstelle-stahl-halten-sie-im-verstand-die-domin-ant-tatsache-dass-die-menschheit-zum-ersten-mal-auf-den-vorgeschriebenen-fromits-geschult-bynature-nach-zeichen-zu-suchen-wurde-bei-einladungen-zu-schmecken-forsuggestions-was-towear-sagen-sie-ihrem-storybriefly-gewaltsam-wahrheitsgemass-ly-und-adresse-die-uber-das-richtige-medium-und-youcan-erfolgreich-ad-vertising-als-mittel-toincreased-verteilung-gelten-jardine-universal-ratchetclamp-bohren-starb-in-fabriken-aller-art-forhurried-maschine-reparaturen-alle-geschafte-und-eisenbahn-hopfen-ahould-image337008945.html
Forth Eisenbahnbrücke aus Süd-ost, c 1890, Schottland. Die teilweise Brücke aus dem Westen, im Oktober 1888. Diese Brücke gesehen, für die North British Railway Company erbaut, wurde im Jahr 1882 begonnen und am 4. März 1890 eröffnet. Benjamin Baker (1840-1907) der Ingenieur. William Arrol (1839-1913) der Hauptauftragnehmer. Der Stahl für die Träger wurde die durch die Siemens-Martin-Verfahren hergestellt. Foto. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-forth-eisenbahnbrucke-aus-sud-ost-c-1890-schottland-die-teilweise-brucke-aus-dem-westen-im-oktober-1888-diese-brucke-gesehen-fur-die-north-british-railway-company-erbaut-wurde-im-jahr-1882-begonnen-und-am-4-marz-1890-eroffnet-benjamin-baker-1840-1907-der-ingenieur-william-arrol-1839-1913-der-hauptauftragnehmer-der-stahl-fur-die-trager-wurde-die-durch-die-siemens-martin-verfahren-hergestellt-foto-57291242.html
Eduard Palisek, Country CEO bei Siemens Czech Republic, posiert für Fotografen in Prag, Tschechische Republik, 13. März 2023. (CTK Photo/Martin Sterba) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eduard-palisek-country-ceo-bei-siemens-czech-republic-posiert-fur-fotografen-in-prag-tschechische-republik-13-marz-2023-ctk-photomartin-sterba-image547608871.html
Maischberger am 27. November 2024 aus Köln. Im Bild von links nach rechts: Der Schriftsteller Martin Suter, Joe Kaeser Manager und Aufsichtsratschef Siemens Energy sowie der Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre. Themen in der Talkrunde waren Trump und die damit verbundenen wirtschafts-politische Veränderungen sowie die Entwicklung der Debattenkultur. Köln Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Maischberger am 27. November 2024 aus Köln im Bild von links nach rechts der Autor Martin Suter, Joe Kaeser Manager und Aufsichtsratsvorsitzender Siemens Energy und der Autor Benjam Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/maischberger-am-27-november-2024-aus-koln-im-bild-von-links-nach-rechts-der-schriftsteller-martin-suter-joe-kaeser-manager-und-aufsichtsratschef-siemens-energy-sowie-der-schriftsteller-benjamin-von-stuckrad-barre-themen-in-der-talkrunde-waren-trump-und-die-damit-verbundenen-wirtschafts-politische-veranderungen-sowie-die-entwicklung-der-debattenkultur-koln-nordrhein-westfalen-deutschland-maischberger-am-27-november-2024-aus-koln-im-bild-von-links-nach-rechts-der-autor-martin-suter-joe-kaeser-manager-und-aufsichtsratsvorsitzender-siemens-energy-und-der-autor-benjam-image633114295.html
Martin Bouygues, CEO der Bouygues Gruppe, kommt am 28. April 2014 in einem Renault-Elektroauto "ZOE" im Elysee Palace in Paris an. Der deutsche Industriegigant Siemens entscheidet nach Gesprächen mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande am 28. April über eine mögliche Ausschreibung für den französischen Ingenieurkonzern Alstom über "So bald wie möglich". Foto von Christophe Guibbaud/ABACAPRESS.COM Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/martin-bouygues-ceo-der-bouygues-gruppe-kommt-am-28-april-2014-in-einem-renault-elektroauto-zoe-im-elysee-palace-in-paris-an-der-deutsche-industriegigant-siemens-entscheidet-nach-gesprachen-mit-dem-franzosischen-prasidenten-francois-hollande-am-28-april-uber-eine-mogliche-ausschreibung-fur-den-franzosischen-ingenieurkonzern-alstom-uber-so-bald-wie-moglich-foto-von-christophe-guibbaudabacapresscom-image394099903.html
Völklinger Hütte Weltkulturerbe, Saarbrücken, Saarland, Deutschland Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/volklinger-hutte-weltkulturerbe-saarbrucken-saarland-deutschland-image386178214.html
Die Stahlproduktion in der Hoesch AG Stahlwerke in der Westfalenhuette in Dortmund am 4. Dezember 1974 Am Hochofen und Siemens Martin Ofen (SM). | Verwendung weltweit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-stahlproduktion-in-der-hoesch-ag-stahlwerke-in-der-westfalenhuette-in-dortmund-am-4-dezember-1974-am-hochofen-und-siemens-martin-ofen-sm-verwendung-weltweit-image227643048.html
Stahlproduktion im Stahlwerk der Hoesch AG in Westfalenhuette am 4.12.1974 am Hochofenwerk und Siemens Martin Ofen (SM) in Dortmund, Ger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stahlproduktion-im-stahlwerk-der-hoesch-ag-in-westfalenhuette-am-4121974-am-hochofenwerk-und-siemens-martin-ofen-sm-in-dortmund-ger-image499309736.html
NSN-Mitarbeiter demonstrieren gegen die Schließung in München 2012 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nsn-mitarbeiter-demonstrieren-gegen-die-schliessung-in-munchen-2012-image68746860.html
Kielce, Polen. September 2025. Mitglieder der polnischen Verteidigungskräfte sehen Exponate auf der 33. Ausgabe der Kielce International Defence Expo (MSPO) in Kielce, Polen, am 1. September 2025. (Foto: Jaap Arriens/SIPA USA) Credit: SIPA USA/Alamy Live News Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kielce-polen-september-2025-mitglieder-der-polnischen-verteidigungskrafte-sehen-exponate-auf-der-33-ausgabe-der-kielce-international-defence-expo-mspo-in-kielce-polen-am-1-september-2025-foto-jaap-arrienssipa-usa-credit-sipa-usaalamy-live-news-image699235895.html