SPAREN SIE 40% BEIM KAUF VON EINZELBILDERN, VERWENDEN SIE DEN CODE: SAVEIMAGE40%

Ghana/Niederlande: Jan Pranger (1700. - 13. April 1773), der niederländische Generaldirektor der Gold Coast (r. 1730-1734), Öl auf Leinwand von Frans van der Mijn (1719. - 20. August 1783), 1742. Die Goldküste Westafrikas wurde 1637 von den Portugiesen von der Dutch West India Company (GWC) erobert und diente als Hafen für den Handel mit Gold sowie für die langen Reisen ihrer Flotten nach Asien, wo die Niederlande die Mehrheitsbeteiligungen am Gewürzhandel kontrollierten. Und nach Amerika, wo die GWC Sklaven verschiffte. Die Gold Coast blieb bis 1872-1874 in holländischer Hand, als die Briten die Regierung übernahmen.

Ghana/Niederlande: Jan Pranger (1700. - 13. April 1773), der niederländische Generaldirektor der Gold Coast (r. 1730-1734), Öl auf Leinwand von Frans van der Mijn (1719. - 20. August 1783), 1742. Die Goldküste Westafrikas wurde 1637 von den Portugiesen von der Dutch West India Company (GWC) erobert und diente als Hafen für den Handel mit Gold sowie für die langen Reisen ihrer Flotten nach Asien, wo die Niederlande die Mehrheitsbeteiligungen am Gewürzhandel kontrollierten. Und nach Amerika, wo die GWC Sklaven verschiffte. Die Gold Coast blieb bis 1872-1874 in holländischer Hand, als die Briten die Regierung übernahmen. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

CPA Media Pte Ltd / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2B017Y5

Dateigröße:

50,1 MB (1,3 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3622 x 4830 px | 30,7 x 40,9 cm | 12,1 x 16,1 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

16. April 2011

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel