Hashima Island, am 8. August 2017 in der Präfektur Nagasaki im Süden Japans als Gunkanjima oder „Schlachtschiffinsel“ bekannt. Die Insel war bis zu ihrer Schließung im Jahr 1974 ein Kohlebergbaubetrieb und ist ein Symbol für die schnelle Industrialisierung Japans, die auch an ihre dunkle Geschichte als Ort der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Die Insel ist heute als UNESCO-Weltkulturerbe der japanischen Meiji-Industriellen Revolution anerkannt. (Foto von Richard Atrero de Guzman/NurPhoto) *** Bitte nutzen Sie die Gutschrift aus dem Kreditfeld ***

Hashima Island, am 8. August 2017 in der Präfektur Nagasaki im Süden Japans als Gunkanjima oder „Schlachtschiffinsel“ bekannt. Die Insel war bis zu ihrer Schließung im Jahr 1974 ein Kohlebergbaubetrieb und ist ein Symbol für die schnelle Industrialisierung Japans, die auch an ihre dunkle Geschichte als Ort der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Die Insel ist heute als UNESCO-Weltkulturerbe der japanischen Meiji-Industriellen Revolution anerkannt. (Foto von Richard Atrero de Guzman/NurPhoto) *** Bitte nutzen Sie die Gutschrift aus dem Kreditfeld *** Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

NurPhoto SRL / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2KAPGPP

Dateigröße:

63,3 MB (3,3 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

5760 x 3840 px | 48,8 x 32,5 cm | 19,2 x 12,8 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

8. August 2017

Fotograf:

NurPhoto

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel

Ausschließlich für die redaktionelle und private Nutzung verfügbar. Bei kommerzieller Nutzung wenden Sie sich bitte an uns
.