Indien: Babur und seine Krieger besuchen den hinduistischen Tempel Gurh Kerivas (Kūr Katrī) in Bigram. Miniaturgemälde aus dem Baburnama, Ende des 16. Jahrhunderts. Bāburnāma (wörtlich: "Buch von Babur" oder "Briefe von Babur"; auch bekannt als Tuzk-e Babri) ist der Name, der den Memoiren von Ẓahīr ud-Dīn Muḥammad Bābur (1483-1530), dem Gründer des Mogul-Reiches und Ururururensohn von Timur, gegeben wurde. Es handelt sich um ein autobiographisches Werk, ursprünglich in der Sprache Chagatai geschrieben, das Babur als „Turki“ (d. h. Turkisch), die gesprochene Sprache der Andischan-Timuriden, bekannt ist.

Indien: Babur und seine Krieger besuchen den hinduistischen Tempel Gurh Kerivas (Kūr Katrī) in Bigram. Miniaturgemälde aus dem Baburnama, Ende des 16. Jahrhunderts. Bāburnāma (wörtlich: "Buch von Babur" oder "Briefe von Babur"; auch bekannt als Tuzk-e Babri) ist der Name, der den Memoiren von Ẓahīr ud-Dīn Muḥammad Bābur (1483-1530), dem Gründer des Mogul-Reiches und Ururururensohn von Timur, gegeben wurde. Es handelt sich um ein autobiographisches Werk, ursprünglich in der Sprache Chagatai geschrieben, das Babur als „Turki“ (d. h. Turkisch), die gesprochene Sprache der Andischan-Timuriden, bekannt ist. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

CPA Media Pte Ltd / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2B01EPP

Dateigröße:

50 MB (2 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3300 x 5294 px | 27,9 x 44,8 cm | 11 x 17,6 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

6. September 2011

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel