Keman („Blumengirlande“ Tempeldekoration) Japan ca. 1725 Keman (Sanskrit: Kusumamala) bedeutet wörtlich „Blumengirlande“ und bezieht sich auf anhängende dekorative Scheiben, meist aus Bronze in Form eines runden Ventilators (uchiwa), die an Balken des inneren Heiligtums eines Tempels über einer buddhistischen Statue hängen. Sie haben ihren Ursprung in den Girlanden frischer Blumen, die Adligen im alten Indien angeboten wurden.

Keman („Blumengirlande“ Tempeldekoration) Japan ca. 1725 Keman (Sanskrit: Kusumamala) bedeutet wörtlich „Blumengirlande“ und bezieht sich auf anhängende dekorative Scheiben, meist aus Bronze in Form eines runden Ventilators (uchiwa), die an Balken des inneren Heiligtums eines Tempels über einer buddhistischen Statue hängen. Sie haben ihren Ursprung in den Girlanden frischer Blumen, die Adligen im alten Indien angeboten wurden. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

MET/BOT / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2T2EMP9

Dateigröße:

6,7 MB (244,9 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

1164 x 2000 px | 19,7 x 33,9 cm | 7,8 x 13,3 inches | 150dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel