Männer der Sudetendeutschen Freikorps verteidigen die Stadt Asch (Heute) mit einem Maschinengewehr. Die Waffen, die von der Linken stammen - hinter der Waffenkammer der tschechischen Armee. Die beiden Männer tragen Hakenkreuz Armbinden. Seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, die Konflikte zwischen den Sudetendeutschen Minderheit und die Tschechoslowaken hatte intensiviert. Nach dem Münchener Abkommen im Oktober 1938, in der Tschechoslowakei hatten die Sudetendeutschen Gebiete an das Deutsche Reich abtreten.

Männer der Sudetendeutschen Freikorps verteidigen die Stadt Asch (Heute) mit einem Maschinengewehr. Die Waffen, die von der Linken stammen - hinter der Waffenkammer der tschechischen Armee. Die beiden Männer tragen Hakenkreuz Armbinden. Seit der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Deutschland, die Konflikte zwischen den Sudetendeutschen Minderheit und die Tschechoslowaken hatte intensiviert. Nach dem Münchener Abkommen im Oktober 1938, in der Tschechoslowakei hatten die Sudetendeutschen Gebiete an das Deutsche Reich abtreten. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Sueddeutsche Zeitung Photo / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

TA26KR

Dateigröße:

54,1 MB (1,4 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

4957 x 3813 px | 42 x 32,3 cm | 16,5 x 12,7 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

24. September 1938

Ort:

Karlovy Vary Region, Czech Republic

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel

Ausschließlich für die redaktionelle Nutzung verfügbar. Wenden Sie sich bitte an uns bei kommerzieller
oder privater Nutzung
interessieren.