Paradiso ("Paradies" oder "Himmel") ist der dritte und letzte Teil von Dantes Göttlicher Komödie, nach dem Inferno und dem Purgatorio. Es ist eine Allegorie erzählt von Dantes Reise durch den Himmel, von Beatrice, die Theologie symbolisiert geführt. Das Paradies wird in dem Gedicht als eine Reihe konzentrischer Sphären dargestellt, die die Erde umgeben, bestehend aus Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter, Saturn, Fixsternen, Primummobil und schließlich Empyrean. Es wurde im frühen 14. Jahrhundert geschrieben. Allegorisch stellt das Gedicht den Aufstieg der Seele zu Gott dar. Aus der Göttlichen Komödie um 14. Jh.

Paradiso ("Paradies" oder "Himmel") ist der dritte und letzte Teil von Dantes Göttlicher Komödie, nach dem Inferno und dem Purgatorio. Es ist eine Allegorie erzählt von Dantes Reise durch den Himmel, von Beatrice, die Theologie symbolisiert geführt. Das Paradies wird in dem Gedicht als eine Reihe konzentrischer Sphären dargestellt, die die Erde umgeben, bestehend aus Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter, Saturn, Fixsternen, Primummobil und schließlich Empyrean. Es wurde im frühen 14. Jahrhundert geschrieben. Allegorisch stellt das Gedicht den Aufstieg der Seele zu Gott dar. Aus der Göttlichen Komödie um 14. Jh. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

PhotoStock-Israel / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2BREP78

Dateigröße:

42,6 MB (4,1 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3448 x 4315 px | 29,2 x 36,5 cm | 11,5 x 14,4 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

16. Januar 2020

Ort:

London

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel