Pierre Clerget wurde 1911 von der Gnome inspiriert, einen angeblich verbesserten Drehmotor zu produzieren. Es handelte sich um einen 7-Zylinder-11.88-Liter-Motor mit 725 einer Nennleistung von 60 kW (80 ps) bei 1,200 U/min. Tausende dieser Motoren wurden in Frankreich und Großbritannien hergestellt. Größere 9-Zylinder-Drehmotoren wurden 1913 in Betrieb genommen. In den 1920er Jahren wechselte Clerget auf 4-Takt-Dieselmotoren, die zunächst die Abmessungen der Rotarien hatten. Der Clerget 9A wurde von Clerget, Bling und Cie aus Paris, Frankreich, gebaut, die Entwicklung begann 1928. Am 28. September 1929 wurde sie in einem Morane 135-Flugzeug zur

Pierre Clerget wurde 1911 von der Gnome inspiriert, einen angeblich verbesserten Drehmotor zu produzieren. Es handelte sich um einen 7-Zylinder-11.88-Liter-Motor mit 725 einer Nennleistung von 60 kW (80 ps) bei 1,200 U/min. Tausende dieser Motoren wurden in Frankreich und Großbritannien hergestellt. Größere 9-Zylinder-Drehmotoren wurden 1913 in Betrieb genommen. In den 1920er Jahren wechselte Clerget auf 4-Takt-Dieselmotoren, die zunächst die Abmessungen der Rotarien hatten. Der Clerget 9A wurde von Clerget, Bling und Cie aus Paris, Frankreich, gebaut, die Entwicklung begann 1928. Am 28. September 1929 wurde sie in einem Morane 135-Flugzeug zur Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Heritage Image Partnership Ltd  / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2GGBNGC

Dateigröße:

90,5 MB (1,9 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

6496 x 4872 px | 55 x 41,2 cm | 21,7 x 16,2 inches | 300dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel