Syrien: Nestorianischer Text in syrischer Schrift, c. 5. Jahrhundert CE. Nestorius entwickelte seine christologischen Ansichten als Versuch, rational zu erklären und zu verstehen, die Inkarnation des göttlichen Logos, die zweite Person der Heiligen Dreifaltigkeit als der Mann Jesus Christus. Er hatte an der Schule von Antiochien studiert, wo sein Mentor Theodore von Mopsuestia gewesen war; Theodore und andere Theologen von Antiochia hatten lange Zeit eine literalistische Interpretation der Bibel gelehrt und die Besonderheit der menschlichen und göttlichen Natur Jesu betont. Nestorius nahm seine Antiochene Neigungen mit ihm, als er ernannt wurde Patriarch.

Syrien: Nestorianischer Text in syrischer Schrift, c. 5. Jahrhundert CE. Nestorius entwickelte seine christologischen Ansichten als Versuch, rational zu erklären und zu verstehen, die Inkarnation des göttlichen Logos, die zweite Person der Heiligen Dreifaltigkeit als der Mann Jesus Christus. Er hatte an der Schule von Antiochien studiert, wo sein Mentor Theodore von Mopsuestia gewesen war; Theodore und andere Theologen von Antiochia hatten lange Zeit eine literalistische Interpretation der Bibel gelehrt und die Besonderheit der menschlichen und göttlichen Natur Jesu betont. Nestorius nahm seine Antiochene Neigungen mit ihm, als er ernannt wurde Patriarch. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

CPA Media Pte Ltd / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2B01A6M

Dateigröße:

48,8 MB (1,7 MB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

3500 x 4878 px | 29,6 x 41,3 cm | 11,7 x 16,3 inches | 300dpi

Aufnahmedatum:

7. Juni 2011

Weitere Informationen:

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel