SPAREN SIE 40% BEIM KAUF VON EINZELBILDERN, VERWENDEN SIE DEN CODE: SAVEIMAGE40%

Textbuch der Augenheilkunde . ed in Mullers FluidMagnified 2X1.Vom hinteren Pol der Linse beginnen drei Primärstrahlen, ein 524 TEXTBUCH der.OPHTHALMOLOGIE der Fasern, sind fein zerknittert; es gibt jedoch keine scharfe Linie der Zerlegung zwischen Kern und Cortex. 466. Entwicklung.-Die Struktur des Objektivs ist leicht zu verstehen, wenn wir dessen Entwicklung kennen. Die Linse entspringt im Ektoderm, das so eindringen kann, dass ein Bläschen entsteht (L, Abb. 161). Da die Beschichtung von Zellen an der hinteren Wand des Vesikels auswächst und im Upin bei der Bildung von Linsenfasern verwendet wird (Abb.

Textbuch der Augenheilkunde . ed in Mullers FluidMagnified 2X1.Vom hinteren Pol der Linse beginnen drei Primärstrahlen, ein 524 TEXTBUCH der.OPHTHALMOLOGIE der Fasern, sind fein zerknittert; es gibt jedoch keine scharfe Linie der Zerlegung zwischen Kern und Cortex. 466. Entwicklung.-Die Struktur des Objektivs ist leicht zu verstehen, wenn wir dessen Entwicklung kennen. Die Linse entspringt im Ektoderm, das so eindringen kann, dass ein Bläschen entsteht (L, Abb. 161). Da die Beschichtung von Zellen an der hinteren Wand des Vesikels auswächst und im Upin bei der Bildung von Linsenfasern verwendet wird (Abb. Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

The Reading Room / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

2AN4HBW

Dateigröße:

7,2 MB (432,9 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

1578 x 1584 px | 26,7 x 26,8 cm | 10,5 x 10,6 inches | 150dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel