Archiv Bild ab Seite 657 der Deutschen Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge des Reichsamtes des Innern. deutschesdpola 15 5Mose Jahr: 1914 592 Deutsche Südpolar-Expedition. Ränder der ersten vier Rumpfsegmente mit feinen, kurzen, dichtstehenden Stacheln besetzt sind und daß an den Vorderecken of this Segmente ebenfalls kurze Stacheln auftreten. In der Körperform sterben antarktische Kunst stimmt gut mit den nordischen Arten überein. Echinozone. Wie Ilyarachna, aber ohne Mandibel und Palpus Uropoden zweiästig. 132. Echinozone magnifica

Archiv Bild ab Seite 657 der Deutschen Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge. Deutsche Südpolar-Expedition, 1901-1903, im, Aufträge des Reichsamtes des Innern. deutschesdpola 15 5Mose Jahr: 1914 592 Deutsche Südpolar-Expedition. Ränder der ersten vier Rumpfsegmente mit feinen, kurzen, dichtstehenden Stacheln besetzt sind und daß an den Vorderecken of this Segmente ebenfalls kurze Stacheln auftreten. In der Körperform sterben antarktische Kunst stimmt gut mit den nordischen Arten überein. Echinozone. Wie Ilyarachna, aber ohne Mandibel und Palpus Uropoden zweiästig. 132. Echinozone magnifica Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Actep Burstov / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

W1CHEF

Dateigröße:

5,7 MB (174,5 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

1248 x 1603 px | 21,1 x 27,1 cm | 8,3 x 10,7 inches | 150dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel