SPAREN SIE 40% BEIM KAUF VON EINZELBILDERN, VERWENDEN SIE DEN CODE: IMAGESAVE40%

. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 278 S. J. J. Bates. Abb. 10: Verteilung der beiden lamina Arten von Tatera valida. D = Erste lamina Open POSTERIOR U = Erste lamina öffnen vorher Tansania und Sambia. Verheyen & Amp; Verschuren (1966), T. valida im Garamba Nationalpark studierte, Zaire hielt es ein Nagetier typisch für Berggebiete Grünland Savanne zu werden, während Delany (1975), in seiner Arbeit auf die Nagetiere aus Uganda schrieb, dass es bevorzugt "Avanna insbesondere Grünland" und dass es "Eingedrungen

. Bonner zoologische Beiträge: Herausgeber: Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn. Biologie; Zoologie. 278 S. J. J. Bates. Abb. 10: Verteilung der beiden lamina Arten von Tatera valida. D = Erste lamina Open POSTERIOR U = Erste lamina öffnen vorher Tansania und Sambia. Verheyen & Amp; Verschuren (1966), T. valida im Garamba Nationalpark studierte, Zaire hielt es ein Nagetier typisch für Berggebiete Grünland Savanne zu werden, während Delany (1975), in seiner Arbeit auf die Nagetiere aus Uganda schrieb, dass es bevorzugt "Avanna insbesondere Grünland" und dass es "Eingedrungen Stockfoto
Vorschau

Bilddetails

Bildanbieter:

Library Book Collection / Alamy Stock Foto

Bild-ID:

RHDY7F

Dateigröße:

7,1 MB (185,9 KB Komprimierter Download)

Freigaben (Releases):

Model - nein | Eigentum - neinBenötige ich eine Freigabe?

Format:

1727 x 1447 px | 29,2 x 24,5 cm | 11,5 x 9,6 inches | 150dpi

Weitere Informationen:

Dieses Bild ist ein gemeinfreies Bild. Dies bedeutet, dass entweder das Urheberrecht dafür abgelaufen ist oder der Inhaber des Bildes auf sein Urheberrecht verzichtet hat. Alamy berechnet Ihnen eine Gebühr für den Zugriff auf die hochauflösende Kopie des Bildes.

Dieses Bild kann kleinere Mängel aufweisen, da es sich um ein historisches Bild oder ein Reportagebild handel