Phascolonus der Wombat-Familie.  Australisches Beuteltier, jetzt ausgestorben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phascolonus-der-wombat-familie-australisches-beuteltier-jetzt-ausgestorben-image67351246.html
Forschungen über die fossilen Überreste der ausgestorbenen Säugetiere Australiens BHL 43607550 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-forschungen-uber-die-fossilen-uberreste-der-ausgestorbenen-saugetiere-australiens-bhl-43607550-161217989.html
Das Thylacin (Thylacinus cynocephalus) ist ein ausgestorbenes fleischfressendes Beuteltier, das auf dem australischen Festland und den Inseln Tasmanien und Neuguinea beheimatet war. Das letzte bekannte lebende Tier wurde 1930 in Tasmanien gefangen. Es ist allgemein bekannt als der tasmanische Tiger oder der tasmanische Wolf aus "Einem Handbuch zu den Marsupialia und Monotremata" von Richard Lydekker, Lloyd's Natural History Series herausgegeben von R. Bowdler Sharpe Veröffentlicht im Jahr 1896 von E. Lloyd, London Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-thylacin-thylacinus-cynocephalus-ist-ein-ausgestorbenes-fleischfressendes-beuteltier-das-auf-dem-australischen-festland-und-den-inseln-tasmanien-und-neuguinea-beheimatet-war-das-letzte-bekannte-lebende-tier-wurde-1930-in-tasmanien-gefangen-es-ist-allgemein-bekannt-als-der-tasmanische-tiger-oder-der-tasmanische-wolf-aus-einem-handbuch-zu-den-marsupialia-und-monotremata-von-richard-lydekker-lloyds-natural-history-series-herausgegeben-von-r-bowdler-sharpe-veroffentlicht-im-jahr-1896-von-e-lloyd-london-image459031913.html
Phascolonus Gigas Skeleton American Museum of Natural History New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat hebt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen hervor, um effizient zu sein Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/phascolonus-gigas-skeleton-american-museum-of-natural-history-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-hebt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-hervor-um-effizient-zu-sein-image655740837.html
Dieses Kunstwerk zeigt das ausgestorbene Thylacin und einen Wombat in einem detaillierten Gemälde, das die einzigartigen Eigenschaften dieser in Australien heimischen Tiere hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-kunstwerk-zeigt-das-ausgestorbene-thylacin-und-einen-wombat-in-einem-detaillierten-gemalde-das-die-einzigartigen-eigenschaften-dieser-in-australien-heimischen-tiere-hervorhebt-132479285.html
3D-Rendering Beutelwolf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-rendering-beutelwolf-169554938.html
Diprotodon, Erdneuzeit Säugetier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diprotodon-erdneuzeit-saugetier-135088283.html
606 Beutelwolf - Wombat Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/606-beutelwolf-wombat-image214001870.html
Südlicher Schweinefußbandicoot (Chaeropus ecaudatus), der sich in dichter Vegetation ernährt und sich bis zu einem Sträucher reicht. Zoologischer Gravur, 1878. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sudlicher-schweinefussbandicoot-chaeropus-ecaudatus-der-sich-in-dichter-vegetation-ernahrt-und-sich-bis-zu-einem-straucher-reicht-zoologischer-gravur-1878-image594748154.html
Beutelwolf, Thylacinus cynocephalus, auch Tasmanischer Wolf, Beuteltiger oder Tasmanischer Tiger genannt, war das größte räuberisch lebende Beuteltier, das nach der Quartären Ausnahmewelle auf dem australischen Kontinent lebende / Thylacine, ein ausgestorbenes fleischfressendes Beuteltier, das im australischen Festland beheimatet war, wurde zuletzt 1930 in Tasmanien gefangen genommen. tasmanischer Tiger, Tasmanischer Wolf, Historisch, historisch, Digital verbesserte Reproduktion eines Originals aus dem 19.. Jahrhundert / digital restaurierte Reproduktion einer Originalvorlage aus dem 19. Jahrhundert, echtes Original Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-auch-tasmanischer-wolf-beuteltiger-oder-tasmanischer-tiger-genannt-war-das-grosste-rauberisch-lebende-beuteltier-das-nach-der-quartaren-ausnahmewelle-auf-dem-australischen-kontinent-lebende-thylacine-ein-ausgestorbenes-fleischfressendes-beuteltier-das-im-australischen-festland-beheimatet-war-wurde-zuletzt-1930-in-tasmanien-gefangen-genommen-tasmanischer-tiger-tasmanischer-wolf-historisch-historisch-digital-verbesserte-reproduktion-eines-originals-aus-dem-19-jahrhundert-digital-restaurierte-reproduktion-einer-originalvorlage-aus-dem-19-jahrhundert-echtes-original-image474502136.html
Bramble cay Melomys, das erste Säugetier, das aufgrund des Klimawandels ausgestorben ist, aus Geisternetzen von Erub Island Arts, auf der Ausstellung in NT mag, Darwin, North Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/bramble-cay-melomys-das-erste-saugetier-das-aufgrund-des-klimawandels-ausgestorben-ist-aus-geisternetzen-von-erub-island-arts-auf-der-ausstellung-in-nt-mag-darwin-north-image442681926.html
Ansicht des erloschenen Vulkankrater mit Vieh und Feuchtbiotop, wichtiger Schlafplatz Bereich für Wasservögel und Kräne, Bromfield Sumpf, Malanda, Atherton Tableland, Great Dividing Range, Queensland, Australien, Oktober Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ansicht-des-erloschenen-vulkankrater-mit-vieh-und-feuchtbiotop-wichtiger-schlafplatz-bereich-fur-wasservogel-und-krane-bromfield-sumpf-malanda-atherton-tableland-great-dividing-range-queensland-australien-oktober-70268961.html
Tasmanischer Wolf (Thylacinus cynocephalus), marsupialer Tiger, Thylacine, ausgestorben, Beuteltiere, Tiere, männlicher Thylacin-Jungtier, Gefangener, Hobart Zoo, Tasm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-wolf-thylacinus-cynocephalus-marsupialer-tiger-thylacine-ausgestorben-beuteltiere-tiere-mannlicher-thylacin-jungtier-gefangener-hobart-zoo-tasm-image545689348.html
Kunst der Aborigines der ausgestorbenen Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus) Kakadu National Park, Northern Territory, Australien. Dezember 2012. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-der-aborigines-der-ausgestorbenen-beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-kakadu-national-park-northern-territory-australien-dezember-2012-image263072238.html
Australien - ca. 1961: Briefmarke mit Vintage-Illustration eines ausgestorbenen Tigers aus Tylacin. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/australien-ca-1961-briefmarke-mit-vintage-illustration-eines-ausgestorbenen-tigers-aus-tylacin-image644303913.html
Hase-Wallaby (Lagostrophus Fasciatus), veröffentlicht nach tagging gebändert. Dirk Hartog Island, Dirk Hartog Nationalpark, Shark Bay Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-hase-wallaby-lagostrophus-fasciatus-veroffentlicht-nach-tagging-gebandert-dirk-hartog-island-dirk-hartog-nationalpark-shark-bay-122639966.html
Beispiel für das jetzt ausgestorbene australische fleischfressende Beuteltier Säugetier The Tasmanian Tiger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beispiel-fur-das-jetzt-ausgestorbene-australische-fleischfressende-beuteltier-saugetier-the-tasmanian-tiger-24006119.html
Koala, Aschenbeutelbär, Phascolarctos Cinereus, koalabaer, koalabear, australien, australien, australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/koala-aschenbeutelbar-phascolarctos-cinereus-koalabaer-koalabear-australien-australien-australien-image343594091.html
Skelette prähistorischer Tiere werden in einer Museumsausstellung ausgestellt, die antike Tierwelt und wissenschaftliche Entdeckungen im Australian Museum, Sydney, beleuchtet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/skelette-prahistorischer-tiere-werden-in-einer-museumsausstellung-ausgestellt-die-antike-tierwelt-und-wissenschaftliche-entdeckungen-im-australian-museum-sydney-beleuchtet-image700575032.html
Das Skelett des kurzgesichtigen Kängurus (Simosthenurus occidentalis) im australischen Musuem. Eine ausgestorbene Gattung megafaunaler Makropoden, die in A existierte Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-skelett-des-kurzgesichtigen-kangurus-simosthenurus-occidentalis-im-australischen-musuem-eine-ausgestorbene-gattung-megafaunaler-makropoden-die-in-a-existierte-image556466649.html
Forschungen über die fossilen Überreste der ausgestorbenen Säugetiere Australiens (Seite 154) BHL 43607660 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-forschungen-uber-die-fossilen-uberreste-der-ausgestorbenen-saugetiere-australiens-seite-154-bhl-43607660-161217991.html
AUSGESTORBEN das Thylacin (Thylacinus cynocephalus) ist ein ausgestorbenes fleischfressendes Beuteltier, das auf dem australischen Festland und den Inseln Tasmanien und Neuguinea beheimatet war. Das letzte bekannte lebende Tier wurde 1930 in Tasmanien gefangen. Es ist allgemein bekannt als der Tasmanische Tiger Natural History Kunstwerk aus dem Buch "The Mammals of Australia" von John Gould, 1804-1881 Erscheinungsdatum 1863 Verlag London, gedruckt von Taylor und Francis, Pub. Vom Autor Band 1 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-thylacin-thylacinus-cynocephalus-ist-ein-ausgestorbenes-fleischfressendes-beuteltier-das-auf-dem-australischen-festland-und-den-inseln-tasmanien-und-neuguinea-beheimatet-war-das-letzte-bekannte-lebende-tier-wurde-1930-in-tasmanien-gefangen-es-ist-allgemein-bekannt-als-der-tasmanische-tiger-natural-history-kunstwerk-aus-dem-buch-the-mammals-of-australia-von-john-gould-1804-1881-erscheinungsdatum-1863-verlag-london-gedruckt-von-taylor-und-francis-pub-vom-autor-band-1-1863-image468856822.html
American Museum of Natural History Giant Wombat Skeleton New York City // NEW YORK CITY, Vereinigte Staaten — das American Museum of Natural History zeigt dieses Phascolonus gigas (Riesenwombat) Skelett im Übergangsbereich zwischen dem David H. Koch Dinosaurier Wing und dem Lila Acheson Wallace Wing der Säugetiere und ihrer ausgestorbenen Verwandten. Dieses Beutelfossil wurde 1970 von C. E. Ray aus Lake Callabonna in Südaustralien gesammelt und lebte vor etwa 100.000 Jahren während des späten Pleistozäns. Das Exponat zeigt beide Beutelzahnmerkmale mit dreieckigen Spitzen für effizientes Kauen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/american-museum-of-natural-history-giant-wombat-skeleton-new-york-city-new-york-city-vereinigte-staaten-das-american-museum-of-natural-history-zeigt-dieses-phascolonus-gigas-riesenwombat-skelett-im-ubergangsbereich-zwischen-dem-david-h-koch-dinosaurier-wing-und-dem-lila-acheson-wallace-wing-der-saugetiere-und-ihrer-ausgestorbenen-verwandten-dieses-beutelfossil-wurde-1970-von-c-e-ray-aus-lake-callabonna-in-sudaustralien-gesammelt-und-lebte-vor-etwa-100000-jahren-wahrend-des-spaten-pleistozans-das-exponat-zeigt-beide-beutelzahnmerkmale-mit-dreieckigen-spitzen-fur-effizientes-kauen-image655740682.html
Caloprymnus ist eine Gattung ausgestorbener Beutelarten, die in Australien lebten. Sie ist aus Fossilienbeständen bekannt und wird oft mit der Familie der Bandicoots in Verbindung gebracht. Diese Tiere waren klein und vergraben, angepasst an die australische Umgebung. Ihr Aussterben wird vermutlich mit Umweltveränderungen und der Einführung invasiver Arten zusammenhängen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-caloprymnus-ist-eine-gattung-ausgestorbener-beutelarten-die-in-australien-lebten-sie-ist-aus-fossilienbestanden-bekannt-und-wird-oft-mit-der-familie-der-bandicoots-in-verbindung-gebracht-diese-tiere-waren-klein-und-vergraben-angepasst-an-die-australische-umgebung-ihr-aussterben-wird-vermutlich-mit-umweltveranderungen-und-der-einfuhrung-invasiver-arten-zusammenhangen-146469725.html
3D-Rendering Beutelwolf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-rendering-beutelwolf-169554935.html
19 Abbildung eines Beutelwolf, auch als Tasmanische Tiger oder Beutelwolf bekannt, native zu den kontinentalen Australien, Tasmanien und Neuguinea - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/19-abbildung-eines-beutelwolf-auch-als-tasmanische-tiger-oder-beutelwolf-bekannt-native-zu-den-kontinentalen-australien-tasmanien-und-neuguinea-image220850039.html
606 Beutelwolf (krefft) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/606-beutelwolf-krefft-image214001868.html
Die großen Beutelwolf, Tasmanian Tiger, Mole Creek, Tasmanien, Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-grossen-beutelwolf-tasmanian-tiger-mole-creek-tasmanien-australien-image264445650.html
Australische Tierwelt im Zoo von Sydney Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/australische-tierwelt-im-zoo-von-sydney-image493102757.html
Die östlichen Quoll (Dasyurus Viverrinus), auch bekannt als die östlichen native Katze, ist eine mittlere fleischfressende Raubbeutlers Beuteltier in Australien heimisch. Sie sind jetzt auf dem Festland ausgestorben betrachtet, sondern bleiben weit verbreitet und auch lokal häufig in Tasmanien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-ostlichen-quoll-dasyurus-viverrinus-auch-bekannt-als-die-ostlichen-native-katze-ist-eine-mittlere-fleischfressende-raubbeutlers-beuteltier-in-australien-heimisch-sie-sind-jetzt-auf-dem-festland-ausgestorben-betrachtet-sondern-bleiben-weit-verbreitet-und-auch-lokal-haufig-in-tasmanien-104005972.html
Dingo Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/dingo-image9888626.html
Australian Aboriginal Rinde - Malerei eine Seekuh. Artist: Unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/australian-aboriginal-rinde-malerei-eine-seekuh-artist-unbekannt-image262775736.html
Thylacine (Tasmanischer Tiger) - Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thylacine-tasmanischer-tiger-australien-image392282752.html
Schädel des Diprotodon. Es war der größte bekannte Beuteltier zu je gelebt haben. Zusammen mit vielen anderen Mitglieder einer Gruppe von Arten, die zusammen als bekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schadel-des-diprotodon-es-war-der-grosste-bekannte-beuteltier-zu-je-gelebt-haben-zusammen-mit-vielen-anderen-mitglieder-einer-gruppe-von-arten-die-zusammen-als-bekannt-image327385677.html
Taxidermy echidna auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-taxidermy-echidna-auf-weissem-hintergrund-133338907.html
Abbildung von zwei der heute ausgestorbenen australische fleischfressende Beuteltier Säugetiere The Tasmanian Tiger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-von-zwei-der-heute-ausgestorbenen-australische-fleischfressende-beuteltier-saugetiere-the-tasmanian-tiger-24006746.html
Die kleine Quokka ist auf dem australischen Festland ausgestorben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-quokka-ist-auf-dem-australischen-festland-ausgestorben-image490210843.html
Abbildung der ausgestorbenen Arten der australischen White leichtfüßig Kaninchen-Ratte (Conilurus Albipes) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-der-ausgestorbenen-arten-der-australischen-white-leichtfussig-kaninchen-ratte-conilurus-albipes-24063704.html
Der Pouch-Löwe (Thylacoleo carnifex)-Schädel aus Wellington Caves in Australian Musuem. Eine ausgestorbene Gattung fleischfressender Beuteltiere. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-pouch-lowe-thylacoleo-carnifex-schadel-aus-wellington-caves-in-australian-musuem-eine-ausgestorbene-gattung-fleischfressender-beuteltiere-image556466439.html
480136 Posten 02 Wervia potoroo 1797 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-480136-posten-02-wervia-potoroo-1797-163637929.html
AUSGESTORBEN das Thylacin (Thylacinus cynocephalus) ist ein ausgestorbenes fleischfressendes Beuteltier, das auf dem australischen Festland und den Inseln Tasmanien und Neuguinea beheimatet war. Das letzte bekannte lebende Tier wurde 1930 in Tasmanien gefangen. Es ist allgemein bekannt als der Tasmanische Tiger Natural History Kunstwerk aus dem Buch "The Mammals of Australia" von John Gould, 1804-1881 Erscheinungsdatum 1863 Verlag London, gedruckt von Taylor und Francis, Pub. Vom Autor Band 1 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-thylacin-thylacinus-cynocephalus-ist-ein-ausgestorbenes-fleischfressendes-beuteltier-das-auf-dem-australischen-festland-und-den-inseln-tasmanien-und-neuguinea-beheimatet-war-das-letzte-bekannte-lebende-tier-wurde-1930-in-tasmanien-gefangen-es-ist-allgemein-bekannt-als-der-tasmanische-tiger-natural-history-kunstwerk-aus-dem-buch-the-mammals-of-australia-von-john-gould-1804-1881-erscheinungsdatum-1863-verlag-london-gedruckt-von-taylor-und-francis-pub-vom-autor-band-1-1863-image468856672.html
Baby Tasmanian Devil Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baby-tasmanian-devil-image467831687.html
John Gould, footed Schwein Bandicoot (19. Jahrhundert) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-john-gould-footed-schwein-bandicoot-19-jahrhundert-137435084.html
Tasmanische Teufelmutter wacht über ihre Babys Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanische-teufelmutter-wacht-uber-ihre-babys-image467831681.html
Tasmanischer Teufel im offenen Wald in Australien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-teufel-im-offenen-wald-in-australien-image570869070.html
Englisch: Schwein-footed Bandicoot. Englisch: eine Zeichnung des Schweins-footed Bandicoot (Chaeropus ecaudatus), einem kleinen Beuteltier der ariden und semi-ariden Steppen Australiens, die ausgestorben vermutet wird. . 19.. 732 John Gould, Pig-footed Bandicoot (19. Jahrhundert) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-schwein-footed-bandicoot-englisch-eine-zeichnung-des-schweins-footed-bandicoot-chaeropus-ecaudatus-einem-kleinen-beuteltier-der-ariden-und-semi-ariden-steppen-australiens-die-ausgestorben-vermutet-wird-19-732-john-gould-pig-footed-bandicoot-19-jahrhundert-image185813617.html
Lächelnd quokka interessiert und riechen die Linse der Kamera während eines wunderschönen Sonnenuntergang leuchtet Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/lachelnd-quokka-interessiert-und-riechen-die-linse-der-kamera-wahrend-eines-wunderschonen-sonnenuntergang-leuchtet-image337964092.html
Das grabende Bettong (Lagorchestes hirsutus) ist auf dem australischen Festland ausgestorben, mit Ausnahme einiger eingezäunter Schutzgebiete. Es lebt auch auf einigen vorgelagerten Inseln Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-grabende-bettong-lagorchestes-hirsutus-ist-auf-dem-australischen-festland-ausgestorben-mit-ausnahme-einiger-eingezaunter-schutzgebiete-es-lebt-auch-auf-einigen-vorgelagerten-inseln-image452379737.html
AUSTRALIEN - UM 1981: Eine in Australien gedruckte Marke zeigt Tasmanischer Tiger, Tasmanischer Wolf, Thylacinus Cynocepalus, ausgestorbenes Tier, um 1981 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/australien-um-1981-eine-in-australien-gedruckte-marke-zeigt-tasmanischer-tiger-tasmanischer-wolf-thylacinus-cynocepalus-ausgestorbenes-tier-um-1981-image451974751.html
Tasmanische Wolf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tasmanische-wolf-134945232.html
28. August 2022, Sydney, New South Wales, Australien: Sumatran Tiger (Panthera tigris sumatrae) in Sydney Zoo, Sydney, New South Wales, Australien. Der Sumatra-Tiger ist eine Population von Panthera tigris sondaica auf der indonesischen Insel Sumatra. Es ist die einzige überlebende Tigerpopulation auf den Sunda-Inseln, wo die Bali- und Javanischen Tiger ausgestorben sind. Sumatra-Tiger sind durch Zerstörung von Lebensräumen, Konflikt zwischen Mensch und Tiger und Wilderei am Rande des Aussterbens. Sie werden als kritisch gefährdet eingestuft, wobei schätzungsweise weniger als 400 Individuen in freier Wildbahn überleben. Sie sind eine Art Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/28-august-2022-sydney-new-south-wales-australien-sumatran-tiger-panthera-tigris-sumatrae-in-sydney-zoo-sydney-new-south-wales-australien-der-sumatra-tiger-ist-eine-population-von-panthera-tigris-sondaica-auf-der-indonesischen-insel-sumatra-es-ist-die-einzige-uberlebende-tigerpopulation-auf-den-sunda-inseln-wo-die-bali-und-javanischen-tiger-ausgestorben-sind-sumatra-tiger-sind-durch-zerstorung-von-lebensraumen-konflikt-zwischen-mensch-und-tiger-und-wilderei-am-rande-des-aussterbens-sie-werden-als-kritisch-gefahrdet-eingestuft-wobei-schatzungsweise-weniger-als-400-individuen-in-freier-wildbahn-uberleben-sie-sind-eine-art-image695282508.html
Thylacine (Tasmanischer Tiger) - Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/thylacine-tasmanischer-tiger-australien-image416419497.html
16. Dezember 2020, Sydney, New South Wales, Australien: Sumatran Tiger (Panthera tigris sumatrae) in Sydney Zoo, Sydney, New South Wales, Australien. Der Sumatra-Tiger ist eine Population von Panthera tigris sondaica auf der indonesischen Insel Sumatra. Es ist die einzige überlebende Tigerpopulation auf den Sunda-Inseln, wo die Bali- und Javanischen Tiger ausgestorben sind. Sumatra-Tiger sind durch Zerstörung von Lebensräumen, Konflikt zwischen Mensch und Tiger und Wilderei am Rande des Aussterbens. Sie werden als kritisch gefährdet eingestuft, wobei schätzungsweise weniger als 400 Individuen in freier Wildbahn überleben. Es handelt sich um eine Spezifizierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-dezember-2020-sydney-new-south-wales-australien-sumatran-tiger-panthera-tigris-sumatrae-in-sydney-zoo-sydney-new-south-wales-australien-der-sumatra-tiger-ist-eine-population-von-panthera-tigris-sondaica-auf-der-indonesischen-insel-sumatra-es-ist-die-einzige-uberlebende-tigerpopulation-auf-den-sunda-inseln-wo-die-bali-und-javanischen-tiger-ausgestorben-sind-sumatra-tiger-sind-durch-zerstorung-von-lebensraumen-konflikt-zwischen-mensch-und-tiger-und-wilderei-am-rande-des-aussterbens-sie-werden-als-kritisch-gefahrdet-eingestuft-wobei-schatzungsweise-weniger-als-400-individuen-in-freier-wildbahn-uberleben-es-handelt-sich-um-eine-spezifizierung-image694762017.html
Gebänderten Hase-Wallaby (Lagostrophus Fasciatus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gebanderten-hase-wallaby-lagostrophus-fasciatus-122645277.html
Illustration der Parma Wallaby, ausgestorben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-der-parma-wallaby-ausgestorben-24006408.html
Die kleine Quokka ist auf dem australischen Festland ausgestorben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kleine-quokka-ist-auf-dem-australischen-festland-ausgestorben-image490210893.html
Tasmanian Tiger Wandbild, Tasmanien, Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tasmanian-tiger-wandbild-tasmanien-australien-22519639.html
Der Modellbeutellöwe (Thylacoleo carnifex) im Australischen Museum. Eine ausgestorbene Gattung fleischfressender Beuteltiere, die in Australien lebten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-modellbeutellowe-thylacoleo-carnifex-im-australischen-museum-eine-ausgestorbene-gattung-fleischfressender-beuteltiere-die-in-australien-lebten-image556466549.html
Perameles nasuta, auch bekannt als Langnasen-Bandicoot, ist eine in Australien heimische Art, die hier in einer Studie von John Gould dargestellt wird, die sich auf ihre Besonderheiten konzentriert. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/perameles-nasuta-auch-bekannt-als-langnasen-bandicoot-ist-eine-in-australien-heimische-art-die-hier-in-einer-studie-von-john-gould-dargestellt-wird-die-sich-auf-ihre-besonderheiten-konzentriert-image152800598.html
AUSGESTORBEN das Nacktwallaby oder Gray's Wallaby (Notamacropus greyi hier als Halmaturus greyi) ist eine ausgestorbene Wallaby-Art aus dem Südosten Südaustraliens und dem Südwesten Victorias. Natural History Artwork aus dem Buch "The Mammals of Australia" von John Gould, 1804-1881 Erscheinungsdatum 1863 Verlag London, gedruckt von Taylor und Francis, Pub. Vom Autor Band 2 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-nacktwallaby-oder-grays-wallaby-notamacropus-greyi-hier-als-halmaturus-greyi-ist-eine-ausgestorbene-wallaby-art-aus-dem-sudosten-sudaustraliens-und-dem-sudwesten-victorias-natural-history-artwork-aus-dem-buch-the-mammals-of-australia-von-john-gould-1804-1881-erscheinungsdatum-1863-verlag-london-gedruckt-von-taylor-und-francis-pub-vom-autor-band-2-1863-image468857293.html
3D-Rendering einer starb Tier Beutelwolf isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-rendering-einer-starb-tier-beutelwolf-isoliert-auf-weissem-hintergrund-111773833.html
Der Thylacin, auch bekannt als Tasmanischer Tiger, war ein fleischfressendes Beuteltier aus Tasmanien. Im 20. Jahrhundert erloschen sie und das letzte bekannte Individuum starb 1936 in Gefangenschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-thylacin-auch-bekannt-als-tasmanischer-tiger-war-ein-fleischfressendes-beuteltier-aus-tasmanien-im-20-jahrhundert-erloschen-sie-und-das-letzte-bekannte-individuum-starb-1936-in-gefangenschaft-136623561.html
Beutelwolf, Thylacinus Cynocephalus, Tasmanische Wolf, Illustration aus Buch datiert 1904 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-tasmanische-wolf-illustration-aus-buch-datiert-1904-107962725.html
Nordsee Wattenmeer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nordsee-wattenmeer-image619836660.html
606 Beutelwolf 3 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/606-beutelwolf-3-image214001871.html
Beutelwolf (Thylacinus Cynocephalus), Illustration aus sowjetischen Enzyklopädie, 1926 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/beutelwolf-thylacinus-cynocephalus-illustration-aus-sowjetischen-enzyklopadie-1926-image68712500.html
Taz das vom Tasmanischen Teufel geschützte Tier Nahaufnahme Portrait wartet auf Fütterungszeit im Wildlife Sanctuary nahe Hobart, Australien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-taz-das-vom-tasmanischen-teufel-geschutzte-tier-nahaufnahme-portrait-wartet-auf-futterungszeit-im-wildlife-sanctuary-nahe-hobart-australien-129467017.html
. Broschüre. 20. EINE VERGLEICHENDE REIHE VON ABGÜSSEN UND MODELLE EINSCHLIESSLICH LI ING UND AUSGESTORBEN) RMS UND ZEIGT EINEN ALLGEMEINEN FORTSCHRITT VON FISCH ZU MENSCH. I. Alter Hai (ClaJose-•he) 2. Lappenflossfisch (Eusthenopteron); 3. Früheste Amphibie (Eogyri/ms); 4. Stiel Reptile iSeymouria)Pro-Säugetier oder Cynodont (Cynogiiathus); 6. Gewöhnliches Opossum (Didelphys); 7. Kürzlich Erschienene Lemur; 8. Old WorldDnkey {Erythrocebus); 9. Siamang (Symphalangus); 10. Junger Gorilla; 11. Australian Bushman; 12. Griechischer Athlet so hat das Gesicht große Änderungen in der Anpassung an successiveydifferent Modi des Lebens durchgemacht; aber, von der ersten t Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/broschure-20-eine-vergleichende-reihe-von-abgussen-und-modelle-einschliesslich-li-ing-und-ausgestorben-rms-und-zeigt-einen-allgemeinen-fortschritt-von-fisch-zu-mensch-i-alter-hai-clajose-he-2-lappenflossfisch-eusthenopteron-3-fruheste-amphibie-eogyrims-4-stiel-reptile-iseymouriapro-saugetier-oder-cynodont-cynogiiathus-6-gewohnliches-opossum-didelphys-7-kurzlich-erschienene-lemur-8-old-worlddnkey-erythrocebus-9-siamang-symphalangus-10-junger-gorilla-11-australian-bushman-12-griechischer-athlet-so-hat-das-gesicht-grosse-anderungen-in-der-anpassung-an-successiveydifferent-modi-des-lebens-durchgemacht-aber-von-der-ersten-t-image370629871.html
Tasmanische Wolf Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-tasmanische-wolf-134945231.html
Baby Tasmanian Devil ist das größte fleischfressende Beuteltier der Welt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baby-tasmanian-devil-ist-das-grosste-fleischfressende-beuteltier-der-welt-image459336947.html
Abbildung von Crescent Nagel-Tail Wallaby, Onychogalea lunata Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-abbildung-von-crescent-nagel-tail-wallaby-onychogalea-lunata-24065946.html
16. Dezember 2020, Sydney, New South Wales, Australien: Sumatran Tiger (Panthera tigris sumatrae) in Sydney Zoo, Sydney, New South Wales, Australien. Der Sumatra-Tiger ist eine Population von Panthera tigris sondaica auf der indonesischen Insel Sumatra. Es ist die einzige überlebende Tigerpopulation auf den Sunda-Inseln, wo die Bali- und Javanischen Tiger ausgestorben sind. Sumatra-Tiger sind durch Zerstörung von Lebensräumen, Konflikt zwischen Mensch und Tiger und Wilderei am Rande des Aussterbens. Sie werden als kritisch gefährdet eingestuft, wobei schätzungsweise weniger als 400 Individuen in freier Wildbahn überleben. Es handelt sich um eine Spezifizierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-dezember-2020-sydney-new-south-wales-australien-sumatran-tiger-panthera-tigris-sumatrae-in-sydney-zoo-sydney-new-south-wales-australien-der-sumatra-tiger-ist-eine-population-von-panthera-tigris-sondaica-auf-der-indonesischen-insel-sumatra-es-ist-die-einzige-uberlebende-tigerpopulation-auf-den-sunda-inseln-wo-die-bali-und-javanischen-tiger-ausgestorben-sind-sumatra-tiger-sind-durch-zerstorung-von-lebensraumen-konflikt-zwischen-mensch-und-tiger-und-wilderei-am-rande-des-aussterbens-sie-werden-als-kritisch-gefahrdet-eingestuft-wobei-schatzungsweise-weniger-als-400-individuen-in-freier-wildbahn-uberleben-es-handelt-sich-um-eine-spezifizierung-image694762011.html
Gebänderten Hase-Wallaby (Lagostrophus Fasciatus) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-gebanderten-hase-wallaby-lagostrophus-fasciatus-122645264.html
tasmanischer Wolftiger australia Diorama Rekonstruktion eletronische Anzeige Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tasmanischer-wolftiger-australia-diorama-rekonstruktion-eletronische-anzeige-image501728148.html
3D-Rendering ein Beutelwolf isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-rendering-ein-beutelwolf-isoliert-auf-weissem-hintergrund-image363021665.html
Das Skelett des Riesenmarsupials (Diprotodon optatum) im Australian Museum. Das größte bekannte Beuteltier, das je gelebt hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-skelett-des-riesenmarsupials-diprotodon-optatum-im-australian-museum-das-grosste-bekannte-beuteltier-das-je-gelebt-hat-image556466286.html
Pseudomys Gouldii Gould Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/pseudomys-gouldii-gould-image152782598.html
AUSGESTORBEN das Nacktwallaby oder Gray's Wallaby (Notamacropus greyi hier als Halmaturus greyi) ist eine ausgestorbene Wallaby-Art aus dem Südosten Südaustraliens und dem Südwesten Victorias. Natural History Artwork aus dem Buch "The Mammals of Australia" von John Gould, 1804-1881 Erscheinungsdatum 1863 Verlag London, gedruckt von Taylor und Francis, Pub. Vom Autor Band 2 (1863) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-nacktwallaby-oder-grays-wallaby-notamacropus-greyi-hier-als-halmaturus-greyi-ist-eine-ausgestorbene-wallaby-art-aus-dem-sudosten-sudaustraliens-und-dem-sudwesten-victorias-natural-history-artwork-aus-dem-buch-the-mammals-of-australia-von-john-gould-1804-1881-erscheinungsdatum-1863-verlag-london-gedruckt-von-taylor-und-francis-pub-vom-autor-band-2-1863-image468857282.html
3D-Rendering einer starb Tier Beutelwolf isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-rendering-einer-starb-tier-beutelwolf-isoliert-auf-weissem-hintergrund-111773520.html
Der Thylacin, auch bekannt als Tasmanischer Tiger, war ein fleischfressendes Beuteltier aus Tasmanien, Australien und Neuguinea. Der Wombat ist ein weiteres Beuteltier, das für seine Grabgewohnheiten und sein unverwechselbares Aussehen bekannt ist. Beide Arten waren integraler Bestandteil der einzigartigen Fauna Australiens, wobei das Thylacin heute als ausgestorben gilt und der Wombat noch in freier Wildbahn vorkommt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-der-thylacin-auch-bekannt-als-tasmanischer-tiger-war-ein-fleischfressendes-beuteltier-aus-tasmanien-australien-und-neuguinea-der-wombat-ist-ein-weiteres-beuteltier-das-fur-seine-grabgewohnheiten-und-sein-unverwechselbares-aussehen-bekannt-ist-beide-arten-waren-integraler-bestandteil-der-einzigartigen-fauna-australiens-wobei-das-thylacin-heute-als-ausgestorben-gilt-und-der-wombat-noch-in-freier-wildbahn-vorkommt-136623655.html
3D-Rendering einer starb Tier Beutelwolf isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-rendering-einer-starb-tier-beutelwolf-isoliert-auf-weissem-hintergrund-111740004.html
82 Macropus parryi Gould Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/82-macropus-parryi-gould-image215026327.html
310 Tasmanische Tiger Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/310-tasmanische-tiger-image214915110.html
. Das Buch der Tierwelt. Säugetiere. Säugetiere. Eine ausgestorbene PlerodacLyle wie es in tTit^ erschien beleuchtet, die ausgestorben Teleosaurus (auf lefl) und zwei Beispiele der Duck-Billed I "latypus, letztere noch vorhandenen "in Australien und Tasmanien. Bitte beachten Sie, dass diese Bilder sind von der gescannten Seite Bilder, die digital für die Lesbarkeit verbessert haben mögen - Färbung und Aussehen dieser Abbildungen können nicht perfekt dem Original ähneln. extrahiert. Westell, William Percival. London, J. M. Dent; New York, E. S. Dutton Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-buch-der-tierwelt-saugetiere-saugetiere-eine-ausgestorbene-plerodaclyle-wie-es-in-ttit-erschien-beleuchtet-die-ausgestorben-teleosaurus-auf-lefl-und-zwei-beispiele-der-duck-billed-i-latypus-letztere-noch-vorhandenen-in-australien-und-tasmanien-bitte-beachten-sie-dass-diese-bilder-sind-von-der-gescannten-seite-bilder-die-digital-fur-die-lesbarkeit-verbessert-haben-mogen-farbung-und-aussehen-dieser-abbildungen-konnen-nicht-perfekt-dem-original-ahneln-extrahiert-westell-william-percival-london-j-m-dent-new-york-e-s-dutton-image232135978.html
. Eine Illustration von Thylacinus cynocephalus. 1871. Gerard Krefft 528 Beutelwolf (krefft) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-illustration-von-thylacinus-cynocephalus-1871-gerard-krefft-528-beutelwolf-krefft-image188762601.html
Baby Tasmanian Devil ist das größte fleischfressende Beuteltier der Welt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baby-tasmanian-devil-ist-das-grosste-fleischfressende-beuteltier-der-welt-image434991628.html
Illustration des östlichen Bettong (Bettongia Gaimardi) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-illustration-des-ostlichen-bettong-bettongia-gaimardi-24066122.html
16. Dezember 2020, Sydney, New South Wales, Australien: Sumatran Tiger (Panthera tigris sumatrae) in Sydney Zoo, Sydney, New South Wales, Australien. Der Sumatra-Tiger ist eine Population von Panthera tigris sondaica auf der indonesischen Insel Sumatra. Es ist die einzige überlebende Tigerpopulation auf den Sunda-Inseln, wo die Bali- und Javanischen Tiger ausgestorben sind. Sumatra-Tiger sind durch Zerstörung von Lebensräumen, Konflikt zwischen Mensch und Tiger und Wilderei am Rande des Aussterbens. Sie werden als kritisch gefährdet eingestuft, wobei schätzungsweise weniger als 400 Individuen in freier Wildbahn überleben. Es handelt sich um eine Spezifizierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-dezember-2020-sydney-new-south-wales-australien-sumatran-tiger-panthera-tigris-sumatrae-in-sydney-zoo-sydney-new-south-wales-australien-der-sumatra-tiger-ist-eine-population-von-panthera-tigris-sondaica-auf-der-indonesischen-insel-sumatra-es-ist-die-einzige-uberlebende-tigerpopulation-auf-den-sunda-inseln-wo-die-bali-und-javanischen-tiger-ausgestorben-sind-sumatra-tiger-sind-durch-zerstorung-von-lebensraumen-konflikt-zwischen-mensch-und-tiger-und-wilderei-am-rande-des-aussterbens-sie-werden-als-kritisch-gefahrdet-eingestuft-wobei-schatzungsweise-weniger-als-400-individuen-in-freier-wildbahn-uberleben-es-handelt-sich-um-eine-spezifizierung-image694757286.html
3D-Rendering ein Beutelwolf isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-rendering-ein-beutelwolf-isoliert-auf-weissem-hintergrund-image363021636.html
Das Modell des Riesenmarsupials (Diprotodon optatum) im Australischen Museum. Das größte bekannte Beuteltier, das je gelebt hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-modell-des-riesenmarsupials-diprotodon-optatum-im-australischen-museum-das-grosste-bekannte-beuteltier-das-je-gelebt-hat-image556466375.html
„Thylacine“ von John Lewin ist eine ikonische Illustration aus dem 19. Jahrhundert, die den inzwischen ausgestorbenen tasmanischen Tiger darstellt. Das Kunstwerk fängt die Besonderheiten und das Verhalten der Art ein und bietet eine visuelle Referenz für ihr Aussehen vor dem Aussterben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-thylacine-von-john-lewin-ist-eine-ikonische-illustration-aus-dem-19-jahrhundert-die-den-inzwischen-ausgestorbenen-tasmanischen-tiger-darstellt-das-kunstwerk-fangt-die-besonderheiten-und-das-verhalten-der-art-ein-und-bietet-eine-visuelle-referenz-fur-ihr-aussehen-vor-dem-aussterben-140700821.html
AUSGESTORBEN das Halbmond-Nagelschwanzwallaby, auch als Worong (Onychogalea lunata) bekannt, war eine kleine Beutelart, die in den Buschgebieten und Wäldern des Südwestens und Zentralaustraliens auf Gräsern graste. Sie waren in Westaustralien weit verbreitet, bevor sie im frühen 20.. Jahrhundert verschwanden und in den zentralen Wüsten bis mindestens 1950s fortbestanden. Das Pelage war weich und seidig und insgesamt aschgrau gefärbt, teilweise mit rufousigen Tönen hervorgehoben. Auf dem ganzen Körper waren helle und dunkle Fellflecken, die mondähnlichen Halbmonde inspirierten ihre Namen und hatten attraktive Streifen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ausgestorben-das-halbmond-nagelschwanzwallaby-auch-als-worong-onychogalea-lunata-bekannt-war-eine-kleine-beutelart-die-in-den-buschgebieten-und-waldern-des-sudwestens-und-zentralaustraliens-auf-grasern-graste-sie-waren-in-westaustralien-weit-verbreitet-bevor-sie-im-fruhen-20-jahrhundert-verschwanden-und-in-den-zentralen-wusten-bis-mindestens-1950s-fortbestanden-das-pelage-war-weich-und-seidig-und-insgesamt-aschgrau-gefarbt-teilweise-mit-rufousigen-tonen-hervorgehoben-auf-dem-ganzen-korper-waren-helle-und-dunkle-fellflecken-die-mondahnlichen-halbmonde-inspirierten-ihre-namen-und-hatten-attraktive-streifen-image468858078.html
Diese Arbeit aus dem Jahr 1870 präsentiert eine detaillierte Studie von Diprotodon australis, einem ausgestorbenen australischen Säugetier, die Einblicke in seine physikalischen Eigenschaften, seinen Lebensraum und seine Rolle in prähistorischen Ökosystemen bietet. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-diese-arbeit-aus-dem-jahr-1870-prasentiert-eine-detaillierte-studie-von-diprotodon-australis-einem-ausgestorbenen-australischen-saugetier-die-einblicke-in-seine-physikalischen-eigenschaften-seinen-lebensraum-und-seine-rolle-in-prahistorischen-okosystemen-bietet-114597433.html
3D-Rendering einer starb Tier Beutelwolf isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-3d-rendering-einer-starb-tier-beutelwolf-isoliert-auf-weissem-hintergrund-111740016.html
3D-Rendering ein Beutelwolf isoliert auf weißem Hintergrund Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/3d-rendering-ein-beutelwolf-isoliert-auf-weissem-hintergrund-image329395130.html
. Die Cambridge Natural History. Zoologie. 148 NOTOTHEKIUM Guscuses. Ich habe die zahnmedizinischen Formel I F C iPm f m^i -; die letzten Prämolaren ist eine große Klinge pfeilförmigen Zahn wie die von Potorous. Ndtothcrium war ein Geschöpf kleiner als Dlprotodon, aber immer noch groß; es wird angenommen, dass ein Graben Kreatur zu haben und die Wombats mit Dii> Ri) tndim. Mehr Sicherheit verbunden mit der bestehenden Wombat war Fliasrohni. HS, eine Wombat so groß wie ein Tapir. Der Ausgestorbenen amerikanischen Diprotodonts der Epanorthidae, bereits in Verbindung mit dem lebendigen Caenolestes, waren die meisten. FiH. 75.- yuotherinm mit Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-cambridge-natural-history-zoologie-148-notothekium-guscuses-ich-habe-die-zahnmedizinischen-formel-i-f-c-ipm-f-mi-die-letzten-pramolaren-ist-eine-grosse-klinge-pfeilformigen-zahn-wie-die-von-potorous-ndtothcrium-war-ein-geschopf-kleiner-als-dlprotodon-aber-immer-noch-gross-es-wird-angenommen-dass-ein-graben-kreatur-zu-haben-und-die-wombats-mit-diigt-ri-tndim-mehr-sicherheit-verbunden-mit-der-bestehenden-wombat-war-fliasrohni-hs-eine-wombat-so-gross-wie-ein-tapir-der-ausgestorbenen-amerikanischen-diprotodonts-der-epanorthidae-bereits-in-verbindung-mit-dem-lebendigen-caenolestes-waren-die-meisten-fih-75-yuotherinm-mit-image232172924.html
Kleine lila Wallaby (-4000--2000). 1128 Kleine lila Wallaby - Google Kunst Projekt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kleine-lila-wallaby-4000-2000-1128-kleine-lila-wallaby-google-kunst-projekt-image185591640.html
Baby Tasmanian Devil ist das größte fleischfressende Beuteltier der Welt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/baby-tasmanian-devil-ist-das-grosste-fleischfressende-beuteltier-der-welt-image459336913.html
314 Beutelwolf Tasche Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/314-beutelwolf-tasche-image214928140.html
16. Dezember 2020, Sydney, New South Wales, Australien: Sumatran Tiger (Panthera tigris sumatrae) in Sydney Zoo, Sydney, New South Wales, Australien. Der Sumatra-Tiger ist eine Population von Panthera tigris sondaica auf der indonesischen Insel Sumatra. Es ist die einzige überlebende Tigerpopulation auf den Sunda-Inseln, wo die Bali- und Javanischen Tiger ausgestorben sind. Sumatra-Tiger sind durch Zerstörung von Lebensräumen, Konflikt zwischen Mensch und Tiger und Wilderei am Rande des Aussterbens. Sie werden als kritisch gefährdet eingestuft, wobei schätzungsweise weniger als 400 Individuen in freier Wildbahn überleben. Es handelt sich um eine Spezifizierung Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/16-dezember-2020-sydney-new-south-wales-australien-sumatran-tiger-panthera-tigris-sumatrae-in-sydney-zoo-sydney-new-south-wales-australien-der-sumatra-tiger-ist-eine-population-von-panthera-tigris-sondaica-auf-der-indonesischen-insel-sumatra-es-ist-die-einzige-uberlebende-tigerpopulation-auf-den-sunda-inseln-wo-die-bali-und-javanischen-tiger-ausgestorben-sind-sumatra-tiger-sind-durch-zerstorung-von-lebensraumen-konflikt-zwischen-mensch-und-tiger-und-wilderei-am-rande-des-aussterbens-sie-werden-als-kritisch-gefahrdet-eingestuft-wobei-schatzungsweise-weniger-als-400-individuen-in-freier-wildbahn-uberleben-es-handelt-sich-um-eine-spezifizierung-image694762025.html