Die Erziehung des Achilles. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-erziehung-des-achilles-kunstler-conca-sebastiano-1680-1764-74091389.html
RME8F491–Die Erziehung des Achilles. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764)
Conca, Sebastiano - Madonna scheinbar Heiligen Philipp Neri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-conca-sebastiano-madonna-scheinbar-heiligen-philipp-neri-103736307.html
RMG0NGM3–Conca, Sebastiano - Madonna scheinbar Heiligen Philipp Neri
Alexander der Große im Tempel von Jerusalem 1736, Conca, Sebastiano, 1736. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alexander-der-grosse-im-tempel-von-jerusalem-1736-conca-sebastiano-1736-176205567.html
RMM6JRYY–Alexander der Große im Tempel von Jerusalem 1736, Conca, Sebastiano, 1736.
Gebet Christi im Garten Gethsemane 1743 - 1748 von Conca Sebastiano, 1680-1764 Italien, Italienisch, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/gebet-christi-im-garten-gethsemane-1743-1748-von-conca-sebastiano-1680-1764-italien-italienisch-image451278453.html
RM2H65E7H–Gebet Christi im Garten Gethsemane 1743 - 1748 von Conca Sebastiano, 1680-1764 Italien, Italienisch,
Englisch: Urania und Erato. 17. oder 18. Jahrhundert. Conca, Sebastiano-Urania und Erato - 17. oder 18 c Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-urania-und-erato-17-oder-18-jahrhundert-conca-sebastiano-urania-und-erato-17-oder-18-c-image184961810.html
RMMMWMJX–Englisch: Urania und Erato. 17. oder 18. Jahrhundert. Conca, Sebastiano-Urania und Erato - 17. oder 18 c
Die Darstellung der allerseligsten Jungfrau Maria. Museum: Staat A Puschkin-Museum für bildende Künste, Moskau. Autor: Conca, Sebastiano. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-darstellung-der-allerseligsten-jungfrau-maria-museum-staat-a-puschkin-museum-fur-bildende-kunste-moskau-autor-conca-sebastiano-image231676790.html
RMRCWP32–Die Darstellung der allerseligsten Jungfrau Maria. Museum: Staat A Puschkin-Museum für bildende Künste, Moskau. Autor: Conca, Sebastiano.
Die Anbetung der Hirten von Sebastiano Conca (1680-1764), Öl auf Leinwand, 1720 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anbetung-der-hirten-von-sebastiano-conca-1680-1764-ol-auf-leinwand-1720-image465401467.html
RM2J14T8Y–Die Anbetung der Hirten von Sebastiano Conca (1680-1764), Öl auf Leinwand, 1720
"Die Heilige Dreifaltigkeit und Heiligen in Herrlichkeit", Skizze von Sebastiano Conca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-heilige-dreifaltigkeit-und-heiligen-in-herrlichkeit-skizze-von-sebastiano-conca-142570377.html
RMJ7XHY5–"Die Heilige Dreifaltigkeit und Heiligen in Herrlichkeit", Skizze von Sebastiano Conca
Sebastiano Conca - Boreas entführt die Oreithyia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-boreas-entfuhrt-die-oreithyia-134859541.html
RMHRBAM5–Sebastiano Conca - Boreas entführt die Oreithyia
Sebastiano Conca, die Madonna erscheint St. Philipp Neri 1740 Öl auf Leinwand. Indianapolis Museum of Art, Indianapolis, USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-die-madonna-erscheint-st-philipp-neri-1740-ol-auf-leinwand-indianapolis-museum-of-art-indianapolis-usa-image66209381.html
RMDRM2MN–Sebastiano Conca, die Madonna erscheint St. Philipp Neri 1740 Öl auf Leinwand. Indianapolis Museum of Art, Indianapolis, USA
Conca, Sebastiano - Madonna scheinbar Heiligen Philipp Neri- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-madonna-scheinbar-heiligen-philipp-neri-image260728852.html
RMW4568M–Conca, Sebastiano - Madonna scheinbar Heiligen Philipp Neri-
Sebastiano Conca, Italienisch (1680-1764), A Bischof Segen eines Königs, schwarze Kreide, verstärkt mit weiß auf blauem Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-italienisch-1680-1764-a-bischof-segen-eines-konigs-schwarze-kreide-verstarkt-mit-weiss-auf-blauem-butten-123367804.html
RMH4KTW0–Sebastiano Conca, Italienisch (1680-1764), A Bischof Segen eines Königs, schwarze Kreide, verstärkt mit weiß auf blauem Bütten
Republik San Marino Basilika San Marino: Unsere Liebe Frau der Barmherzigkeit, Compatroina die republik. Kopie von Sebastiano Conca 1680-1764 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/republik-san-marino-basilika-san-marino-unsere-liebe-frau-der-barmherzigkeit-compatroina-die-republik-kopie-von-sebastiano-conca-1680-1764-image365251557.html
RM2C66J2D–Republik San Marino Basilika San Marino: Unsere Liebe Frau der Barmherzigkeit, Compatroina die republik. Kopie von Sebastiano Conca 1680-1764
ALLEGORIE. DER TRIUMPH DER RELIGION Sebastiano Conca (1680-1764). "Allégorie. Le triomphe de la Religion". Huile sur bois, XVIIIème siècle. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allegorie-der-triumph-der-religion-sebastiano-conca-1680-1764-allgorie-le-triomphe-de-la-religion-huile-sur-bois-xviiime-sicle-muse-des-beaux-arts-de-la-ville-de-paris-petit-palais-image350200724.html
RM2B9N0GM–ALLEGORIE. DER TRIUMPH DER RELIGION Sebastiano Conca (1680-1764). "Allégorie. Le triomphe de la Religion". Huile sur bois, XVIIIème siècle. Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris, Petit Palais.
Barocke Deckenfreske Krönung von Santa Cecilia von Sebastiano Conca, 1725, Santa Cecilia in Trastevere, Rom, Rom, Lazio, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barocke-deckenfreske-kronung-von-santa-cecilia-von-sebastiano-conca-1725-santa-cecilia-in-trastevere-rom-rom-lazio-italien-image566208256.html
RM2RW50BC–Barocke Deckenfreske Krönung von Santa Cecilia von Sebastiano Conca, 1725, Santa Cecilia in Trastevere, Rom, Rom, Lazio, Italien
Conca, Sebastiano; The Genius of History (Fame Writing History); National Trust, Stourhead; http://www.artuk.org/artworks/the-genius-of-history-fame-writing-history-101306 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-the-genius-of-history-fame-writing-history-national-trust-stourhead-httpwwwartukorgartworksthe-genius-of-history-fame-writing-history-101306-image682721480.html
RM3BJMJ60–Conca, Sebastiano; The Genius of History (Fame Writing History); National Trust, Stourhead; http://www.artuk.org/artworks/the-genius-of-history-fame-writing-history-101306
Kunst inspiriert von Zeichnungen und Druckgrafiken, Zeichnung, der Prophet Jeremiah, Künstler, Sebastiano Conca, Italienisch, Gaeta 1676 oder 1680–1764 Neapel, Conca, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kunst-inspiriert-von-zeichnungen-und-druckgrafiken-zeichnung-der-prophet-jeremiah-kunstler-sebastiano-conca-italienisch-gaeta-1676-oder-16801764-neapel-conca-klassische-werke-die-von-artotop-mit-einem-schuss-moderne-modernisiert-wurden-formen-farbe-und-wert-auffallige-visuelle-wirkung-auf-kunst-emotionen-durch-freiheit-von-kunstwerken-auf-zeitgemasse-weise-eine-zeitlose-botschaft-die-eine-wild-kreative-neue-richtung-verfolgt-kunstler-die-sich-dem-digitalen-medium-zuwenden-und-die-artotop-nft-erschaffen-image463057683.html
RF2HWA2PB–Kunst inspiriert von Zeichnungen und Druckgrafiken, Zeichnung, der Prophet Jeremiah, Künstler, Sebastiano Conca, Italienisch, Gaeta 1676 oder 1680–1764 Neapel, Conca, Klassische Werke, die von Artotop mit einem Schuss Moderne modernisiert wurden. Formen, Farbe und Wert, auffällige visuelle Wirkung auf Kunst. Emotionen durch Freiheit von Kunstwerken auf zeitgemäße Weise. Eine zeitlose Botschaft, die eine wild kreative neue Richtung verfolgt. Künstler, die sich dem digitalen Medium zuwenden und die Artotop NFT erschaffen
Die Vergötterung des Königs Salomo. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-vergotterung-des-konigs-salomo-kunstler-conca-sebastiano-1680-1764-74091392.html
RME8F494–Die Vergötterung des Königs Salomo. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764)
Sebastiano Conca Anbetung der Hirten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-anbetung-der-hirten-75459911.html
RMEANDTR–Sebastiano Conca Anbetung der Hirten
Conca, Sebastiano; die Jungfrau, die eine Gruppe von Heiligen an die Heilige Dreifaltigkeit empfiehlt; National Galeries of Scotland; http://www.artuk.org/artworks/the-virgin-recommending-a-group-of-saints-to-the-holy-trinity-209913 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-die-jungfrau-die-eine-gruppe-von-heiligen-an-die-heilige-dreifaltigkeit-empfiehlt-national-galeries-of-scotland-httpwwwartukorgartworksthe-virgin-recommending-a-group-of-saints-to-the-holy-trinity-209913-image682710806.html
RM3BJM4GP–Conca, Sebastiano; die Jungfrau, die eine Gruppe von Heiligen an die Heilige Dreifaltigkeit empfiehlt; National Galeries of Scotland; http://www.artuk.org/artworks/the-virgin-recommending-a-group-of-saints-to-the-holy-trinity-209913
Conca, Sebastiano - Madonna scheinbar Heiligen Philipp Neri Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-madonna-scheinbar-heiligen-philipp-neri-image457717625.html
RF2HGJRE1–Conca, Sebastiano - Madonna scheinbar Heiligen Philipp Neri
Conca, Sebastiano; die Jungfrau und das Kind in Ruhm und die vier lateinischen Kirchenväter; das Fitzwilliam Museum; http://www.artuk.org/artworks/the-virgin-and-child-in-glory-and-the-four-latin-fathers-of-the-church-5097 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-die-jungfrau-und-das-kind-in-ruhm-und-die-vier-lateinischen-kirchenvater-das-fitzwilliam-museum-httpwwwartukorgartworksthe-virgin-and-child-in-glory-and-the-four-latin-fathers-of-the-church-5097-image682711515.html
RM3BJM5E3–Conca, Sebastiano; die Jungfrau und das Kind in Ruhm und die vier lateinischen Kirchenväter; das Fitzwilliam Museum; http://www.artuk.org/artworks/the-virgin-and-child-in-glory-and-the-four-latin-fathers-of-the-church-5097
. Englisch: Gravur mit Licata, Sizilien, von Saint Angelo von Jerusalem an der Spitze geschützt. Zeichnung von Sebastiano Conca, 1765. 1765. Conca, Sebastiano 1093 Sant angeloLicata Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/englisch-gravur-mit-licata-sizilien-von-saint-angelo-von-jerusalem-an-der-spitze-geschutzt-zeichnung-von-sebastiano-conca-1765-1765-conca-sebastiano-1093-sant-angelolicata-image185584801.html
RMMNX38H–. Englisch: Gravur mit Licata, Sizilien, von Saint Angelo von Jerusalem an der Spitze geschützt. Zeichnung von Sebastiano Conca, 1765. 1765. Conca, Sebastiano 1093 Sant angeloLicata
Die Madonna 28,18 St. Philip Neri. Datum/Zeitraum: 1740. Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Autor: Conca, Sebastiano. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-madonna-2818-st-philip-neri-datumzeitraum-1740-olgemalde-ol-auf-leinwand-autor-conca-sebastiano-image219712882.html
RMPNCP0J–Die Madonna 28,18 St. Philip Neri. Datum/Zeitraum: 1740. Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Autor: Conca, Sebastiano.
RM2X1B864–Conca, Sebastiano, - 19830422 PD138393 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
Sebastiano Conca - Allegorie des Frühlings - Walters 371724 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-allegorie-des-fruhlings-walters-371724-165982022.html
RMKJ13NA–Sebastiano Conca - Allegorie des Frühlings - Walters 371724
Sebastiano Conca - Boreas entführt die Oreithyia Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-boreas-entfuhrt-die-oreithyia-134879500.html
RMHRC850–Sebastiano Conca - Boreas entführt die Oreithyia
Fresko mit dem Heiligen Erzengel Michael gemalt von Sebastiano Conca, Kirche Santa Maria in Campitelli, Rom, Italien Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/fresko-mit-dem-heiligen-erzengel-michael-gemalt-von-sebastiano-conca-kirche-santa-maria-in-campitelli-rom-italien-image616822718.html
RF2XREKJP–Fresko mit dem Heiligen Erzengel Michael gemalt von Sebastiano Conca, Kirche Santa Maria in Campitelli, Rom, Italien
Sebastiano Conca - Allegorie des Frühlings - Walters 371724 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-allegorie-des-fruhlings-walters-371724-134883834.html
RMHRCDKP–Sebastiano Conca - Allegorie des Frühlings - Walters 371724
Conca Sebastiano-Urania und Erato - 17. oder 18. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-urania-und-erato-17-oder-18-image260728847.html
RMW4568F–Conca Sebastiano-Urania und Erato - 17. oder 18.
Sebastiano Conca, Italienisch (1680-1764), A Bischof Segen eines Königs, schwarze Kreide, verstärkt mit weiß auf blauem Bütten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-italienisch-1680-1764-a-bischof-segen-eines-konigs-schwarze-kreide-verstarkt-mit-weiss-auf-blauem-butten-77440843.html
RMEDYMGB–Sebastiano Conca, Italienisch (1680-1764), A Bischof Segen eines Königs, schwarze Kreide, verstärkt mit weiß auf blauem Bütten
Sebastiano Conca, ein Bischof Segen ein König, ein Bischof Segen, einen König Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-ein-bischof-segen-ein-konig-ein-bischof-segen-einen-konig-image336065701.html
RM2AEN36D–Sebastiano Conca, ein Bischof Segen ein König, ein Bischof Segen, einen König
Venedig, Leonardis, Jacopo, Venedig, Conca, Sebastiano, Neptun und Thetis, Verso-gestempelt, Neptun und Thetis auf einer großen Schale, die von zwei Hippocampussen gezeichnet wurde. Nereiden und Meermänner schwimmen überall herum. Zweizeiliges italienisches Frischfleisch im unteren Rand. Nummeriert unten rechts: Nr. 12., Druck, Höhe 362 mm, Breite 443 mm, Italienisch, 1723 - 1797, Druckmaschine, 1765 - 1765, Papier, Ätzen, Gravur, Gravur (Druckverfahren), 1680 - 1764-09-01, danach durch Lackieren, Publikation (Ereignis), Publikation, Herausgeber Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/venedig-leonardis-jacopo-venedig-conca-sebastiano-neptun-und-thetis-verso-gestempelt-neptun-und-thetis-auf-einer-grossen-schale-die-von-zwei-hippocampussen-gezeichnet-wurde-nereiden-und-meermanner-schwimmen-uberall-herum-zweizeiliges-italienisches-frischfleisch-im-unteren-rand-nummeriert-unten-rechts-nr-12-druck-hohe-362-mm-breite-443-mm-italienisch-1723-1797-druckmaschine-1765-1765-papier-atzen-gravur-gravur-druckverfahren-1680-1764-09-01-danach-durch-lackieren-publikation-ereignis-publikation-herausgeber-image680512392.html
RM3BF40E0–Venedig, Leonardis, Jacopo, Venedig, Conca, Sebastiano, Neptun und Thetis, Verso-gestempelt, Neptun und Thetis auf einer großen Schale, die von zwei Hippocampussen gezeichnet wurde. Nereiden und Meermänner schwimmen überall herum. Zweizeiliges italienisches Frischfleisch im unteren Rand. Nummeriert unten rechts: Nr. 12., Druck, Höhe 362 mm, Breite 443 mm, Italienisch, 1723 - 1797, Druckmaschine, 1765 - 1765, Papier, Ätzen, Gravur, Gravur (Druckverfahren), 1680 - 1764-09-01, danach durch Lackieren, Publikation (Ereignis), Publikation, Herausgeber
Boreas entführt Oreithyia - Boreas entfernen Orithye von Sebastiano Conca 1681-1764, Italien, Italienisch, (nicht die Hand der schönen Prinzessin Athener Orethyia, eine der Töchter des Königs Erechtheus gewinnen, durch sanfte Mittel, Boreas, der kalte Wind, der Gott der Norden, beschlossen, seine wahre Natur der Wildheit und kalte Wut zurückkehren. ) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/boreas-entfuhrt-oreithyia-boreas-entfernen-orithye-von-sebastiano-conca-1681-1764-italien-italienisch-nicht-die-hand-der-schonen-prinzessin-athener-orethyia-eine-der-tochter-des-konigs-erechtheus-gewinnen-durch-sanfte-mittel-boreas-der-kalte-wind-der-gott-der-norden-beschlossen-seine-wahre-natur-der-wildheit-und-kalte-wut-zuruckkehren-image232837494.html
RMREPJGP–Boreas entführt Oreithyia - Boreas entfernen Orithye von Sebastiano Conca 1681-1764, Italien, Italienisch, (nicht die Hand der schönen Prinzessin Athener Orethyia, eine der Töchter des Königs Erechtheus gewinnen, durch sanfte Mittel, Boreas, der kalte Wind, der Gott der Norden, beschlossen, seine wahre Natur der Wildheit und kalte Wut zurückkehren. )
Zeichnungen und Druckgraphik, Zeichnung, der Prophet Jeremia, Künstler, Sebastiano Conca, Italienisch, Gaeta 1676 oder 1680 - 1764 Neapel, Conca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zeichnungen-und-druckgraphik-zeichnung-der-prophet-jeremia-kunstler-sebastiano-conca-italienisch-gaeta-1676-oder-1680-1764-neapel-conca-162532682.html
RMKCC02J–Zeichnungen und Druckgraphik, Zeichnung, der Prophet Jeremia, Künstler, Sebastiano Conca, Italienisch, Gaeta 1676 oder 1680 - 1764 Neapel, Conca
Die Darstellung der Jungfrau Maria. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-darstellung-der-jungfrau-maria-kunstler-conca-sebastiano-1680-1764-image60396872.html
RMDE78R4–Die Darstellung der Jungfrau Maria. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764)
Sebastiano Conca die Vergötzung des Solomon Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-die-vergotzung-des-solomon-75459908.html
RMEANDTM–Sebastiano Conca die Vergötzung des Solomon
Die Anbetung der Hirten; Sebastiano Conca, Italienisch (Neapolitaner), 1680-1764; Neapel, Kampanien, Europa; 1720 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-die-anbetung-der-hirten-sebastiano-conca-italienisch-neapolitaner-1680-1764-neapel-kampanien-europa-1720-77452665.html
Conca, Sebastiano - Heilige Familie mit der hl. Anna, dem Täufer und Zacharias Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-heilige-familie-mit-der-hl-anna-dem-taufer-und-zacharias-image457729580.html
RF2HGKAN0–Conca, Sebastiano - Heilige Familie mit der hl. Anna, dem Täufer und Zacharias
Venus in der Schmiede des Vulkan (recto); Skizzen mit zwei Putten (verso), Sebastiano Conca, Ca. 1716 - 18. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-venus-in-der-schmiede-des-vulkan-recto-skizzen-mit-zwei-putten-verso-sebastiano-conca-ca-1716-18-162497957.html
RMKCABPD–Venus in der Schmiede des Vulkan (recto); Skizzen mit zwei Putten (verso), Sebastiano Conca, Ca. 1716 - 18.
. Deutsch: "Urban VI. billigt grundsätzlich die Seligen Peter Gambacorta, von Sebastiano Conca. Pisa, Museo Nazionale di Palazzo Reale. 18. Conca, Sebastiano 622 UrbanoVIaprovaReglaGambacorta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-urban-vi-billigt-grundsatzlich-die-seligen-peter-gambacorta-von-sebastiano-conca-pisa-museo-nazionale-di-palazzo-reale-18-conca-sebastiano-622-urbanoviaprovareglagambacorta-image188061800.html
RMMWXXMT–. Deutsch: "Urban VI. billigt grundsätzlich die Seligen Peter Gambacorta, von Sebastiano Conca. Pisa, Museo Nazionale di Palazzo Reale. 18. Conca, Sebastiano 622 UrbanoVIaprovaReglaGambacorta
Heilige Familie mit der hl. Anna, der Täufer und Zacharias. Datum/Zeitraum: 1723. Malerei. Öl auf Leinwand Öl. Höhe: 492 mm (19.37 in); Breite: 390 mm (15.35 in). Autor: Conca, Sebastiano. Sebastiano Conca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/heilige-familie-mit-der-hl-anna-der-taufer-und-zacharias-datumzeitraum-1723-malerei-ol-auf-leinwand-ol-hohe-492-mm-1937-in-breite-390-mm-1535-in-autor-conca-sebastiano-sebastiano-conca-image219748343.html
RMPNEB73–Heilige Familie mit der hl. Anna, der Täufer und Zacharias. Datum/Zeitraum: 1723. Malerei. Öl auf Leinwand Öl. Höhe: 492 mm (19.37 in); Breite: 390 mm (15.35 in). Autor: Conca, Sebastiano. Sebastiano Conca.
Sebastiano Conca, David und Saul, Studie, Skizze, Ölmalerei auf Leinwand, Höhe 27 cm (10,6 Zoll), Breite 24 cm (9,4 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-david-und-saul-studie-skizze-olmalerei-auf-leinwand-hohe-27-cm-106-zoll-breite-24-cm-94-zoll-image261309591.html
RMW53K1B–Sebastiano Conca, David und Saul, Studie, Skizze, Ölmalerei auf Leinwand, Höhe 27 cm (10,6 Zoll), Breite 24 cm (9,4 Zoll)
Sebastiano Conca - Allegorie des Winters - Walters 371791 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-allegorie-des-winters-walters-371791-165981898.html
RMKJ13GX–Sebastiano Conca - Allegorie des Winters - Walters 371791
RM2X1C0E8–Conca, Sebastiano, - 19830422 PD138517 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)
Die Anbetung der Hirten - 1720 - Öl auf Leinwand 243,8 x 264,2 cm - Conca Sebastiano Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anbetung-der-hirten-1720-ol-auf-leinwand-2438-x-2642-cm-conca-sebastiano-image457745794.html
RF2HGM3C2–Die Anbetung der Hirten - 1720 - Öl auf Leinwand 243,8 x 264,2 cm - Conca Sebastiano
Sebastiano Conca - Christus im Garten Gethsemane - WGA05175 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-christus-im-garten-gethsemane-wga05175-134888995.html
RMHRCM83–Sebastiano Conca - Christus im Garten Gethsemane - WGA05175
Conca, Sebastiano - Heilige Familie mit St Anne, die Baptisten und Zacharias- Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-heilige-familie-mit-st-anne-die-baptisten-und-zacharias-image260728833.html
RMW45681–Conca, Sebastiano - Heilige Familie mit St Anne, die Baptisten und Zacharias-
Sebastiano Conca, italienischer Barockmaler aus Neapel, 1680-1764. Zu den Gästen zählten Kardinal Ottoboni, König Karl III. Von Spanien und der Papst. In Perücke und Mantel. Pittore. Kupferplatten-Gravur von Silvestre Pomarede nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-italienischer-barockmaler-aus-neapel-1680-1764-zu-den-gasten-zahlten-kardinal-ottoboni-konig-karl-iii-von-spanien-und-der-papst-in-perucke-und-mantel-pittore-kupferplatten-gravur-von-silvestre-pomarede-nach-giovanni-domenico-campiglia-nach-einem-selbstportrat-des-kunstlers-aus-francesco-mouckes-museo-florentino-museum-florentinum-serie-di-ritratti-de-pittori-serie-von-maler-portrats-stamperia-mouckiana-florenz-1752-62-image552402190.html
RM2R2M2HJ–Sebastiano Conca, italienischer Barockmaler aus Neapel, 1680-1764. Zu den Gästen zählten Kardinal Ottoboni, König Karl III. Von Spanien und der Papst. In Perücke und Mantel. Pittore. Kupferplatten-Gravur von Silvestre Pomarede nach Giovanni Domenico Campiglia nach einem Selbstporträt des Künstlers aus Francesco Moucke's Museo Florentino (Museum Florentinum), Serie di Ritratti de Pittori (Serie von Maler-Porträts) stamperia Mouckiana, Florenz, 1752-62.
Conca, Sebastiano – Allegorie der Wissenschaft. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/conca-sebastiano-allegorie-der-wissenschaft-image634295365.html
RM2YRXJ5W–Conca, Sebastiano – Allegorie der Wissenschaft.
Sebastiano Conca - Christus im Garten Gethsemane Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-christus-im-garten-gethsemane-115756371.html
RFGM94C3–Sebastiano Conca - Christus im Garten Gethsemane
Alexander der große im Tempel von Jerusalem gemalt von Sebastiano Conca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/alexander-der-grosse-im-tempel-von-jerusalem-gemalt-von-sebastiano-conca-image679287596.html
RM3BD4678–Alexander der große im Tempel von Jerusalem gemalt von Sebastiano Conca
Alexander der große im Tempel von Jerusalem. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alexander-der-grosse-im-tempel-von-jerusalem-kunstler-conca-sebastiano-1680-1764-74091391.html
RME8F493–Alexander der große im Tempel von Jerusalem. Künstler: Conca, Sebastiano (1680-1764)
Sebastiano Conca (1680-1764) die Anbetung der Hirten, 1720; Öl auf Leinwand; Kalifornien, USA Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-1680-1764-die-anbetung-der-hirten-1720-ol-auf-leinwand-kalifornien-usa-image452172924.html
RF2H7J750–Sebastiano Conca (1680-1764) die Anbetung der Hirten, 1720; Öl auf Leinwand; Kalifornien, USA
Hochaltar und Apsis Fresko mit dem Heiligen Michael in der Kirche Santissima Annunziata (Santa Maria della Scala), Siena, Italien. Fresko von Sebastiano Conca, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hochaltar-und-apsis-fresko-mit-dem-heiligen-michael-in-der-kirche-santissima-annunziata-santa-maria-della-scala-siena-italien-fresko-von-sebastiano-conca-image693709851.html
RF3C8H5YR–Hochaltar und Apsis Fresko mit dem Heiligen Michael in der Kirche Santissima Annunziata (Santa Maria della Scala), Siena, Italien. Fresko von Sebastiano Conca,
Allégorie de la Renommée - Sebastiano Conca-Q 18573785. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/allgorie-de-la-renomme-sebastiano-conca-q-18573785-image214394186.html
RMPCPDY6–Allégorie de la Renommée - Sebastiano Conca-Q 18573785.
Sebastiano Conca - Allegorie der Poesie Malerei Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-allegorie-der-poesie-malerei-image605556964.html
RM2X55E2C–Sebastiano Conca - Allegorie der Poesie Malerei
. Deutsch: "Urban VI. billigt grundsätzlich die Seligen Peter Gambacorta, von Sebastiano Conca. Pisa, Museo Nazionale di Palazzo Reale. 18. Conca, Sebastiano 542 UrbanoVIaprovaReglaGambacorta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-urban-vi-billigt-grundsatzlich-die-seligen-peter-gambacorta-von-sebastiano-conca-pisa-museo-nazionale-di-palazzo-reale-18-conca-sebastiano-542-urbanoviaprovareglagambacorta-image188764812.html
RMMY2YCC–. Deutsch: "Urban VI. billigt grundsätzlich die Seligen Peter Gambacorta, von Sebastiano Conca. Pisa, Museo Nazionale di Palazzo Reale. 18. Conca, Sebastiano 542 UrbanoVIaprovaReglaGambacorta
Anonym (Kopie: Conca, Sebastiano) / "Ekstase des Heiligen Philipp Neri". Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Schwarze Kreide auf weißem Papier. Museum: Museo del Prado, Madrid, España. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/anonym-kopie-conca-sebastiano-ekstase-des-heiligen-philipp-neri-zweite-halfte-des-18-jahrhunderts-schwarze-kreide-auf-weissem-papier-museum-museo-del-prado-madrid-espaa-image623227628.html
RM2Y5XD5G–Anonym (Kopie: Conca, Sebastiano) / "Ekstase des Heiligen Philipp Neri". Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Schwarze Kreide auf weißem Papier. Museum: Museo del Prado, Madrid, España.
Die Anbetung der Hirten, Sebastiano Conca (Italienisch (Neapolitanische), 1680-1764), Neapel, Kampanien, Italien, 1720, Öl auf Leinwand, 243,8 × 264,2 cm (96 × 104 in Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-anbetung-der-hirten-sebastiano-conca-italienisch-neapolitanische-1680-1764-neapel-kampanien-italien-1720-ol-auf-leinwand-2438-2642-cm-96-104-in-image261259328.html
RMW51AX8–Die Anbetung der Hirten, Sebastiano Conca (Italienisch (Neapolitanische), 1680-1764), Neapel, Kampanien, Italien, 1720, Öl auf Leinwand, 243,8 × 264,2 cm (96 × 104 in
Sebastiano Conca - Allegorie des Herbstes - Walters 371792 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-allegorie-des-herbstes-walters-371792-166017666.html
RMKJ2N6A–Sebastiano Conca - Allegorie des Herbstes - Walters 371792
Erasmo e Marciano - Sebastiano Conca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erasmo-e-marciano-sebastiano-conca-image328872119.html
RM2A31BMR–Erasmo e Marciano - Sebastiano Conca.
1730 von Sebastiano Conca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1730-von-sebastiano-conca-image545397967.html
RM2PK90JR–1730 von Sebastiano Conca
Sebastiano Conca - Allegoria della Pittura e della Scultura - GalleriaSpada-D8 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-allegoria-della-pittura-e-della-scultura-galleriaspada-d8-134858452.html
RMHRB998–Sebastiano Conca - Allegoria della Pittura e della Scultura - GalleriaSpada-D8
Sebastiano Conca (1680–1764) malte The Presentation at the Temple, ein Öl auf Leinwand, das eine biblische Szene mit religiösen Figuren in einem architektonischen Innenraum zeigt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-16801764-malte-the-presentation-at-the-temple-ein-ol-auf-leinwand-das-eine-biblische-szene-mit-religiosen-figuren-in-einem-architektonischen-innenraum-zeigt-image682723204.html
RM3BJMMBG–Sebastiano Conca (1680–1764) malte The Presentation at the Temple, ein Öl auf Leinwand, das eine biblische Szene mit religiösen Figuren in einem architektonischen Innenraum zeigt.
Eine Figur wird in einem Moment der Kreuzigung dargestellt, die Arme sind ausgestreckt und verkörpern ein Gefühl von Opfer und Festlichkeit. Der Hintergrund vermittelt eine ätherische Qualität, die die dramatische Szene verbessert. Christ on the Cross, n.d., Sebastiano Conca zugeschrieben, italienisch, 1680-1764, Italien, Schwarze Kreide mit Hauch von weißer Kreide, auf braunem Büttenpapier, 397 x 243 mm Klassische Kunst mit modernem Twist von Artotop neu interpretiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-figur-wird-in-einem-moment-der-kreuzigung-dargestellt-die-arme-sind-ausgestreckt-und-verkorpern-ein-gefuhl-von-opfer-und-festlichkeit-der-hintergrund-vermittelt-eine-atherische-qualitat-die-die-dramatische-szene-verbessert-christ-on-the-cross-nd-sebastiano-conca-zugeschrieben-italienisch-1680-1764-italien-schwarze-kreide-mit-hauch-von-weisser-kreide-auf-braunem-buttenpapier-397-x-243-mm-klassische-kunst-mit-modernem-twist-von-artotop-neu-interpretiert-image671041567.html
RF3AYMGA7–Eine Figur wird in einem Moment der Kreuzigung dargestellt, die Arme sind ausgestreckt und verkörpern ein Gefühl von Opfer und Festlichkeit. Der Hintergrund vermittelt eine ätherische Qualität, die die dramatische Szene verbessert. Christ on the Cross, n.d., Sebastiano Conca zugeschrieben, italienisch, 1680-1764, Italien, Schwarze Kreide mit Hauch von weißer Kreide, auf braunem Büttenpapier, 397 x 243 mm Klassische Kunst mit modernem Twist von Artotop neu interpretiert
Sebastiano Conca. Christus am Kreuz. 1700 - 1764. Italien. Schwarze Kreide mit einem Hauch von weißer Kreide auf braunem Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-christus-am-kreuz-1700-1764-italien-schwarze-kreide-mit-einem-hauch-von-weisser-kreide-auf-braunem-papier-image337988394.html
RM2AHTKJ2–Sebastiano Conca. Christus am Kreuz. 1700 - 1764. Italien. Schwarze Kreide mit einem Hauch von weißer Kreide auf braunem Papier
Eine stilisierte Darstellung einer Figur auf einem Kreuz, umgeben von einer ätherischen Mischung aus Farben und Texturen, die ein Gefühl von Tiefe und Bewegung hervorrufen. Die Figur ist mit langen Gliedmaßen und fließenden Kleidungsstücken dargestellt, die ein ergreifendes Gefühl von Opfer und Emotionen vermitteln. Christ on the Cross, n.d., Sebastiano Conca zugeschrieben, italienisch, 1680-1764, Italien, Schwarze Kreide mit Hauch von weißer Kreide, auf braunem Büttenpapier, 397 x 243 mm Klassische Kunst mit modernem Twist von Artotop neu interpretiert Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-stilisierte-darstellung-einer-figur-auf-einem-kreuz-umgeben-von-einer-atherischen-mischung-aus-farben-und-texturen-die-ein-gefuhl-von-tiefe-und-bewegung-hervorrufen-die-figur-ist-mit-langen-gliedmassen-und-fliessenden-kleidungsstucken-dargestellt-die-ein-ergreifendes-gefuhl-von-opfer-und-emotionen-vermitteln-christ-on-the-cross-nd-sebastiano-conca-zugeschrieben-italienisch-1680-1764-italien-schwarze-kreide-mit-hauch-von-weisser-kreide-auf-braunem-buttenpapier-397-x-243-mm-klassische-kunst-mit-modernem-twist-von-artotop-neu-interpretiert-image671070331.html
RF3AYNW1F–Eine stilisierte Darstellung einer Figur auf einem Kreuz, umgeben von einer ätherischen Mischung aus Farben und Texturen, die ein Gefühl von Tiefe und Bewegung hervorrufen. Die Figur ist mit langen Gliedmaßen und fließenden Kleidungsstücken dargestellt, die ein ergreifendes Gefühl von Opfer und Emotionen vermitteln. Christ on the Cross, n.d., Sebastiano Conca zugeschrieben, italienisch, 1680-1764, Italien, Schwarze Kreide mit Hauch von weißer Kreide, auf braunem Büttenpapier, 397 x 243 mm Klassische Kunst mit modernem Twist von Artotop neu interpretiert
TURIN, Italien - 13. März 2017: Das Gemälde der Geburt Christi in der Kirche Chiesa di Santa Teresia von Sebastiano Conca (1730). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/turin-italien-13-marz-2017-das-gemalde-der-geburt-christi-in-der-kirche-chiesa-di-santa-teresia-von-sebastiano-conca-1730-image158049258.html
RFK53NCA–TURIN, Italien - 13. März 2017: Das Gemälde der Geburt Christi in der Kirche Chiesa di Santa Teresia von Sebastiano Conca (1730).
"Krönung der hl. Cäcilia im Himmel' von Sebastiano Conca, in der Decke der Kirche Santa Cecilia in Trastevere in Rom, Italien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kronung-der-hl-cacilia-im-himmel-von-sebastiano-conca-in-der-decke-der-kirche-santa-cecilia-in-trastevere-in-rom-italien-image214559466.html
RFPD20P2–"Krönung der hl. Cäcilia im Himmel' von Sebastiano Conca, in der Decke der Kirche Santa Cecilia in Trastevere in Rom, Italien.
Engel mit Schriftrolle, n.d. Sebastiano Conca zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/engel-mit-schriftrolle-nd-sebastiano-conca-zugeschrieben-image491540646.html
RM2KFKH32–Engel mit Schriftrolle, n.d. Sebastiano Conca zugeschrieben.
Print, Vignette, Trophäe der türkischen Waffen; Sebastiano Conca (Italienisch, 1680 - 1764); Print Maker: Maximilian Joseph Limpach (Tschechisch, aktiv in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts); Gravur auf Papier; 10 x 16,5 cm (3 15/16 x 6 1/2 Zoll) Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/print-vignette-trophae-der-turkischen-waffen-sebastiano-conca-italienisch-1680-1764-print-maker-maximilian-joseph-limpach-tschechisch-aktiv-in-der-1-halfte-des-18-jahrhunderts-gravur-auf-papier-10-x-165-cm-3-1516-x-6-12-zoll-image546080397.html
RM2PMC339–Print, Vignette, Trophäe der türkischen Waffen; Sebastiano Conca (Italienisch, 1680 - 1764); Print Maker: Maximilian Joseph Limpach (Tschechisch, aktiv in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts); Gravur auf Papier; 10 x 16,5 cm (3 15/16 x 6 1/2 Zoll)
Hochaltar und Apsis Fresko mit dem Heiligen Michael in der Kirche Santissima Annunziata (Santa Maria della Scala), Siena, Italien. Fresko von Sebastiano Conca, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/hochaltar-und-apsis-fresko-mit-dem-heiligen-michael-in-der-kirche-santissima-annunziata-santa-maria-della-scala-siena-italien-fresko-von-sebastiano-conca-image693709852.html
RF3C8H5YT–Hochaltar und Apsis Fresko mit dem Heiligen Michael in der Kirche Santissima Annunziata (Santa Maria della Scala), Siena, Italien. Fresko von Sebastiano Conca,
San Giorgio - olio su tela - Sebastiano Conca - XVIII secolo - Siena, Italia,chiesa di San Giorgio Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/san-giorgio-olio-su-tela-sebastiano-conca-xviii-secolo-siena-italiachiesa-di-san-giorgio-image469656076.html
RF2J82K38–San Giorgio - olio su tela - Sebastiano Conca - XVIII secolo - Siena, Italia,chiesa di San Giorgio
Die Kirche Santissima Annunziata, Siena, Toskana, Italien. Teil des Komplexes von Santa Maria Della Scala. Altar und Apsis Fresken Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-kirche-santissima-annunziata-siena-toskana-italien-teil-des-komplexes-von-santa-maria-della-scala-altar-und-apsis-fresken-image60371896.html
RMDE64Y4–Die Kirche Santissima Annunziata, Siena, Toskana, Italien. Teil des Komplexes von Santa Maria Della Scala. Altar und Apsis Fresken
. Deutsch: "Urban VI. billigt grundsätzlich die Seligen Peter Gambacorta, von Sebastiano Conca. Pisa, Museo Nazionale di Palazzo Reale. 18. Conca, Sebastiano 622 UrbanoVIaprovaReglaGambacorta Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsch-urban-vi-billigt-grundsatzlich-die-seligen-peter-gambacorta-von-sebastiano-conca-pisa-museo-nazionale-di-palazzo-reale-18-conca-sebastiano-622-urbanoviaprovareglagambacorta-image187513746.html
RMMW1YKE–. Deutsch: "Urban VI. billigt grundsätzlich die Seligen Peter Gambacorta, von Sebastiano Conca. Pisa, Museo Nazionale di Palazzo Reale. 18. Conca, Sebastiano 622 UrbanoVIaprovaReglaGambacorta
'Madonna mit Kind'. Italien, 1710. Abmessungen: 31 x 24,5 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Sebastiano Conca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/madonna-mit-kind-italien-1710-abmessungen-31-x-245-cm-museum-staatliche-eremitage-st-petersburg-autor-sebastiano-conca-image241187189.html
RMT0B0M5–'Madonna mit Kind'. Italien, 1710. Abmessungen: 31 x 24,5 cm. Museum: Staatliche Eremitage, St. Petersburg. Autor: Sebastiano Conca.
Christus am Kreuz, n.d., Sebastiano Conca, Italienisch, 1680-1764, Italien, Schwarze Kreide mit einem Hauch von weißer Kreide zugeschrieben, auf braunem Papier, 397 x 243 mm Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-am-kreuz-nd-sebastiano-conca-italienisch-1680-1764-italien-schwarze-kreide-mit-einem-hauch-von-weisser-kreide-zugeschrieben-auf-braunem-papier-397-x-243-mm-image328624484.html
RM2A2J3TM–Christus am Kreuz, n.d., Sebastiano Conca, Italienisch, 1680-1764, Italien, Schwarze Kreide mit einem Hauch von weißer Kreide zugeschrieben, auf braunem Papier, 397 x 243 mm
Sebastiano Conca - Allegorie des Sommers - Walters 371744 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-allegorie-des-sommers-walters-371744-166017560.html
RMKJ2N2G–Sebastiano Conca - Allegorie des Sommers - Walters 371744
Esquisse Gießen des Sépulcres - Sebastiano Conca-Q 18573819. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/esquisse-giessen-des-spulcres-sebastiano-conca-q-18573819-image328890181.html
RM2A326NW–Esquisse Gießen des Sépulcres - Sebastiano Conca-Q 18573819.
Ruhm von Sebastiano Conca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ruhm-von-sebastiano-conca-image557335969.html
RM2RAMRM1–Ruhm von Sebastiano Conca
Sebastiano Conca - die Anbetung der Hirten - 78.PA.232 - J. Paul Getty Museum Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-sebastiano-conca-die-anbetung-der-hirten-78pa232-j-paul-getty-museum-134915648.html
RMHRDX80–Sebastiano Conca - die Anbetung der Hirten - 78.PA.232 - J. Paul Getty Museum
Sebastiano Conca - Alexander der Große im Tempel von Jerusalem - Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-alexander-der-grosse-im-tempel-von-jerusalem-image260752406.html
RMW4689X–Sebastiano Conca - Alexander der Große im Tempel von Jerusalem -
*Erasmo e Marciano* von Sebastiano Conca ist ein Ölgemälde, das zwei Heilige, Erasmo und Marciano, aus der christlichen Hagiographie darstellt. Das Werk zeigt Concas Fähigkeit, religiöse Figuren mit Details und Anmut darzustellen, wobei ihre spirituelle Bedeutung betont wird. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-erasmo-e-marciano-von-sebastiano-conca-ist-ein-olgemalde-das-zwei-heilige-erasmo-und-marciano-aus-der-christlichen-hagiographie-darstellt-das-werk-zeigt-concas-fahigkeit-religiose-figuren-mit-details-und-anmut-darzustellen-wobei-ihre-spirituelle-bedeutung-betont-wird-132686415.html
RMHKTATF–*Erasmo e Marciano* von Sebastiano Conca ist ein Ölgemälde, das zwei Heilige, Erasmo und Marciano, aus der christlichen Hagiographie darstellt. Das Werk zeigt Concas Fähigkeit, religiöse Figuren mit Details und Anmut darzustellen, wobei ihre spirituelle Bedeutung betont wird.
Stil von Sebastiano Conca. San Carlo Borraomeo Fürbitte für die Opfer der Pest. 1700 - 1764. Italien. Schwarze Kreide, erhöhte mit schwarzer Kreide, auf Elfenbein Bütten, unten auf Elfenbein festgelegten Papier Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stil-von-sebastiano-conca-san-carlo-borraomeo-furbitte-fur-die-opfer-der-pest-1700-1764-italien-schwarze-kreide-erhohte-mit-schwarzer-kreide-auf-elfenbein-butten-unten-auf-elfenbein-festgelegten-papier-image337998788.html
RM2AHW4W8–Stil von Sebastiano Conca. San Carlo Borraomeo Fürbitte für die Opfer der Pest. 1700 - 1764. Italien. Schwarze Kreide, erhöhte mit schwarzer Kreide, auf Elfenbein Bütten, unten auf Elfenbein festgelegten Papier
„Alegoria da Ciência“ von Sebastiano Conca ist ein allegorisches Gemälde, das die Personifizierung der Wissenschaft darstellt. Das Stück, das Conca zugeschrieben wird, hebt die intellektuellen und kulturellen Werte hervor, die mit Wissen und Erleuchtung während der Barockzeit verbunden sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-alegoria-da-cincia-von-sebastiano-conca-ist-ein-allegorisches-gemalde-das-die-personifizierung-der-wissenschaft-darstellt-das-stuck-das-conca-zugeschrieben-wird-hebt-die-intellektuellen-und-kulturellen-werte-hervor-die-mit-wissen-und-erleuchtung-wahrend-der-barockzeit-verbunden-sind-137887143.html
RMJ098CR–„Alegoria da Ciência“ von Sebastiano Conca ist ein allegorisches Gemälde, das die Personifizierung der Wissenschaft darstellt. Das Stück, das Conca zugeschrieben wird, hebt die intellektuellen und kulturellen Werte hervor, die mit Wissen und Erleuchtung während der Barockzeit verbunden sind.
Sebastiano Conca - Alessandro Magno nel Tempio di Gerusalemme (Prado, Madrid). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/sebastiano-conca-alessandro-magno-nel-tempio-di-gerusalemme-prado-madrid-image260752376.html
RMW4688T–Sebastiano Conca - Alessandro Magno nel Tempio di Gerusalemme (Prado, Madrid).
Das Martyrium des heiligen Matthäus ist ein Gemälde von Sebastiano Conca (1680–1764). Es zeigt die biblische Szene des Martyriums des heiligen Matthäus und zeigt dramatische religiöse Themen und barocken künstlerischen Stil. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/das-martyrium-des-heiligen-matthaus-ist-ein-gemalde-von-sebastiano-conca-16801764-es-zeigt-die-biblische-szene-des-martyriums-des-heiligen-matthaus-und-zeigt-dramatische-religiose-themen-und-barocken-kunstlerischen-stil-image682711467.html
RM3BJM5CB–Das Martyrium des heiligen Matthäus ist ein Gemälde von Sebastiano Conca (1680–1764). Es zeigt die biblische Szene des Martyriums des heiligen Matthäus und zeigt dramatische religiöse Themen und barocken künstlerischen Stil.
Engel mit Putti, n.d. Sebastiano Conca zugeschrieben. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/engel-mit-putti-nd-sebastiano-conca-zugeschrieben-image491540604.html
RM2KFKH1G–Engel mit Putti, n.d. Sebastiano Conca zugeschrieben.
Christus mort Sebastiano Conca. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/christus-mort-sebastiano-conca-image259751151.html
RMW2GK6R–Christus mort Sebastiano Conca.
TURIN, Italien - 13. März 2017: Das Gemälde der Geburt Christi in der Kirche Chiesa di Santa Teresia von Sebastiano Conca (1730). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-turin-italien-13-marz-2017-das-gemalde-der-geburt-christi-in-der-kirche-chiesa-di-santa-teresia-von-sebastiano-conca-1730-139147392.html
RFJ2AKWM–TURIN, Italien - 13. März 2017: Das Gemälde der Geburt Christi in der Kirche Chiesa di Santa Teresia von Sebastiano Conca (1730).
"Die Heilige Dreifaltigkeit und Heiligen in Herrlichkeit", Skizze von Sebastiano Conca Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-heilige-dreifaltigkeit-und-heiligen-in-herrlichkeit-skizze-von-sebastiano-conca-image207631813.html
RMP1PCDW–"Die Heilige Dreifaltigkeit und Heiligen in Herrlichkeit", Skizze von Sebastiano Conca
Rom - die Predigt des heiligen Franz Xaver und die Heilige Dreifaltigkeit in der Kirche San Francesco Saverio von Sebastiano Conca (1680 - 1764). Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/rom-die-predigt-des-heiligen-franz-xaver-und-die-heilige-dreifaltigkeit-in-der-kirche-san-francesco-saverio-von-sebastiano-conca-1680-1764-image455097672.html
RF2HCBDM8–Rom - die Predigt des heiligen Franz Xaver und die Heilige Dreifaltigkeit in der Kirche San Francesco Saverio von Sebastiano Conca (1680 - 1764).