Ein Vintage-Foto aus dem Jahr 1918 von einer Kolonne deutscher Kriegsgefangener, die von australischen Soldaten an der Westfront in Frankreich von der Front in Gefangenschaft geführt wurden Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-vintage-foto-aus-dem-jahr-1918-von-einer-kolonne-deutscher-kriegsgefangener-die-von-australischen-soldaten-an-der-westfront-in-frankreich-von-der-front-in-gefangenschaft-gefuhrt-wurden-image457520751.html
RM2HG9TAR–Ein Vintage-Foto aus dem Jahr 1918 von einer Kolonne deutscher Kriegsgefangener, die von australischen Soldaten an der Westfront in Frankreich von der Front in Gefangenschaft geführt wurden
Deutsche Soldaten vor dem Invalidendom in Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-vor-dem-invalidendom-in-frankreich-image66385745.html
RMDT03KD–Deutsche Soldaten vor dem Invalidendom in Frankreich
Deutsche Soldaten im Einsatz WWI Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-im-einsatz-wwi-image66062749.html
RMDRDBKW–Deutsche Soldaten im Einsatz WWI
Deutsche Ski-Truppen mit MP44 Sturmgewehr in Aktion Eastern Front 1944 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-ski-truppen-mit-mp44-sturmgewehr-in-aktion-eastern-front-1944-104344789.html
RFG1N8RH–Deutsche Ski-Truppen mit MP44 Sturmgewehr in Aktion Eastern Front 1944
Die britische Westfront in Frankreich Beschreibung: Die deutsche Offensive. Britische und französische Küche zusammen Tommies Annotation: British Western Front in Frankreich. Die deutsche Offensive. Britische und französische Soldaten kochen zusammen Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlüsselwörter: WWI, Fronten, Soldaten, Essen Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-britische-westfront-in-frankreich-beschreibung-die-deutsche-offensive-britische-und-franzosische-kuche-zusammen-tommies-annotation-british-western-front-in-frankreich-die-deutsche-offensive-britische-und-franzosische-soldaten-kochen-zusammen-datum-1914-1918-ort-frankreich-schlusselworter-wwi-fronten-soldaten-essen-image342160534.html
RM2ATJN72–Die britische Westfront in Frankreich Beschreibung: Die deutsche Offensive. Britische und französische Küche zusammen Tommies Annotation: British Western Front in Frankreich. Die deutsche Offensive. Britische und französische Soldaten kochen zusammen Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlüsselwörter: WWI, Fronten, Soldaten, Essen
WW1 Soldier Lies Dead „in the Wire“ stark Battlefield grafisch ergreifende Erinnerung an die Schrecken des Krieges. Amerikanischer Soldat am deutschen Stacheldrahtzaun Westfront Frankreich gefangen. Die Maas-Argonne-Offensive (auch bekannt als Maas-Argonne-Wald-Offensive, die Schlachten der Maas-Argonne und die Maas-Argonne-Kampagne) war ein wichtiger Teil der letzten alliierten Offensive des Ersten Weltkriegs, die sich entlang der gesamten Westfront erstreckte. Powell, Eyre, 1891-1949, Fotograf 1918 - Weltkrieg, 1914-1918--Verluste - Amerikaner - Frankreich - Soldaten - Amerikaner - Frankreich - Version alt&19020 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ww1-soldier-lies-dead-in-the-wire-stark-battlefield-grafisch-ergreifende-erinnerung-an-die-schrecken-des-krieges-amerikanischer-soldat-am-deutschen-stacheldrahtzaun-westfront-frankreich-gefangen-die-maas-argonne-offensive-auch-bekannt-als-maas-argonne-wald-offensive-die-schlachten-der-maas-argonne-und-die-maas-argonne-kampagne-war-ein-wichtiger-teil-der-letzten-alliierten-offensive-des-ersten-weltkriegs-die-sich-entlang-der-gesamten-westfront-erstreckte-powell-eyre-1891-1949-fotograf-1918-weltkrieg-1914-1918-verluste-amerikaner-frankreich-soldaten-amerikaner-frankreich-version-alt19020-image395930544.html
RM2E045CG–WW1 Soldier Lies Dead „in the Wire“ stark Battlefield grafisch ergreifende Erinnerung an die Schrecken des Krieges. Amerikanischer Soldat am deutschen Stacheldrahtzaun Westfront Frankreich gefangen. Die Maas-Argonne-Offensive (auch bekannt als Maas-Argonne-Wald-Offensive, die Schlachten der Maas-Argonne und die Maas-Argonne-Kampagne) war ein wichtiger Teil der letzten alliierten Offensive des Ersten Weltkriegs, die sich entlang der gesamten Westfront erstreckte. Powell, Eyre, 1891-1949, Fotograf 1918 - Weltkrieg, 1914-1918--Verluste - Amerikaner - Frankreich - Soldaten - Amerikaner - Frankreich - Version alt&19020
Deutsche Besetzung an der Ostfront im ersten Weltkrieg. Deutsche Soldaten tragen aus Fotografie Gänse aus einem Markt in russischer Sprache Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-besetzung-an-der-ostfront-im-ersten-weltkrieg-deutsche-soldaten-tragen-aus-fotografie-ganse-aus-einem-markt-in-russischer-sprache-83333947.html
RMERG58B–Deutsche Besetzung an der Ostfront im ersten Weltkrieg. Deutsche Soldaten tragen aus Fotografie Gänse aus einem Markt in russischer Sprache
Erster Weltkrieg In der Hauts-de-Meuse. Ein weiterer Erfolg in derselben Region: Ein deutscher Graben, der durch Minen gestört und mit Bajonett besiegt wurde. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-in-der-hauts-de-meuse-ein-weiterer-erfolg-in-derselben-region-ein-deutscher-graben-der-durch-minen-gestort-und-mit-bajonett-besiegt-wurde-image549773099.html
RM2PXC95F–Erster Weltkrieg In der Hauts-de-Meuse. Ein weiterer Erfolg in derselben Region: Ein deutscher Graben, der durch Minen gestört und mit Bajonett besiegt wurde.
Britische Wanderverwundete, die während der Schlacht an der Lys von der Front zurückkehrten, die auch als Vierte Schlacht von Ypern bezeichnet wird, wurden vom 7. April bis 29. April 1918 gekämpft und waren Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flandern im ersten Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-wanderverwundete-die-wahrend-der-schlacht-an-der-lys-von-der-front-zuruckkehrten-die-auch-als-vierte-schlacht-von-ypern-bezeichnet-wird-wurden-vom-7-april-bis-29-april-1918-gekampft-und-waren-teil-der-deutschen-fruhjahrsoffensive-in-flandern-im-ersten-weltkrieg-image350297520.html
RM2B9WC1M–Britische Wanderverwundete, die während der Schlacht an der Lys von der Front zurückkehrten, die auch als Vierte Schlacht von Ypern bezeichnet wird, wurden vom 7. April bis 29. April 1918 gekämpft und waren Teil der deutschen Frühjahrsoffensive in Flandern im ersten Weltkrieg
Tote deutsche Soldaten in einem gefangenen deutschen Graben. In Der Nähe Von Ginchy. August 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/tote-deutsche-soldaten-in-einem-gefangenen-deutschen-graben-in-der-nahe-von-ginchy-august-1916-image462689270.html
RM2HTN8TP–Tote deutsche Soldaten in einem gefangenen deutschen Graben. In Der Nähe Von Ginchy. August 1916.
Horizontale, Sepia stereocard mit den Trümmern eines teilweise zerstört deutsche Festungsanlage. Im Vordergrund sichtbar sind deutsche Soldaten, die im Verlauf der Schlacht getötet wurden. Keystone Stereograph Anzahl V 18906. Der Titel lautet: "Es war chaotisch, dass wenig ein Kampf"-toten Deutschen inmitten Kabel Verstrickungen." Titel: 'Dead Deutsche inmitten Kabel Verstrickungen." zwischen ca. 1914 und ca. 1918. Keystone View Company Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/horizontale-sepia-stereocard-mit-den-trummern-eines-teilweise-zerstort-deutsche-festungsanlage-im-vordergrund-sichtbar-sind-deutsche-soldaten-die-im-verlauf-der-schlacht-getotet-wurden-keystone-stereograph-anzahl-v-18906-der-titel-lautet-es-war-chaotisch-dass-wenig-ein-kampf-toten-deutschen-inmitten-kabel-verstrickungen-titel-dead-deutsche-inmitten-kabel-verstrickungen-zwischen-ca-1914-und-ca-1918-keystone-view-company-image178710963.html
RMMAMYJB–Horizontale, Sepia stereocard mit den Trümmern eines teilweise zerstört deutsche Festungsanlage. Im Vordergrund sichtbar sind deutsche Soldaten, die im Verlauf der Schlacht getötet wurden. Keystone Stereograph Anzahl V 18906. Der Titel lautet: "Es war chaotisch, dass wenig ein Kampf"-toten Deutschen inmitten Kabel Verstrickungen." Titel: 'Dead Deutsche inmitten Kabel Verstrickungen." zwischen ca. 1914 und ca. 1918. Keystone View Company
Dieser Satz bezieht sich auf einen Slogan oder eine Ordnung aus Kriegszeiten, die historisch mit deutschen Streitkräften in Verbindung gebracht wurde. Sie bedeutet eine Anweisung für deutsche Soldaten, im Kampf vorzudringen oder zu führen, die häufig im Zusammenhang mit dem Ersten oder Zweiten Weltkrieg verwendet wird Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieser-satz-bezieht-sich-auf-einen-slogan-oder-eine-ordnung-aus-kriegszeiten-die-historisch-mit-deutschen-streitkraften-in-verbindung-gebracht-wurde-sie-bedeutet-eine-anweisung-fur-deutsche-soldaten-im-kampf-vorzudringen-oder-zu-fuhren-die-haufig-im-zusammenhang-mit-dem-ersten-oder-zweiten-weltkrieg-verwendet-wird-139957237.html
RMJ3KGTN–Dieser Satz bezieht sich auf einen Slogan oder eine Ordnung aus Kriegszeiten, die historisch mit deutschen Streitkräften in Verbindung gebracht wurde. Sie bedeutet eine Anweisung für deutsche Soldaten, im Kampf vorzudringen oder zu führen, die häufig im Zusammenhang mit dem Ersten oder Zweiten Weltkrieg verwendet wird
Deutsche Soldaten im Jahre 1935 vor einem Karussell Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldaten-im-jahre-1935-vor-einem-karussell-117616725.html
RMGR9W99–Deutsche Soldaten im Jahre 1935 vor einem Karussell
Zeichnung von Erich Büttner in "Wreland" Soldaten in den Schützengräben 1915-1916 Deutschland - World War I B.D.I.C. arbeiten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-zeichnung-von-erich-buttner-in-wreland-soldaten-in-den-schutzengraben-1915-1916-deutschland-world-war-i-bdic-arbeiten-113148684.html
RMGG2A8C–Zeichnung von Erich Büttner in "Wreland" Soldaten in den Schützengräben 1915-1916 Deutschland - World War I B.D.I.C. arbeiten
Deutsche Soldaten vor Zeile Position während des ersten Weltkrieges Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-vor-zeile-position-wahrend-des-ersten-weltkrieges-image68845027.html
RME004EY–Deutsche Soldaten vor Zeile Position während des ersten Weltkrieges
Veranstaltungen, Erster Weltkrieg / erster Weltkrieg, Westfront, deutsche Frühjahrsoffensive 21.3. - 12.6.1918, deutsche Soldaten, vor gefangenen britischen Panzern Mark IV, Peronne, Frankreich, 28.3.1918, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-veranstaltungen-erster-weltkrieg-erster-weltkrieg-westfront-deutsche-fruhjahrsoffensive-213-1261918-deutsche-soldaten-vor-gefangenen-britischen-panzern-mark-iv-peronne-frankreich-2831918-19790208.html
RMB45EH4–Veranstaltungen, Erster Weltkrieg / erster Weltkrieg, Westfront, deutsche Frühjahrsoffensive 21.3. - 12.6.1918, deutsche Soldaten, vor gefangenen britischen Panzern Mark IV, Peronne, Frankreich, 28.3.1918,
2 V60 R1 1916 14 Deutsche Soldaten im russischen Dorf 1916 Ethnologie Russland deutsche Soldaten in einem russischen Dorf im Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-v60-r1-1916-14-deutsche-soldaten-im-russischen-dorf-1916-ethnologie-russland-deutsche-soldaten-in-einem-russischen-dorf-im-weltkrieg-20739789.html
RMB5MNPN–2 V60 R1 1916 14 Deutsche Soldaten im russischen Dorf 1916 Ethnologie Russland deutsche Soldaten in einem russischen Dorf im Weltkrieg
Britische Soldaten tragen deutsche Helme im Kampf an vorderster Front im ersten Weltkrieg ein 1916 erfasst Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-britische-soldaten-tragen-deutsche-helme-im-kampf-an-vorderster-front-im-ersten-weltkrieg-ein-1916-erfasst-76392477.html
RMEC7YAN–Britische Soldaten tragen deutsche Helme im Kampf an vorderster Front im ersten Weltkrieg ein 1916 erfasst
Dieses Foto, das während der deutschen Offensive an der britischen Westfront in Frankreich während des Ersten Weltkriegs aufgenommen wurde, zeigt Ställe in den fortgeschrittenen Linien und bietet einen seltenen Einblick in die militärische Infrastruktur und die Bedingungen, denen Soldaten während des Konflikts ausgesetzt waren. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-das-wahrend-der-deutschen-offensive-an-der-britischen-westfront-in-frankreich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-aufgenommen-wurde-zeigt-stalle-in-den-fortgeschrittenen-linien-und-bietet-einen-seltenen-einblick-in-die-militarische-infrastruktur-und-die-bedingungen-denen-soldaten-wahrend-des-konflikts-ausgesetzt-waren-75047204.html
RMEA2KD8–Dieses Foto, das während der deutschen Offensive an der britischen Westfront in Frankreich während des Ersten Weltkriegs aufgenommen wurde, zeigt Ställe in den fortgeschrittenen Linien und bietet einen seltenen Einblick in die militärische Infrastruktur und die Bedingungen, denen Soldaten während des Konflikts ausgesetzt waren.
Ein Vintage-Foto von ca. 1918 deutschen Soldaten, die an einem gefangenen britischen Panzer arbeiteten, der mit den deutsch-maltesischen Kreuzmarkierungen neu gestrichen und an der Westfront in Frankreich in den deutschen Militärdienst gebracht wurde Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-vintage-foto-von-ca-1918-deutschen-soldaten-die-an-einem-gefangenen-britischen-panzer-arbeiteten-der-mit-den-deutsch-maltesischen-kreuzmarkierungen-neu-gestrichen-und-an-der-westfront-in-frankreich-in-den-deutschen-militardienst-gebracht-wurde-image443573601.html
RF2GNJEJ9–Ein Vintage-Foto von ca. 1918 deutschen Soldaten, die an einem gefangenen britischen Panzer arbeiteten, der mit den deutsch-maltesischen Kreuzmarkierungen neu gestrichen und an der Westfront in Frankreich in den deutschen Militärdienst gebracht wurde
Deutsche Soldaten vor dem Lazarett in der Ukraine Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-vor-dem-lazarett-in-der-ukraine-image66385744.html
RMDT03KC–Deutsche Soldaten vor dem Lazarett in der Ukraine
Deutsche Soldaten in der Argonne 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-in-der-argonne-1914-image66062169.html
RMDRDAY5–Deutsche Soldaten in der Argonne 1914
Deutsche Fallschirmjäger an der Ostfront mit einem MG34 Maschinengewehr im Februar 1943 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-fallschirmjager-an-der-ostfront-mit-einem-mg34-maschinengewehr-im-februar-1943-104108809.html
RFG1AFRN–Deutsche Fallschirmjäger an der Ostfront mit einem MG34 Maschinengewehr im Februar 1943
Die britische Westfront in Frankreich - die deutsche Offensivbeschreibung: Zwei verwundete deutsche Gefangene Anmerkung: Britische Westfront in Frankreich. Die deutsche Offensive. Zwei verwundete deutsche Kriegsgefangene Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlagwörter: WWI, Fronten, Verwundete, Kriegsgefangene, Soldaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-britische-westfront-in-frankreich-die-deutsche-offensivbeschreibung-zwei-verwundete-deutsche-gefangene-anmerkung-britische-westfront-in-frankreich-die-deutsche-offensive-zwei-verwundete-deutsche-kriegsgefangene-datum-1914-1918-ort-frankreich-schlagworter-wwi-fronten-verwundete-kriegsgefangene-soldaten-image342162627.html
RM2ATJRWR–Die britische Westfront in Frankreich - die deutsche Offensivbeschreibung: Zwei verwundete deutsche Gefangene Anmerkung: Britische Westfront in Frankreich. Die deutsche Offensive. Zwei verwundete deutsche Kriegsgefangene Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlagwörter: WWI, Fronten, Verwundete, Kriegsgefangene, Soldaten
Nazi-Propagandabild mit Reinhard Heydrich auf dem Ekeberg-Friedhof für deutsche Soldaten in Oslo während seines Besuchs in Norwegen am 3-6. September 1941. Heydrich (1904 – 1942) war SS-Obergruppenführer und General der Polizei sowie Chef des Reichssicherheitshauptamtes RSHA (einschließlich Gestapo, Kripo und SD). Heydrich geht vor sich, SS-Offizier Georg Wilhelm Müller [Anmerkung nicht SS-Brigadeführer/SS-Gruppenführer Heinrich Müller] rechts und SS-Oberführer Heinrich Fehlis (Führer von SD und Sipo in Norwegen) links. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/nazi-propagandabild-mit-reinhard-heydrich-auf-dem-ekeberg-friedhof-fur-deutsche-soldaten-in-oslo-wahrend-seines-besuchs-in-norwegen-am-3-6-september-1941-heydrich-1904-1942-war-ss-obergruppenfuhrer-und-general-der-polizei-sowie-chef-des-reichssicherheitshauptamtes-rsha-einschliesslich-gestapo-kripo-und-sd-heydrich-geht-vor-sich-ss-offizier-georg-wilhelm-muller-anmerkung-nicht-ss-brigadefuhrerss-gruppenfuhrer-heinrich-muller-rechts-und-ss-oberfuhrer-heinrich-fehlis-fuhrer-von-sd-und-sipo-in-norwegen-links-image451743539.html
RM2H6XKDR–Nazi-Propagandabild mit Reinhard Heydrich auf dem Ekeberg-Friedhof für deutsche Soldaten in Oslo während seines Besuchs in Norwegen am 3-6. September 1941. Heydrich (1904 – 1942) war SS-Obergruppenführer und General der Polizei sowie Chef des Reichssicherheitshauptamtes RSHA (einschließlich Gestapo, Kripo und SD). Heydrich geht vor sich, SS-Offizier Georg Wilhelm Müller [Anmerkung nicht SS-Brigadeführer/SS-Gruppenführer Heinrich Müller] rechts und SS-Oberführer Heinrich Fehlis (Führer von SD und Sipo in Norwegen) links.
Deutsche Besetzung an der Ostfront im ersten Weltkrieg. Ein deutscher Soldat und mit einem polnischen Mann sah Holz für die deutsche Kaserne im Osten. Es liegt Schnee auf dem Boden. Bildunterschrift lautet: "Deutscher Soldat Mit Polen Beim Holzsägen Für Die Quartiere Unserer Truppen Im Osten." / "Ein deutscher Soldat und ein polnischer Mann sah Holz für unsere Soldaten Viertel im Osten." (wahrscheinlich heutigen Polen) Von "Unter Deutscher Besatzung" / "Unter deutscher Besatzung" Kollektion Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-besetzung-an-der-ostfront-im-ersten-weltkrieg-ein-deutscher-soldat-und-mit-einem-polnischen-mann-sah-holz-fur-die-deutsche-kaserne-im-osten-es-liegt-schnee-auf-dem-boden-bildunterschrift-lautet-deutscher-soldat-mit-polen-beim-holzsagen-fur-die-quartiere-unserer-truppen-im-osten-ein-deutscher-soldat-und-ein-polnischer-mann-sah-holz-fur-unsere-soldaten-viertel-im-osten-wahrscheinlich-heutigen-polen-von-unter-deutscher-besatzung-unter-deutscher-besatzung-kollektion-83333949.html
RMERG58D–Deutsche Besetzung an der Ostfront im ersten Weltkrieg. Ein deutscher Soldat und mit einem polnischen Mann sah Holz für die deutsche Kaserne im Osten. Es liegt Schnee auf dem Boden. Bildunterschrift lautet: "Deutscher Soldat Mit Polen Beim Holzsägen Für Die Quartiere Unserer Truppen Im Osten." / "Ein deutscher Soldat und ein polnischer Mann sah Holz für unsere Soldaten Viertel im Osten." (wahrscheinlich heutigen Polen) Von "Unter Deutscher Besatzung" / "Unter deutscher Besatzung" Kollektion
Vintage-Foto des Ersten Weltkriegs Ergebnisse des britischen Angriffs auf deutsche Stellungen. 1914-1918 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-foto-des-ersten-weltkriegs-ergebnisse-des-britischen-angriffs-auf-deutsche-stellungen-1914-1918-image460461954.html
RM2HN3RWP–Vintage-Foto des Ersten Weltkriegs Ergebnisse des britischen Angriffs auf deutsche Stellungen. 1914-1918
Kilted Soldaten der Gordon Highlanders, die am ersten Tag der Schlacht von Cambrai, 1917, einen Graben überquerten. Cambrai, im Norden des Departements Nord, war ein wichtiger Versorgungspunkt für die deutsche Hindenburg-Linie und die Einnahme der Stadt und des nahen Bourlon-Höhenzugs würde das Heck der deutschen Linie nach Norden bedrohen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/kilted-soldaten-der-gordon-highlanders-die-am-ersten-tag-der-schlacht-von-cambrai-1917-einen-graben-uberquerten-cambrai-im-norden-des-departements-nord-war-ein-wichtiger-versorgungspunkt-fur-die-deutsche-hindenburg-linie-und-die-einnahme-der-stadt-und-des-nahen-bourlon-hohenzugs-wurde-das-heck-der-deutschen-linie-nach-norden-bedrohen-image348984870.html
RM2B7NHNA–Kilted Soldaten der Gordon Highlanders, die am ersten Tag der Schlacht von Cambrai, 1917, einen Graben überquerten. Cambrai, im Norden des Departements Nord, war ein wichtiger Versorgungspunkt für die deutsche Hindenburg-Linie und die Einnahme der Stadt und des nahen Bourlon-Höhenzugs würde das Heck der deutschen Linie nach Norden bedrohen.
Deutschen Schrapnell Feuer auf französischen Barrikade Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutschen-schrapnell-feuer-auf-franzosischen-barrikade-image150049277.html
RMJM39AN–Deutschen Schrapnell Feuer auf französischen Barrikade
Deutsche Soldaten in Russland August 1941 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-in-russland-august-1941-image226747466.html
RMR4W6KP–Deutsche Soldaten in Russland August 1941
1941, während des deutsch-sowjetischen Krieges, wurden Estnische Soldaten auf Saarenmaa, einer Insel vor der Küste Estlands, von Rebellen getötet. Dieses Ereignis markiert ein tragisches Kapitel in der turbulenten Geschichte der Region während des Zweiten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-1941-wahrend-des-deutsch-sowjetischen-krieges-wurden-estnische-soldaten-auf-saarenmaa-einer-insel-vor-der-kuste-estlands-von-rebellen-getotet-dieses-ereignis-markiert-ein-tragisches-kapitel-in-der-turbulenten-geschichte-der-region-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-139778288.html
RMJ3BCHM–1941, während des deutsch-sowjetischen Krieges, wurden Estnische Soldaten auf Saarenmaa, einer Insel vor der Küste Estlands, von Rebellen getötet. Dieses Ereignis markiert ein tragisches Kapitel in der turbulenten Geschichte der Region während des Zweiten Weltkriegs
Soldaten der deutschen Wehrmacht vor einen Zug auf den 2. Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-der-deutschen-wehrmacht-vor-einen-zug-auf-den-2-weltkrieg-117616669.html
RMGR9W79–Soldaten der deutschen Wehrmacht vor einen Zug auf den 2. Weltkrieg
Soldaten der deutschen Special Forces "Kampfschwimmerkompanie" komplett ausgestattet für Feld kämpft vor Baracken, Waffen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-der-deutschen-special-forces-kampfschwimmerkompanie-komplett-ausgestattet-fur-feld-kampft-vor-baracken-waffen-25239235.html
RMBD1MW7–Soldaten der deutschen Special Forces "Kampfschwimmerkompanie" komplett ausgestattet für Feld kämpft vor Baracken, Waffen,
Deutsche Soldaten vor einem Stacheldraht Hindernis während des ersten Weltkrieges Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-vor-einem-stacheldraht-hindernis-wahrend-des-ersten-weltkrieges-image68845026.html
RME004EX–Deutsche Soldaten vor einem Stacheldraht Hindernis während des ersten Weltkrieges
Ereignisse, Zweiter Weltkrieg/Zweiter Weltkrieg, Russland 1944/1945, Krim, Sewastopol, deutsche Soldaten vor ihrem Schutzraum an der vorderen Verteidigungslinie, 26.4.1944, Stahlhelm, Helme, Dugout, Ostfront, Wehrmacht, 20. Jahrhundert, Sowjetunion, historisch, historisch, Militär, Graben, MP 40 Untermaschinengewehr, vierziger Jahre, Menschen, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-zweiter-weltkriegzweiter-weltkrieg-russland-19441945-krim-sewastopol-deutsche-soldaten-vor-ihrem-schutzraum-an-der-vorderen-verteidigungslinie-2641944-stahlhelm-helme-dugout-ostfront-wehrmacht-20-jahrhundert-sowjetunion-historisch-historisch-militar-graben-mp-40-untermaschinengewehr-vierziger-jahre-menschen-24440640.html
RMBBNA80–Ereignisse, Zweiter Weltkrieg/Zweiter Weltkrieg, Russland 1944/1945, Krim, Sewastopol, deutsche Soldaten vor ihrem Schutzraum an der vorderen Verteidigungslinie, 26.4.1944, Stahlhelm, Helme, Dugout, Ostfront, Wehrmacht, 20. Jahrhundert, Sowjetunion, historisch, historisch, Militär, Graben, MP 40 Untermaschinengewehr, vierziger Jahre, Menschen,
2 G55 W1 1915 19 E WWI Killed deutsche Soldaten 1915 Geschichte WWI Western Front deutsche Soldaten getötet in Aktion nach hit by Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-w1-1915-19-e-wwi-killed-deutsche-soldaten-1915-geschichte-wwi-western-front-deutsche-soldaten-getotet-in-aktion-nach-hit-by-20730818.html
RMB5MAAA–2 G55 W1 1915 19 E WWI Killed deutsche Soldaten 1915 Geschichte WWI Western Front deutsche Soldaten getötet in Aktion nach hit by
Schwarz-Weiß-Fotografie des Zweiten Weltkriegs (1939-1945); an der russischen Front vor dem Winter 1942. Deutsche Soldaten marschieren zu Fuß durch den Schnee. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-fotografie-des-zweiten-weltkriegs-1939-1945-an-der-russischen-front-vor-dem-winter-1942-deutsche-soldaten-marschieren-zu-fuss-durch-den-schnee-image377042060.html
RM2CWBMYT–Schwarz-Weiß-Fotografie des Zweiten Weltkriegs (1939-1945); an der russischen Front vor dem Winter 1942. Deutsche Soldaten marschieren zu Fuß durch den Schnee.
Kriegsalbum 95, Bild 28466* ist ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das eine militärische Szene aus den Bemühungen der Bundeswehr an der Ostfront zeigt. Das Album bietet historische Einblicke in die Erfahrungen der Soldaten während des Krieges, insbesondere in den frühen Stadien. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-kriegsalbum-95-bild-28466-ist-ein-foto-aus-dem-ersten-weltkrieg-das-eine-militarische-szene-aus-den-bemuhungen-der-bundeswehr-an-der-ostfront-zeigt-das-album-bietet-historische-einblicke-in-die-erfahrungen-der-soldaten-wahrend-des-krieges-insbesondere-in-den-fruhen-stadien-129861523.html
RMHF7KKF–Kriegsalbum 95, Bild 28466* ist ein Foto aus dem Ersten Weltkrieg, das eine militärische Szene aus den Bemühungen der Bundeswehr an der Ostfront zeigt. Das Album bietet historische Einblicke in die Erfahrungen der Soldaten während des Krieges, insbesondere in den frühen Stadien.
Eine "ug-out", irgendwo an der Westfront, c 1914. Die Westfront war das Theater des Krieges während des Ersten Weltkrieges. Nach dem Ausbruch des Krieges im August 1914, die deutsche Armee eröffnet der westlichen Front mit seinem Einmarsch in Luxemburg und Belgien und die Kontrolle der wichtigen Industrieregionen in Frankreich. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/eine-ug-out-irgendwo-an-der-westfront-c-1914-die-westfront-war-das-theater-des-krieges-wahrend-des-ersten-weltkrieges-nach-dem-ausbruch-des-krieges-im-august-1914-die-deutsche-armee-eroffnet-der-westlichen-front-mit-seinem-einmarsch-in-luxemburg-und-belgien-und-die-kontrolle-der-wichtigen-industrieregionen-in-frankreich-image274655816.html
RMWXRJ88–Eine "ug-out", irgendwo an der Westfront, c 1914. Die Westfront war das Theater des Krieges während des Ersten Weltkrieges. Nach dem Ausbruch des Krieges im August 1914, die deutsche Armee eröffnet der westlichen Front mit seinem Einmarsch in Luxemburg und Belgien und die Kontrolle der wichtigen Industrieregionen in Frankreich.
Britische Soldaten in einem neu gefangenen deutschen Graben während des Somme-Vormarsches an der Westfront in Frankreich im Ersten Weltkrieg. Auf dem Schild steht der alte Hunne Line. Datum: Ca. 1916 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-soldaten-in-einem-neu-gefangenen-deutschen-graben-wahrend-des-somme-vormarsches-an-der-westfront-in-frankreich-im-ersten-weltkrieg-auf-dem-schild-steht-der-alte-hunne-line-datum-ca-1916-image557111943.html
RM2RAAHY3–Britische Soldaten in einem neu gefangenen deutschen Graben während des Somme-Vormarsches an der Westfront in Frankreich im Ersten Weltkrieg. Auf dem Schild steht der alte Hunne Line. Datum: Ca. 1916
Deutsche Soldaten mit Maschinengewehren im Graben, WW1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-mit-maschinengewehren-im-graben-ww1-image66159187.html
RMDRHPM3–Deutsche Soldaten mit Maschinengewehren im Graben, WW1
Ein in Le Miroir veröffentlichtes Foto zeigt deutsche Soldaten, die während der Schlacht an der Somme im November 1916 in ihrem Graben getötet wurden. Die Szene zeigt die Folgen schwerer französischer Artilleriebilder in der Nähe von Sailly-Saillisel, wo Positionen ausgelöscht und der Boden mit Leichen und Trümmern übersät wurde. Dieses krasse Bild dokumentiert die Zerstörung des Grabenkrieges und den immensen menschlichen Tribut der Kämpfe an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ein-in-le-miroir-veroffentlichtes-foto-zeigt-deutsche-soldaten-die-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-im-november-1916-in-ihrem-graben-getotet-wurden-die-szene-zeigt-die-folgen-schwerer-franzosischer-artilleriebilder-in-der-nahe-von-sailly-saillisel-wo-positionen-ausgeloscht-und-der-boden-mit-leichen-und-trummern-ubersat-wurde-dieses-krasse-bild-dokumentiert-die-zerstorung-des-grabenkrieges-und-den-immensen-menschlichen-tribut-der-kampfe-an-der-westfront-image699657376.html
RF3CJ843C–Ein in Le Miroir veröffentlichtes Foto zeigt deutsche Soldaten, die während der Schlacht an der Somme im November 1916 in ihrem Graben getötet wurden. Die Szene zeigt die Folgen schwerer französischer Artilleriebilder in der Nähe von Sailly-Saillisel, wo Positionen ausgelöscht und der Boden mit Leichen und Trümmern übersät wurde. Dieses krasse Bild dokumentiert die Zerstörung des Grabenkrieges und den immensen menschlichen Tribut der Kämpfe an der Westfront.
Die britische Westfront in Frankreich - die deutsche Offensive Beschreibung: Truppen, die durch ein Dorf vordringen Anmerkung: Britische Westfront in Frankreich. Die deutsche Offensive. Truppen erheben ein Dorf Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlagwörter: Dörfer, Erster Weltkrieg, Fronten, Soldaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-britische-westfront-in-frankreich-die-deutsche-offensive-beschreibung-truppen-die-durch-ein-dorf-vordringen-anmerkung-britische-westfront-in-frankreich-die-deutsche-offensive-truppen-erheben-ein-dorf-datum-1914-1918-ort-frankreich-schlagworter-dorfer-erster-weltkrieg-fronten-soldaten-image342161636.html
RM2ATJPJC–Die britische Westfront in Frankreich - die deutsche Offensive Beschreibung: Truppen, die durch ein Dorf vordringen Anmerkung: Britische Westfront in Frankreich. Die deutsche Offensive. Truppen erheben ein Dorf Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlagwörter: Dörfer, Erster Weltkrieg, Fronten, Soldaten
DANZIG 1945 SCHLACHT WW2 Vintage B&W Bild der lokalen Bevölkerung auf der Flucht vor einem zerstörten Danzig am 30. März 1945 Nach der sowjetischen Forderungen, in der Schlacht von Danzig im Zweiten Weltkrieg die deutsche Armee verloren 39.000 Tote und 10.000 Soldaten gefangen ... Zweiten Weltkrieg Zweiten Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/danzig-1945-schlacht-ww2-vintage-bw-bild-der-lokalen-bevolkerung-auf-der-flucht-vor-einem-zerstorten-danzig-am-30-marz-1945-nach-der-sowjetischen-forderungen-in-der-schlacht-von-danzig-im-zweiten-weltkrieg-die-deutsche-armee-verloren-39000-tote-und-10000-soldaten-gefangen-zweiten-weltkrieg-zweiten-weltkrieg-image208042351.html
RMP2D43Y–DANZIG 1945 SCHLACHT WW2 Vintage B&W Bild der lokalen Bevölkerung auf der Flucht vor einem zerstörten Danzig am 30. März 1945 Nach der sowjetischen Forderungen, in der Schlacht von Danzig im Zweiten Weltkrieg die deutsche Armee verloren 39.000 Tote und 10.000 Soldaten gefangen ... Zweiten Weltkrieg Zweiten Weltkrieg
WW1 - britische Soldaten in deutschen Einbäume, Westfront. Bildunterschrift lautet: "unsere"Tommies"bald machen sich zu Hause in der Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ww1-britische-soldaten-in-deutschen-einbaume-westfront-bildunterschrift-lautet-unseretommiesbald-machen-sich-zu-hause-in-der-83347627.html
RMERGPMY–WW1 - britische Soldaten in deutschen Einbäume, Westfront. Bildunterschrift lautet: "unsere"Tommies"bald machen sich zu Hause in der
Vintage-Foto des Ersten Weltkriegs Ergebnisse des britischen Angriffs auf deutsche Stellungen (durch Luftangriffe). 1914-1918 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/vintage-foto-des-ersten-weltkriegs-ergebnisse-des-britischen-angriffs-auf-deutsche-stellungen-durch-luftangriffe-1914-1918-image460461952.html
RM2HN3RWM–Vintage-Foto des Ersten Weltkriegs Ergebnisse des britischen Angriffs auf deutsche Stellungen (durch Luftangriffe). 1914-1918
Besiegt deutsche Soldaten nach der Niederlage der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad (1942-1943), eine Schlacht, die durch heftige Nahkämpfe und direkte Angriffe auf Zivilisten bei Luftangriffen während einer der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung geprägt ist, mit geschätzten 2 Millionen Todesopfern. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/besiegt-deutsche-soldaten-nach-der-niederlage-der-6-armee-in-der-schlacht-von-stalingrad-1942-1943-eine-schlacht-die-durch-heftige-nahkampfe-und-direkte-angriffe-auf-zivilisten-bei-luftangriffen-wahrend-einer-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-kriegsfuhrung-gepragt-ist-mit-geschatzten-2-millionen-todesopfern-image360400405.html
RM2BX9JB1–Besiegt deutsche Soldaten nach der Niederlage der 6. Armee in der Schlacht von Stalingrad (1942-1943), eine Schlacht, die durch heftige Nahkämpfe und direkte Angriffe auf Zivilisten bei Luftangriffen während einer der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Kriegsführung geprägt ist, mit geschätzten 2 Millionen Todesopfern.
Deutsche Artillerie im Schnee an der Ostfront 1942 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-artillerie-im-schnee-an-der-ostfront-1942-104384136.html
RFG1R30T–Deutsche Artillerie im Schnee an der Ostfront 1942
Ein französischer und ein deutscher Soldat Zusammenstoß im Nahkampf im Niemandsland an der Westfront. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ein-franzosischer-und-ein-deutscher-soldat-zusammenstoss-im-nahkampf-im-niemandsland-an-der-westfront-25656427.html
RMBDMN0Y–Ein französischer und ein deutscher Soldat Zusammenstoß im Nahkampf im Niemandsland an der Westfront.
Das Massengrab sowjetischer Soldaten in einem ehemaligen Konzentrationslager deutscher Kriegsgefangener in Deblin, Polen, ist ein Ort des Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Besatzung in Polen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-massengrab-sowjetischer-soldaten-in-einem-ehemaligen-konzentrationslager-deutscher-kriegsgefangener-in-deblin-polen-ist-ein-ort-des-gedenkens-an-die-opfer-des-zweiten-weltkriegs-und-der-nazi-besatzung-in-polen-166941305.html
RMKKGR9D–Das Massengrab sowjetischer Soldaten in einem ehemaligen Konzentrationslager deutscher Kriegsgefangener in Deblin, Polen, ist ein Ort des Gedenkens an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Besatzung in Polen.
Soldaten von der 10. Worcesters gesehen hier in deutschen Gefangenen bringen erfasst während des Angriffs auf La Boisselle, zu Beginn der Schlacht an der Somme. 3. Juli 1916. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-von-der-10-worcesters-gesehen-hier-in-deutschen-gefangenen-bringen-erfasst-wahrend-des-angriffs-auf-la-boisselle-zu-beginn-der-schlacht-an-der-somme-3-juli-1916-83117726.html
RMER69E6–Soldaten von der 10. Worcesters gesehen hier in deutschen Gefangenen bringen erfasst während des Angriffs auf La Boisselle, zu Beginn der Schlacht an der Somme. 3. Juli 1916.
51 deutsche Soldaten marschieren in Russischen Sommer Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/51-deutsche-soldaten-marschieren-in-russischen-sommer-image215021117.html
RMPDR1HH–51 deutsche Soldaten marschieren in Russischen Sommer
Deutsche Soldaten vor dem Zollhaus in Deutsch-Ostafrika im ersten Weltkrieg Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-soldaten-vor-dem-zollhaus-in-deutsch-ostafrika-im-ersten-weltkrieg-image68840907.html
RMDYYY7R–Deutsche Soldaten vor dem Zollhaus in Deutsch-Ostafrika im ersten Weltkrieg
RMDB3R9W–Ereignisse, 2. Weltkrieg, Russland, Stalingrad 1942 / 1943, Gräber deutscher Soldaten vor dem Kaufhaus am Roten Platz, Infanterie-Regiment, 191, Militärgrab, Eisernes Kreuz, Winter, Schnee, Wehrmacht, Verluste, Drittes Reich, Deutschland, 20. Jahrhundert, Sowjetunion, UdSSR, Ostfront, historisch, historisch, 1940er Jahre, Zusätzliche-Rechte-Clearences-Nicht Verfügbar
2 G55 W1 1917 7 deutsche Soldaten getötet Oise Foto Geschichte WWI Western Front deutsche Soldaten getötet in Aktion Dept Oise Frankreich Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-w1-1917-7-deutsche-soldaten-getotet-oise-foto-geschichte-wwi-western-front-deutsche-soldaten-getotet-in-aktion-dept-oise-frankreich-20730919.html
RMB5MADY–2 G55 W1 1917 7 deutsche Soldaten getötet Oise Foto Geschichte WWI Western Front deutsche Soldaten getötet in Aktion Dept Oise Frankreich
Schwarz-Weiß-Fotografie des Zweiten Weltkriegs (1939-1945); an der russischen Front vor dem Winter 1942. Deutsche Soldaten dringen durch den Schnee und eine eisige Kälte auf Pferdeschlitten vor. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/schwarz-weiss-fotografie-des-zweiten-weltkriegs-1939-1945-an-der-russischen-front-vor-dem-winter-1942-deutsche-soldaten-dringen-durch-den-schnee-und-eine-eisige-kalte-auf-pferdeschlitten-vor-image377042074.html
RM2CWBN0A–Schwarz-Weiß-Fotografie des Zweiten Weltkriegs (1939-1945); an der russischen Front vor dem Winter 1942. Deutsche Soldaten dringen durch den Schnee und eine eisige Kälte auf Pferdeschlitten vor.
Dieses Foto zeigt ein Militärlager und Unterkünfte in Schwarzenberg während des Ersten Weltkriegs, insbesondere am 16. Juli 1917. Das Bild bietet einen Einblick in den Alltag der Soldaten im deutschen Militär während des Krieges und zeigt die bescheidenen Einrichtungen und die strengen Bedingungen, denen die Truppen an der Front der Westfront gegenüberstehen. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-foto-zeigt-ein-militarlager-und-unterkunfte-in-schwarzenberg-wahrend-des-ersten-weltkriegs-insbesondere-am-16-juli-1917-das-bild-bietet-einen-einblick-in-den-alltag-der-soldaten-im-deutschen-militar-wahrend-des-krieges-und-zeigt-die-bescheidenen-einrichtungen-und-die-strengen-bedingungen-denen-die-truppen-an-der-front-der-westfront-gegenuberstehen-129862396.html
RMHF7MPM–Dieses Foto zeigt ein Militärlager und Unterkünfte in Schwarzenberg während des Ersten Weltkriegs, insbesondere am 16. Juli 1917. Das Bild bietet einen Einblick in den Alltag der Soldaten im deutschen Militär während des Krieges und zeigt die bescheidenen Einrichtungen und die strengen Bedingungen, denen die Truppen an der Front der Westfront gegenüberstehen.
Britische Soldaten in einer erbeuteten deutschen Einbaum Somme Kampagne, Frankreich, Weltkrieg, 1916. Künstler: unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-soldaten-in-einer-erbeuteten-deutschen-einbaum-somme-kampagne-frankreich-weltkrieg-1916-kunstler-unbekannt-image60225007.html
RMDDYDH3–Britische Soldaten in einer erbeuteten deutschen Einbaum Somme Kampagne, Frankreich, Weltkrieg, 1916. Künstler: unbekannt
Soldaten des 13. Bataillons, King's (Liverpool) Regiment, mit gefangengenommenen Maschinengewehren vor einer deutschen mobilen Pillenbox und Beobachtungsposten, TILLOY-les-Mofflaines, Frankreich, 1917 während der Schlacht von Arras, während des Ersten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/soldaten-des-13-bataillons-kings-liverpool-regiment-mit-gefangengenommenen-maschinengewehren-vor-einer-deutschen-mobilen-pillenbox-und-beobachtungsposten-tilloy-les-mofflaines-frankreich-1917-wahrend-der-schlacht-von-arras-wahrend-des-ersten-weltkriegs-image633488134.html
RM2YPHTG6–Soldaten des 13. Bataillons, King's (Liverpool) Regiment, mit gefangengenommenen Maschinengewehren vor einer deutschen mobilen Pillenbox und Beobachtungsposten, TILLOY-les-Mofflaines, Frankreich, 1917 während der Schlacht von Arras, während des Ersten Weltkriegs
Russische Soldaten gefangen im deutschen Stacheldraht, WW1 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russische-soldaten-gefangen-im-deutschen-stacheldraht-ww1-image66164385.html
RMDRJ19N–Russische Soldaten gefangen im deutschen Stacheldraht, WW1
Französische Soldaten räumen einen neu gebildeten Muschelkrater nach einer Minenexplosion in Champagne während des Ersten Weltkriegs, März 1916. Gefallene deutsche Truppen, die bei einem gescheiterten Gegenangriff getötet wurden, werden auf dem Schlachtfeld begraben, während Kameraden die Position unter fortgesetztem Beschuss organisieren. Dieses Bild, das in Le Miroir veröffentlicht wurde, veranschaulicht die düsteren Realitäten des Grabenkriegs und den massiven Einsatz von Sprengstoff, der die Landschaft der Westfront im Ersten Weltkrieg neu gestaltet hat. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/franzosische-soldaten-raumen-einen-neu-gebildeten-muschelkrater-nach-einer-minenexplosion-in-champagne-wahrend-des-ersten-weltkriegs-marz-1916-gefallene-deutsche-truppen-die-bei-einem-gescheiterten-gegenangriff-getotet-wurden-werden-auf-dem-schlachtfeld-begraben-wahrend-kameraden-die-position-unter-fortgesetztem-beschuss-organisieren-dieses-bild-das-in-le-miroir-veroffentlicht-wurde-veranschaulicht-die-dusteren-realitaten-des-grabenkriegs-und-den-massiven-einsatz-von-sprengstoff-der-die-landschaft-der-westfront-im-ersten-weltkrieg-neu-gestaltet-hat-image702900438.html
RF3CRFTK2–Französische Soldaten räumen einen neu gebildeten Muschelkrater nach einer Minenexplosion in Champagne während des Ersten Weltkriegs, März 1916. Gefallene deutsche Truppen, die bei einem gescheiterten Gegenangriff getötet wurden, werden auf dem Schlachtfeld begraben, während Kameraden die Position unter fortgesetztem Beschuss organisieren. Dieses Bild, das in Le Miroir veröffentlicht wurde, veranschaulicht die düsteren Realitäten des Grabenkriegs und den massiven Einsatz von Sprengstoff, der die Landschaft der Westfront im Ersten Weltkrieg neu gestaltet hat.
Die britische Westfront in Frankreich Beschreibung: Die deutsche Offensive. Britisches und französisches neben eachother Waiting for the Boches Annotation: British Western Front in France. Die deutsche Offensive. Britische und französische Soldaten nebeneinander, die auf die Deutschen warten Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlagwörter: WWI, Fronten, Soldaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-britische-westfront-in-frankreich-beschreibung-die-deutsche-offensive-britisches-und-franzosisches-neben-eachother-waiting-for-the-boches-annotation-british-western-front-in-france-die-deutsche-offensive-britische-und-franzosische-soldaten-nebeneinander-die-auf-die-deutschen-warten-datum-1914-1918-ort-frankreich-schlagworter-wwi-fronten-soldaten-image342160531.html
RM2ATJN6Y–Die britische Westfront in Frankreich Beschreibung: Die deutsche Offensive. Britisches und französisches neben eachother Waiting for the Boches Annotation: British Western Front in France. Die deutsche Offensive. Britische und französische Soldaten nebeneinander, die auf die Deutschen warten Datum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlagwörter: WWI, Fronten, Soldaten
GRABENKÄMPFE WW1 über die Spitze der Schlacht an der Somme 1916 starkes starkes, mächtiges Bild britischer Truppen in der Reihe, die darauf warten, „über die Spitze zu gehen“... der Gräben, unter schwerem Beschuss der Deutschen Reichsarmee während der Schlacht an der Somme. (Somme-Offensive) auf beiden Seiten gab es erschütternde Todesopfer... Westfront Pas de Calais Frankreich 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1916. Dieses Bild wurde sorgfältig neu erstellt, um seine ursprüngliche Detailwirkung zu erhalten... Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/grabenkampfe-ww1-uber-die-spitze-der-schlacht-an-der-somme-1916-starkes-starkes-machtiges-bild-britischer-truppen-in-der-reihe-die-darauf-warten-uber-die-spitze-zu-gehen-der-graben-unter-schwerem-beschuss-der-deutschen-reichsarmee-wahrend-der-schlacht-an-der-somme-somme-offensive-auf-beiden-seiten-gab-es-erschutternde-todesopfer-westfront-pas-de-calais-frankreich-1-weltkrieg-1-weltkrieg-1-weltkrieg-1-weltkrieg-1916-dieses-bild-wurde-sorgfaltig-neu-erstellt-um-seine-ursprungliche-detailwirkung-zu-erhalten-image189209417.html
RMMYR6F5–GRABENKÄMPFE WW1 über die Spitze der Schlacht an der Somme 1916 starkes starkes, mächtiges Bild britischer Truppen in der Reihe, die darauf warten, „über die Spitze zu gehen“... der Gräben, unter schwerem Beschuss der Deutschen Reichsarmee während der Schlacht an der Somme. (Somme-Offensive) auf beiden Seiten gab es erschütternde Todesopfer... Westfront Pas de Calais Frankreich 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1. Weltkrieg 1916. Dieses Bild wurde sorgfältig neu erstellt, um seine ursprüngliche Detailwirkung zu erhalten...
Deutsch-Comradership an der Vorderseite: lesen ein deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg Wörterbuch. Original-Bildunterschrift in spanischer Sprache Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsch-comradership-an-der-vorderseite-lesen-ein-deutschen-soldaten-im-2-weltkrieg-worterbuch-original-bildunterschrift-in-spanischer-sprache-131473512.html
RMHHW3PG–Deutsch-Comradership an der Vorderseite: lesen ein deutschen Soldaten im 2. Weltkrieg Wörterbuch. Original-Bildunterschrift in spanischer Sprache
Erster Weltkrieg Typen deutscher Infanteristen. Deutsche Infanterie greift an Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erster-weltkrieg-typen-deutscher-infanteristen-deutsche-infanterie-greift-an-image549773393.html
RM2PXC9G1–Erster Weltkrieg Typen deutscher Infanteristen. Deutsche Infanterie greift an
Verwundeten britischen und deutschen Truppen sorgen für ein Feldlazarett des Krieges während der Schlacht für Bezentin Ridge während der Somme Offensive, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/verwundeten-britischen-und-deutschen-truppen-sorgen-fur-ein-feldlazarett-des-krieges-wahrend-der-schlacht-fur-bezentin-ridge-wahrend-der-somme-offensive-durch-die-armeen-des-britischen-empire-und-der-franzosischen-dritten-republik-gegen-das-deutsche-reich-gekampft-es-fand-zwischen-dem-1-juli-und-18-november-1916-auf-beiden-seiten-der-oberlauf-des-flusses-somme-in-frankreich-in-der-schlacht-die-grosste-schlacht-des-krieges-western-front-mehr-als-drei-millionen-manner-kampften-und-eine-million-menschen-wurden-verletzt-oder-getotet-werden-wodurch-es-zu-einem-der-blutigsten-schlachten-in-der-geschichte-der-menschheit-image332420360.html
RM2A8R1FM–Verwundeten britischen und deutschen Truppen sorgen für ein Feldlazarett des Krieges während der Schlacht für Bezentin Ridge während der Somme Offensive, durch die Armeen des Britischen Empire und der Französischen Dritten Republik gegen das Deutsche Reich gekämpft. Es fand zwischen dem 1. Juli und 18. November 1916 auf beiden Seiten der Oberlauf des Flusses Somme in Frankreich. In der Schlacht, die größte Schlacht des Krieges Western Front, mehr als drei Millionen Männer kämpften und eine Million Menschen wurden verletzt oder getötet werden, wodurch es zu einem der blutigsten Schlachten in der Geschichte der Menschheit.
Deutsche Anti-Tank Waffe 1944 Crew im Schnee Tarnung an der Ostfront Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-anti-tank-waffe-1944-crew-im-schnee-tarnung-an-der-ostfront-104493901.html
RFG20311–Deutsche Anti-Tank Waffe 1944 Crew im Schnee Tarnung an der Ostfront
Ersten Weltkrieg 1916. Deutsche Beobachter an den Rand des Wassers. Verständnis, dass ein Foto genommen wurde, stand die Soldaten auf. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ersten-weltkrieg-1916-deutsche-beobachter-an-den-rand-des-wassers-verstandnis-dass-ein-foto-genommen-wurde-stand-die-soldaten-auf-113152959.html
RMGG2FN3–Ersten Weltkrieg 1916. Deutsche Beobachter an den Rand des Wassers. Verständnis, dass ein Foto genommen wurde, stand die Soldaten auf.
Das Treffen deutscher und sowjetischer Soldaten in Lesko am San River im Jahr 1939 ist ein bedeutendes Ereignis während des Zweiten Weltkrieges, das die politische und militärische Dynamik der damaligen Zeit widerspiegelt. Die Begegnung fand kurz nach dem Molotow-Ribbentrop-Pakt statt, was den historischen Kontext dieser Zeit hervorhebt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-das-treffen-deutscher-und-sowjetischer-soldaten-in-lesko-am-san-river-im-jahr-1939-ist-ein-bedeutendes-ereignis-wahrend-des-zweiten-weltkrieges-das-die-politische-und-militarische-dynamik-der-damaligen-zeit-widerspiegelt-die-begegnung-fand-kurz-nach-dem-molotow-ribbentrop-pakt-statt-was-den-historischen-kontext-dieser-zeit-hervorhebt-166942527.html
RMKKGTW3–Das Treffen deutscher und sowjetischer Soldaten in Lesko am San River im Jahr 1939 ist ein bedeutendes Ereignis während des Zweiten Weltkrieges, das die politische und militärische Dynamik der damaligen Zeit widerspiegelt. Die Begegnung fand kurz nach dem Molotow-Ribbentrop-Pakt statt, was den historischen Kontext dieser Zeit hervorhebt.
Soldaten nach Coventry gebracht, um mit der klaren Anschluss an die schweren deutschen Luftangriff des 14. November 1940 zu helfen. Unter den Verwüstungen lagen die Leichen von 554 Männern, Frauen und Kinder, viele davon nie wurden, identifiziert auch 865 Personen wurden verletzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-nach-coventry-gebracht-um-mit-der-klaren-anschluss-an-die-schweren-deutschen-luftangriff-des-14-november-1940-zu-helfen-unter-den-verwustungen-lagen-die-leichen-von-554-mannern-frauen-und-kinder-viele-davon-nie-wurden-identifiziert-auch-865-personen-wurden-verletzt-81696108.html
RMEMWG64–Soldaten nach Coventry gebracht, um mit der klaren Anschluss an die schweren deutschen Luftangriff des 14. November 1940 zu helfen. Unter den Verwüstungen lagen die Leichen von 554 Männern, Frauen und Kinder, viele davon nie wurden, identifiziert auch 865 Personen wurden verletzt.
708 deutsche Soldaten-Gehen-auf-die-Straße-in-die-Stadt--352030037312 Minsk Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/708-deutsche-soldaten-gehen-auf-die-strasse-in-die-stadt-352030037312-minsk-image212683994.html
RMPA0GGX–708 deutsche Soldaten-Gehen-auf-die-Straße-in-die-Stadt--352030037312 Minsk
Deutsche Soldaten vor dem Athenaeum in Bukarest Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldaten-vor-dem-athenaeum-in-bukarest-37005021.html
RMC45M7W–Deutsche Soldaten vor dem Athenaeum in Bukarest
Ereignisse, Zweiter Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg, Frankreich, Dieppe, 19.8.1942, zerstörte britische Landungsfahrzeuge am Strand, deutsche Soldaten davor, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-ereignisse-zweiter-weltkrieg-zweiter-weltkrieg-frankreich-dieppe-1981942-zerstorte-britische-landungsfahrzeuge-am-strand-deutsche-soldaten-davor-24443264.html
RMBBNDHM–Ereignisse, Zweiter Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg, Frankreich, Dieppe, 19.8.1942, zerstörte britische Landungsfahrzeuge am Strand, deutsche Soldaten davor,
9 1918 3 24 A1 1 Ger Soldaten in Saint-Quentin-1918 1. Weltkrieg Front westdeutschen große offensive März Juli 1918 Erfassung von Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-9-1918-3-24-a1-1-ger-soldaten-in-saint-quentin-1918-1-weltkrieg-front-westdeutschen-grosse-offensive-marz-juli-1918-erfassung-von-20741291.html
RMB5MRMB–9 1918 3 24 A1 1 Ger Soldaten in Saint-Quentin-1918 1. Weltkrieg Front westdeutschen große offensive März Juli 1918 Erfassung von
Russen in der deutschen Armee, Ostfront, 1941-1945. Ausschnitt aus einem deutschen Propagandaplakat. Drei Soldaten der Russischen Nationalen Befreiungsarmee, eine Einheit unter dem Kommando von Bronislaw Kaminsky, die im Kampf gegen sowjetische Partisanen eingesetzt wurde. Schätzungsweise eine Million sowjetischer Soldaten, einige Freiwillige, kämpften auf deutscher Seite während des Zweiten Weltkriegs. Viele waren Gefangene, die bei der ersten deutschen Invasion gefangen genommen wurden. Der Fotograf ist unbekannt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/russen-in-der-deutschen-armee-ostfront-1941-1945-ausschnitt-aus-einem-deutschen-propagandaplakat-drei-soldaten-der-russischen-nationalen-befreiungsarmee-eine-einheit-unter-dem-kommando-von-bronislaw-kaminsky-die-im-kampf-gegen-sowjetische-partisanen-eingesetzt-wurde-schatzungsweise-eine-million-sowjetischer-soldaten-einige-freiwillige-kampften-auf-deutscher-seite-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-viele-waren-gefangene-die-bei-der-ersten-deutschen-invasion-gefangen-genommen-wurden-der-fotograf-ist-unbekannt-image377035844.html
RM2CWBD1T–Russen in der deutschen Armee, Ostfront, 1941-1945. Ausschnitt aus einem deutschen Propagandaplakat. Drei Soldaten der Russischen Nationalen Befreiungsarmee, eine Einheit unter dem Kommando von Bronislaw Kaminsky, die im Kampf gegen sowjetische Partisanen eingesetzt wurde. Schätzungsweise eine Million sowjetischer Soldaten, einige Freiwillige, kämpften auf deutscher Seite während des Zweiten Weltkriegs. Viele waren Gefangene, die bei der ersten deutschen Invasion gefangen genommen wurden. Der Fotograf ist unbekannt.
Dieses offizielle Foto von der Britischen Westfront während des Ersten Weltkriegs zeigt Soldaten der 55th British Expeditionary Force, die nach intensiven Kämpfen während der deutschen Offensive eine kurze Pause einlegen. Das Bild zeigt die erschütternden Bedingungen, denen Soldaten in den Gräben gegenüberstehen, und bietet einen Einblick in das Leben während des Ersten Weltkriegs. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-offizielle-foto-von-der-britischen-westfront-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zeigt-soldaten-der-55th-british-expeditionary-force-die-nach-intensiven-kampfen-wahrend-der-deutschen-offensive-eine-kurze-pause-einlegen-das-bild-zeigt-die-erschutternden-bedingungen-denen-soldaten-in-den-graben-gegenuberstehen-und-bietet-einen-einblick-in-das-leben-wahrend-des-ersten-weltkriegs-75047215.html
RMEA2KDK–Dieses offizielle Foto von der Britischen Westfront während des Ersten Weltkriegs zeigt Soldaten der 55th British Expeditionary Force, die nach intensiven Kämpfen während der deutschen Offensive eine kurze Pause einlegen. Das Bild zeigt die erschütternden Bedingungen, denen Soldaten in den Gräben gegenüberstehen, und bietet einen Einblick in das Leben während des Ersten Weltkriegs.
Erfassten französischen Kolonialsoldaten in einem deutschen Gefangenenlager, Weltkrieg, c1914-c1918. Künstler: unbekannt Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/erfassten-franzosischen-kolonialsoldaten-in-einem-deutschen-gefangenenlager-weltkrieg-c1914-c1918-kunstler-unbekannt-image60223706.html
RMDDYBXJ–Erfassten französischen Kolonialsoldaten in einem deutschen Gefangenenlager, Weltkrieg, c1914-c1918. Künstler: unbekannt
Berlin, Kinder von Soldaten an der Front, Foto zeigt Kinder von deutschen Soldaten in Berlin während des Ersten Weltkriegs, zwischen 1914 und ca. 1915, Weltkrieg, 1914-1918, Glasnegative, 1 negativ: Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/berlin-kinder-von-soldaten-an-der-front-foto-zeigt-kinder-von-deutschen-soldaten-in-berlin-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zwischen-1914-und-ca-1915-weltkrieg-1914-1918-glasnegative-1-negativ-glas-image599550339.html
RM2WRBTG3–Berlin, Kinder von Soldaten an der Front, Foto zeigt Kinder von deutschen Soldaten in Berlin während des Ersten Weltkriegs, zwischen 1914 und ca. 1915, Weltkrieg, 1914-1918, Glasnegative, 1 negativ: Glas
Britische Soldaten finden in verlassenen deutschen Einbaum, WW1 Bad Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-soldaten-finden-in-verlassenen-deutschen-einbaum-ww1-bad-image66161801.html
RMDRHX1D–Britische Soldaten finden in verlassenen deutschen Einbaum, WW1 Bad
Titelseite des Magazins Le Miroir, 30. Januar 1916, Ausgabe 114, mit einer Szene aus dem Ersten Weltkrieg nach dem deutschen Luftangriff auf Salonika (Thessaloniki). Das Foto zeigt französische und alliierte Soldaten, die die Leiche eines griechischen Hirten untersuchen, der neben seiner Herde getötet wurde. Die Bildunterschrift zeigt die zivile Tragödie während militärischer Operationen. Diese Publikation dokumentiert die Auswirkungen von Luftangriffen und den weiteren Kontext der Salonika-Front im Ersten Weltkrieg. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/titelseite-des-magazins-le-miroir-30-januar-1916-ausgabe-114-mit-einer-szene-aus-dem-ersten-weltkrieg-nach-dem-deutschen-luftangriff-auf-salonika-thessaloniki-das-foto-zeigt-franzosische-und-alliierte-soldaten-die-die-leiche-eines-griechischen-hirten-untersuchen-der-neben-seiner-herde-getotet-wurde-die-bildunterschrift-zeigt-die-zivile-tragodie-wahrend-militarischer-operationen-diese-publikation-dokumentiert-die-auswirkungen-von-luftangriffen-und-den-weiteren-kontext-der-salonika-front-im-ersten-weltkrieg-image703671681.html
RF3CTR0BD–Titelseite des Magazins Le Miroir, 30. Januar 1916, Ausgabe 114, mit einer Szene aus dem Ersten Weltkrieg nach dem deutschen Luftangriff auf Salonika (Thessaloniki). Das Foto zeigt französische und alliierte Soldaten, die die Leiche eines griechischen Hirten untersuchen, der neben seiner Herde getötet wurde. Die Bildunterschrift zeigt die zivile Tragödie während militärischer Operationen. Diese Publikation dokumentiert die Auswirkungen von Luftangriffen und den weiteren Kontext der Salonika-Front im Ersten Weltkrieg.
Die britische Westfront in Frankreich. Die deutsche Offensivbeschreibung: Flüchtlinge auf Dem Weg zur Sicherheitsnotation: Die deutsche Offensive an der Westfront in Frankreich. Britische Soldaten unterhalten sich mit Flüchtlingen in Sicherheitsfeststellungsdatum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlüsselwörter: WWI, Fronten, Soldaten, Flüchtlinge Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/die-britische-westfront-in-frankreich-die-deutsche-offensivbeschreibung-fluchtlinge-auf-dem-weg-zur-sicherheitsnotation-die-deutsche-offensive-an-der-westfront-in-frankreich-britische-soldaten-unterhalten-sich-mit-fluchtlingen-in-sicherheitsfeststellungsdatum-1914-1918-ort-frankreich-schlusselworter-wwi-fronten-soldaten-fluchtlinge-image342159064.html
RM2ATJKAG–Die britische Westfront in Frankreich. Die deutsche Offensivbeschreibung: Flüchtlinge auf Dem Weg zur Sicherheitsnotation: Die deutsche Offensive an der Westfront in Frankreich. Britische Soldaten unterhalten sich mit Flüchtlingen in Sicherheitsfeststellungsdatum: {1914-1918} Ort: Frankreich Schlüsselwörter: WWI, Fronten, Soldaten, Flüchtlinge
BARBAROSSA deutsche Soldaten und ein Panzer III während der Operation Barbarossa 1941. Diese Operation war die deutsche Invasion in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. Die Soldaten sind die Wehrmachtinfanterie, die den vorrückenden Panzer unterstützt und schützt. Sie tragen Ausrüstung, möglicherweise einschließlich Waffen, Munition und Vorräte. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/barbarossa-deutsche-soldaten-und-ein-panzer-iii-wahrend-der-operation-barbarossa-1941-diese-operation-war-die-deutsche-invasion-in-die-sowjetunion-wahrend-des-zweiten-weltkriegs-die-soldaten-sind-die-wehrmachtinfanterie-die-den-vorruckenden-panzer-unterstutzt-und-schutzt-sie-tragen-ausrustung-moglicherweise-einschliesslich-waffen-munition-und-vorrate-image652308337.html
RM2SW75X9–BARBAROSSA deutsche Soldaten und ein Panzer III während der Operation Barbarossa 1941. Diese Operation war die deutsche Invasion in die Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. Die Soldaten sind die Wehrmachtinfanterie, die den vorrückenden Panzer unterstützt und schützt. Sie tragen Ausrüstung, möglicherweise einschließlich Waffen, Munition und Vorräte.
Deutsche Besetzung an der Ostfront in World War I. entnommen Foto, zeigt deutsche Soldaten, die Übergabe von Salz und Zucker Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-besetzung-an-der-ostfront-in-world-war-i-entnommen-foto-zeigt-deutsche-soldaten-die-ubergabe-von-salz-und-zucker-83333956.html
RMERG58M–Deutsche Besetzung an der Ostfront in World War I. entnommen Foto, zeigt deutsche Soldaten, die Übergabe von Salz und Zucker
Leichte Artillerie in deutschen Manövern. Hitler besucht die Front. Bundeskanzler Hitler verbrachte zwei Tage in Gross Bern mit den Truppen des II. Armeekorps, die an den großen deutschen Manövern teilnahmen. Foto zeigt, leichte Artillerie in Aktion auf der Gross Born 'Front' während des Besuchs von Herrn Hitler. Bis 22. August 1938 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/leichte-artillerie-in-deutschen-manovern-hitler-besucht-die-front-bundeskanzler-hitler-verbrachte-zwei-tage-in-gross-bern-mit-den-truppen-des-ii-armeekorps-die-an-den-grossen-deutschen-manovern-teilnahmen-foto-zeigt-leichte-artillerie-in-aktion-auf-der-gross-born-front-wahrend-des-besuchs-von-herrn-hitler-bis-22-august-1938-image359459395.html
RM2BTPP3F–Leichte Artillerie in deutschen Manövern. Hitler besucht die Front. Bundeskanzler Hitler verbrachte zwei Tage in Gross Bern mit den Truppen des II. Armeekorps, die an den großen deutschen Manövern teilnahmen. Foto zeigt, leichte Artillerie in Aktion auf der Gross Born 'Front' während des Besuchs von Herrn Hitler. Bis 22. August 1938
Deutsche Truppen blicken auf den Fluss Dneiper, der durch Kiew fließt. Die Schlacht am Dnepr war eine militärische Kampagne, die 1943 an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs stattfand Es war eine der größten Operationen im Zweiten Weltkrieg, an der fast 4,000,000 Truppen gleichzeitig auf einer 1,400 Kilometer (870 Meilen) langen Front beteiligt waren. Während seiner viermonatigen Laufzeit wurde das Ostufer des Dnepers von den deutschen Truppen von fünf Fronten der Roten Armee geborgen. Später wurde Kiew in der Schlacht von Kiew befreit. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-truppen-blicken-auf-den-fluss-dneiper-der-durch-kiew-fliesst-die-schlacht-am-dnepr-war-eine-militarische-kampagne-die-1943-an-der-ostfront-des-zweiten-weltkriegs-stattfand-es-war-eine-der-grossten-operationen-im-zweiten-weltkrieg-an-der-fast-4000000-truppen-gleichzeitig-auf-einer-1400-kilometer-870-meilen-langen-front-beteiligt-waren-wahrend-seiner-viermonatigen-laufzeit-wurde-das-ostufer-des-dnepers-von-den-deutschen-truppen-von-funf-fronten-der-roten-armee-geborgen-spater-wurde-kiew-in-der-schlacht-von-kiew-befreit-image359832263.html
RM2BWBNM7–Deutsche Truppen blicken auf den Fluss Dneiper, der durch Kiew fließt. Die Schlacht am Dnepr war eine militärische Kampagne, die 1943 an der Ostfront des Zweiten Weltkriegs stattfand Es war eine der größten Operationen im Zweiten Weltkrieg, an der fast 4,000,000 Truppen gleichzeitig auf einer 1,400 Kilometer (870 Meilen) langen Front beteiligt waren. Während seiner viermonatigen Laufzeit wurde das Ostufer des Dnepers von den deutschen Truppen von fünf Fronten der Roten Armee geborgen. Später wurde Kiew in der Schlacht von Kiew befreit.
1914 Regiment deutscher Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg im Bahnhof Malines/Mechelen, Belgien, wartet auf den Transport an die Front in Frankreich während des Ersten Weltkriegs Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/1914-regiment-deutscher-soldaten-aus-dem-ersten-weltkrieg-im-bahnhof-malinesmechelen-belgien-wartet-auf-den-transport-an-die-front-in-frankreich-wahrend-des-ersten-weltkriegs-image620517526.html
RM2Y1F0C6–1914 Regiment deutscher Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg im Bahnhof Malines/Mechelen, Belgien, wartet auf den Transport an die Front in Frankreich während des Ersten Weltkriegs
WWI, Tote deutsche Soldaten, Schlacht an der Marne 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-wwi-tote-deutsche-soldaten-schlacht-an-der-marne-1914-135093164.html
RMHRP0KT–WWI, Tote deutsche Soldaten, Schlacht an der Marne 1914
Feldpost bezieht sich auf das Feldpost-System, das im Ersten Weltkrieg, insbesondere 1915, eingesetzt wurde. Dies bezieht sich wahrscheinlich auf Briefe oder Nachrichten, die von Soldaten an der Front gesendet wurden, um Einblicke in die Kommunikation während des Krieges zu erhalten. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-feldpost-bezieht-sich-auf-das-feldpost-system-das-im-ersten-weltkrieg-insbesondere-1915-eingesetzt-wurde-dies-bezieht-sich-wahrscheinlich-auf-briefe-oder-nachrichten-die-von-soldaten-an-der-front-gesendet-wurden-um-einblicke-in-die-kommunikation-wahrend-des-krieges-zu-erhalten-139870744.html
RMJ3FJFM–Feldpost bezieht sich auf das Feldpost-System, das im Ersten Weltkrieg, insbesondere 1915, eingesetzt wurde. Dies bezieht sich wahrscheinlich auf Briefe oder Nachrichten, die von Soldaten an der Front gesendet wurden, um Einblicke in die Kommunikation während des Krieges zu erhalten.
Soldaten nach Coventry gebracht, um mit der klaren Anschluss an die schweren deutschen Luftangriff des 14. November 1940 zu helfen. Unter den Verwüstungen lagen die Leichen von 554 Männern, Frauen und Kinder, viele davon nie wurden, identifiziert auch 865 Personen wurden verletzt. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-soldaten-nach-coventry-gebracht-um-mit-der-klaren-anschluss-an-die-schweren-deutschen-luftangriff-des-14-november-1940-zu-helfen-unter-den-verwustungen-lagen-die-leichen-von-554-mannern-frauen-und-kinder-viele-davon-nie-wurden-identifiziert-auch-865-personen-wurden-verletzt-81699026.html
RMEMWKXA–Soldaten nach Coventry gebracht, um mit der klaren Anschluss an die schweren deutschen Luftangriff des 14. November 1940 zu helfen. Unter den Verwüstungen lagen die Leichen von 554 Männern, Frauen und Kinder, viele davon nie wurden, identifiziert auch 865 Personen wurden verletzt.
23 deutsche Soldaten-Gehen-auf-die-Straße-in-die-Stadt--352030037312 Minsk Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/23-deutsche-soldaten-gehen-auf-die-strasse-in-die-stadt-352030037312-minsk-image214159310.html
RMPCBPAP–23 deutsche Soldaten-Gehen-auf-die-Straße-in-die-Stadt--352030037312 Minsk
Deutsche Soldaten vor einem Feldlazarett, 1914 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-deutsche-soldaten-vor-einem-feldlazarett-1914-48336455.html
RMCPHWHY–Deutsche Soldaten vor einem Feldlazarett, 1914
First Leutnant Max Immelmann (1890 - 1916) - ein signiertes Foto, von seinem Fokker E IV 127/15 und zwei Bildpostkarten mit Immelmanns Autogrammen. Der Fokker mit Doppel-MG auf einem Feld vor einem Hangar mit Immelmann im Cockpit (8,8 x 11,4 cm). Am unteren Rand mit violettem, unauslöschbarem Bleistift die Note "Mein neuer Fokker - am besten, Max". Postkarte mit deutschen Soldaten vor Immelmanns Fokker E/oder III, hinten in Tinte die Bemerkung "Zwischenstopp am 14. Januar 16 wegen Treibstoffmangels. (Im Feldkrankenhaus, wo ich Mittagessen hatte, wurde ein Dessert serviert, genannt, Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-first-leutnant-max-immelmann-1890-1916-ein-signiertes-foto-von-seinem-fokker-e-iv-12715-und-zwei-bildpostkarten-mit-immelmanns-autogrammen-der-fokker-mit-doppel-mg-auf-einem-feld-vor-einem-hangar-mit-immelmann-im-cockpit-88-x-114-cm-am-unteren-rand-mit-violettem-unausloschbarem-bleistift-die-note-mein-neuer-fokker-am-besten-max-postkarte-mit-deutschen-soldaten-vor-immelmanns-fokker-eoder-iii-hinten-in-tinte-die-bemerkung-zwischenstopp-am-14-januar-16-wegen-treibstoffmangels-im-feldkrankenhaus-wo-ich-mittagessen-hatte-wurde-ein-dessert-serviert-genannt-31498412.html
RMBR6TF8–First Leutnant Max Immelmann (1890 - 1916) - ein signiertes Foto, von seinem Fokker E IV 127/15 und zwei Bildpostkarten mit Immelmanns Autogrammen. Der Fokker mit Doppel-MG auf einem Feld vor einem Hangar mit Immelmann im Cockpit (8,8 x 11,4 cm). Am unteren Rand mit violettem, unauslöschbarem Bleistift die Note "Mein neuer Fokker - am besten, Max". Postkarte mit deutschen Soldaten vor Immelmanns Fokker E/oder III, hinten in Tinte die Bemerkung "Zwischenstopp am 14. Januar 16 wegen Treibstoffmangels. (Im Feldkrankenhaus, wo ich Mittagessen hatte, wurde ein Dessert serviert, genannt,
2 G55 W1 1916 23 deutsche Truppen in einem Graben WWI 1916 Geschichte Weltkrieg Western Front Trench Warfare deutsche Soldaten in einem Graben Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-2-g55-w1-1916-23-deutsche-truppen-in-einem-graben-wwi-1916-geschichte-weltkrieg-western-front-trench-warfare-deutsche-soldaten-in-einem-graben-20730859.html
RMB5MABR–2 G55 W1 1916 23 deutsche Truppen in einem Graben WWI 1916 Geschichte Weltkrieg Western Front Trench Warfare deutsche Soldaten in einem Graben
Während des Ersten Weltkriegs marschierten deutsche Soldaten in Polen an die Front. 1915 Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/wahrend-des-ersten-weltkriegs-marschierten-deutsche-soldaten-in-polen-an-die-front-1915-image377033262.html
RM2CWB9NJ–Während des Ersten Weltkriegs marschierten deutsche Soldaten in Polen an die Front. 1915
Dieses historische Bild zeigt eine deutsche Granate, die während des Ersten Weltkriegs in der Nähe der alliierten Gräben explodierte. Das Foto zeigt den intensiven Artillerieaustausch an der Westfront und die Gefahren, denen Soldaten in den Gräben ausgesetzt sind. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/stockfoto-dieses-historische-bild-zeigt-eine-deutsche-granate-die-wahrend-des-ersten-weltkriegs-in-der-nahe-der-alliierten-graben-explodierte-das-foto-zeigt-den-intensiven-artillerieaustausch-an-der-westfront-und-die-gefahren-denen-soldaten-in-den-graben-ausgesetzt-sind-129172924.html
RMHE49AM–Dieses historische Bild zeigt eine deutsche Granate, die während des Ersten Weltkriegs in der Nähe der alliierten Gräben explodierte. Das Foto zeigt den intensiven Artillerieaustausch an der Westfront und die Gefahren, denen Soldaten in den Gräben ausgesetzt sind.
OSTFRONT, DEUTSCHLAND - um 1914 - Deutsche Infanteriesoldaten in einem Graben an der Ostfront mit einem Spandauer Maschinengewehr während des Ersten Weltkrieges -- Pictu Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/ostfront-deutschland-um-1914-deutsche-infanteriesoldaten-in-einem-graben-an-der-ostfront-mit-einem-spandauer-maschinengewehr-wahrend-des-ersten-weltkrieges-pictu-image477734348.html
RM2JN6K10–OSTFRONT, DEUTSCHLAND - um 1914 - Deutsche Infanteriesoldaten in einem Graben an der Ostfront mit einem Spandauer Maschinengewehr während des Ersten Weltkrieges -- Pictu
Deutsche in Belgien, auf dem Weg zur Front, Foto zeigt deutsche Soldaten auf der Straße in Belgien während des Ersten Weltkriegs, zwischen ca. 1914 und ca. 1915, Weltkrieg, 1914-1918, Glasnegative, 1 negativ: Glas Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-in-belgien-auf-dem-weg-zur-front-foto-zeigt-deutsche-soldaten-auf-der-strasse-in-belgien-wahrend-des-ersten-weltkriegs-zwischen-ca-1914-und-ca-1915-weltkrieg-1914-1918-glasnegative-1-negativ-glas-image599548916.html
RM2WRBPN8–Deutsche in Belgien, auf dem Weg zur Front, Foto zeigt deutsche Soldaten auf der Straße in Belgien während des Ersten Weltkriegs, zwischen ca. 1914 und ca. 1915, Weltkrieg, 1914-1918, Glasnegative, 1 negativ: Glas
Britische Soldaten in verlassenen deutschen Unterkünften, WW1. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/britische-soldaten-in-verlassenen-deutschen-unterkunften-ww1-image504822671.html
RM2M98JD3–Britische Soldaten in verlassenen deutschen Unterkünften, WW1.
Deutsche Infanterieposition mit MG-34-Maschinengewehr in der Nähe der Kirche während der Schlacht um die Stadt Velikie Luki in Nordrussland während der Operation Barbarossa, der nazi-Invasion der Sowjetunion. Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/deutsche-infanterieposition-mit-mg-34-maschinengewehr-in-der-nahe-der-kirche-wahrend-der-schlacht-um-die-stadt-velikie-luki-in-nordrussland-wahrend-der-operation-barbarossa-der-nazi-invasion-der-sowjetunion-image502840970.html
RM2M62AP2–Deutsche Infanterieposition mit MG-34-Maschinengewehr in der Nähe der Kirche während der Schlacht um die Stadt Velikie Luki in Nordrussland während der Operation Barbarossa, der nazi-Invasion der Sowjetunion.
Der große britische Vormarsch im Westen Beschreibung: Deutsche Gefangene, die von den Briten im großen Vormarsch an der Westfront gefangen genommen wurden Anmerkung: Der Große britische Vormarsch im Westen. Die Briten nahmen während des großen marsches an der Westfront Deutsche gefangen Datum: {1914-1918} Schlüsselwörter: WWI, Fronten, Kriegsgefangene, Soldaten Stockfotohttps://www.alamy.de/image-license-details/?v=1https://www.alamy.de/der-grosse-britische-vormarsch-im-westen-beschreibung-deutsche-gefangene-die-von-den-briten-im-grossen-vormarsch-an-der-westfront-gefangen-genommen-wurden-anmerkung-der-grosse-britische-vormarsch-im-westen-die-briten-nahmen-wahrend-des-grossen-marsches-an-der-westfront-deutsche-gefangen-datum-1914-1918-schlusselworter-wwi-fronten-kriegsgefangene-soldaten-image342155703.html
RM2ATJF2F–Der große britische Vormarsch im Westen Beschreibung: Deutsche Gefangene, die von den Briten im großen Vormarsch an der Westfront gefangen genommen wurden Anmerkung: Der Große britische Vormarsch im Westen. Die Briten nahmen während des großen marsches an der Westfront Deutsche gefangen Datum: {1914-1918} Schlüsselwörter: WWI, Fronten, Kriegsgefangene, Soldaten